Häufige Fragen zu "Privatreisen"
Verfeinern Sie die Auswahl:
Die Fahrkarte gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Geltungstag bis 3 Uhr des Folgetags. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen.
Die Fahrkarte gilt bei Hin- oder Rückfahrt jeweils an den auf der Fahrkarte vermerkten Daten bis 3 Uhr des Folgetags.
Ja, innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen.
Die Preise sind streckenbezogen und gelten für eine einfache Fahrt innerhalb Deutschlands.
Beim Normalpreis haben Sie keine Zugbindung. Sie können damit in Nahverkehrszügen des Deutschlandtarifs (z. B. IRE, RE, S-Bahn) problemlos reisen. Bitte beachten Sie, dass der Normalpreis nicht auf Strecken gilt, die vollständig in einem Verbund oder Landestarif liegen. Die Start- und Zielbahnhöfe Ihrer Strecke dürfen sich somit nicht im selben Verkehrsverbund oder Landestarif befinden.
Sie können das Normalpreis-Ticket bis zu 6 Monate im Voraus buchen. Vor den Fahrplanwechseln im Juni und Dezember kann es Abweichungen geben.
- Vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt können Sie Normalpreis-Fahrkarten kostenfrei umtauschen oder stornieren.
- Ab dem 1. Geltungstag (Datum der Hinfahrt) erheben wir für Umtausch/Erstattung ein Entgelt von 19 Euro pro Fahrkarte.
Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden. Sie müssen bei der Buchung nicht angegebenen werden.
- Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis
6-14 Jährige erhalten 50 % Rabatt auf den Fahrpreis. Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis. Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.
Nein, beim Normalpreis ist keine Sitzplatzreservierung enthalten.
Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs gilt, dass im Zug beim Zugpersonal Fahrkarten nur für die konkrete Hin- und/oder Rückfahrt und nur zum Bordpreis (Fahrpreis zum Normalpreis für die gewünschte Strecke zzgl. eines prozentualen Aufpreises von 10%, mind. 2 €, maximal 10 €) erhältlich sind. Das im Zug verkaufte Sortiment kann auch eingeschränkt sein. In entsprechend gekennzeichneten Zügen findet kein Verkauf statt. Die Buchung eines Digitalen Tickets nach Abfahrt des Nahverkehrszuges ist nicht zugelassen.
Die Preise sind streckenbezogen und gelten für eine einfache Fahrt in Abhängigkeit von der genutzten Wagenklasse und Art des Zuges.
Im Normalpreis Europa ist keine Sitzplatzreservierung enthalten.
Eine Normalpreis Europa Fahrkarte gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Geltungstag bis 3 Uhr des Folgetags. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen.
Sie erhalten eine RAILPLUS-Ermäßigung auf den Normalpreis der Auslandsstrecke in folgende europäische Länder:
Bulgarien, Tschechien, Rumänien, Irland, Dänemark, Kroatien, Litauen, Ungarn, Nordmazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Griechenland, Polen, Spanien, Schweiz, Belgien, Serbien, Slowenien, Italien, Finnland, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Serbische Republik in Bosnien-Herzegowina und die Slowakei.
Hinweis: In einzelnen Ländern wird RAILPLUS zwar anerkannt, aber nicht verkauft. Es empfiehlt sich deshalb, die Fahrkarten auch für die Rückfahrt bereits in Deutschland zu erwerben.
Die Ermäßigung ist bei der Buchung automatisch enthalten.
Sie können mit einer BahnCard 2. Klasse nur RAILPLUS für die 2. Klasse nutzen.
Die Ermäßigung erhalten Sie nur bei grenzüberschreitenden Reisen. Es gibt keine Ermäßigung im reinen Binnenverkehr des fremden Landes.
Ab Dezember 2023 nimmt der Internationale Eisenbahnverband (UIC) sein Angebot RAILPLUS vom Markt. Bis dahin erhalten Sie weiterhin die Ermäßigung bei internationalen Reisen.
Für alle Kinder gilt:
Kinder bis 3 Jahre können immer kostenfrei mitgenommen werden (ohne eigenen Sitzplatz).
Für den deutschen Streckenanteil reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, immer kostenfrei. Auf dem Streckenanteil im Ausland reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, kostenfrei nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. In alle übrigen Länder reisen Kinder kostenfrei, wenn Sie unter 4 Jahre sind.
Falls Sie einen Sitzplatz für Ihr Kind reservieren möchten, geben Sie die Anzahl der Kinder bitte bei der Buchung mit dem entsprechenden Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts.
Kinder von 6-14 Jahre:
Mit dem Normalpreis Europa können bis zu 3 Kinder von 6-14 Jahren auf dem deutschen und ausländischen Streckenanteil kostenfrei in Begleitung eines Erwachsenen mitgenommen werden. Sie müssen bei der Buchung nicht angegeben werden.
Für Reisen nach Frankreich bezahlen Kinder auf dem französischen Streckenanteil den halben Preis eines Erwachsenen.
Kinder erhalten auf dem schwedischen Streckenabschnitt 85 % Ermäßigung auf den Erwachsenenpreis.
Kinder, die ganz allein reisen oder von einer anderen Person als den Eltern oder Großeltern begleitet werden:
Kinder bezahlen abhängig vom Land entweder ab 4 Jahren oder ab 6 Jahren einen ermäßigten Preis für die Reise. Bitte geben Sie Ihre Kinder daher bei der Buchung mit dem Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts. In einigen Ländern gibt es ein Mindestalter für Kinder, die allein reisen und für die Begleitperson, die mit dem Kind reisen darf! Mehr dazu unter der nächsten Frage.
In Deutschland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahren den vollen Fahrpreis. Im Ausland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche abhängig vom Land den vollen Preis ab 12, 14, 15, 16 oder 17 Jahren:
- In Finnland ab 17 Jahren
- In Dänemark, Irland, Nordirland, Norwegen, Schweden und in der Schweiz ab 16 Jahren
- In Österreich, der Slowakei und Tschechien ab 15 Jahren
- In Montenegro, Serbien und Ungarn ab 14 Jahren
- In allen anderen Ländern ab 12 Jahren
Der Preis wird bei der Buchung immer automatisch berechnet.
Ja. Für folgende Länder gibt es ein Mindestalter:
- Belgien: 6 Jahre
- Bosnien-Herzegowina: 4 Jahre
- Bulgarien: 10 Jahre
- Dänemark: 6 Jahre
- Finnland: 6 Jahre
- Frankreich: 12 Jahre
- Griechenland: 12 Jahre
- Kroatien: 6 Jahre
- Litauen: 4 Jahre
- Luxemburg: 6 Jahre
- Mazedonien: 4 Jahre
- Montenegro: 6 Jahre
- Niederlande: 12 Jahre
- Norwegen: 4 Jahre
- Österreich: 6 Jahre
- Polen: 13 Jahre
- Republik Irland: 4 Jahre
- Rumänien: 18 Jahre
- Schweden: 7 Jahre
- Schweiz: 6 Jahre
- Serbien: 6 Jahre
- Slowakei: 6 Jahre
- Slowenien: 6 Jahre
- Spanien: 4 Jahre
- Srpska: 4 Jahre
- Tschechien: 6 Jahre
- Türkei: 4 Jahre
- Ungarn: 10 Jahre
Ein Ticket für die einfache Fahrt mit dem Sparpreis Young kostet je nach Verfügbarkeit ab 16,99 Euro in der 2. Klasse.
Bei einer Buchung vom 14. bis 28. Januar 2025 erhalten Sie zusätzlich 20 % Rabatt auf alle nationalen Sparpreise (ausgenommen Gruppen), wenn Sie bis 10. Dezember 2025 an einem Dienstag oder Mittwoch reisen.
Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.
Mit dem (Super) Sparpreis Young kannst du nur auf der gebuchten Verbindung reisen. Der (Super) Sparpreis Young wird innerhalb Deutschlands im ICE, IC/EC angeboten. Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, IRE oder S-Bahn sowie Züge nichtbundeseigener Eisenbahnen) kannst du für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort nutzen, wenn du diese mitgebucht hast. Für Nahverkehrs-Züge besteht keine Zugbindung. Deine Reise muss jedoch bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst du 25 Prozent Rabatt.
Den (Super) Sparpreis Young findest du in der regulären Verbindungsauskunft. Der Tarif ist für Kundinnen und Kunden bis einschließlich 26 Jahren gedacht. Unter reisende Person "15-26 Jahre" findest du den (Super) Sparpreis Young neben allen anderen Tarifen und kannst ihn, sofern verfügbar, buchen. Das Gleiche gilt auch für die App.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
Ein Ticket für die einfache Fahrt mit dem Super Sparpreis Young kostet je nach Verfügbarkeit ab 12,99 Euro in der 2. Klasse.
Bei einer Buchung vom 14. bis 28. Januar 2025 erhalten Sie zusätzlich 20 % Rabatt auf alle nationalen Sparpreise (ausgenommen Gruppen), wenn Sie bis 10. Dezember 2025 an einem Dienstag oder Mittwoch reisen.
Eine Sitzplatzreservierung ist beim Sparpreis Europa und Super Sparpreis Europa nicht automatisch enthalten, kann aber separat gebucht werden.
Die Tickets können bis zu 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt gebucht werden.
Dies gilt für Züge nach:
- Belgien
- Dänemark
- Italien
- Luxemburg
- Niederlande
- Österreich (auch via Tschechien)
- Schweiz
Die Tickets können bis zu 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Reisebeginn gebucht werden.
Dies gilt für Züge nach:
- Frankreich
- Kroatien
- Slowakei
- Slowenien
- Tschechien
- Ungarn
In einigen Zügen ins Ausland gibt es eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist dann bereits kostenfrei im Ticket enthalten. Die Reservierungspflicht gilt für folgende Züge:
- Frankreich: Hochgeschwindigkeitszüge (ICE und TGV) nach Paris und Marseille (inkl. aller Zwischenhalte)
- Italien: Züge nach Mailand über Basel Bad Bf
- Polen: Alle Fernverkehrszüge nach Polen
Bitte achten Sie darauf, dass Sie in reservierungspflichtigen Zügen nicht ohne Reservierung reisen können.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der (Super) Sparpreis Europa Frankreich.
Das City-Ticket ist ausschließlich für die 130 beim City-Ticket teilnehmenden Städte in Deutschland erhältlich. Für Städte im europäischen Ausland wird grundsätzlich kein City-Ticket ausgegeben.
Bei der Buchung eines (Super) Sparpreis Tickets Europa muss daher die konkrete Start- bzw. Zielhaltestelle für Deutschland angegeben werden. Das City-Ticket zur flexiblen An- und Weiterreise ist im Gesamtpreis für die Fahrkarte dann enthalten, wenn
- Start- oder Zielhaltestelle in einer der 130 City-Ticket Städte liegen,
- der Reiseabschnitt zum bzw. vom DB Fernverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb des City-Ticket-Gebiets zurückgelegt wird.
Wenn hingegen laut Buchungsanfrage ausschließlich Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC) benötigt werden (z.B. von Köln Hbf nach Amsterdam) und somit kein Umstieg innerhalb des City-Ticket-Gebietes in den öffentlichen Nahverkehr erforderlich ist, erfolgt die Ausgabe ohne City-Ticket.
- Bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag: Die Stornierung ist gegen ein Entgelt von 10 Euro möglich. Sie erhalten einen Gutschein in Höhe des Erstattungsbetrags.
- Ab dem 1. Geltungstag ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Nein, mit einem (Super) Sparpreis Europa-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse und ab 35,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Ausnahme: Bei Nutzung eines City-Tickets zahlen Kinder von 6 bis 14 Jahren den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung.
In Belgien kann es zu Sicherheitskontrollen im Bahnhof kommen. Bitte halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit und finden Sie sich frühzeitig vor der Abfahrt des Zuges am Gleis ein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 33,99 Euro in der 2. Klasse und ab 43,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder von 0 bis 14 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 4 Jahren müssen bei der Buchung angegeben werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen in Dänemark nur in Begleitung fahren.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem niederländischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Nach Dänemark darf ein Hund in der 2. Klasse mitgenommen werden. In der 1. Klasse sind dagegen nur Blindenführ- und Assistenzhunde zugelassen.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse und ab 34,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenfrei (inkl. kostenfreier Reservierung für reservierungspflichtige Züge, keine Fahrkarte erforderlich). Kinder bis 3 Jahre dürfen in Frankreich nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung von mindestens einem Reisenden ab 15 Jahren, die auf der Fahrkarte eingetragen sind,
- fahren auf der DB-Strecke kostenfrei
- zahlen auf der SNCF-Strecke 50 % auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Kinder bis 3 Jahre dürfen in Frankreich nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE und TGV INOUI) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 23,99 Euro in der 2. Klasse und ab 33,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 3 Jahren reisen auf dem italienischen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem italienischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC, ECE) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung.
Ja, mit einer Fahrradkarte und einer Stellplatzreservierung.
In den Zügen des DB-ÖBB-Kooperationsverkehrs zwischen München und Norditalien (Verona/Venedig/Bologna) können Falträder im zusammengeklappten Zustand mitgenommen werden, wenn sie die Maße 90 x 60 x 40 cm nicht überschreiten. Das Faltrad muss über oder unter dem Sitzplatz beziehungsweise in den vorhandenen Gepäckregalen verstaut werden. Für die Aufsicht des Gepäcks ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Verpackte und (teil)demontierte Fahrräder sind von der Mitnahme ausgeschlossen.
In den Zügen des DB-ÖBB Kooperationsverkehr dürfen Sie maximal drei Gepäckstücke mitführen, solange diese von einer Person allein getragen werden können.
Die maximalen Abmessungen von 90 x 60 x 40 cm pro Gepäckstück dürfen dabei nicht überschritten werden.
Beim Besuch von Venedig müssen Sie an bestimmten Tagen zwischen dem 18. April und 27. Juli 2025 eine Zugangsgebühr direkt an die Stadt Venedig zahlen. In einzelnen Fällen ist dies ausgeschlossen. Die konkreten Tage, Zahlungsmodalitäten, Ausnahmen und alle weiteren Informationen finden Sie unter https://cda.ve.it/it/.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 35,99 Euro in der 2. Klasse und ab 64,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem kroatischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, Railjet, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse und ab 35,99 Euro in der 1. Klasse
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in Luxemburg nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem luxemburgischen Streckenabschnitt in der 1. Klasse 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen (in der 2. Klasse ist die Beförderung kostenfrei).
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse und ab 34,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 11 Jahre dürfen in den Niederlanden nur in Begleitung einer Person fahren, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf den deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung auf den niederländischen Streckenabschnitt
- Kinder bis 11 Jahre dürfen in den Niederlanden nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Nutzen Sie bitte den großen viereckigen Barcode oben rechts auf Ihrem Online-Ticket, um bei geschlossener Bahnsteigsperre den Bahnhof zu verlassen oder zu betreten. Einfach den viereckigen Barcode an die beleuchtete Fläche vor der Sperre halten und schon öffnet sich der Durchgang. Falls Sie Ihr Online-Ticket auf einem mobilen Endgerät vorzeigen und in diesem Endgerät Ihre Kreditkarte hinterlegt haben, empfehlen wir, NFC zu deaktivieren, um eine unbeabsichtigte Abbuchung zu vermeiden.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 23,99 Euro in der 2. Klasse und ab 35,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen in Österreich nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 22,99 Euro in der 2. Klasse und ab 32,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 3 Jahren reisen auf dem polnischen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 4 bis 11 Jahren erhalten auf dem polnischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 12 Jahre dürfen in Polen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
Sie können Tickets 2 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 42,99 Euro in der 2. Klasse und ab 72,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder bis 5 Jahre reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- 6 bis 14-Jährige erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Auf dem schwedischen Streckenabschnitt reisen Kinder bis 6 Jahre immer kostenfrei. In Schweden dürfen Kinder erst ab 7 Jahren ohne Begleitung reisen.
- 7 bis 19-Jährige erhalten auf dem schwedischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Sie können Tickets 3 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse und ab 35,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in der Schweiz erst ab 6 Jahren ohne Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem schweizerischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, EC/IC, IR, RJ, RJX, TGV INOUI, E) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind. Dies gilt für den deutschen und den schweizerischen Streckenteil. Auch, wenn die aufgedruckten Züge nur innerhalb der Schweiz genutzt werden.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 35,99 Euro in der 2. Klasse und ab 52,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in der Slowakei nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 16 Jahre ist.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem slowakischem Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC, Railjet) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 33,99 Euro in der 2. Klasse und ab 43,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen in Slowenien nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 11 Jahren erhalten auf dem slowenischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Die Tickets können bis zu 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Reisebeginn gebucht werden. Reservierungen ab Slowenien sind frühestens 3 Monate vor Abfahrt erhältlich.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC, Railjet) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 16,99 Euro in der 2. Klasse und ab 32,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 10 Jahre alt ist.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Auf dem tschechischen Streckenabschnitt erhalten sie bis 17 Jahre eine Ermäßigung von 50 %.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 43,99 Euro in der 2. Klasse und ab 64,99 Euro in der 1. Klasse.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren reisen in Begleitung eines Reisenden ab 15 Jahren kostenfrei, wenn sie auf der Fahrkarte angegeben sind.
- Bei S-SPEU: Mindestalter der Begleitperson muss 18 Jahre sein.
- Bei allein reisenden Kindern: Bis zum Alter von 17 Jahren muss eine formlose Erlaubnis der Eltern/Erziehungsberechtigten mitgeführt werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 10 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC, Railjet) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 52,99 Euro in der 2. Klasse und ab 73,99 Euro in der 1. Klasse.
Fahrkarten zum Sparpreis Europa bzw. Super Sparpreis Europa in der 1. und 2. Klasse zu Zielen in der Ukraine können nur in DB Vertriebsstellen (DB Reisezentrum, DB Agentur) als Papiertickets gekauft werden. Ein Internetverkauf wird nicht angeboten.
Hier können Sie einen Bahnhof auswählen und unter "Beratung und Unterstützung" sehen, ob ein DB Reisezentrum oder eine DB Agentur am gewählten Bahnhof verfügbar ist:
- Kinder bis 3 Jahre fahren kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden. Ausgenommen davon sind Kinder, die einen eigenen Sitzplatz benötigen.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre zahlen die Hälfte des Erwachsenenpreises.
- Kinder ab 12 Jahre zahlen den vollen Preis
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder unter 15 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre zahlen die Hälfte des Erwachsenenpreises.
- Kinder ab 12 Jahre zahlen den vollen Preis
Fahrkarten zum Sparpreis Europa bzw. Super Sparpreis Europa in der 1. und 2. Klasse zu Zielen in der Ukraine können nur in DB Vertriebsstellen (DB Reisezentrum, DB Agentur) als Papiertickets gekauft werden. Es können nur die Ziele in der Ukraine ausgewählt werden, die in den DB Vertriebssystemen hinterlegt sind; dies kann während der Fahrplanperiode variieren. Die Vorverkaufsfrist beträgt längstens 2 Monate und kann nicht garantiert werden.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind. Für die Fernverkehrszüge durch Polen besteht eine Reservierungspflicht.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Tickets zum Super Sparpreis sind von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihre auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 28,99 Euro in der 2. Klasse und ab 38,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 29,99 Euro in der 2. Klasse und ab 56,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse und ab 27,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 37,99 Euro in der 2. Klasse und ab 65,99 Euro in der 1. Klasse
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 19,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 29,99 Euro in der 2. Klasse und ab 46,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 27,99 Euro in der 2. Klasse und ab 37,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 13,99 Euro in der 2. Klasse und ab 27,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 37,99 Euro in der 2. Klasse und ab 56,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 47,99 Euro in der 2. Klasse und ab 68,99 Euro in der 1. Klasse.
Ein Sparpreis-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 21,99 Euro in der 2. Klasse und ab 29,99 Euro in der 1. Klasse.
Bei einer Buchung vom 14. bis 28. Januar 2025 erhalten Sie zusätzlich 20 % Rabatt auf alle nationalen Sparpreise (ausgenommen Gruppen), wenn Sie bis 10. Dezember 2025 an einem Dienstag oder Mittwoch reisen.
Stornierung vor dem 1. Geltungstag:
Ja, Sie können das Sparpreis-Ticket vor dem 1. Geltungstag stornieren. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist.
Stornierung ab dem Reisetag:
Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen.
Voraussetzung bei Hin- und Rückfahrten:
Wenn Hin- und Rückfahrt auf einem Ticket gebucht wurden, kann nur beides zusammen storniert werden. Wenn Sie nur eine Fahrt stornieren möchten, sollten Sie Hin- und Rückfahrt getrennt buchen.
Um das Sparpreis-Ticket zu stornieren, bitte in "Meine Reisen" im "Meine Bahn"-Kundenkonto gehen oder die Auftragssuche nutzen. Danach kann das neue Ticket wie gewohnt gebucht werden.
Sofortstornierung:
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie ein Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurückerstattet.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Ausnahme: Bei Nutzung eines City-Tickets zahlen Kinder von 6 bis 14 Jahren den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
- Kinder von 0-5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Tickets können bis zu 12 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) gebucht werden.
Mit dem (Super) Sparpreis können Sie nur auf der gebuchten Verbindung reisen. Die Angebote werden innerhalb Deutschlands im ICE, IC/EC angeboten. Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, IRE oder S-Bahn sowie Züge nichtbundeseigener Eisenbahnen) können Sie für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort nutzen, wenn Sie diese mitgebucht haben. Für Nahverkehrs-Züge besteht keine Zugbindung. Ihre Reise muss jedoch bis 10 Uhr des Folgetages beendet sein.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 Prozent Rabatt (ausgenommen City-Ticket).
Das City-Ticket ist auch für (Super) Sparpreis-Kunden nutzbar. Es wird je nach Verbindung zusätzlich ausgegeben, wenn:
- Die Start- oder Zielhaltestelle in einer der rund 130 City-Ticket-Städte liegt.
- Ein Reiseabschnitt zum bzw. vom Fernverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb des City-Ticket-Gebiets beinhaltet ist.
Wenn ausschließlich Züge des DB Fernverkehrs benötigt werden (z.B. von Köln Hbf nach Berlin Hbf) und kein Umstieg innerhalb des City-Ticket-Gebietes in den öffentlichen Nahverkehr erforderlich ist, wird das Ticket ohne City-Ticket ausgegeben.
Nein, mit einem (Super) Sparpreis-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.
Nein. Der Bedienzuschlag im personalbedienten Verkauf wurde abgeschafft. Sparpreis-Tickets kosten auf allen Vertriebskanälen (Internet, Automat, Reisezentrum) gleich viel. Nur Reisebüros mit DB Lizenz erheben einen Servicezuschlag.
Flexpreis:
- Sie sind nicht an einen bestimmten Zug gebunden.
- Sie können am Reisetag zu jeder Uhrzeit fahren.
- Sie können die Fahrt unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen.
- Für Strecken unter 100 Kilometern haben Sie einen Tag Zeit.
- Für Strecken über 100 Kilometer haben Sie zwei Tage Zeit.
Sparpreis und Super Sparpreis:
- Sie sind an den gebuchten Fernverkehrszug gebunden.
- Nahverkehrszüge vor oder nach dem Fernverkehrszug können Sie frei wählen.
Wichtige Bedingungen für alle Ticketarten:
- Fahrkarten online, im Reisezentrum oder in Agenturen als digitales Ticket ab 12 Monate im Voraus bis kurz vor der Abfahrt erhältlich.
- Flexpreis: Sitzplatzreservierung in der 1. Klasse inklusive. In der 2. Klasse optional.
- Umbuchungen in die 1. Klasse sind nur beim Flexpreis möglich.
- Kinder bis einschließlich 14 Jahre reisen in Begleitung eines Reisenden ab 15 Jahren kostenfrei
- Die BahnCard 25 oder 50 bietet Rabatte auf alle Ticketarten.
- Flexpreis-Tickets können bis 8 Tage vor der Reise kostenfrei umgetauscht oder storniert werden. Danach fallen Gebühren an.
- Sparpreis-Tickets können bis einen Tag vor Reisebeginn storniert werden – dies kostet 10 Euro. Danach ist keine Stornierung mehr möglich. Super Sparpreis-Tickets sind vom Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.
- Tickets können innerhalb von 3 Stunden nach der Buchung kostenlos storniert werden.
City-Ticket:
- Flexpreis-Tickets beinhalten das City-Ticket für Fahrten im Nahverkehr der teilnehmenden Städte.
- Super Sparpreis- und Sparpreis-Tickets können das City-Ticket gegen eine Gebühr zusätzlich enthalten.
Ein Super Sparpreis-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 17,99 Euro in der 2. Klasse und ab 23,99 Euro in der 1. Klasse.
Bei einer Buchung vom 14. bis 28. Januar 2025 erhalten Sie zusätzlich 20 % Rabatt auf alle nationalen Sparpreise (ausgenommen Gruppen), wenn Sie bis 10. Dezember 2025 an einem Dienstag oder Mittwoch reisen.
Nein, Super Sparpreis-Tickets sind vom Umtausch und von der Stornierung ausgeschlossen.
Sofortstornierung
- Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchte Tickets innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos storniert werden.
- Es wird der komplette Zahlungsbetrag zurückerstattet.
Ein Super Sparpreis-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 17,99 Euro in der 2. Klasse und ab 23,99 Euro in der 1. Klasse.
Mit dem Super Sparpreis Aktion (buchbar bis 30. September 2024) auf kurzen Strecken schon ab 9,99 Euro in der 2. Klasse reisen – solange der Vorrat reicht.
Ein Sparpreis-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 21,90 Euro in der 2. Klasse und ab 32,90 Euro in der 1. Klasse.
Im Aktionszeitraum vom 13. November 2023 bis 13. März 2024 erhalten 3 bis 5 Personen ab 15 Jahren je nach Verfügbarkeit zusätzlich den Friends-Rabatt in Höhe von 20 Prozent auf den (Super) Sparpreis.
Ein Super Sparpreis Aktions-Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 12,90 Euro in der 2. Klasse und ab 22,90 Euro in der 1. Klasse.
Das Ticket ist bis zu 180 Tage vor Antritt der Reise erhältlich. Die Super Sparpreis Aktion läuft vom 1. Januar bis 31. März 2023. Der Reisezeitraum ist vom 1. Januar bis 27. September 2023.
Der Super Sparpreis Aktion gilt auf der gebuchten Verbindung ausschließlich in Zügen der Produktklassen ICE oder IC/EC (kein Vor-/Nachlauf im Nahverkehr zugelassen). Für die gebuchten Züge des Fernverkehrs besteht Zugbindung.
Sie können den Super Sparpreis Senioren ist in der regulären Verbindungsauskunft auf bahn.de und in unserer App DB Navigator kaufen. In den DB Reisezentren und Agenturen ist der Super Sparpreis Senioren als digitales Ticket erhältlich.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
Sind Sie am 1. Reisetag 65 Jahre oder älter, dann können Sie den Super Sparpreis Senioren nutzen.
Den Super Sparpreis Senioren gibt es aktuell nur in der 2. Klasse.
Ja, allerdings müssen Sie dafür beim Kauf des Tickets den Nahverkehr mitbuchen. Tickets mit Nahverkehr sind im Super Sparpreis Senioren erhältlich. Das Angebot ist nicht verfügbar für reine Verbindungen im Nahverkehr.
Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort können Sie die Fahrt wie folgt fortsetzen:
- Auf der gleichen Strecke mit einem anderen Zug.
- Über eine andere Strecke.
- Zu einem späteren Zeitpunkt.
Eine Sitzplatzreservierung ist nicht automatisch mit dabei. Sie kann allerdings separat gebucht werden.
Der Sparpreis Senioren ist in der regulären Verbindungsauskunft auf bahn.de und in unserer App DB Navigator zu finden. In DB Reisezentren und Agenturen kann der Sparpreis Senioren als digitales Ticket erworben werden.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
Sind Sie am 1. Reisetag 65 Jahre oder älter, dann können Sie den Sparpreis Senioren erwerben.
Den Sparpreis Senioren gibt es aktuell nur in der 2. Klasse.
Ja, allerdings müssen Sie dafür beim Kauf des Tickets den Nahverkehr mitbuchen. Tickets mit Nahverkehr sind im Sparpreis Senioren erhältlich. Das Angebot ist nicht verfügbar für reine Verbindungen im Nahverkehr.
Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort kann die Fahrt auf der gleichen Strecke, über eine andere Strecke oder zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden.
Eine Sitzplatzreservierung ist nicht automatisch mit dabei. Sie kann allerdings separat gebucht werden.
Die Preise variieren je nach Strecke, Buchungs- und Reisedatum und gelten für eine einfache Fahrt innerhalb Deutschlands.
Mit dem Flexpreis haben Sie keine Zugbindung.
ICE oder anderer Fernverkehrszug (Produktklasse ICE):
- Nutzen Sie alle Fernverkehrszüge (z. B. ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Züge des Nahverkehrs (z. B. IRE, RE, RB, S-Bahn) auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag.
IC/EC Fahrkarte (Produktklasse IC/EC):
- Nutzen Sie alle IC/EC und Züge des Nahverkehrs (z. B. IRE, RE, RB, S-Bahn) auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag.
Hinweis: Nutzen Sie mit einer IC/EC Fahrkarte einen ICE Zug, zahlen Sie einen Produktübergang. Dafür berechnen wir die Differenz zwischen dem IC/EC- und dem ICE-Preisniveau für die Strecke Ihrer Fahrkarte.
Ja. In 130 Städten ist für Sie das City-Ticket kostenfrei enthalten. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
- Einfache Fahrten unter 100 km:
Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Tag. - Einfache Fahrten über 100 km:
Die Reise muss am auf der Fahrkarte vermerkten Datum angetreten werden. Ich kann die Fahrt aber unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen. Start- und Zielbahnhof dürfen sich nicht ändern.
- Hin- und Rückfahrt für Fahrten unter 100 km:
Die Fahrkarte gilt bei Hin- und Rückfahrt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Datum. - Hin- und Rückfahrt für Fahrten über 100 km:
Die Hin- und Rückfahrt muss jeweils an dem auf der Fahrkarte vermerkten Datum angetreten werden.
Sie können die Fahrten aber jeweils unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen, solange sich Start- und Zielbahnhof nicht ändern.
Die Gültigkeitsdauer Ihrer Fahrkarte ändert sich dadurch aber nicht.
Ja.
Bis 8 Tage vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: kostenfrei
7 bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: 10 Euro pro Fahrkarte
Ab dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: 30 Euro pro Fahrkarte
Unabhängig von den tariflichen Konditionen:
- Sie können Ihr Digitales Ticket vor dem 1. Geltungstag innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenfrei stornieren und erhalten den kompletten Betrag zurück.
Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.
- 6-14 Jährige erhalten 50 % Rabatt auf den Fahrpreis.
- Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis.
Flexpreis-Tickets können bis zu 12 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) gebucht werden.
Seit dem 01.01.2022 ist es nicht mehr möglich, Tickets bei den Zugbegleiter:innen im Fernverkehr zu kaufen.
Sie können Ihr Digitales Ticket in den Fernverkehrszügen aber bis 10 Minuten (auch bei Verspätung) nach Abfahrt buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.
- 2. Klasse: Die Fahrkarte enthält keine Sitzplatzreservierung. Diese können Sie zusammen mit der Fahrkarte oder später separat kaufen.
- 1. Klasse: In der 1. Klasse ist eine Sitzplatzreservierung automatisch beim Fahrkartenkauf inklusive.
Ja, der Flexpreis Europa ist auch für internationale Verbindungen buchbar.
In jedem Fernverkehrszug können Sie kostenpflichtg einen Sitzplatz reservieren.
Bei der Buchung einer Fahrkarte für die 1. Klasse ist eine kostenfreie Reservierung in folgenden Zügen inklusive:
- In allen Fernverkehrszügen innerhalb Deutschlands.
- In grenzüberschreitenden Fernverkehrszügen bis zu dem Bahnhof, an dem Sie im Ausland aussteigen oder umsteigen.
Wenn Sie im Ausland umsteigen, bezahlen Sie für die nachfolgenden Züge in der 2. Klasse 5,20 Euro und in der 1. Klasse 6,50 Euro für die Sitzplatzreservierung.
Reservierungspflichtige Züge:
Für reservierungspflichtige Züge erhalten Sie Ihre Sitzplatzreservierung kostenfrei bei der Buchung der Fahrkarte. Wenn Sie die Reservierung nachträglich kaufen, zahlen Sie den Preis für die normale Sitzplatzreservierung.
In einigen Zügen ins Ausland gibt es eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist kostenfrei im Ticket enthalten. Die Reservierungspflicht gilt für folgende Züge:
- Frankreich: Hochgeschwindigkeitszüge (ICE und TGV) nach Paris und Marseille (inkl. aller Zwischenhalte)
- Italien: Züge nach Mailand über Basel Bad Bf
- Polen: Alle Fernverkehrszüge nach Polen
Bitte beachten Sie, dass Sie in reservierungspflichtigen Zügen nicht ohne Reservierung reisen können, auch wenn Sie bereits eine Flexpreis-Fahrkarte inklusive Reservierung für einen anderen Zug haben.
Die meisten Züge sind bis zu 6 Monate vor dem Reisetag und bis kurz vor Abfahrt des Zuges buchbar. Im Vorfeld von Fahrplanwechseln oder wenn ausländische Züge gebucht werden, kann diese Zeit verkürzt sein.
Ja.
Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50 auf den deutschen Streckenanteil.
Mit der BahnCard 100 erhalten Sie den deutschen Streckenanteil zu 100% rabattiert (ausgenommen Frankreich). Inhabende einer BahnCard 100 können für Fahrten im grenzüberschreitenden Kooperationsverkehr nach Frankreich relationsabhängige Festpreise nutzen.
Kinder bis 3 Jahre fahren immer kostenfrei (ohne eigenen Sitzplatz) und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
Auf dem deutschen Streckenanteil reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden. Auf dem Streckenanteil im Ausland reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, kostenfrei nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Kinder von 6-14 Jahren fahren auf dem deutschen und ausländischen Streckenanteil in Begleitung von Personen ab 15 Jahren kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts.
Für Reisen nach Frankreich und in die Schweiz erhalten Kinder auf dem französischen bzw. schweizerischen Streckenanteil 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Hinweis: Falls Sie einen Sitzplatz für Ihr Kind reservieren möchten, geben Sie die Anzahl der Kinder bitte bei der Buchung mit dem entsprechenden Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts.
Kinder, die ganz allein reisen oder in Begleitung reisen:
Kinder bezahlen abhängig vom Land entweder ab 4 Jahren oder ab 6 Jahren einen ermäßigten Preis für die Reise. Bitte geben Sie Ihre Kinder daher bei der Buchung mit dem Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts. In einigen Ländern gibt es ein Mindestalter für Kinder, die allein reisen und für die Begleitperson, die mit dem Kind reisen darf! Mehr dazu unter den nächsten beiden Fragen.
In Deutschland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahren den vollen Fahrpreis. Im Ausland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche abhängig vom Land den vollen Preis ab 12, 14, 15, 16 oder 17 Jahren:
- In Finnland ab 17 Jahren
- In Dänemark, Irland, Nordirland, Norwegen, Schweden und in der Schweiz ab 16 Jahren
- In Österreich, der Slowakei und Tschechien ab 15 Jahren
- In Montenegro, Serbien und Ungarn ab 14 Jahren
- In allen anderen Ländern ab 12 Jahren
Der Preis wird bei der Buchung automatisch berechnet.
Ja. Für folgende Länder gibt es ein Mindestalter:
- Belgien: 6 Jahre
- Bosnien-Herzegowina: 4 Jahre
- Bulgarien: 10 Jahre
- Dänemark: 6 Jahre
- Finnland: 6 Jahre
- Frankreich: 12 Jahre
- Griechenland: 12 Jahre
- Kroatien: 6 Jahre
- Litauen: 4 Jahre
- Luxemburg: 6 Jahre
- Mazedonien: 4 Jahre
- Montenegro: 6 Jahre
- Niederlande: 12 Jahre
- Norwegen: 4 Jahre
- Österreich: 6 Jahre
- Polen: 13 Jahre
- Republik Irland: 4 Jahre
- Rumänien: 18 Jahre
- Schweden: 7 Jahre
- Schweiz: 6 Jahre
- Serbien: 6 Jahre
- Slowakei: 6 Jahre
- Slowenien: 6 Jahre
- Spanien: 4 Jahre
- Srpska: 4 Jahre
- Tschechien: 6 Jahre
- Türkei: 4 Jahre
- Ungarn: 10 Jahre
Ja. Für folgende Länder gibt es ein Mindestalter für die Begleitperson:
- Belgien: 12 Jahre
- Frankreich: 12 Jahre
- Italien: 18 Jahre
- Niederlande: 18 Jahre
- Polen: 18 Jahre
- Rumänien: 18 Jahre
- Slowakei: 15 Jahre
- Tschechien: 10 Jahre
- Ungarn: 18 Jahre
- Fahrkarten für internationale Strecken bis 100 Kilometer sind 1 Tag lang gültig. Das gilt sowohl bei einfacher Fahrt als auch für Hin- und Rückfahrkarten.
- Fahrkarten für internationale Strecken über 100 Kilometer sind 2 Tage lang gültig. Die Reise muss am ersten Geltungstag angetreten werden.
Sind Hin- und Rückfahrt als 1 Fahrkarte gebucht, ist diese insgesamt 2 Tage lang gültig, das heißt, Sie müssen die Rückfahrt bereits am Tag der Hinfahrt antreten. Wir empfehlen gegebenenfalls ein Ticket je Richtung zu buchen.
Sind Hin- und Rückfahrt als 2 Fahrkarten gebucht, ist jede Fahrkarte 2 Tage lang gültig.
Hinweis:
Wenn Ihre Hin- und Rückfahrt maximal 2 Tage auseinander liegen, bekommen Sie 1 Ticket für beide Fahrten.
Wenn Ihre Hin- und Rückfahrt mehr als 2 Tage auseinander liegen, erhalten Sie für jede Fahrt jeweils ein Ticket.
Sie dürfen mit dem Flexpreis Eurpa-Ticket Ihre Fahrt unterbrechen und später fortsetzen, wenn
- Hin- und Rückfahrt jeweils innerhalb des auf der Fahrkarte vermerkten Geltungszeitraums von 2 Tagen angetreten werden,
- der Gültigkeitszeitraum Ihres Tickets nicht überschritten wird,
- sich Start- und Zielbahnhof nicht ändern.
Ja.
Bis 8 Tage vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: kostenfrei
7 bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: 10 Euro pro Fahrkarte
Ab dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: 30 Euro pro Fahrkarte
Sie können eine Flexpreis Europa-Fahrkarte bis 1 Monat nach Ablauf der Geltungsdauer stornieren.
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Die einfache Fahrt kostet pro Person je nach Verfügbarkeit ab 8,99 Euro in der 2. Klasse und 22,99 Euro in der 1. Klasse. Die Sitzplatzreservierung ist jeweils kostenfrei.
- online
- App DB Navigator (bis zu max. 99 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter 030 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Sie können das Super Sparpreis Gruppe-Ticket bis zu 6 Monate im Voraus buchen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für die Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn) auf Ihrem Ticket besteht keine Zugbindung.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Eine kostenfreie Sitzplatzreservierung ist enthalten.
Eine Reservierung für das Super Sparpreis Gruppe-Ticket ist nicht möglich.
Eine Anzahlung für das Super Sparpreis Gruppe-Ticket ist nicht möglich.
Eine Änderung, Umbuchung oder Stornierung des Super Sparpreis Gruppe-Tickets ist nicht möglich.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Eine Stornierung einzelner Reisender ist nicht möglich.
Nein. Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Die einfache Fahrt kostet pro Person je nach Verfügbarkeit ab 9,99 Euro in der 2. Klasse und ab 26,99 Euro in der 1. Klasse. Die Sitzplatzreservierung ist jeweils kostenfrei.
Hier können Sie Ihre Gruppenreise buchen:
- online
- App DB Navigator (bis zu max. 99 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter +49 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.
- Online können Sie die Tickets bis zu 6 Monate im Voraus buchen.
- Im DB Reisezentrum, in der DB Agentur oder per Telefon können Sie bis zu 12 Monate im Voraus buchen.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für die Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn) auf Ihrem Ticket besteht keine Zugbindung.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Eine kostenfreie Sitzplatzreservierung ist enthalten.
Bis zu 2 Monate vor Reiseantritt können Sie die gewünschte Gruppenreise kostenfrei und unverbindlich für 21 Tage reservieren.
Hier bekommen Sie Ihre Optionsbuchung:
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Bei Buchung im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur ist eine Anzahlung möglich. Die Anzahlung beträgt 6 Euro pro Person. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
Bei Online-Buchung zahlen Sie den Gesamtpreis sofort.
- Sie können in Abhängigkeit vom gebuchten Angebot Ihr Gruppenticket stornieren oder umbuchen.
- Bei online gebuchten Sparpreis Gruppetickets ist eine Stornierung der gesamten Fahrt bis 7 Tage vor Reiseantritt für 19 EUR je Gruppenticket möglich.
- Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung oder Umbuchung der gesamten Fahrt bis 14 Tage vor Reisetag antritt unentgeltlich möglich. Danach ist ein Umtausch ausgeschlossen. Die Erstattung der gesamten Gruppenreise ist gegen ein Entgelt von 5 EUR je stornierender Person und Ticket bis einen Tag vor Abfahrt möglich.
- Bei einer Onlinebuchung ist die Stornierung einzelner Teilnehmer oder ein Umtausch nicht möglich.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
- Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer möglich. Bis 14 Tage vor Reisetag ist eine Reduktion einzelner Teilnehmer unentgeltlich. Ab 13 Tage bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag fallen 5 Euro pro zu stornierender Person je Fahrkarte an. Die verbleibende Gruppe muss aus mindestens 6 Personen bestehen
- Wenn Sie online gebucht haben, ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer nicht möglich.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Eine einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 14,99 Euro, inklusive kostenfreier Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse.
In der 1. Klasse kostet eine einfache Fahrt je nach Verfügbarkeit ab 26,99 Euro, inklusive kostenfreier Sitzplatzreservierung.
- online
- App DB Navigator (bis zu max. 99 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter 030 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.
Der Super Sparpreis Europa Gruppe ist bis zu 6 Monate im Voraus und bis kurz vor Abfahrt in allen Verkaufsstellen buchbar.
Für diese Länder können Sie das Angebot buchen: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien Tschechien und Ungarn. Für alle anderen Reiseziele in Europa gilt das Angebot Gruppe&Spar Europa.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung.
Allgemein gilt:
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenanteil immer kostenfrei, ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Gruppenpreis für den deutschen DB-Streckenanteil, den Erwachsene zahlen.
Kostenfreie Reise für Kinder:
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen in Belgien, Dänemark, Kroatien, Luxemburg (1. Klasse), Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung.
- Diese Regelung gilt in Frankreich, Italien, der Niederlande und Slowenien für Kinder bis 3 Jahren, in Schweden bis 6 Jahren.
- In Luxemburg reisen alle Kinder in der 2. Klasse kostenfrei.
Ermäßigung von 50% auf den Erwachsenenpreis:
- Luxemburg (1. Klasse) für Kinder von 6 bis 11 Jahren. In der 2. Klasse erhalten in Luxemburg alle Kinder die Ermäßigung
- In Dänemark und der Slowakei für Kinder von 6 bis 15 Jahren
- In Frankreich, Italien, der Niederlande und Slowenien für Kinder von 4 bis 11 Jahren
- In Österreich, Ungarn und Polen für Kinder von 6 bis 14 Jahren
- In Schweden für Kinder von 7 bis 19 Jahren
- In Tschechien von 6 bis 17 Jahren
- In der Schweiz und der Slowakei für Kinder von 6 bis 15 Jahren
- In Kroatien für Kinder von 6 bis 11 Jahre
- In Belgien gibt es nur 40% Rabatt von 6 bis 11 Jahre
Achtung: In einigen Ländern gilt eine Reservierungspflicht.
Je nach Land gibt es ein bestimmtes Mindestalter für alleinreisende Kinder. Bitte informieren Sie sich vor Buchung über die jeweiligen Bestimmungen.
Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Optionsbuchung nicht möglich.
Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Anzahlung nicht möglich.
Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Änderung, Umbuchung oder Stornierung nicht möglich.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Stornierung einzelner Reisender nicht möglich.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Eine einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 16,99 Euro, inklusive kostenfreier Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse.
In der 1. Klasse kostet eine einfache Fahrt je nach Verfügbarkeit ab 28,99 Euro, inklusive kostenfreier Sitzplatzreservierung.
Hier können Sie Ihre Gruppenreise buchen:
- online
- App DB Navigator (bis zu max. 99 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter 030 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.
Sie können online bis zu 6 Monate im Voraus und bis kurz vor Abfahrt buchen.
Im DB Reisezentrum, in einer DB Agentur oder per Telefon können Sie bis zu 12 Monate im Voraus und bis kurz vor Abfahrt buchen.
Für diese Länder können Sie das Angebot buchen: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Für alle anderen Reiseziele in Europa gilt das Angebot Gruppe&Spar Europa.
Das Ticket gilt nur für die Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) und Tage, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind.
Für Züge des Nahverkehrs (RE, RB, IRE, S-Bahn), die für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort genutzt werden, besteht keine Zugbindung.
Allgemein gilt:
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen auf dem deutschen Streckenanteil immer kostenfrei, ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Gruppenpreis für den deutschen DB-Streckenanteil, den Erwachsene zahlen.
Kostenfreie Reise für Kinder:
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen in Belgien, Dänemark, Kroatien, Luxemburg (1. Klasse), Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Tschechien und Ungarn immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung.
- Diese Regelung gilt in Frankreich, Italien, der Niederlande und Slowenien für Kinder bis 3 Jahren, in Schweden bis 6 Jahren.
- In Luxemburg reisen alle Kinder in der 2. Klasse kostenfrei.
Ermäßigung von 50% auf den Erwachsenenpreis:
- Luxemburg (1. Klasse) für Kinder von 6 bis 11 Jahren. In der 2. Klasse erhalten in Luxemburg alle Kinder die Ermäßigung
- In Dänemark und der Slowakei für Kinder von 6 bis 15 Jahren
- In Frankreich, Italien, der Niederlande und Slowenien für Kinder von 4 bis 11 Jahren
- In Österreich, Ungarn und Polen für Kinder von 6 bis 14 Jahren
- In Schweden für Kinder von 7 bis 19 Jahren
- In Tschechien von 6 bis 17 Jahren
- In der Schweiz und der Slowakei für Kinder von 6 bis 15 Jahren
- In Kroatien für Kinder von 6 bis 11 Jahre
- In Belgien gibt es nur 40% Rabatt von 6 bis 11 Jahre
Achtung: In einigen Ländern gilt eine Reservierungspflicht.
Je nach Land gibt es ein bestimmtes Mindestalter für alleinreisende Kinder. Bitte informieren Sie sich vor Buchung über die jeweiligen Bestimmungen.
Bei Buchung im DB Reisezentrum oder einer DB Agentur ist eine Anzahlung möglich. Die Anzahlung beträgt 6 Euro pro Teilnehmer. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
Bei Online-Buchung zahlen Sie den Gesamtpreis sofort.
- Bei online gebuchten Sparpreis Europa Gruppe-Tickets ist eine Stornierung der gesamten Fahrt bis 7 Tage vor Reiseantritt für 19 EUR je Gruppenticket möglich.
- Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung oder Umbuchung der gesamten Fahrt bis 14 Tage vor Reisetag antritt unentgeltlich möglich. Danach ist ein Umtausch ausgeschlossen. Die Erstattung der gesamten Gruppenreise ist gegen ein Entgelt von 5 EUR je stornierender Person bis einen Tag vor Abfahrt möglich.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
- Bei online gebuchten Tickets ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer nicht möglich.
- Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer möglich. Bis 14 Tage vor Reisetag ist eine Reduktion einzelner Teilnehmer unentgeltlich. Ab 13 Tage bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag fallen 5 Euro pro zu stornierender Person je Fahrkarte an. Die verbleibende Gruppe muss aus mindestens 6 Personen bestehen.
Tickets zum Super Sparpreis Europa Young sind von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen kannst du auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Du erhältst den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt auf kurzen Strecken kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,90 Euro in der 2. Klasse (z. B. Karlsruhe-Strasbourg). Auf langen Strecken (z. B. Frankfurt-Paris) ab 29,90 Euro.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 13,99 Euro in der 2. Klasse (z. B. auf der Strecke Dresden – Prag).
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse (auf kurzen Strecken z. B. Köln – Amsterdam). Auf langen Strecken ist das Ticket ab 29,99 Euro erhältlich (z. B. Berlin/Frankfurt – Amsterdam).
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 24,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 29,99 Euro in der 2. Klasse.
In einigen Zügen ins Ausland gibt es eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist dann bereits kostenfrei im Ticket enthalten. Dies ist beim (Super) Sparpreis Europa Young Polen der Fall.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 18,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 37,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 27,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 29,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 37,99 Euro in der 2. Klasse.
Der (Super) Sparpreis Europa Young ist in der Verbindungsauskunft auf unserer Website oder im DB Navigator zu finden. Unter der Auswahl "Reisende Person (15-26 Jahre)" kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren reisen in Begleitung eines Reisenden ab 15 Jahren kostenfrei, wenn sie auf der Fahrkarte angegeben sind. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Hinweis: Bei Nutzung eines City-Tickets in Deutschland zahlen Kinder den Preis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
Die Konditionen einzelner Länder können davon abweichen. Informationen dazu findest du unter:
Tickets zum Sparpreis Europa Young können gegen ein Bearbeitungsentgelt von 10 Euro bis einen Tag vor Abfahrt storniert werden. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist. Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen.
Um dein Sparpreis-Ticket zu stornieren, gehe zu "Meine Reisen" in deinem Kundenkonto oder nutze die Auftragssuche. Danach kannst du dein neues Ticket wie gewohnt buchen.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen kannst du auf unserer Website oder im DB Navigator gebuchte Tickets innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Du erhältst den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.
Mit dem (Super) Sparpreis Europa Young kannst du nur auf der gebuchten Verbindung reisen. Der (Super) Sparpreis Europa Young wird bei grenzübertretenden Fahrten im ICE, IC/EC, TGV angeboten.
Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, IRE oder S-Bahn sowie Züge nichtbundeseigener Eisenbahnen) kannst du für die Anreise zum Bahnhof und Weiterreise zum Zielort nutzen, wenn du diese mitgebucht hast. Für Nahverkehrs-Züge besteht keine Zugbindung.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhälst du 25 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Hiervon ausgenommen ist der (Super) Sparpreis Europa Frankreich.
Das City-Ticket ist ausschließlich für die 130 beim City-Ticket teilnehmenden Städte in Deutschland erhältlich. Für Städte im europäischen Ausland wird grundsätzlich kein City-Ticket ausgegeben.
Bei der Buchung eines (Super) Sparpreis Tickets Europa muss daher die konkrete Start- bzw. Zielhaltestelle für Deutschland angegeben werden. Das City-Ticket zur flexiblen An- und Weiterreise ist im Gesamtpreis für die Fahrkarte dann enthalten, wenn
- Start- oder Zielhaltestelle in einer der 130 City-Ticket Städte liegen,
- der Reiseabschnitt zum bzw. vom DB Fernverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb des City-Ticket-Gebiets zurückgelegt wird.
Wenn hingegen laut Buchungsanfrage ausschließlich Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC) benötigt werden (z.B. von Köln Hbf nach Amsterdam) und somit kein Umstieg innerhalb des City-Ticket-Gebietes in den öffentlichen Nahverkehr erforderlich ist, erfolgt die Ausgabe ohne City-Ticket.
Beim Sparpreis Europa Young ist eine Sitzplatzreservierung in der 2. Klasse nur bei Frankreich im Fahrpreis inkludiert.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 23,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt auf kurzen Strecken kostet je nach Verfügbarkeit ab 22,90 Euro in der 2. Klasse (z. B. Karlsruhe-Strasbourg). Auf langen Strecken (z. B. Frankfurt-Paris) ab 35,90 Euro.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 22,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 16,99 Euro in der 2. Klasse (z. B. auf der Strecke Dresden – Prag).
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 22,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 23,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 23,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 23,99 Euro in der 2. Klasse (auf kurzen Strecken z. B. Köln – Amsterdam). Auf langen Strecken ist das Ticket ab 36,99 Euro erhältlich (z. B. Berlin/Frankfurt – Amsterdam).
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 35,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 22,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 33,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 35,99 Euro in der 2. Klasse.
Ein Ticket für die einfache Fahrt kostet je nach Verfügbarkeit ab 43,99 Euro in der 2. Klasse.
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt "BahnCard".
- Unter "Optionen" der jeweiligen BahnCard finden Sie den Punkt "Rechnung anfordern"
Bitte wenden Sie sich direkt an das Inkassounternehmen. Die Kontaktdaten sind in dem Schreiben angegeben.
Verwalten Sie mit den BahnCard Services Ihre BahnCard und profitieren Sie von den digitalen Services. Zum Beispiel können Sie Rechnungen anfordern oder Ihre BahnCard 25/50 kündigen.
Sie können Ihre BahnCard 25 oder BahnCard 50 bis zu 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
So kündigen Sie online:
- In Ihr Kundenkonto einloggen.
- Auf "BahnCard" klicken und "Optionen" auswählen.
- Dort erhalten Sie die Info, ob eine Kündigung möglich ist.
- Wenn dies möglich ist, bestätigen Sie den Button "BahnCard kündigen".
Die Kündigungsbestätigung wird an Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet.
Ja. Sie können Ihre BahnCard 25/50 auf unserer Website einfach in Ihrem Kundenkonto im Bereich "BahnCard" über den Button "BahnCard kündigen" kündigen.
BahnCards können bis zu 6 Monate im Voraus gekauft werden. Tickets hingegen können bis zu 12 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) gebucht werden. Es ist allerdings nicht notwendig, zum Buchungszeitpunkt bereits eine gültige BahnCard für eine in der Zukunft geplante Reise zu haben. Nur am Reisetag ist eine gültige BahnCard vorzuzeigen.
Was kann ich tun, wenn ich meine BahnCard verloren habe? Wie kann ich die BahnCard verlängern oder upgraden bzw. downgraden?
Ja, die Probe BahnCard 25/50 müssen Sie bis zu 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
So kündigen Sie am einfachsten:
1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
2. Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard" und danach auf "Optionen".
3. Prüfen Sie, ob die Option „BahnCard kündigen" vorhanden ist.
4. Wählen Sie „BahnCard kündigen" und bestätigen Sie. Ist die Option „BahnCard kündigen" nicht vorhanden, ist die Kündigungsfrist überschritten und die Kündigung nicht mehr möglich.
5. Sie erhalten die Kündigungsbestätigung per E-Mail.
Für die Probe BahnCard 100 ist keine Kündigung notwendig. Sie endet am letzten Geltungstag automatisch.
Sofern Sie ihre BahnCard im eingeloggten Zustand über Ihr bahn.de Kundenkonto gekauft haben, wird die BahnCard in Ihrem Profil im DB Navigator unter „BahnCard“ angezeigt
Zur Nutzung der digitalen BahnCard benötigen Sie ein Kundenkonto sowie die App DB Navigator. Erfahren Sie hier mehr über die digitale BahnCard und auch zur Alternative ohne Smartphone mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
In dem Schreiben erklären wir Ihnen, wie Sie die digitale BahnCard nutzen können. Folgen Sie dazu der Schritt-für-Schritt-Anleitung im Schreiben.
Falls Ihnen das Schreiben nicht mehr vorliegt und Sie eine neue PIN benötigen, beantragen Sie diese unter www.bahn.de/bcregister.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Nutzung? Weitere Informationen finden Sie unter www.bahn.de/digitalebc.
Ja. Sie können in Ihrem Kundenkonto auf bahn.de ein Ersatzdokument als PDF-Dokument mit QR-Code abrufen. Dieses Dokument können Sie ausdrucken und bei Ihrer Bahnreise mitführen. Das Ersatzdokument wird in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung gestellt.
Eine Anleitung zum Abruf finden Sie unter www.bahn.de/digitalebc
Die digitale BahnCard ist ab dem gewünschten ersten Geltungstag gültig und nutzbar.
Unsere Berater vor Ort in den DB Reisezentren sowie im BahnCard Service sind umfassend geschult. Sie unterstützen Sie gerne dabei, die digitale BahnCard im DB Navigator zu nutzen. Die DB Reisezentren stehen ebenso wie der BahnCard Service helfend zur Seite, bei Bedarf auch beim Ausdrucken des Ersatzdokuments als Alternative zur digitalen BahnCard.
Zudem erhalten Sie in den DB Reisezentren und DB Agenturen wie gewohnt eine vorläufige BahnCard als Papierausdruck. Diese hat eine Geltungsdauer von 3 Monaten und dient bei unmittelbarem Reiseantritt als Nachweis im Zug.
Sie können die digitale BahnCard direkt nach dem Kauf in die App DB Navigator auf Ihrem Smartphone laden und ab dem ersten Geltungstag nutzen.
Überprüfen Sie die Daten, die Sie auf bahn.de und in den BahnCard Services hinterlegt haben (z.B. persönliche Angaben oder Zahlungsdaten). Falls sich diese unterscheiden, kann die BahnCard in manchen Fällen nicht auf das Smartphone geladen werden.
Wenn Sie noch nicht zu den BahnCard-Services angemeldet sind, fordern Sie einen PIN zur Freischaltung über bahn.de/bcregister an.
Sollte das Problem dennoch bestehen, setzen Sie sich mit dem BahnCard Service in Verbindung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bahn.de/digitalebc
Mit der digitalen BahnCard können Sie leider keine Rabatte an Parkautomaten erhalten. Am Ticketautomaten am Bahnhof ist nur eine manuelle Eingabe der BahnCard-Nummer möglich.
Mit der digitalen BahnCard können Sie auch BahnBonus Punkte sammeln. Wenn Sie Ihr Ticket in der App DB Navigator kaufen, geschieht dies automatisch. Wenn Sie Ihr Ticket am Automaten kaufen, geben Sie einfach Ihre BahnCard-Nummer ein.
Es ist aktuell nicht möglich, die BahnCard 100 in den DB Navigator zu laden.
Loggen Sie sich bitte in Ihr Kundenkonto ein. Gehen Sie im Bereich "BahnCards oder BahnBonus Cards übertragen" vor und fügen Sie Ihre BahnCard nachträglich hinzu. Sie benötigen dafür einmalig eine PIN, die Sie im Dialogfeld anfordern können.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Nutzung der digitalen BahnCard? Weitere Informationen finden Sie unter www.bahn.de/digitalebc
Der Kauf einer BahnCard ist nur mit einem Kundenkonto auf bahn.de möglich. Für das Anlegen eines Kundenkontos ist die Angabe einer gültigen, persönlichen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese benötigen wir zudem, um Ihnen die vertraglich notwendige Kommunikation zu übermitteln, z. B. Informationen zur Nutzung Ihrer digitalen BahnCard oder die Buchungsbestätigung nach Kauf der BahnCard. Zu Werbezwecken werden die Daten ohne weitere Einwilligung nicht genutzt.
Falls Sie Ihre BahnCard vor Juni 2023 gekauft haben und noch kein Kundenkonto auf bahn.de besitzen, müssen Sie zur Nutzung der digitalen BahnCard ein Kundenkonto anlegen. Loggen Sie sich dann mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator ein. Ihre digitale BahnCard laden Sie nun unter „Profil" im Bereich "BahnCard". Wischen Sie dazu nach links bis zum Punkt "BahnCard aktualisieren". Falls Sie Unterstützung bei der Nutzung der digitalen BahnCard benötigen, finden Sie weiterführende Informationen unter www.bahn.de/digitalebc
Nein, die digitale BahnCard wird einmal pro Monat automatisch aktualisiert.
Falls bestimmte Einstellungen auf Ihrem Smartphone die automatische Aktualisierung verhindern, lösen Sie die Aktualisierung manuell aus.
Wenn Sie Ihre BahnCard bei der Fahrkartenkontrolle nicht vorzeigen können, erhalten Sie eine Fahrpreisnacherhebung zum doppelten Fahrpreis.
Für eine Rückerstattung (abzüglich Bearbeitungsgebühr) melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen in einem DB Reisezentrum. Sie brauchen dafür Ihre BahnCard, die originale sowie die nachgelöste Fahrkarte.
Loggen Sie sich mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator ein. Ihre digitale BahnCard laden Sie nun unter „Profil" im Bereich "BahnCard". Wischen Sie dazu nach links bis zum Punkt "BahnCard aktualisieren".
Mit einer BahnCard 1. Klasse erhalten Sie den BahnCard Rabatt auch in der 2. Klasse. Sie erhalten aber mit einer BahnCard 2. Klasse keinen Rabatt für Fahrkarten in der 1. Klasse.
Nein, der BahnCard Rabatt wird in den Spar- und Super Sparpreisen ausschließlich auf den Preisanteil der Fernverkehrsreise gewährt. Das zusätzliche City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert, da es nicht Teil des Spar- bzw. Super-Sparpreis ist, sondern der jeweilige Verbundpreis zur Anwendung kommt, so dass dessen Entgelt an den jeweiligen Verkehrsverbund fließt.
In den Flexpreisen wird das City-Ticket kostenlos hinzugegeben. Hier übernimmt die DB die Kosten.
Nein, das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über ihr eigenes Kundenkonto kaufen.
Das gilt auch für die Jugend BahnCard 25.
Tipp: Sie können einen Gutschein zum Verschenken auf www.bahn.de/gutscheine bestellen. Die andere Person kann diesen Gutschein beim Kauf einer BahnCard einsetzen.
Seit dem 9. Juni 2024 wird die BahnCard 25/50 als rein digitale BahnCard angeboten. Eine Plastikkarte wird nicht mehr ausgestellt.
Nutzen Sie stattdessen Ihre digitale BahnCard in der App DB Navigator:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
- Gehen Sie zum Bereich "BahnCard".
- Wählen Sie die BahnCard aus, die Sie in die App laden möchten.
Falls Sie kein Smartphone haben:
- Gehen Sie in Ihr Kundenkonto auf bahn.de.
- Rufen Sie ein Ersatzdokument als PDF mit QR-Code ab.
- Drucken Sie dieses Dokument aus und führen Sie es bei Ihrer Reise mit.
Eine Anleitung zum Abruf finden Sie unter www.bahn.de/digitalebc
Nein, Flixtrain ist kein Unternehmen der Deutschen Bahn. Die BahnCard 100 hat in diesen Zügen keine Gültigkeit.
Wenn die im Kundenkonto hinterlegte BahnCard für jede Buchung automatisch berücksichtigt werden soll, muss diese im Kundenkonto dafür voreingestellt werden. Gehen Sie dafür bitte in den Bereich "Profil" und wählen Sie anschließend unter "BahnCard" die Kachel "BahnCard verwalten" aus. Fügen Sie anschließend unter "Ermäßigung hinterlegen" die passende BahnCard-Ermäßigung hinzu. Diese ist nun für alle Buchungen automatisch vorbelegt, sofern Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind.
Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Alle Reisenden zwischen 27 bis einschließlich 64 Jahre können die BahnCard erwerben. Bei der Bestellung der BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie ein entsprechendes Alter haben.
Für die Kontrolle im Zug benötigen wir zusätzlich Ihren amtlichen Lichtbildnachweis.
Unsere Tipps für Sie:
- Für Reisende im Alter zwischen 6 und 26 Jahren gibt es die My BahnCard
- Personen bis einschließlich 64 Jahren, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen und schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 haben Anspruch auf eine ermäßigte BahnCard
- Für Personen ab 65 Jahren ist die Senioren BahnCard erhältlich
Die Kosten der BahnCard 25 betragen
- 62,90 Euro für die 2. Klasse und
- 125 Euro für die 1. Klasse.
Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die BahnCard 25 gilt ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr lang. Sie wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.
Ja, diese BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Die BahnCard 25 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Mit der My BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Mit der My BahnCard 50 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Alle jungen Reisenden zwischen 6 bis einschließlich 26 Jahre können die My BahnCard 25/50 nutzen. Damit ist sie auch für viele Studenten attraktiv.
Die My BahnCard ist ein Aboprodukt und darf nicht von Jugendlichen unter 18 Jahren erworben werden, sondern nur durch einen Erziehungsberechtigten im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
- My BahnCard 25 für 39,90 Euro im Jahr (2. Klasse)
- My BahnCard 25 für 81,90 Euro im Jahr (1. Klasse)
- My BahnCard 50 für 79,90 Euro im Jahr (2. Klasse)
- My BahnCard 50 für 241 Euro im Jahr (1. Klasse)
Die My BahnCard 25/50 ist ab dem 1. Geltungstag 12 Monate lang gültig.
Ja, die My BahnCard 25/50 verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder wieder eine My BahnCard, eine reguläre oder ermäßigte BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Junge Reisende ab 18 Jahren können die My BahnCard hier gleich online bestellen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Hinweis:
Die My BahnCard ist ein Aboprodukt und darf nicht von Jugendlichen unter 18 Jahren erworben werden, sondern nur durch einen Erziehungsberechtigten im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur.
Die BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) und der privaten Nahverkehrsbahnen.
Außerdem wird die BahnCard 100 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.
Außerdem ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschland-Ticket unentgeltlich in die BahnCard 100 integriert. Somit kann zusätzlich zum Leistungsumfang der BahnCard 100 mit City-Ticket der gesamte öffentlichen Nahverkehr (insbesondere auch Busse, U- und Straßenbahnen) im Geltungsbereich des Deutschland-Tickets bundesweit genutzt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Alle Reisenden, die am 1. Geltungstag unter 27 Jahre alt sind, können die My BahnCard 100 erwerben. Beim Erwerb der BahnCard 100 wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie berechtigt sind, die My BahnCard zu erwerben. Der letztmögliche erste Geltungstag der Karte ist der 05.10.2025.
Die BahnCard 100 erhalten Sie ohne Foto. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Ausschlaggebend für den Erwerb der Karte ist das Alter zum 1. Geltungstag. Alle Reisenden, die am 1. Geltungstag unter 27 Jahre alt sind, können die My BahnCard 100 erwerben. Beim Erwerb der My BahnCard 100 wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie berechtigt sind, die My BahnCard 100 zu erwerben. Der letztmögliche erste Geltungstag der Karte ist der 05.10.2025.
Die My BahnCard 100 kostet
- einmalig 3.199 Euro für die 2. Klasse
- einmalig 5.999 Euro für die 1. Klasse
- Die My BahnCard 100 ist ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr gültig.
- Der letztmögliche erste Geltungstag der Karte ist der 05.10.2025.
- Sie verlängert sich nicht automatisch.
Die BahnCard 100 muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach einem Jahr aus.
Die My BahnCard 100 ist nur online auf bahn.de oder im DB Navigator erhältlich.
Ja, die My BahnCard 100 beinhaltet seit dem 1. Mai 2023 zusätzlich und kostenlos das Deutschland-Ticket und kann daher über den bisherigen Geltungsbereich hinaus im bundesweiten Nahverkehr (SPNV und ÖPNV) genutzt werden. Es ist kein zusätzliches Ticket erforderlich.
Seit dem 1. Januar 2024 wird das Deutschland-Ticket in rein digitaler Form ausgegeben und Ihnen nach dem Kauf der My BahnCard 100 per E-Mail zugeschickt (Auftragsnummer). Voraussetzung für die Nutzung ist eine gültige E-Mailadresse, die Sie beim Kauf der My BahnCard 100 hinterlegen, so wie die App DB Navigator. Eine genaue Anleitung zum Erhalt des Deutschland-Tickets finden Sie in der E-Mail.
Ja, eine Nutzung der 1. Klasse im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) z.B. RE, RB und S-Bahn ist möglich. In den Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) z.B. U-Bahn, Straßenbahn und Bus ist die Nutzung der 1.Klasse (wenn vorhanden) nicht möglich.
Mit der Senioren BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Die Senioren BahnCard 50 gewährt Ihnen einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Eine Senioren BahnCard 25/50 erhalten Personen ab 65 Jahre (maßgebend ist das Lebensalter des Inhabers am ersten Geltungstag der BahnCard). Beim Erwerb der Senioren BahnCard wird anhand des Geburtsdatums geprüft, ob Sie 65 Jahre oder älter sind.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit.
Die Senioren BahnCard 25 kostet
- 40,90 Euro in der 2. Klasse und
- 81,90 Euro in der 1. Klasse.
Die Senioren BahnCard 50 kostet
- 122 Euro in der 2. Klasse und
- 241 Euro in der 1. Klasse.
Die Senioren BahnCard 25/50 ist ab dem 1. Geltungstag 12 Monate gültig.
Ihre Senioren BahnCard können Sie bis zu 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform oder online kündigen.
Nutzen Sie für die Online-Kündigung einfach Ihr Kundenkonto:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
- Klicken Sie danach auf "Optionen". Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist.
- Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Mit der ermäßigten BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Die ermäßigte BahnCard 50 berechtigt den Inhaber zur Inanspruchnahme eines BahnCard-Rabattes in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Eine ermäßigte BahnCard 25/50 erhalten:
- Personen, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen
- Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70
Die Ermäßigungsberechtigung müssen Sie durch einen amtlichen Nachweis (z. B. Schwerbehindertenausweis) belegen. Kunden, die unter 27 Jahre alt sind, erhalten automatisch die My BahnCard.
Die ermäßigte BahnCard 25 kostet 40,90 Euro in der 2. Klasse und 81,90 Euro in der 1. Klasse. Die BahnCard 50 können Sie ermäßigt für 122 Euro in der 2. Klasse und 241 Euro in der 1. Klasse erwerben.
Die ermäßigte BahnCard 25/50 hat ab dem 1. Geltungstag eine Gültigkeit von 12 Monaten.
Ja, die ermäßigte BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My BahnCard oder Senioren BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Die ermäßigte BahnCard 25/50 ist erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn oder online.
Mit der Jugend BahnCard 25 erhälst du einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Super Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können der ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) genutzt werden.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard kannst du bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen: https://www.bahn.de/agb
Kinder bis inklusive 14 Jahre reisen im Fernverkehr kostenfrei mit einer Begleitperson, die mindestens 15 Jahre alt ist.
Alle Reisenden zwischen 6 bis einschließlich 18 Jahre können die Jugend BahnCard erwerben. Beim Kauf der Jugend BahnCard wird anhand des Geburtsdatums geprüft, ob du berechtigt bist, die Jugend BahnCard zu erwerben.
Bitte führen immer einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Die Jugend BahnCard kostet 7,90 Euro pro Jahr (1. und 2. Kl.) bis einschließlich 18 Jahre.
Die Jugend BahnCard ist ein Jahr gültig und läuft automatisch aus. Sie muss nicht gekündigt werden.
Die Jugend BahnCard 25 gilt bis zum Alter von einschließlich 18 Jahren und läuft nicht in ein Abo über, sondern läuft automatisch nach einem Jahr aus.
Eine Kündigung der Jugend BahnCard ist nicht notwendig, sie hat eine Laufzeit von einem Jahr und läuft automatisch aus.
Die Jugend BahnCard kann online gekauft werden.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App DB Navigator.
Der Kauf einer Jugend BahnCard 25 ist nur mit einem Kundenkonto und somit mit einer gültigen, persönlichen E-Mail-Adresse möglich. Die Bestellung einer Jugend BahnCard 25 über das Kundenkonto eines Erziehungsberechtigten ist nicht möglich. Auch beim Kauf einer Jugend BahnCard 25 im DB Reisezentrum oder in einer Agentur ist eine gültige E-Mail-Adresse Voraussetzung.
Bitte gehen Sie so vor:
- Kundenkonto auf den Namen des Kindes erstellen mit eigener E-Mail-Adresse (diese darf nicht bereits für ein Kundenkonto der Deutschen Bahn verwendet werden).
- Zahlarten des Kindes oder eines Erziehungsberechtigten hinterlegen.
- Digitale Jugend BahnCard in der App DB Navigator über das Kundenkonto anzeigen lassen und auf der Reise nutzen.
Mit der Probe BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Alle Reisenden können die Probe BahnCard 25 erwerben.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Die Probe BahnCard 25 kostet
- 19,90 Euro für die 2. Klasse und
- 39,90 Euro für die 1. Klasse
Die Probe BahnCard ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Probe BahnCard 25 verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.
Die Probe BahnCard 25 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Mit der Probe BahnCard 50 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Alle Reisenden können die Probe BahnCard erwerben.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Die Probe BahnCard 50 kostet
- 76,90 Euro für die 2. Klasse und
- 152 Euro für die 1. Klasse.
Die Probe BahnCard ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Probe BahnCard 50 verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard 50 bzw. eine My BahnCard 50 der 1. bzw. 2. Klasse.
Die Probe BahnCard 50 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die Probe BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn).
Außerdem ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschland-Ticket unentgeltlich in die BahnCard 100 integriert. Somit kann zusätzlich zum Leistungsumfang der BahnCard 100 mit City-Ticket der gesamte öffentlichen Nahverkehr (insbesondere auch Busse, U- und Straßenbahnen) im Geltungsbereich des Deutschland-Tickets bundesweit genutzt werden.
Alle Reisenden können die Probe BahnCard 100 erwerben.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Die Probe BahnCard 100 kostet
- 1.459 Euro für die 2. Klasse und
- 2.599 Euro für die 1. Klasse
Die Probe BahnCard 100 ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Probe BahnCard 100 endet am letzten Gültigkeitstag und verlängert sich nicht automatisch.
Die Probe BahnCard 100 ist online erhältlich und darüber hinaus in den Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn.
Das Deutschland-Ticket wird entsprechend der Geltungsdauer der Probe BahnCard 100 als befristetes Angebot ohne Abo-Regelung ausgegeben. Es handelt sich um eine unentgeltliche, freiwillige Leistung der DB Fernverkehr AG auf Grundlage der jeweiligen Tarifbestimmungen des Deutschland-Tickets. Das Deutschland-Ticket endet unabhängig von der Geltungsdauer der Probe BahnCard 100 für den Fall der Einstellung des tariflichen Angebotes. Die Probe BahnCard 100 und das Deutschland-Ticket stellen getrennte Beförderungsverträge dar.
Mit der BahnCard 50 erhalten Sie einen Rabatt von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands für die entsprechende Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Sie können mit der BahnCard 50 ICE- und IC/EC-Züge, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verkehrsverbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhaber:innen ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt. Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden genauso wie die Plastikkarte verwenden.
Einen Link zu den Tarif- und Beförderungsbedingungen der jeweiligen Verbünde und Landestarife finden Sie unter
Alle Reisenden zwischen 27 bis einschließlich 64 Jahre können die BahnCard erwerben. Bei der Bestellung der BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie ein entsprechendes Alter haben.
Für die Kontrolle im Zug benötigen wir zusätzlich Ihren amtlichen Lichtbildnachweis.
Unsere Tipps für Sie:
- Für Reisende im Alter zwischen 6 und 26 Jahren gibt es die My BahnCard
- Personen bis einschließlich 64 Jahren, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen und schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 haben Anspruch auf eine ermäßigte BahnCard
- Für Personen ab 65 Jahren ist die Senioren BahnCard erhältlich
Die BahnCard 50 kostet
- 244 Euro für die 2. Klasse und
- 492 Euro für die 1. Klasse.
Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die BahnCard 50 gilt ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr lang. Sie wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.
Ja, diese BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My oder Senioren BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Die BahnCard 50 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
- Die (Probe) BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten in allen Zügen der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC, ÖBB-Nightjet, IRE, RE, RB, S-Bahn) und den Zügen der privaten Nahverkehrsbahnen.
- Sie wird bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.
- Das Deutschland-Ticket ist kostenfrei in die BahnCard 100 integriert. Damit kann der gesamte öffentliche Nahverkehr bundesweit genutzt werden.
Sie können die BahnCard100 mit folgenden Zahlungsmitteln zahlen:
- Kreditkarte (Ihre Kreditkarte muss das 3D-Secure-Verfahren unterstützen)
- PayPal
- Apple Pay
Bitte überprüfen Sie vor der Zahlung, ob Ihr Verfügungsrahmen auf Ihrer Kreditkarte, bei PayPal oder Apple Pay. Falls nicht, veranlassen Sie bei Ihrem Zahlungsdienstleister die Anpassung.
Weitere Infos zur Authentifizierung mit Ihrer Kreditkarte finden Sie hier
Ja. Mit der My BahnCard 100 und dem kostenlos inkludierten digitalen Deutschland-Ticket können Studierende unbegrenzt ein Jahr lang im Nah- und Fernverkehr flexibel in Deutschland reisen.
Sie können Ihr Kontingent in Ihrem Kundenkonto über die Webseite bahn.de oder in der App DB Navigator, Menüpunkt „BahnCard“ einsehen und einlösen.
Das Sitzplatzkontingent können Sie auch:
- für Reservierungen in der 2. Klasse und
- bei Reservierungen für bis zu 5 Personen in einem Zug nutzen.
Ihnen stehen während der Gültigkeit Ihrer BahnCard:
- 100 kostenfreie Sitzplatzreservierungen bei einer BahnCard 100, 1. Klasse
- 25 kostenfreie Sitzplatzreservierungen bei einer Probe BahnCard 100, 1. Klasse zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
- Das Kontingent ist verwendbar für Sitzplatzreservierungen ohne Ticketkauf
- Das Kontingent ist gültig für alle nicht reservierungspflichtigen Züge der DB AG
- Nicht eingelöste Kontingente verfallen mit dem Gültigkeitsende der BahnCard bzw. mit der Kündigung der BahnCard
Das Deutschland-Ticket wird entsprechend der Geltungsdauer der (My) BahnCard 100 als befristetes Angebot ohne Abo-Regelung ausgegeben. Es handelt sich um eine unentgeltliche, freiwillige Leistung der DB Fernverkehr AG auf Grundlage der jeweiligen Tarifbestimmungen des Deutschland-Tickets. Das Deutschland-Ticket endet unabhängig von der Geltungsdauer der (My) BahnCard 100 für den Fall der Einstellung des tariflichen Angebotes. Die (My) BahnCard 100 und das Deutschland-Ticket stellen getrennte Beförderungsverträge dar.
Alle Reisenden können die BahnCard 100 erwerben. Sollten Sie unter 27 Jahre alt sein, empfehlen wir Ihnen die My BahnCard 100. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit.
Die BahnCard 100 kostet
- in der Einmalzahlung 4.899 Euro für die 2. Klasse und 7.999 Euro für die 1. Klasse
- Die BahnCard 100 ohne Abo ist ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr gültig.
- Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt wird.
- Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter.
- Die BahnCard 100 ohne Abo muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach einem Jahr aus.
- Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich nach Ablauf des ersten Geltungsjahres automatisch auf unbestimmte Zeit, sofern sie nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf des ersten Geltungsjahres in Textform gekündigt wird. Nach dem ersten Geltungsjahr ist die Karte jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündbar.
- Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter. Kund:innen wurden im 1. Quartal 2023 persönlich über das weitere Vorgehen informiert.
Die BahnCard 100 ist direkt online erhältlich und darüber hinaus in den Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn.
Im Reisezentrum können Sie kurzfristig eine BahnCard 100 mit sofortiger Einmalzahlung kaufen.
Die Zahlung kann mit Kreditkarte, Girokarte, als Barzahlung oder mit Gutschein, sofern die Einlösebedingungen erfüllt sind, erfolgen.
Möchten Sie mit Kredit- oder Girokarte bezahlen, überprüfen Sie vor Ihrem Kauf, ob Ihr Verfügungsrahmen dafür ausreicht. Falls nicht, bitten wir Sie, zunächst Ihr Kartenlimit durch Ihre Bank anheben zu lassen.
Ja, mit der BahnCard 100 erhalten Sie Ermäßigungen.
- Sie bekommen 100 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil beim Flexpreis Europa, außer in Fernverkehrszügen nach Frankreich
- Sie erhalten 25 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil beim Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa, ausgenommen sind Frankreich.
Inhabende einer BahnCard 100 können für Fahrten im grenzüberschreitenden Kooperationsverkehr nach Frankreich relationsabhängige Festpreise nutzen.
Ja. Wenn Sie eine BahnCard besitzen, erhalten Sie im VBB-Gebiet Ermäßigungen auf Einzelfahrausweise und Tageskarten des Ermäßigungstarifs. Das gilt für die BahnCard 25 und die BahnCard 50 in allen VBB-Verkehrsmitteln.
Ausgenommen sind:
- Fahrausweise für die Geltungsbereiche AB, BC und ABC des Tarifbereichs Berlin
- Geltungsbereiche AB, BC und ABC der kreisfreien Städte
- Orte mit Stadtlinienverkehr
Die Jugend BahnCard 25 berechtigt nicht zum Erwerb ermäßigter Einzelfahrausweise und Tageskarten.
Da es sich beim rollstuhlgerechten Bereich in den Zügen des Fernverkehrs um einen sogenannten klassenlosen Bereich handelt, können Sie als Reisende/r im Rollstuhl und auch Ihre Begleitperson diesen Bereich immer mit einer Fahrkarte der 2. Klasse nutzen. Gleiches gilt auch für eine BahnCard 100. der 2. Klasse.
Nein. Mit dem Baden Württemberg-Ticket werden Reisen bereits stark vergünstigt, daher gibt es keine zusätzlichen Rabatte.
Das City-Ticket ist eine Fahrkarte, mit der Sie in 130 Städten innerhalb eines bestimmten Geltungsbereichs mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn zum Bahnhof hin oder vom Bahnhof aus weiter fahren dürfen.
- Im Flexpreis: Das City-Ticket ist kostenfrei enthalten.
- Im Super Sparpreis und Sparpreis: Das City-Ticket kann kostenpflichtig und abhängig von der gewählten Verbindung zusätzlich ausgegeben werden.
Das City-Ticket ist auch für Super Sparpreis-Kund:innen nutzbar. Das City-Ticket wird im Super Sparpreis und Sparpreis je nach Verbindung zusätzlich ausgegeben.
Bei der Buchung eines Spar- oder Super Sparpreises erfolgt die zusätzliche, kostenpflichtige Ausgabe des City-Tickets in Abhängigkeit des konkreten Start- oder Zielhaltes bei der Buchung. Das ist der Fall, wenn:
- Start- oder Zielhaltestelle in einer der rund 130 City-Ticket Städte liegen und
- ein Reiseabschnitt zum bzw. vom Fernverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb des City-Ticket-Gebiets beinhaltet ist.
Wenn hingegen laut Buchungsanfrage ausschließlich Züge des DB Fernverkehrs benötigt werden (z.B. von Köln Hbf nach Berlin Hbf) und somit kein Umstieg innerhalb des City-Ticket-Gebietes in den öffentlichen Nahverkehr erforderlich ist, erfolgt die Ausgabe ohne City-Ticket.
Bei Flexpreisen wird das City-Ticket kostenlos hinzugegeben und das sogar ab dem ersten Kilometer.
Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Sie können in den teilnehmenden Städten einmalig am 1. Geltungstag zum Startbahnhof und einmalig vom Zielbahnhof zum endgültigen Zielort fahren. Das Gleiche gilt am Tag der Rückfahrt. Den 1. Geltungstag finden Sie auf Ihrer Fahrkarte. Das City-Ticket gilt bis Betriebsschluss, maximal bis 3:00 Uhr des Folgetages.
Das City-Ticket gilt im Geltungsbereich der teilnehmenden 130 Städte.
Das City-Ticket gilt für alle Mitfahrer:innen die auf dem Fahrschein eingetragen sind. In den Sparpreisen wird das City-Ticket für jeden Mitreisenden zusätzlich kostenpflichtig ausgegeben. Im Flexpreis wird das City-Ticket für eingetragene Mitreisende kostenfrei hinzugegeben.
Auf dem Fahrschein eingetragene Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen im Spar- und Supersparpreis für die Nutzung eines City-Tickets zur An- und Weiterfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln den Verbundpreis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
Bahn.business- Kund:innen mit einem Flexpreis oder Flexpreis Business Ticket erhalten in den 130 City-Ticket Städten ein kostenloses City-Ticket und das sogar ab dem ersten Kilometer.
Eine Übersicht finden Sie im PDF.
Die Geltungsbereiche des City-Tickets finden Sie unter:
Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen im Spar- und Supersparpreis für die Nutzung eines City-Tickets zur An- und Weiterfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln den Verbundpreis zum Kindertarif für eine Einzelfahrt im jeweiligen Verbund.
Beim Flexpreis gibt es das City-Ticket auch für mitreisende und Alleinreisende Kinder kostenlos dazu.
Nein, der BahnCard Rabatt wird in den Spar- und Super Sparpreisen ausschließlich auf den Preisanteil der Fernverkehrsreise gewährt. Das zusätzliche City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert, da es nicht Teil des Spar- bzw. Super-Sparpreis ist, sondern der jeweilige Verbundpreis zur Anwendung kommt, so dass dessen Entgelt an den jeweiligen Verkehrsverbund fließt.
In den Flexpreisen wird das City-Ticket kostenlos hinzugegeben. Hier übernimmt die DB die Kosten.
In den Flexpreisen gibt es das City-Ticket immer kostenfrei hinzu, wenn Start- und/oder Zielhalt in einem City-Ticket Gebiet liegen.
Bei der Buchung eines Spar- oder Super Sparpreises erfolgt die kostenpflichtige Ausgabe des City-Tickets in Abhängigkeit des konkreten Start- oder Zielhaltes bei der Buchung. Das ist der Fall, wenn:
- Start- oder Zielhaltestelle in einer der rund 130 City-Ticket Städte liegen und
- ein Reiseabschnitt zum bzw. vom Fernverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr innerhalb des City-Ticket-Gebiets beinhaltet ist.
Wenn hingegen laut Buchungsanfrage ausschließlich Züge des Fernverkehrs (ICE, IC, EC) genutzt werden (z.B. von Köln Hbf nach Frankfurt Hbf) und somit kein Umstieg innerhalb des City-Ticket-Gebietes in den öffentlichen Nahverkehr erforderlich ist, erfolgt die Ausgabe ohne City-Ticket.
Beim Spar- und Super Sparpreis wird das City-Ticket je nach Verbindung ausgegeben und entspricht dem Preis einer Einzelfahrt des jeweiligen Verbundes.
Beim Flexpreis wird das City-Ticket durch die DB kostenlos hinzugegeben.
Nein, das City-Ticket ist nicht für einen Kurzstreckenfahrt erhältlich. Das City-Ticket gilt im folgenden Geltungsbereich der teilnehmenden 130 Städte:
Ja. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket können Sie allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen günstig einen Tag lang quer durch Deutschland fahren.
1 Reisender:
- Gesamtpreis: 49 Euro
- Preis pro Person: 49 Euro
2 Reisende:
- Gesamtpreis: 59 Euro
- Preis pro Person: 29,50 Euro
3 Reisende:
- Gesamtpreis: 69 Euro
- Preis pro Person: 23 Euro
4 Reisende:
- Gesamtpreis: 79 Euro
- Preis pro Person: 19,75 Euro
5 Reisende:
- Gesamtpreis: 89 Euro
- Preis pro Person: 17,80 Euro
Sie können Ihr Quer-durchs-Land-Ticket bis zu 6 Monate im Voraus kaufen.
Alle Regionalzüge (RB, IRE, RE) und S-Bahnen der Deutschen Bahn und anderer teilnehmender Eisenbahnen in der 2. Klasse.
Nein, das Quer-durchs-Land-Ticket wird nur in der 2. Klasse angeboten. Ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich und kann nicht erworben werden.
Ja, definitiv! Wenn Sie zum Beispiel gemeinsam mit mehreren Personen reisen und nur Sie selbst ein Deutschland-Ticket haben. Bis zu 5 Mitfahrer:innen fahren mit einem Länderticket als Kleingruppe günstiger
Im Prinzip ja, manche Länder-Tickets, wie zum Beispiel das Sachsen-Ticket, gelten aber auch in den benachbarten Bundesländern. Manche, wie zum Beispiel das Baden-Württemberg-Ticket, gielten sogar bis nach Basel.
Sie können mit einem Länder-Ticket allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen günstig einen Tag lang im Geltungsbereich des jeweiiligen Tickets fahren.
Gehen Sie in die Reiseauskunft und geben Ihre Strecke ein, zum Beispiel von Berlin Hbf nach Hoyerswerda. Wählen Sie die Anzahl der Personen, "Einfache Fahrt, 2. Klasse" und als Verkehrsmittel "Nur Nahverkehr" aus.
Geben Sie in der Buchung keine Kinder an. Das gewünschte Länder-Ticket wird in der Reiseauskunft sonst eventuell nicht angezeigt, denn bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren fahren kostenfrei mit.
Trotz der konkreten Verbindungseingabe ist das Ticket für beliebig viele Fahrten im Bundesland und am Geltungstag gültig - zum Festpreis und für bis zu 5 Personen.
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Länder-Tickets werden nur angezeigt, wenn sie auf der gewählten Strecke günstiger sind als der Flexpreis. Wählen Sie eine andere Verbindung oder fügen Sie eine Rückfahrt hinzu.
- Start und Ziel liegen innerhalb desselben Verkehrsverbunds. Innerhalb von Verkehrsverbünden gilt der Verbundtarif, daher ist auf diesen Verbindungen eine Preisauskunft nicht möglich. Wählen Sie eine Strecke über die Grenzen des Verkehrsverbundes hinaus (z.B. beim Schleswig-Holstein-Ticket die Strecke Kiel - Rostock und beim Brandenburg-Berlin-Ticket die Strecke Berlin Hbf - Neustrelitz Hbf oder Neubrandenburg).
- Möglicherweise enthält Ihre gewählte Verbindung Fernverkehrszüge. Wählen Sie eine Verbindung, bei der Sie nur Nahverkehrszüge nutzen. Die Verkehrsmittelauswahl können Sie auch direkt in der Reiseauskunft auf den Nahverkehr beschränken.
- Zur gewählten Uhrzeit gilt das Länder-Ticket noch nicht. Beachten Sie bei der Auswahl einer Verbindung, dass die Länder-Tickets montags bis freitags erst ab 9 Uhr gelten.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mit einem Länder-Ticket, einem regionalen Ticket für bestimmte Strecken oder dem Quer-durchs-Land-Ticket mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
Ja, aber die Mitnahme ist nicht kostenfrei: Oft brauchen Sie zu Ihrem Länder-Ticket eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
- In einigen Verkehrsverbünden gibt es Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, um die im Berufsverkehr gefüllten Züge nicht zusätzlich zu belasten.
- In einigen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Strecken sogar kostenfrei möglich.
- Passt Ihr Fahrrad zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
Achtung: Preise und Regelungen sind in den einzelnen Bundesländern und Verkehrsverbünden unterschiedlich. Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Fahrt.
Ja. Kleine Hunde (bis zur Größe einer Hauskatze) können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren - größere Hunde zählen als Mitfahrer und werden wie eine erwachsene Person berechnet.
Bitte beachten Sie: Bei der Mitnahme eines zahlungspflichtigen Hundes müssen Sie bei der Buchung den deutschen Begriff "Hund" anstelle des Namens eines Reisenden eintragen.
Nein. Mit den Länder-Tickets, mit dem Quer-durchs-Land-Ticket oder mit weiteren regionalen Tickets werden Reisen bereits stark vergünstigt, daher gibt es keine zusätzlichen Rabatte.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Länder-Tickets, Ihres Quer-durchs-Land-Tickets oder weiterer regionaler Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
- Ja. Ihr Länder-Ticket oder Ihr Quer-durchs-Land-Ticket kann als günstiges Gruppenticket genutzt werden und Ihre Mitfahrer:innen können auch unterwegs dazu steigen.
- Wer und wie viele Personen mit Ihnen reisen, wird jedoch bereits beim Kauf der Fahrkarte festgelegt - der Austausch Ihrer Reisebegleiter ist daher nachträglich nicht zulässig.
- Im Rahmen der Fahrkartenkontrolle können Ihre Namen mit der Bitte nach einem Ausweis überprüft werden.
Das Länder-Ticket oder das Quer-durchs-Land-Ticket ist ein Angebot für Einzelpersonen und Gruppen, die einen Tag lang günstig durch ein Bundesland reisen möchten. Der Weiterverkauf oder auch das Verschenken eines benutzten Tickets ist nicht gestattet.
Darum ist ein Länder-Ticket oder ein Quer-durchs-Land-Ticket nur gültig, wenn die Namen und Vornamen aller reisenden Personen auf dem Ticket eingetragen sind. Personen, die unterwegs zusteigen, müssen unmittelbar nach ihrem Zustieg Namen und Vornamen auf dem Ticket eintragen.
Die Eintragungen können wie nachfolgend beschrieben vorgenommen werden:
Bei Tickets, die in DB Reisezentren und DB Agenturen gekauft wurden:
- Die erste Person in der dafür vorgesehenen Zeile auf der Vorderseite
- Die Mitfahrer und Mitfahrerinnen auf der Rückseite
Bei Tickets, die online gekauft und als Online-Ticket ausgegeben wurden:
- Die Namen aller Reisenden sind bereits im Buchungsprozess anzugeben
Bei Tickets, die am DB Automaten gekauft wurden:
- Alle Reisenden in den dafür vorgesehenen Zeilen
Bei Tickets, die bei kooperierendem Verkehrsunternehmen (z.B. im Bus), gekauft wurden:
- Alle Reisenden an geeigneter Stelle auf der Vorder- oder Rückseite der Fahrkarte
Nein, die Länder-Tickets gelten wochentags meist erst ab 9 Uhr. Einige Regionen bieten allerdings während der Sommerferien eine Gültigkeit schon vor 9 Uhr an.
Ansonsten müssten Sie den Flexpreis buchen.
Tipp: Während der Ferien können Sie in manchen Bundesländern auch schon vor 9 Uhr fahren.
1 Person
- Bayern-Ticket 2. Klasse: 32 Euro
- Bayern-Ticket 1. Klasse: 44,50 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 2. Klasse: 30 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 1. Klasse: 41,50 Euro
2 Personen
- Bayern-Ticket 2. Klasse: 42 Euro
- Bayern-Ticket 1. Klasse: 66,50 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 2. Klasse: 37 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 1. Klasse: 59,50 Euro
3 Personen
- Bayern-Ticket 2. Klasse: 52 Euro
- Bayern-Ticket 1. Klasse: 88,50 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 2. Klasse: 44 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 1. Klasse: 77,50 Euro
4 Personen
- Bayern-Ticket 2. Klasse: 62 Euro
- Bayern-Ticket 1. Klasse: 110,50 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 2. Klasse: 51 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 1. Klasse: 95,50 Euro
5 Personen
- Bayern-Ticket 2. Klasse: 72 Euro
- Bayern-Ticket 1. Klasse: 132,50 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 2. Klasse: 58 Euro
- Bayern-Ticket Nacht 1. Klasse: 113,50 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
Bayern-Ticket:
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- An Wochenenden, Feiertagen (inklusive Mariä Himmelfahrt) sowie am 24. und 31. Dezember von 0 bis 3 Uhr des nächsten Tages
Bayern-Ticket Nacht:
- Sonntag bis Donnerstag ab 18 Uhr des angegebenen Geltungstag bis 6 Uhr des Folgetages
- Freitag, Samstag, sowie am 15.08. (Mariä Himmelfahrt), 24.12. und 31.12. ab 18 Uhr des angegebenen Geltungstag bis 7 Uhr des Folgetages
- In der Nacht vor einem in ganz Bayern gültigen gesetzlichen Wochenfeiertag ab 18 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 7 Uhr des Folgetages
- Alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (z.B. RE, RB, Privatbahnen)
- Alle Verkehrsmittel im Verbund (S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus)
- Ausgewählte Strecken in benachbarten Bundesländern und in Österreich
- Fast alle Linienbusse in Bayern
Bitte beachten: Das Bayern-Ticket und das Bayern-Ticket Nacht gilt nicht in Fernverkehrszügen (ICE, IC).
In diesen Bussen in Bayern können Sie nicht mit dem Bayern-Ticket fahren.
Das Bayernticket gilt bayernweit in allen Nahverkehrszügen, S-, U-, Straßenbahnen, Bussen und fast allen Linienbussen (weitere Informationen zu den gültigen Bussen finden Sie über den unten folgenden Link).
Es ist darüber hinaus aus gültig im österreichischen Außerfern, bis Kufstein, Salzburg Hbf, Ulm Hbf, Sonneberg sowie auf den Strecken Hergatz-Kißlegg-Memmingen, Ansbach-Crailsheim und Hasloch (Main)-Lauda-Würzburg.
Nein. Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie ein gültiges Fahrradticket pro Fahrrad.
Ausnahmen:
-
Auf bestimmten Strecken können Inhabende von Fahrkarten des Deutschlandtarifs Fahrräder kostenfrei mitnehmen. Informieren Sie sich bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Wenn Ihr Fahrrad zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz passt, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
- Alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen und alle Verbundverkehrsmittel (S-, U-, Straßenbahn, Busse)
- Gilt auf ausgewählten Strecken benachbarter Bundesländer und der Schweiz
Baden-Württemberg-Ticket und Baden-Württemberg-Ticket Young:
- Sie können an einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages reisen
- an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und am 24. und 31. Dezember sogar von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
Baden-Württemberg-Ticket Nacht:
- montags bis freitags von 18 Uhr bis 6 Uhr des nächsten Tages
- an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und am 24. und 31. Dezember sogar bis 7 Uhr des nächsten Tages
bwTAG
- Gilt montags bis freitags schon ab 0 Uhr bis 3 Uhr morgens am Folgetag
- Samstags, sonntags, am 24. und 31. Dezember sowie an den in ganz Baden-Württemberg gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen gilt weiterhin das Baden-Württemberg-Ticket.
Mit Ihrem Baden-Württemberg-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen. Wo genau, sehen Sie in der Streckenkarte.
Baden-Württemberg-Ticket:
Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Reisenden: Das Ticket für eine Person erhalten Sie für 27 Euro, bis zu vier weitere Personen bezahlen jeweils 9 Euro für die Mitfahrt.
Baden-Württemberg-Ticket 1. Klasse
Der Preis richtet sich nach der Anzahl der Reisenden: Das Ticket für eine Person erhalten Sie für 35 Euro, bis zu vier weitere Personen bezahlen jeweils 17 Euro für die Mitfahrt.
Baden-Württemberg-Ticket Nacht
Gibt es für alle für nur 24 Euro, bis zu vier weitere Personen bezahlen jeweils 9 Euro für die Mitfahrt. Das Ticket ist am Geltungstag von 18 Uhr bis 6 Uhr des Folgetages gültig; freitags, samstags, am 24. und 31. Dezember sowie vor baden-württembergischen Feiertagen bis 7 Uhr des Folgetages. Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren dürfen kostenfrei mitfahren - unabhängig, ob eigene oder nicht.
Baden-Württemberg-Ticket Young
Gibt es für alle unter 27 Jahren für nur 24 Euro, bis zu vier weitere Personen bezahlen jeweils 9 Euro für die Mitfahrt. Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren dürfen kostenfrei mitfahren - unabhängig, ob eigene oder nicht.
Nein. Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Fahrrad zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
Kostenübersicht aller Ticket-Varianten (bis zu 5 Reisende)
- 2. Klasse: 35 Euro
- 1. Klasse: 59 Euro
- 2. Klasse Nacht: 26 Euro
- 1. Klasse Nacht: 50 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
Brandenburg-Berlin-Ticket:
- an einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- an Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und am 24. sowie 31. Dezember von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht:
- an einem Tag Ihrer Wahl von 18 Uhr bis 7 Uhr des nächsten Tages
Das Brandenburg-Berlin-Ticket und das Brandenburg-Berlin-Ticket Nacht gilt in folgenden Verkehrsmitteln in Brandenburg und Berlin:
- alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (z.B. RE, RB)
- bei fast allen Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (S-, U-, Straßenbahn, Busse und Fähre)
- in den freigegebenen Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC und RJ)
- auf ausgewählten Strecken benachbarter Bundesländer und Polens
Mit Ihrem Brandenburg-Berlin-Ticket/Nacht können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen. Wo genau, sehen Sie in der Streckenkarte.
Das Hessenticket kostet 42,50 Euro.
Sie können das Hessenticket als RMV-Verbundangebot über bahn.de und in der App RMVgo kaufen*, außerdem erhalten Sie es an RMV-Automaten.
*Bitte RMV-Strecke auswählen.
- an einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis Betriebsende
- an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen sogar ganztägig
- alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (z.B. RE, RB, Privatbahnen)
- alle Verbundverkehrsmittel (S-, U-, Straßenbahn, Busse)
- auch auf ausgewählten Strecken benachbarter Bundesländer - Details dazu finden Sie unter
Mit dem Hessenticket können Sie alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel im Geltungsbereich nutzen.
- Mit dem Hessenticket können bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren kostenfrei mitfahren.
- Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zählen als Mitfahrerende und müssen auf der Fahrkarten eingetragen werden.
- Hunde werden nur angeleint und unter Aufsicht einer hierzu geeigneten Person befördert. Hunde, die Fahrgäste gefährden könnten, müssen einen Maulkorb tragen. Die Beförderung ist kostenfrei.
- Blindenführhunde, die Blinde begleiten, sind zur Beförderung stets zugelassen.
Ja, von Montag bis Freitag ab 9 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Fahrradmitnahme kostenfrei.
Beachten Sie bitte die Regelungen des RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbundes)
- 1 Reisender:
24 Euro 2. Klasse - montags bis donnerstags
25 Euro 2. Klasse - freitags bis sonntags
41 Euro 1. Klasse - montags bis donnerstags
43 Euro 1. Klasse - freitags bis sonntags
- 2 Reisende:
29 Euro 2. Klasse - montags bis donnerstags
31 Euro 2. Klasse - freitags bis sonntags
45 Euro 1. Klasse - montags bis donnerstags
48 Euro 1. Klasse - freitags bis sonntags
- 3 Reisende:
33 Euro 2. Klasse - montags bis donnerstags
36 Euro 2. Klasse - freitags bis sonntags
49 Euro 1. Klasse - montags bis donnerstags
53 Euro 1. Klasse - freitags bis sonntags
- 4 Reisende:
37 Euro 2. Klasse - montags bis donnerstags
41 Euro 2. Klasse - freitags bis sonntags
53 Euro 1. Klasse - montags bis donnerstags
58 Euro 1. Klasse - freitags bis sonntags
- 5 Reisende:
41 Euro 2. Klasse - montags bis donnerstags
46 Euro 2. Klasse - freitags bis sonntags
57 Euro 1. Klasse - montags bis donnerstags
63 Euro 1. Klasse - freitags bis sonntags
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sogar von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
Eine Ausnahme bildet die Strecke zwischen Pasewalk und Szczecin Główny. Hier gilt das Mecklenburg-Vorpommern-Ticket in folgenden Zügen bereits vor 9 Uhr:
- Ab Szczecin Główny: RE 5350, 5352 (für den gesamten Linienverlauf und von allen Bahnhöfen)
- Ab Pasewalk bis Szczecin Główny: RE 5351, 5353
Details zum Geltungsbereich können Sie unter bahn.de/agb - Aktionsangebote Regio nachschauen. Oder hier den Linienplan downloaden.
Preise und den Geltungsbereich für die Mecklenburg-Vorpommern-Tickets können Sie hier downloaden.
1 Reisende:r
- 2. Klasse: 28 Euro
- plus Groningen: 34 Euro
- plus Ostharz: 39 Euro
2 Reisende
- 2. Klasse: 35 Euro
- plus Groningen: 42,50 Euro
- plus Ostharz: 50 Euro
3 Reisende
- 2. Klasse: 42 Euro
- plus Groningen: 51 Euro
- plus Ostharz: 61 Euro
4 Reisende
- 2. Klasse: 49 Euro
- plus Groningen: 59,50 Euro
- plus Ostharz: 72 Euro
5 Reisende
- 2. Klasse: 56 Euro
- plus Groningen: 68 Euro
- plus Ostharz: 83 Euro
Das Niedersachsen-Ticket "plus Groningen" und "plus Ostharz" kann als Gesamtticket erworben werden. Zu einem bereits erworbenen Niedersachsen-Ticket kann die Erweiterung für Groningen ("plus Groningen") oder für Ostharz (plus Ostharz) auch separat und nachträglich erworben werden.
Täglich von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages, beziehungsweise bis zur letzten im Fahrplan als Nachtzug gekennzeichneten Fahrt.
Das Niedersachsen-Ticket gilt in allen Zügen des Nahverkehrs in der 2. Klasse, in Stadt- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg (hvv-Tarifbereich Hamburg AB) sowie in vielen Bussen. Nähere Informationen erhalten Sie unter
Nein. Aufgrund eines Brückenschadens in Weener ist auf der Strecke zwischen Leer und Bad Neuschanz bis auf Weiteres kein durchgehender Zugverkehr mehr möglich.
Die Strecke Groningen - Bad Neuschanz (Bad Nieuweschans) kann weiterhin mit dem Zug befahren werden.
Hier finden Sie die Busfahrpläne:
Mit Ihrem Niedersachsen-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen.
Beachten Sie auch die Plus-Varianten:
Wie mit dem Niedersachsen-Ticket können Sie mit den Plus-Tickets in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg reisen und zusätzlich
- bis in den Ostharz (z.B. nach Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz
- bis nach Groningen Centraal (NL) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen.
Weitere Informationen und eine Karte mit dem Geltungsbereich finden Sie unter
Nein. Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Fahrrad zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
Beachten Sie auch die Plus-Varianten mit erweitertem Geltungsbereich:
Wie mit dem Niedersachsen-Ticket können Sie mit den Plus-Tickets in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg reisen und zusätzlich
- bis in die Orte im Ostharz (z.B. nach Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz
- bis nach Groningen Centraal (NL) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen.
Weitere Informationen zu den Niedersachsen-Tickets sowie Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des Niedersachsentarifs finden Sie unter
Das Single-Ticket kostet in der 2. Klasse 38,60 Euro, das Familien-/Gruppen-Ticket ist für 56,60 Euro in der 2. Klasse erhältlich.
An einem Tag Ihrer Wahl gültig für 24 Stunden ab Entwertung des Tickets.
Mit Ihren SchönerTagTickets NRW können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen. Den Geltungsbereich sehen Sie auf der Streckenkarte.
Ja, Hunde reisen im NRW Nahverkehr kostenfrei.
Nein, für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte oder FahrradTagesTicket NRW.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Fahrrad zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
- Mit dem SchönerTagTicket Single fahren Kinder unter 6 Jahren (bzw. 7 Jahren, wenn sie noch nicht zur Schule gehen) grundsätzlich kostenlos.
- Mit dem SchönerTagTicket NRW 5 Personen kann die Person, die auf der Fahrkarte eingetragen ist, eine beliebige Anzahl eigener Kinder bzw. Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahren mitnehmen.
Außerdem darf neben Vater oder Mutter mit eigenen Kindern bzw. Großvater oder Großmutter mit eigenen Enkelkindern auch noch eine weitere (erwachsene) Person dabei sein.
Die Beförderungsbedingungen und Geltungsbereiche der Schöner-Tag-Tickets finden Sie unter
1 Reisende:r
- Rheinland-Pfalz-Ticket 2. Klasse: 29 Euro
2 Reisende
- Rheinland-Pfalz-Ticket 2. Klasse: 36 Euro
3 Reisende
- Rheinland-Pfalz-Ticket 2. Klasse: 43 Euro
4 Reisende
- Rheinland-Pfalz-Ticket 2. Klasse: 50 Euro
5 Reisende
- Rheinland-Pfalz-Ticket 2. Klasse: 57 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen und Rosenmontag sowie am 15. August, 24. und 31. Dezember sogar von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- Alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (S-, RB, RE, Privatbahnen)
- Alle Verbundverkehrsmittel der Verbünde KVV, VRM, VRT und saarVV.
- Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) nicht in Straßenbahnen und Bussen (Ausnahme. RNV-Linien 4 und 9 Bad Dürkheim - Mannheim),
- In Nahverkehrszügen der DB Regio AG; vlexx und AVG nur für Fahrten aus dem VRN in Nachbarverbünde bzw. aus Nachbarverbünden in den VRN
- Gilt auch auf ausgewählten Strecken angrenzender Bundesländer (z.B. von Mainz nach Wiesbaden)
Mit Ihrem Rheinland-Pfalz/ Saarland-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen.
Den Geltungsbereich finden Sie unter bahn.de/agb im Abschnitt Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs (Tarifbedingungen für Tageskartenangebote)
Für Fahrten in der 2. Klasse
1 Reisende(r): 29 Euro
2 Reisende: 36 Euro
3 Reisende: 43 Euro
4 Reisende: 50 Euro
5 Reisende: 57 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- Alle Nahverkehrszüge aller Eisenbahnunternehmen (RE, RB, Privatbahnen)
- Alle Verbundverkehrsmittel (S-, U-, Straßenbahn, Busse), nicht die Busse des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar
- Gilt auch auf ausgewählten Strecken angrenzender Bundesländer und in Frankreich
Mit Ihrem Saarland-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen.
Den Geltungsbereich finden Sie unter bahn.de/agb im Abschnitt Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs (Tarifbedingungen für Tageskartenangebote)
Sachsen-Ticket, 2. Klasse:
- 1. Person: 33 Euro
- 2. Person: 41 Euro
- 3. Person: 49 Euro
- 4. Person: 57 Euro
- 5. Person: 65 Euro
Sachsen-Ticket Plus Westharz, 2. Klasse:
- 1. Person: 44,50 Euro
- 2. Person: 53,50 Euro
- 3. Person: 62,50 Euro
- 4. Person: 71,50 Euro
- 5. Person: 80,50 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (nicht im Westharz)
- An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ist das Sachsen-Ticket von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages gültig.
- alle Nahverkehrszüge
- alle Verkehrsmittel in den Verbünden VVO, VVV, VMS, ZVON, MDV, marego und VMT
- fast alle Linienbusse in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt außer Sonderverkehrsmittel
Mit Ihrem Sachsen-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen.
Den Geltungsbereich finden Sie unter bahn.de/agb im Abschnitt Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs (Tarifbedingungen für Tageskartenangebote).
Sachsen-Anhalt-Ticket, 2. Klasse:
- 1. Person: 33 Euro
- 2. Person: 41 Euro
- 3. Person: 49 Euro
- 4. Person: 57 Euro
- 5. Person: 65 Euro
-
Sachsen-Anhalt-Ticket Plus Westharz, 2. Klasse:
- 1. Person: 44,50 Euro
- 2. Person: 53,50 Euro
- 3. Person: 62,50 Euro
- 4. Person: 71,50 Euro
- 5. Person: 80,50 Euro
Das Sachsen-Anhalt-Ticket plus Westharz gilt auch mit einem Aufpreis auf ausgewählten Strecken in Niedersachsen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (nicht im Westharz)
- An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ist das Sachsen-Anhalt-Ticket von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages gültig.
- alle Nahverkehrszüge (z.B. RE, RB, Privatbahnen)
- alle Verkehrsmittel in den Verbünden VVO, VVV, VMS, ZVON, MDV, marego und VMT
- fast alle Linienbusse in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt außer Sonderverkehrsmittel
Mit Ihrem Sachsen-Anhalt-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen.
Das Sachsen-Anhalt-Ticket plus Westharz gilt mit einem Aufpreis auch auf ausgewählten Strecken in Niedersachsen. Die erste Person zahlt 35,50 Euro, jeder weitere Mitfahrer (max. 4 Personen) je 9 Euro.
Den Geltungsbereich finden Sie unter bahn.de/agb im Abschnitt Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs (Tarifbedingungen für Tageskartenangebote)
Schleswig-Holstein-Ticket 2. Klasse:
- 1 Reisender: 30 Euro
- 2 Reisende: 36 Euro
- 3 Reisende: 42 Euro
- 4 Reisende: 48 Euro
- 5 Reisende: 54 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember sogar von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gilt es ausschließlich in den Nahverkehrszügen (RB, RE) in der 2. Klasse.
- In Hamburg können Sie mit allen Nahverkehrsmitteln in der 2. Klasse im Hamburger Tarifgebiet AB fahren (Schnellbusse ausgenommen).
Für detaillierte Informationen prüfen Sie bitte den Geltungsbereich.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Fahrrad zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
Das Schleswig-Holstein-Ticket gehört zum SH-Tarif. Die Tarifbestimmungen finden Sie im SH-Tarif.
Thüringen-Ticket 2. Klasse:
- 1. Person: 33 Euro
- 2. Person: 41 Euro
- 3. Person: 49 Euro
- 4. Person: 57 Euro
- 5. Person: 65 Euro
-
Thüringen-Ticket Plus Westharz, 2. Klasse:
- 1. Person: 44,50 Euro
- 2. Person: 53,50 Euro
- 3. Person: 62,50 Euro
- 4. Person: 71,50 Euro
- 5. Person: 80,50 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- An einem Tag Ihrer Wahl von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (nicht im Westharz)
- An Wochenenden, gesetzlichen Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember ist das Thüringen-Ticket von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages gültig.
- alle Nahverkehrszüge
- alle Verkehrsmittel in den Verbünden VVO, VVV, VMS, ZVON, MDV, marego und VMT
- fast alle Linienbusse in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt außer Sonderverkehrsmittel
Mit Ihrem Thüringen-Ticket können Sie frei alle Nahverkehrszüge und Verkehrsmittel des Geltungsbereichs nutzen.
Den Geltungsbereich finden Sie unter bahn.de/agb im Abschnitt Tarifbedingungen des Deutschlandtarifs (Tarifbedingungen für Tageskartenangebote)
Ihre Fahrkarten können Sie im Baden-Württemberg-Tarif als Digitales-Ticket kaufen. Auch der Fahrkartenverkauf im DB Reisezentrum, am Automaten oder in einer der DB Agenturen ist wie gewohnt möglich.
Das bwTAG können Sie hier online kaufen:
Sie können die Tickets 3 Monate im Voraus kaufen.
Im Baden-Württemberg-Tarif ist eine kostenlose Anschlussmobilität in Ihrer Fahrkarte enthalten. Damit haben Sie die Möglichkeit, an Start- und Zielbahnhof Ihrer Fahrkarte mit weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln in den angegebenen Tarifgebieten bis zu Ihrem endgültigen Zielort zu fahren.
Ja. Die BahnCard 25 und 50 werden auch im Baden-Württemberg-Tarif anerkannt.
Ja. Im Baden-Württemberg-Tarif können Sie BahnBonus-Punkte sammeln.
Tarifbestimmungen und auch die Geltungsbereiche können Sie hier nachlesen.
Preise 2. Klasse:
- 1 Person: 92 Euro
- 2 Personen: 158,10 Euro
- 3 Personen: 224,10 Euro
- 4 Personen: 290 Euro
- 5 Personen: 355,50 Euro
Preise 1. Klasse:
- 1 Person: 100 Euro
- 2 Personen: 174,10 Euro
- 3 Personen: 248,10 Euro
- 4 Personen: 322 Euro
- 5 Personen: 395,50 Euro
Im Preis für das Europa-Park Kombiticket sind die An- und Abreise mit allen Nahverkehrszügen (IRE, RE, RB, S-Bahn) in Baden-Württemberg und Bus (SBG und SWEG) sowie der Eintritt in den Europa-Park bereits enthalten. Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
Sie erhalten das Ticket jeweils zur Saison des Europa-Parks
- Am Automaten (Gesamtes Angebot - Freizeit und Aktionen - Kombitickets und Eintrittskarten).
- Mit persönlicher Beratung am Schalter.
Ein Internetverkauf wird nicht angeboten.
Eine Gültigkeit in den Nahverkehrszügen der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) in Baden-Württemberg besteht auf folgenden Kursbuchstrecken (KBS):
KBS 710.3: Rastatt - Bruchsal (AVG)
KBS 710.4/710.42: Achern - Karlsruhe - Eppingen - Heilbronn - Öhringen-Cappel
(AVG / Stadtwerke Heilbronn)
KBS 710.41: Karlsruhe - Freudenstadt Hbf (AVG)
KBS 710.5: Karlsruhe - Pforzheim Hbf (AVG)
KBS 710.6: Pforzheim Hbf - Bad Wildbad Kurpark (AVG)
KBS 710.9: Bruchsal - Mühlacker (AVG)
KBS 718: Offenburg - Bad Griesbach (OSB)
KBS 719: Offenburg - Kehl (OSB)
KBS 720: Offenburg - Hausach (OSB)
KBS 720: Engen - Konstanz (seehas)
KBS 721 Offenburg - Hausach - Freudenstadt Hbf (OSB)
KBS 726: Elzach - Denzlingen - Freiburg Hbf (BSB)
KBS 727: (Freiburg -) Neustadt - Donaueschingen (HzL)
KBS 729: Breisach - Freiburg Hbf (BSB)
KBS 734: Weil a. Rh. - Lörrach (SBB)
KBS 735: Basel Bad - Zell (Wiesental) (SBB)
KBS 740: (Stuttgart -) Rottweil - Tuttlingen (- Singen) (Ringzug)
KBS 740: (Stuttgart -) Horb - Rottweil - Singen (HzL)
KBS 741: (Herrenberg -) Eutingen - Freudenstadt Hbf (AVG)
KBS 742: Rottweil - Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen (Ringzug)
KBS 742.1: Trossingen Bf - Trossingen Stadt (Ringzug)
KBS 743: Rottweil - (/Sigmaringen - ) Tuttlingen - Blumberg (Ringzug)
KBS 743: (Rottweil - /) Sigmaringen - Tuttlingen (-Blumberg) (HzL)
KBS 751: Aulendorf - Friedrichshafen Hafen (BOB-FN)
KBS 755: Neustadt - Tuttlingen - Sigmaringen (- Ulm) (HzL)
KBS 764: Tübingen - Herrenberg (Zweckverband ÖPNV Ammertal)
KBS 766: Tübingen - Sigmaringen (HzL)
Das Messe-Kombi-Ticket wird zu Zeiten der Messe Stuttgart angeboten.
Informationen und Ticket-Tipps unter
- 2. Klasse
1 Reisender: 25 Euro
2 Reisende: 33 Euro
3 Reisende: 41 Euro
4 Reisende: 49 Euro
5 Reisende: 57 Euro
- 1. Klasse
1 Reisender: 33 Euro
2 Reisende: 49 Euro
3 Reisende: 65 Euro
4 Reisende: 81 Euro
5 Reisende: 97 Euro
je 2 Euro mehr im personenbedienten Verkauf
- In DB Reisezentren, DB-Agenturen und freie Agenturen
- An DB Fahrkartenautomaten
- Gleich hier im Fahrkarten-Shop oder über unserer App
Das Ticket gilt in 8 Verbünden der Metropolregion Stuttgart. Die Metropolregion Stuttgart umfasst folgende 8 Verbundräume:
- Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)
- Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV)
- Kreisverkehr Schwäbisch Hall
- OstalbMobil
- Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo)
- Verkehrsgesellschaft Freudenstadt (vgf)
- Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
- Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE)
Beachten Sie bitte: Das Ticket gilt nicht zur Fahrt über Ulm!
- Ja. Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden ohne Fahrkarte unentgeltlich befördert. Bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl werden sie nicht berücksichtigt.
- Zusätzlich können auf jedes Baden-Württemberg-Ticket bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden
Ein MetropolTagesTicket Stuttgart ist nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern des Tickets Geltungstag, Name und Vorname des Inhabers mit der längsten Reisestrecke eingetragen sind. Der Inhaber muss diese Angaben vor Fahrtantritt unauslöschlich in Druckbuchstaben eintragen, sofern dies nicht bereits vom Verkaufssystem vorgenommen wurde.
Wichtig: Bereits bei der Buchung der Fahrkarte muss der Vor- und Nachname aller Reisenden eingegeben werden. Eine Änderung der Namen nach der Buchung ist nicht mehr möglich.
Bei der Mitnahme eines zahlungspflichtigen Hundes ist bei der Buchung der deutsche Begriff "Hund" anstelle eines Reisenden einzugeben.
- 2. Klasse
1 Reisender: 32 Euro
2 Reisende: 40 Euro
3 Reisende: 48 Euro
4 Reisende: 56 Euro
5 Reisende: 64 Euro
- 1. Klasse
1 Reisender: 40 Euro
2 Reisende: 56 Euro
3 Reisende: 72 Euro
4 Reisende: 88 Euro
5 Reisende: 104 Euro
je 2 Euro mehr im personenbedienten Verkauf
- In DB Reisezentren, DB-Agenturen und freie Agenturen
- An DB Fahrkartenautomaten
- Gleich hier im Fahrkarten-Shop oder über unserer App
Das Ticket gilt in 8 Verbünden der Metropolregion Stuttgart. Die Metropolregion Stuttgart umfasst folgende 8 Verbundräume:
- Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)
- Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV)
- Kreisverkehr Schwäbisch Hall
- OstalbMobil
- Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo)
- Verkehrsgesellschaft Freudenstadt (vgf)
- Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
- Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE)
Beachten Sie bitte: Das Ticket gilt nicht zur Fahrt über Ulm!
- Gilt montags bis freitags schon ab 0 Uhr bis 3 Uhr morgens am Folgetag
- Samstags, sonntags, am 24. und 31. Dezember sowie an den in ganz Baden-Württemberg gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen gilt weiterhin das MetropolTagesTicket PLUS.
- Ja. Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden ohne Fahrkarte unentgeltlich befördert. Bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl werden sie nicht berücksichtigt.
- Zusätzlich können auf jedes Baden-Württemberg-Ticket bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden
Ein MetropolTagesTicket Stuttgart ist nur gültig, wenn in den dafür vorgesehenen Feldern des Tickets Geltungstag, Name und Vorname des Inhabers mit der längsten Reisestrecke eingetragen sind. Der Inhaber muss diese Angaben vor Fahrtantritt unauslöschlich in Druckbuchstaben eintragen, sofern dies nicht bereits vom Verkaufssystem vorgenommen wurde.
Wichtig: Bereits bei der Buchung der Fahrkarte muss der Vor- und Nachname aller Reisenden eingegeben werden. Eine Änderung der Namen nach der Buchung ist nicht mehr möglich.
Bei der Mitnahme eines zahlungspflichtigen Hundes ist bei der Buchung der deutsche Begriff "Hund" anstelle eines Reisenden einzugeben.
Nein, Umtausch oder Erstattung ist leider nicht möglich.
Das Tagesticket RegioX gibt es für maximal 5 Personen, es kostet 22 Euro für 1 Person, pro Mitfahrer:in 5 Euro mehr.
Sie bekommen das RegioX-Ticket bequem an allen DB Verkaufsstellen, am Ticketautomaten oder gleich hier online.
Das RegioX-Ticket gilt:
- im Gesamtnetz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) inkl. KVV-Übergangswaben zum VRN
- im Gesamtnetz des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
- in den Buslinien in Rheinland-Pfalz mit den Zielen Dahn, Hauenstein und Wissembourg
- auf der Schienenstrecke zwischen Lingenfeld und Speyer Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Maikammer-Kirrweiler und Neustadt (Wstr.) Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Rinnthal und Hinterweidenthal bzw. Bundenthal-Rumbach
Das RegioX-Ticket ist eine Tageskarte und berechtigt am Geltungstag zu beliebig vielen Fahrten.
- Montag – Freitag von 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag, am 24.12. und 31.12. und an den in ganz Baden-Württemberg gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen von 0:00 und bis 3:00 Uhr des Folgetages
Zu jedem Ticket können bis zu 3 eigene oder fremde Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitreisen (sie werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mitgezählt).
Das Tagesticket RegioX PLUS (ohne Sperrzeit) gibt es für maximal 5 Personen, es kostet 30 Euro für 1 Person, pro Mitfahrer:in 5 Euro mehr.
Sie bekommen das RegioX-Ticket bequem an allen DB Verkaufsstellen, am Ticketautomaten oder gleich hier online.
Das RegioX-Ticket PLUS gilt:
- im Gesamtnetz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) inkl. KVV-Übergangswaben zum VRN
- im Gesamtnetz des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
- in den Buslinien in Rheinland-Pfalz mit den Zielen Dahn, Hauenstein und Wissembourg
- auf der Schienenstrecke zwischen Lingenfeld und Speyer Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Maikammer-Kirrweiler und Neustadt (Wstr.) Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Rinnthal und Hinterweidenthal bzw. Bundenthal-Rumbach
Das RegioX-Ticket PLUS ist eine Tageskarte und berechtigt am Geltungstag zu beliebig vielen Fahrten.
- Montag – Freitag (außer Wochenfeiertag) von 0:00 Uhr bis 3:00 Uhr des Folgetages
Nein, auch in den Ferien gelten die Baden-Württemberg-Tickets erst ab 9 Uhr.
Nein, das Baden-Württemberg-Ticket ist nur in Nahverkehrszügen gültig.
Das Bayern-Böhmen-Ticket kostet 35 Euro für den ersten Reisenden, jede weitere Person zahlt 10,60 Euro.
1 Reisender: 35 Euro
2 Reisende: 45,60 Euro
3 Reisende: 56,20 Euro
4 Reisende: 66,80 Euro
5 Reisende: 77,40 Euro
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten (über die Sammeltaste Bayern-Ticket bzw. Länder-Ticket)
- Alle Nahverkehrszüge (IRE, RE, RB und S-Bahn) in der 2. Klasse innerhalb Bayerns können genutzt werden.
- Das Ticket gilt auch in Express- (EX), Schnell- (R), Eil- (Sp) und Personenzügen (Os) der Tschechischen Bahnen ( ČD) in Bayern sowie in Tschechien.
Das Ticket bietet sich für einen Tagesausflug mit bis zu 5 Personen vom Bayern nach Tschechien an. Sie fahren von Liberec in der Nähe der Polnischen Grenze über Litomerice, Karlovy Vary, Marianske Lazne, Pilzen bis nahe der Österreichischen Grenze nach Ceske Budejovice.
18,10 Euro für 1 Person
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
Ausgewählte Agenturen erheben keinen Aufpreis in Höhe von 2 Euro. Eine Auflistung finden Sie unten zum Download.
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- An allen S-Bahn-Haltestellen im Geltungsbereich
- Gleich hier online und mobil über unsere App
Wichtig: Ihre Wunschstrecke sollte nicht über 50 Tarifkilometer lang sein, damit Sie das Bayern-Hopper-Ticket in der Reiseauskunft angezeigt bekommen.
Auf allen Strecken der DB AG in Bayern für Verbindungen bis 50 km hin und 50 km zurück.
- In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge (RE, RB und S-Bahn)
- Bayernweit in den Zügen der Erfurter Bahn (EB), der Die Länderbahn GmbH DLB (ALX, OPB, OPX, VBG), der Bayerischen Regiobahn GmbH (BRB), Berchtesgadener Land Bahn GmbH (BLB), der agilis Eisenbahngesellschaft (ag, as), der agilis Verkehrsgesellschaft (ag), der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB), der Arverio und der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB)
- In den Zügen der Transdev Mitteldeutschland GmbH (MRB) auf der Strecke Hof - Feilitzsch und der Die Länderbahn GmbH DLB (Waldbahn) auf den Strecken Plattling - Gotteszell - Triefenried*, Plattling - Gotteszell - Patersdorf* (*nur im ein- bzw. ausbrechenden Verkehr von bzw. zu anderen Strecken im Geltungsbereich)
- Nach Thüringen in den Zügen der DB auf den Strecken Neustadt b Coburg - Sonneberg (Thür) Hbf und Ludwigsstadt - Rudolstaft (Thür) und der Erfurter Bahn GmbH auf der Strecke Mellrichstadt Bf - Meiningen
- Nach Baden-Württemberg in den Zügen der DB, agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG, SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs GmbH, für alle Strecken bis 50 km, wenn der Abgangsbahnhof in Bayern liegt.
Auch im ein- und ausbrechenden Verkehr mit Verkehrs-/Tarifverbünden und Verkehrs-gemeinschaften. - Nach Österreich in den Zügen der DB, der Bayerischen Regiobahn GmbH und der Österreichischen Bundesbahnauf den Strecken Pfronten - Steinach - Vils - Reutte (Tirol) - Ehrwald - Griesen (Außerfernbahn), Freilassing - Salzburg Hbf und Kiefersfelden - Kufstein
- Auf der Außerfernbahn nur im Verkehr von und nach Deutschland, nicht im innerösterreichischen Binnenverkehr
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen, ausgenommen RVV und VGI.
- Von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr am nächsten Tag
- Samstag, Sonntag sowie an den gesamtbayerischen Feiertagen (auch Maria Himmelfahrt), am Buß- und Bettag und am 24.12. sowie am 31.12. schon ab 0 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3 Uhr am nächsten Tag.
Für eine Person kostet das Ticket 30 Euro, jede weitere Person zahlt plus 8 Euro (max. 4 zusätzliche Personen). Im personenbedienten Verkauf wird ein Zuschlag von 2 Euro fällig.
- Pro Ticket können bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
- Pro Person ist außerdem die kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades möglich.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
Die Tickets gelten in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet. Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen und bei Viamont AS.
Das EgroNet-Ticket gilt auf folgenden Linien der DB Regio Bayern:
- RE 14, RE 49 im Abschnitt Lichtenfels – Bad Staffelstein
- RB 25, RE 42 im Abschnitt Ebensfeld – Lichtenfels – Redwitz (Rodach)
- RE 30 im Abschnitt Hof (Saale) – Bayreuth – Pegnitz
- RE 31 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Hof (Saale)
- RE 32 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale) – Pegnitz
- RE 33 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Cheb (CZ)
- RE 35 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale)
- RE 38, RE 39 auf dem gesamten Laufweg
- RE 41 im Abschnitt Weiden (Oberpfalz) – Neustadt (Waldnaab)
Das EgroNet-Ticket gilt in Sachsen und Thüringen
- In allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet.
- Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen
- Bei Viamont AS
- In beteiligten Verbünden, weiteren Schienenverkehrsunternehmen und in Teilen Tschechiens.
Nähere Auskünfte zum Geltungsbereich erhalten Sie vor Ort oder unter Telefon 03744 19449.
Die Tickets gelten ab dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag täglich von 0 bis 3 Uhr des nächsten Tages für beliebig viele Fahrten.
Das Ticket kostet für 1 Person 11,50 Euro und gilt für beliebig viele Fahrten auf der Strecke Bogen - Straubing - Neufahrn in Niederbayern.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
Sie erhalten das Ticket gleich hier online und an allen DB Automaten entlang der Strecke.
Das Ticket gilt zwischen Neufahrn und Bogen in den Zügen der Südostbayernbahn (KBS 932).
Das Ticket gilt für 1 Person an einem Tag in der 2. Klasse
- Von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage ab 9 Uhr bis Betriebsschluss
- An Samstagen, Sonntagen und bayerischen Feiertagen ganztags
Sie finden alle Informationen zur Gästekarte Ammergauer Alpen und Blaues Land unter
- Garmisch-Classic: Erwachsene 70 Euro, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) 51 Euro
- Zugspitze: Erwachsene 75 Euro, Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre) 55 Euro
Die Preisunterschiede zwischen den beiden Reisezielen resultieren aus den unterschiedlichen Preisen für die inkludierten Skipässe.
Beim Erwerb im personenbedienten Verkauf in den Zügen wird ein Aufpreis von 2 Euro erhoben.
- An den DB-Verkaufsstellen
- An den DB Automaten
- Im Zug direkt beim Zugbegleiter (Aufpreis 2 Euro)
- Online im Regio-Shop
Erhältlich vom 1. Dezember bis zum Ende der Skisaison.
Prüfen Sie bitte vor Kauf Ihres Tickets die Schnee- und Wetterbedingungen sowie die Öffnungszeiten des Skigebietes!
Hin und zurück in der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge zwischen München und Garmisch-Partenkirchen und in der S-Bahn zwischen Tutzing und München Hbf.
Sie haben die Auswahl:
- Garmisch Classic: zwischen München Hbf und Bahnhalt Hausberg.
- Zugspitze: zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen.
Darüber hinaus für das Gebiet Zugspitze auch gültig in der Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn zwischen Garmisch-Partenkirchen und dem Gletscherskigebiet Zugspitze. Eine Fahrt auf die Zugspitze ist mit der Zahnradbahn, der Gletscherbahn oder der Zugspitz-Seilbahn möglich.
Ja, Kinder und Jugendliche von 6 bis einschließlich 18 Jahren zahlen für das Angebot Garmisch Classic 51 Euro, für das Angebot Zugspitze 55 Euro.
Das Angebot beinhaltet keine unentgeltliche Mitnahme von Kindern zwischen 6 und 18 Jahren.
Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen bei der DB kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht.
Bei der Bayerischen Zugspitzbahn fahren Kinder unter 6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern kostenfrei.
Der Skipass ist im Preis des Kombitickets schon inbegriffen. Sie erhalten ihn direkt am Zugspitzbahnhof Garmisch-Partenkirchen oder an der Kasse der Hausbergbahn gegen Vorlage des Garmischer Ski-Tickets.
Auch Fußgänger, die die Zugspitze ohne Ski besuchen, profitieren von dem Kombiangebot – anstelle des Skipasses erhalten sie in diesem Fall das Zugspitze Ticket für die Rundreise.
Über geöffnete Anlagen und die Wetterverhältnisse können Sie sich auf der Website der Zugspitze informieren.
Das Oberallgäu-Ticket ist als Tageskarte erhältlich, hier die Varianten:
Tageskarte Netz 1 (südliches Oberallgäu) oder 2 (nördliches Oberallgäu):
- 11 Euro (Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren)
- 9,50 Euro (alleinreisende Kinder zwischen 6 bis einschließlich 14 Jahre)
Tageskarte Netz 3 (Gesamtnetz)
- 15 Euro (Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren)
- 13 Euro (alleinreisende Kinder zwischen 6 bis einschließlich 14 Jahre)
Die Tageskarte bekommen Sie in den Bussen, an den DB-Verkaufsstellen und an den DB-Automaten.
Mit der Tageskarte fahren Sie beliebig oft in allen Bussen und Nahverkehrszügen (DB Regio Bayern) des jeweiligen Netzes.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht.
- Tageskarten: Eigene Kinder und Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahre fahren kostenfrei mit.
Das Tagesticket Oberallgäu (nur Oberallgäu) oder gesamt (einschließlich Kempten) gilt nur auf deutschem Gebiet.
Das Ticket gibt es einfach und hin und zurück und kostet pro Person in der 2. Klasse:
- Ab Regensburg: 34,50 Euro (einfach), 61,50 Euro (hin und zurück)
- Ab Nürnberg: 42 Euro (einfach), 77,50 Euro (hin und zurück)
- Ab München: 52 Euro (einfach), 91 Euro (hin und zurück)
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
- In allen DB Verkaufsstellen
- An den DB Automaten der Bahnhöfe entlang der Strecke
- Bei den alex- und oberpfalzbahn-Agenturen
- Beim Zugpersonal im alex-Treff
- Gleich hier online
- Das Ticket für die Strecke Regensburg - Prag gilt in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen der DB (RE/RB) und der Länderbahn (ALX, OPB) auf der Strecke Regensburg Hbf - Furth im Wald und auf dem Gebiet der tschechischen Bahnen (CD) auf der Strecke Furth im Wald - Prag.
- Das Ticket für die Strecke Nürnberg - Prag gilt in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen der DB (RE/RB) und der Länderbahn (ALX, OPB) auf der Strecke Nürnberg Hbf - Amberg - Schwandorf - Furth im Wald bzw. Nürnberg - Pegnitz - Cheb (Gr) und auf dem Gebiet der tschechischen Bahnen (CD) auf den Strecken Cheb (Gr) - Pilsen sowie Furth im Wald - Prag.
- Das Ticket für die Strecke München - Prag gilt in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen der DB (RE/RB), der Länderbahn (ALX, OPB) und agilis (ag, as) auf der Strecke München Hbf - Regensburg Hbf - Schwandorf - Furth im Wald und auf dem Gebiet der tschechischen Bahnen (CD) auf der Strecke Furth im Wald - Prag.
- Ein Prag Spezial einfach (one way) gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für eine einfache Fahrt täglich von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages
- Ein Prag Spezial hin und zurück (return) gilt ab dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag 15 Tage zur einmaligen Hin- und Rückfahrt
- Für die 1. Person 29 Euro
- Für jede weitere Person 10 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge (RE, RB)
- Ulm Hbf - Memmingen
- Memmingen - Kempten (Allgäu) Hbf
- Kempten (Allgäu) Hbf - Immenstadt
- Immenstadt - Oberstdorf
- Wangen (Allg.) - Leutkirch
- Immenstadt –Lindau-Insel / Lindau-Reutin
- Lindau-Insel - Lindau-Reutin
- Lindau-Insel / Lindau-Reutin – Nonnenhorn
- Memmingen - Buchloe
- Türkheim (Bay) Bf – Bad Wörishofen
- Kempten (Allgäu) Hbf –Pfronten-Steinach
- Kempten (Allgäu) Hbf - Buchloe – München Hbf
- Buchloe – Augsburg Hbf
- Günzburg - Mindelheim
- Senden - Weißenhorn
- Augsburg Hbf - Donauwörth
In den Zügen der BRB Bayerischen Regiobahn GmbH
- Gessertshausen – Augsburg Hbf – Mering - Geltendorf
- München Hbf - Buchloe
- Augsburg Hbf - Buchloe - Kaufbeuren - Füssen
- Bobingen - Kaufering - Landsberg (Lech)
In den Zügen der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG
- Ulm Hbf - Günzburg - Donauwörth - Ingolstadt
In den Zügen der Arverio
- Lindau-Reutin – Hergatz – Wangen (Allg.) – Memmingen – Buchloe – München Hbf
- Lindau-Reutin – Lindau-Insel
- Donauwörth – Nördlingen
- Augsburg Hbf – Donauwörth
- Ulm Hbf – Günzburg – Augsburg Hbf – München Hbf
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- An allen S-Bahn-Haltestellen im Geltungsbereich
- Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonn- und Feiertage in gesamt Bayern (auch 15.08.) sowie 31.10., 24.12. und 31.12. schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 29 Euro
- Für jede weitere Person 10 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
- Das Ticket gilt in der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge (RE, RB) im Geltungsbereich auf der Strecke München Hbf - Landshut Hbf - Passau Hbf
- In alex-Zügen zwischen München Hbf - Landshut Hbf
- In den Zügen der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG zwischen Plattling - Passau
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- An allen S-Bahn-Haltestellen im Geltungsbereich
- Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonn- und Feiertage in gesamt Bayern (auch 15.08.) sowie 31.10., 24.12. und 31.12. schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 29 Euro
- Für jede weitere Person 10 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
- In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge von DB Regio (RE, RB) im Geltungsbereich auf den Strecken
- Nürnberg Hbf - Bamberg - Lichtenfels - Neustadt bei Coburg - Sonneberg
- Lichtenfels - Saalfeld (Saale)
- Würzburg - Schweinfurt - Bamberg
- In den Zügen der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG zwischen Forchheim - Bamberg - Lichtenfels - Coburg/ Hochstadt-Marktzeuln
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonn- und Feiertage in gesamt Bayern (auch 15.08.) sowie 31.10., 24.12. und 31.12. schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 35 Euro
- Für jede weitere Person 13 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge von DB Regio (RE, RB) im Geltungsbereich auf den Strecken
- Nürnberg Hbf - Bamberg - Lichtenfels - Neustadt bei Coburg - Sonneberg
- Lichtenfels - Saalfeld (Saale)
- Würzburg - Schweinfurt - Bamberg
- Coburg - Erfurt
- In den Zügen der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG zwischen Forchheim - Bamberg - Lichtenfels - Coburg/ Hochstadt-Marktzeuln
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonn- und Feiertage in gesamt Bayern (auch 15.08.) sowie 31.10., 24.12. und 31.12. schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
- Für die 1. Person 29 Euro
- Für jede weitere Person 10 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro
- In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge (RE, RB) im Geltungsbereich auf der Strecke Bamberg - Würzburg - Aschaffenburg - Kahl am Main
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag sowie an gesamtbayerischen Feiertagen (auch Maria Himmelfahrt am 15.8.) und am 24.12. und 31.12. bereits ab 0 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3 Uhr des Folgetages.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 38 Euro
- Für jede weitere Person 13 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
Das Regio-Ticket Main-Spessart + Frankfurt gilt zwischen Kahl am Main - Hanau - Frankfurt Ost / Offenbach - Frankfurt Hbf.
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag sowie an bundeseinheitlichen Feiertagen bereits ab 0 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3 Uhr des Folgetages.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer:innen
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 29 Euro
- Für jede weitere Person 10 Euro
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge (RE, RB) im Geltungsbereich auf der Strecke
- München - Ingolstadt - Nürnberg
- Nürnberg - Treuchtlingen - Ingolstadt
- In den Zügen der agilis Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG zwischen Ingolstadt Hbf - Ingostadt Nord
- In den Zügen der BRB (Bayerische Regiobahn) zwischen Eichstätt - Ingolstadt Hbf
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag, an den gesamtbayerischen Feiertagen, am 15. August (Maria Himmelfahrt) sowie 24. und 31. Dezember schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 8 Euro
- Pro Mitfahrer:in 4 Euro mehr
Das Ticket gilt für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
In der 2. Klasse der Südostbayernbahn auf den Strecken:
- Traunstein - Traunreut
- Traunstein - Waging am See
- Traunstein - Garching
Schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
- Für die 1. Person 27 Euro in der 2. Klasse
- Pro Mitfahrer:in 10 Euro mehr
- Für die 1. Person 38 Euro in der 1. Klasse
- Pro Mitfahrer:in 21 Euro mehr
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
- Gleich hier online
- In der App
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
Ja. In der 1. Klasse zahlen Einzelreisende für das Südostbayern-Ticket 38 Euro, jede weitere Person (max. 4 Mitfahrer:innen) je 21 Euro.
In den Zügen der Südostbayernbahn auf folgenden Strecken
- Mühldorf – Markt Schwaben – München Hbf
- Mühldorf – Simbach
- Mühldorf - Burghausen
- Mühldorf - Rosenheim
- Landshut - Mühldorf – Freilassing
- Mühldorf - Passau
- Mühldorf - Garching - Traunstein
- Wasserburg – Ebersberg – Grafing – München Ost
- Traunstein - Traunreut
- Traunstein - Waging
In Österreich
- SOB (Südostbayernbahn) Freilassing – Salzburg Hbf und Simbach - Braunau
- ÖBB (Östereichische Bundesbahnen) Freilassing – Salzburg Hbf und Simbach - Braunau
- BRB (Bayerische Regiobahn) Freilassing – Salzburg Hbf
- Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag, an den gesamtbayerischen Feiertagen, am 15. August (Maria Himmelfahrt) sowie 24. und 31. Dezember schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag
- Für die 1. Person 30 Euro in der 2. Klasse
- Pro Mitfahrer:in 10 Euro mehr
- Für die 1. Person 41 Euro in der 1. Klasse
- Pro Mitfahrer:in 21 Euro mehr
- Gleich hier online
- In der App
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
Ja. In der 1. Klasse zahlen Einzelreisende für das Südostbayern-Ticket plus S-Bahn 41 Euro, jede weitere Person (max. 4 Mitfahrer:innen) je 21 Euro.
In den Zügen der Südostbayernbahn auf folgenden Strecken
Mühldorf – Markt Schwaben – München Hbf Mühldorf – Simbach Mühldorf - Burghausen
In Österreich
- Mühldorf - Rosenheim
- Landshut - Mühldorf – Freilassing
- Mühldorf - Passau
- Mühldorf - Garching - Traunstein
- Wasserburg – Ebersberg – Grafing – München Ost
- Traunstein - Traunreut
- Traunstein - Waging
- SOB (Südostbayernbahn) Freilassing – Salzburg Hbf und Simbach - Braunau
- ÖBB (Östereichische Bundesbahnen) Freilassing – Salzburg Hbf und Simbach - Braunau
- BRB (Bayerische Regiobahn) Freilassing – Salzburg Hb
In allen S-Bahnen und in den DB Regionalzügen des gesamten S-Bahn-Netz München
- S1 (999.1) München Ost – Freising/München Flughafen
- S2 (999.2) Petershausen / Altomünster - Dachau – München – Markt-Schwaben - Erding
- S3 (999.3) Mammendorf – München - Holzkirchen)
- S4 (999.4) Geltendorf – München – Ebersberg
- S6 (999.6) Tutzing – München Ost (-Zorneding)
- S7/S20 (999.7) Wolfratshausen – München – Kreuzstraße
- S8 (999.8) Herrsching – München – München Flughafen
- Montag bis Freitag ab 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
- Samstag, Sonntag, an den gesamtbayerischen Feiertagen, am 15. August (Maria Himmelfahrt) sowie 24. und 31. Dezember schon ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag
Das Ticket kostet 11 Euro pro Person. Bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren fahren kostenfrei mit, Kinder unter 6 Jahren fahren immer kostenfrei.
Das Ticket gilt in der 2. Klasse in den Zügen der waldbahn auf den folgenden Strecken:
- Plattling – Deggendorf Hbf – Zwiesel (Bay) – Bayerisch Eisenstein
-
Zwiesel (Bay) – Grafenau
-
Zwiesel (Bay) – Bodenmais
- Gotteszell - Viechtach
Das Ticket gilt ab 8 Uhr am Reisetag bis 3 Uhr am nächsten Tag. Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen gilt das Ticket schon ab 0 Uhr am Reisetag.
Nein, Sie können das Ticket nicht umtauschen oder stornieren.
Regio-Ticket Werdenfels
- Für die 1. Person 29 Euro
- Für jede weitere Person 10 Euro
Die Tickets gelten für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge von DB Regio (RE, RB) im Geltungsbereich auf den Strecken:
- München bis Mittenwald Grenze
- Tutzing bis Kochel
- Murnau bis Oberammergau
- Garmisch Partenkirchen bis Ehrwald
- Auf der Außerfernbahn von Garmisch-Partenkirchen über Reutte i. T. bis nach Pfronten-Ried
- Auf ausgewählten Buslinien der RVO (Regionalverkehr Oberbayern GmbH)
- In der Linie 1 des Verkehrsbetriebes Reindl in Bad Kohlgrub
- Im gesamten Streckennetz der S-Bahn München
- In unseren Regionalzügen im Münchner S-Bahn-Bereich
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- An allen S-Bahn-Haltestellen im Geltungsbereich
Ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
- Für die 1. Person 35 Euro
- Für jede weitere Person 16 Euro bzw. 16,50 Euro (für 5 Mitfahrer:innen 101 Euro)
Die Tickets gelten für bis zu 5 Personen.
Die angegebenen Preise sind für den Kauf am DB Automaten und im Internet gültig. An unseren DB Verkaufsstellen erhalten Sie alle Tickets mit persönlicher Beratung für einen Aufschlag von 2 Euro.
In der 2. Klasse unserer Nahverkehrszüge von DB Regio (RE, RB) im Geltungsbereich auf den Strecken:
- München bis Mittenwald Grenze
- Tutzing bis Kochel
- Murnau bis Oberammergau
- Garmisch Partenkirchen bis Ehrwald
- Auf der Außerfernbahn von Garmisch-Partenkirchen über Reutte i. T. bis nach Pfronten-Ried
- Auf ausgewählten Buslinien der RVO (Regionalverkehr Oberbayern GmbH)
- In der Linie 1 des Verkehrsbetriebes Reindl in Bad Kohlgrub
- Im gesamten Streckennetz der S-Bahn München
- In unseren Regionalzügen im Münchner S-Bahn-Bereich
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Das Regio-Ticket Werdenfels + Innsbruck gilt außerdem
- zwischen München Hbf und Innsbruck Hbf.
- in den Nahverkehrszügen der ÖBB zwischen Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck Hbf.
Start- und Zielbahnhof dürfen nicht im gleichen Verkehrsverbund liegen.
- Gleich hier online
- In allen DB Verkaufsstellen
- An DB Automaten
- An allen S-Bahn-Haltestellen im Geltungsbereich
Ab 0 Uhr am Tag der Reise bis 3 Uhr am nächsten Tag.
Eine Person und bis zu 4 Mitfahrer.
Wichtig: Geben Sie bei der Buchung die Vor- und Nachnamen aller Reisenden ein. Im Nachhinein können Sie die Namen nicht ändern.
Nein, das Bayern-Ticket ist am Samstag erst ab 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages gültig.
An Wochentagen ist das Ticket von 9 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages nutzbar.
An Wochenenden, Feiertagen (inklusive Maria Himmelfahrt) sowie am 24. und 31. Dezember können Sie das Ticket von 0 Uhr bis 3 Uhr des nächsten Tages nutzen.
Das Bayern-Ticket gilt bis Salzburg. Der Stadtverkehr (Busse) in Salzburg ist jedoch nicht enthalten.
Beachten Sie die allgemeinen Konditionen des Bayern-Tickets.
Die Grenzübergangsfahrkarten Polen - Deutschland werden zu den folgenden Festpreisen ausgegeben: