Häufige Fragen zu "Komfort Check-In"
Der Komfort Check-in kann in bestimmten Situationen nicht verfügbar sein. Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
- DB Navigator: Der Komfort Check-in steht Ihnen im DB Navigator zur Verfügung.
- bahn.de: Nutzen Sie den Link bahn.de/jetzt-einchecken für den Komfort Check-in.
- ICE Portal: Der Komfort Check-in ist auch im ICE Portal möglich. Verbinden Sie sich mit dem WLAN WIFIonICE oder nutzen Sie Ihre mobile Verbindung und öffnen den Link ICEportal.de. Der Komfort Check-in im ICE Portal ist auch ohne WLAN-Verbindung erreichbar.
Mit dem Komfort Check-in der Deutschen Bahn können Sie sich selbst einchecken. Das bedeutet, dass Sie Ihr Ticket selbständig digital entwerten und dem Zugpersonal Ihren Sitzplatz mitteilen. Dadurch werden Sie in der Regel nicht mehr kontrolliert und können sich entspannt zurücklehnen. Zudem wird in den meisten Zügen der Check-in auf der Reservierungsanzeige angezeigt. Damit ist Ihr Sitzplatz auch bei einer kurzen Abwesenheit für andere Reisende sichtbar belegt.
Für den Komfort Check-in benötigen Sie grundsätzlich ein mobiles Endgerät, am besten die aktuelle Version der DB Navigator App und eine Check-in fähige Reise (u.a. gültiges Ticket, eingenommener Sitzplatz und freigeschaltete Zugverbindung).
Details zu den Voraussetzungen können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.
1) mobiles Endgerät mit einer Internetverbindung (z.B. ein Smartphone oder Laptop mit mobilem Datentarif)
2) aktuelle Version des DB Navigators - alternativ Zugriff auf das ICE Portal oder die Website www.bahn.de/jetzt-einchecken
3) zugelassenes, digitales DB-Ticket (z.B. erkennbar am Komfort Check-in-Button im Reiseplan Ihrer Verbindung)
- Flex-, Spar- oder Super Sparpreis
- mit und ohne BahnCard Rabatt
- bis zu 5 Reisende (keine Hunde oder Fahrräder)
- mit oder ohne Reservierung
4) zugelassene Reisebedingungen
- freigeschaltete Zugverbindung (erkennbar am Zusatz „Komfort Check-in verfügbar - wenn möglich bitte einchecken“ unter weitere Informationen im Reiseplan Ihrer Verbindung)
- eingenommener, Check-in fähiger Sitzplatz
- richtiger Zeitpunkt (Freischaltung erfolgt kurz vor Abfahrt des Zuges und es darf noch keine Kontrolle durch das Zugpersonal erfolgt sein)
- Fahrt nach Reiseplan laut Ticket
Der Anspruch auf einen Sitzplatz ist unabhängig vom Komfort Check-in:
- Mit Reservierung: Sie haben Anspruch auf Ihren reservierten Sitzplatz, wenn Sie ihn innerhalb von 15 Minuten nach Abfahrt einnehmen. Nach Ablauf dieser Zeit verfällt der Anspruch, und der Platz kann von anderen Reisenden genutzt werden.
- Ohne Reservierung: Liegt für einen Sitzplatz keine Reservierung vor, haben Sie Anrecht auf einen Sitzplatz, wenn Sie als erstes auf dem freien Sitzplatz sitzen. Checken Sie sich bitte deshalb erst ein, wenn Sie Ihren Sitzplatz tatsächlich eingenommen haben.
1) Sitzplatz einnehmen
- Setzen Sie sich auf den von Ihnen reservierten oder einen frei verfügbaren Sitzplatz.
2) Check-in durchführen
- Öffnen Sie in der DB Navigator App die Kategorie „Reisen“ und wählen Sie Ihr aktuelles Ticket (nicht die ggf. separat gebuchte Reservierung) aus.
- Klicken Sie auf den Reiter „Reiseplan“ und weiter auf den Button „Komfort Check-in“ Ihrer aktuellen Verbindung.
- Bestätigen Sie Ihren Sitzplatz (mit Reservierung) oder geben diesen manuell ein (ohne Reservierung) und klicken Sie auf „jetzt einchecken“.
3) Bestätigung
- Es erscheint ein grüner Bestätigungsbildschirm, d.h. Ihr Ticket wurde digital entwertet und muss in der Regel nicht mehr vorgezeigt werden.
- Bei einem Sitzplatzwechsel nutzen Sie bitte den Button „Sitzplatz ändern“ im Reiseplan, um den sitzplatzgebundenen Check-in zu aktualisieren. Dadurch wird das Zugpersonal über Ihren neuen Sitzplatz informiert und Sie werden auch auf diesem in der Regel nicht mehr kontrolliert.
Hinweis
In bestimmten Fällen sind weiterhin Ticketkontrollen möglich (siehe Frage: Warum werde ich trotz Komfort Check-in vom Personal kontrolliert?)
Tipps:
- Sie haben die Sitzplatzreservierung nicht zusammen mit dem Zugticket gebucht?
Kein Problem. Einfach das Zugticket mit einem Klick auf „Reservierung verwenden“ verknüpfen. Hierzu benötigen Sie ggf. zusätzlich die Reservierungsnummer (Res. Nr.) aus der Bestätigungsemail oder den Reservierungsinfos (PDF).
- Sie haben Ihre BahnCard noch nicht im Kundenkonto hinterlegt?
Kein Problem. Geben Sie bitte Ihre BahnCard-Nummer während des Check-in-Prozesses manuell ein und speichern Sie diese idealerweise in Ihrem Kundenkonto. Bei Ihrem nächsten Check-in erfolgt die Überprüfung automatisch.
- Sie wollen den Check-in bei Ihrer nächsten Reise noch unkomplizierter durchführen?
Kein Problem. Einfach Mitteilungen der DB Navigator App auf Ihrem Smartphone aktivieren. Sie werden zukünftig von uns kurz vor Beginn Ihrer Reise an den Komfort Check-in erinnert und können innerhalb weniger Klicks einchecken.
Wir schalten den Komfort Check-in kurz vor Abfahrt des Zuges frei. Checken Sie sich daher am besten direkt nach Einnahme eines freien oder von Ihnen reservierten Sitzplatzes ein. Wenn Sie später einchecken, könnten Sie ggf. dennoch kontrolliert werden. Nachdem eine Kontrolle stattgefunden hat, ist ein nachträglicher Check-in nicht mehr möglich.
Ja, Sie können sich auch ohne Reservierung auf einem freien, nicht reservierten Sitzplatz einchecken.
Lesen Sie hierzu auch
Der Komfort Check-in ist grundsätzlich nur in Zügen der DB Fernverkehr AG und innerhalb Deutschlands gültig. Auf grenzüberschreitenden Reisen ins europäische Ausland ist der Komfort Check-in nur eingeschränkt verfügbar und Sie müssen mit einer Fahrkartenkontrolle rechnen.
Ob Ihr Zug bzw. Reiseabschnitt für den Komfort Check-in freigeschaltet ist, erkennen Sie am Zusatz „Komfort Check-in verfügbar - wenn möglich bitte einchecken“ unter weitere Informationen im Reiseplan Ihrer Verbindung.
Wenn Sie ohne Sitzplatzreservierung über die App DB Navigator einchecken, können Sie die Wagennummer per QR-Code ermitteln.
Klicken Sie hierzu auf das QR-Code Icon neben der Sitzplatzeingabe im Check-in Prozess und scannen Sie den QR-Code im Bereich Ihres Sitzplatzes. Bei Aufklebern mit zwei QR-Codes scannen Sie bitte den rechten Code. Je nach Zug und Sitzplatz variiert die Position des QR-Code Aufklebers:
Sitzplatz in einer Zweierreihe
Der QR-Code befindet sich auf der Rückenlehne des Vordersitzes oder auf der Trennscheibe vor dem Sitz.
Sitzplatz in einer Sitzgruppe
Der QR-Code befindet sich oberhalb des Tisches an der Seitenwand oder im Bereich des Fensters.
Sitzplatz in einem Abteil
Der QR-Code befindet sich hinter dem jeweiligen Sitz an der Wand oder oberhalb des Tisches an der Seitenwand bzw. im Bereich des Fensters.
Setzen Sie sich nach dem Check-in um, ändern Sie bitte Ihre Sitzplatznummer über den Button „Sitzplatz ändern“ in Ihrem aktuellen Reiseplan im DB Navigator. Ansonsten werden Sie ggf. vom Zugbegleiter regulär kontrolliert. Nach der Änderung wird Ihnen der neue Sitzplatz inklusive Wagennummer angezeigt. Sie können Ihren Sitzplatz einmalig je Check-in ändern.
Nach dem Komfort Check-in ändert sich der Text auf der Reservierungsanzeige automatisch in „Belegt bis …“. Die Aktualisierung der Anzeige erfolgt meist innerhalb weniger Sekunden und bleibt bis kurz vor dem Ausstiegshalt bestehen. Dies ist auch der Fall, wenn unser Zugbegleitpersonal Sie bei der Kontrolle eincheckt.
Hinweis
Die Belegtanzeige ist nicht in allen Zügen verfügbar.
Sie können sich grundsätzlich auf allen regulären und frei verfügbaren Plätzen einchecken, die sich nicht mit anderen Reservierungen überschneiden; als BahnBonus Statuskund:in mit Gold oder Platin auch im exklusiven Sitzplatzbereich. Details zu Check-in fähigen Sitzplätzen können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.
Sie können sich auf allen Plätzen einchecken, die…
• …frei sind, d.h. nicht durch andere Gäste oder einen Check-in belegt sind.
• …reguläre Sitzplätze sind, d.h. keine Sondersitzplätze wie Schwerbehindertenplätze oder Plätze im Bistro/Bordrestaurant.
• …sich im exklusiven BahnBonus Sitzplatzbereich befinden, sofern Sie BahnBonus Statuskund:in mit Level Gold oder Platin sind.
• …mit „ggf. freigeben“ (Expressreservierungsplätze) gekennzeichnet sind, wenn Sie diese reserviert haben.
• …bereits von anderen Reisenden reserviert wurden, wenn sich diese Reservierung nicht mit Ihrem Reiseabschnitt überschneidet.
• …in oder gegen die Fahrtrichtung angeordnet sind, z.B. ist der Komfort Check-in nicht möglich auf quer angeordnete Plätze wie im doppelstöckigen IC2 Mehrzweckabteil.
Der Komfort Check-in ist auch mit einer separat gebuchten Reservierung möglich. Klicken Sie hierfür bei der Wagen- und Sitzplatzeingabe auf „Reservierung verwenden“ und wählen die entsprechende Reservierung aus. In bestimmten Situationen müssen Sie durch die Eingabe der Reservierungsnummer (Res. Nr.) Ihre Reservierung erst laden. Sie finden diese Nummer entweder in der Bestätigungsemail oder den Reservierungsinfos (PDF).
Hinweis
Beachten Sie bei der Nutzung einer separat gebuchten Reservierung, dass die Anzahl der Reisenden auf dem Ticket, die maximal eincheckbaren Personen bestimmt. Das bedeutet, wenn Sie z.B. ein Ticket für eine Person gebucht, aber nachträglich zwei Sitzplätze reserviert haben, kann nur ein Check-in durchgeführt werden.
Der Anspruch auf einen Sitzplatz ist unabhängig vom Komfort Check-in:
- Mit Reservierung
Sie haben Anspruch auf Ihren reservierten Sitzplatz, wenn Sie ihn innerhalb von 15 Minuten nach Abfahrt einnehmen. Nach Ablauf dieser Zeit verfällt der Anspruch, und der Platz kann von anderen Reisenden genutzt werden.
- Ohne Reservierung
Liegt für einen Sitzplatz keine Reservierung vor, haben Sie Anrecht auf einen Sitzplatz, wenn Sie als erstes auf dem freien Sitzplatz sitzen. Checken Sie sich bitte deshalb erst ein, wenn Sie Ihren Sitzplatz tatsächlich eingenommen haben.
Prüfen Sie zunächst, ob alle Voraussetzungen für den Komfort Check-in erfüllt sind (Siehe: „Welche Voraussetzungen sind für die Nutzung des Komfort Check-in notwendig?“). Falls der Check-in weiterhin nicht verfügbar ist bzw. nicht funktioniert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe für Probleme mit dem Check-in können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.
- Ticket nicht in der App:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Ticket im DB Navigator geladen ist und es sich um ein digitales Ticket handelt. Ältere Tickets oder bestimmte Ticketarten sind möglicherweise nicht kompatibel. Versuchen Sie alternativ, den Check-in über das ICE Portal oder die Webseite www.bahn.de/jetzt-einchecken. - Ticket geändert oder storniert:
Wenn Sie Ihr Ticket oder Ihre Reservierung geändert oder storniert haben, ist der Komfort Check-in nicht mehr möglich. - Kein Internet:
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut, wenn Sie wieder eine Verbindung haben. - Platz nicht verfügbar:
Der Platz ist entweder reserviert, bereits von einem anderen Gast eingecheckt oder ein Sondersitzplatz. Prüfen Sie, ob ein anderer Platz verfügbar ist. - Funktion (noch) nicht verfügbar:
Der Komfort Check-in ist für diesen Reiseabschnitt deaktiviert oder noch nicht freigeschaltet. Im letzteren Fall warten Sie einige Minuten vor einem erneuten Check-in Versuch. - Bereits kontrolliert:
Wenn Ihr Ticket bereits geprüft wurde, ist der Komfort Check-in nicht mehr erforderlich.
Trotz Komfort Check-in kann es vorkommen, dass das Zugpersonal weiterhin Ticketkontrollen durchführt, um die Gültigkeit und Richtigkeit der eingecheckten Daten zu überprüfen. Dies dient der zusätzlichen Sicherheit und der Qualitätssicherung. Mögliche Gründe für eine Kontrolle trotz Check-in können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.
- Sie sitzen nicht auf dem eingecheckten Sitzplatz.
Der Check-in ist an Ihren Sitzplatz gebunden. Wenn Sie sich im Gang, Bistro oder auf einem anderen Platz befinden, kann das Zugpersonal Ihren Check-in nicht erkennen. Falls Sie sich umgesetzt haben, ändern Sie Ihren Sitzplatz im Reiseplan der DB Navigator App über den Button „Sitzplatz ändern“. - Ihr Check-in ist noch nicht übertragen.
Es kann einige Minuten dauern, bis Ihr Check-in auf dem Kontrollgerät sichtbar ist. Checken Sie sich daher möglichst direkt nach Einnahme eines freien oder von Ihnen reservierten Sitzplatzes ein. - Es handelt sich um eine Stichprobenkontrolle.
Das Zugpersonal ist angehalten auch bei eingecheckten Fahrgästen gelegentlich Stichprobenkontrollen durchzuführen. Zur Überprüfung wählt das System hierfür zufällig eingecheckte Sitzplätze u.a. auf Basis des Tickettyps aus. Halten Sie daher Ihr Ticket, einen Lichtbildausweis und ggf. weitere Berechtigungsnachweise wie Ihre BahnCard bereit.
Nein, leider ist der Komfort Check-in für BahnCard 100 Besitzer:innen derzeit nicht möglich, da hierfür ein digitales Ticket zum Flex-, Spar- oder Super Sparpreis notwendig ist.
Die Mitarbeitenden an Bord sehen nur, dass eine Reisende oder ein Reisender auf einem Sitzplatz für eine bestimmte Strecke eingecheckt hat. Falls ein Ticket für eine Stichprobekontrolle vom System vorgeschlagen wurde, werden zudem die Gründe hierfür angezeigt. Weitere Ticketdaten werden nur angezeigt, wenn Ihr Ticket wie gewohnt kontrolliert wird.
- Öffnen Sie die App DB Navigator und navigieren Sie zum Tab "Reisen".
- Wählen Sie das einzucheckende Ticket aus.
- Gehen Sie zum Tab "Reiseplan".
Alternativ können Sie den Komfort Check-in im Webbrowser unter www.bahn.de/jetzt-einchecken oder über das ICE Portal nutzen.
Der Komfort Check-in-Button ist sichtbar, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Bei Tickets für die Hin- und Rückfahrt wählen Sie bitte im DB Navigator den entsprechenden Reiseplan aus, für den Sie sich einchecken möchten.
Das Zugpersonal kann Sie auch während der regulären Ticketkontrolle einchecken. Dadurch werden Folgekontrollen vermieden, die sonst beispielsweise bei Personalwechsel stattfinden. Das Zugpersonal informiert Sie anschließend über den erfolgreichen Check-in.
Dies kann in verschiedenen außergewöhnlichen Situationen vorkommen. Durch die jeweilige Systemmeldung erfahren Sie mehr dazu:
- Bei der Verarbeitung Ihrer Anfrage ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Der Fehler wurde protokolliert. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Bitte stellen Sie eine neue Anfrage:
Es besteht keine Internetverbindung, versuchen Sie es noch einmal, sobald das Netz wieder verfügbar ist. - Auf dem ausgewählten Sitzplatz ist kein Komfort Check-in möglich:
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn der eingegebene Platz nicht frei ist - entweder weil der Platz für jemand anderen reserviert ist oder weil sich bereits ein anderer Gast dort eingecheckt hat.Auf Sondersitzplätzen ist der Komfort Check-in nur möglich, wenn die Reservierung zusammen mit dem Ticket erworben wurde. - Der Komfort Check-in ist für diesen Reiseabschnitt nicht verfügbar:
Es handelt sich um einen Zug, der für den Komfort Check-in vorgesehen war, für den die Freischaltung aber zurückgenommen oder aufgrund einer Störung abgeschaltet wurde. - Wir schalten den Service für Sie einige Minuten vor Abfahrt frei:
Der Check-in darf frühestens ab einer gewissen Vorlaufzeit vor der planmäßigen Abfahrt des Zuges erfolgen, da Sie sich normalerweise erst dann an Ihrem gewählten Sitzplatz befinden können. - Der Komfort Check-in ist für diesen Reiseabschnitt nicht mehr verfügbar
9 Stunden nach der fahrplanmäßigen Abfahrt an Ihrem Bahnhof deaktiviert das System die Möglichkeit, sich einzuchecken. - Das ausgewählte Ticket wurde storniert. Bitte aktualisieren Sie Ihre Tickets
Der Komfort Check-in kann für stornierte Tickets nicht durchgeführt werden. - Aufgrund einer Änderung des Tickets ist der Komfort Check-in nicht verfügbar:
Vorerst ist der Komfort Check-in nur für Tickets möglich, die nach der Buchung nicht geändert wurden und für die die Reservierung nicht umgetauscht wurde. - Sie wurden bereits kontrolliert. Der Komfort Check-in ist für diesen Reiseabschnitt nicht mehr erforderlich
Wurde das Ticket auf dieser Strecke bereits durch eine Zugbegleiterin oder einen Zugbegleiter kontrolliert, ist der Komfort Check-in für dieses Ticket im aktuellen Zug nicht mehr möglich.
Deutsche Bahn's Komfort Check-in function lets you check in for your rail journey yourself. This means that you can validate your ticket digitally and inform the train crew of where you are sitting. By doing so, your ticket will generally not be inspected during the journey, allowing you to relax. In addition, the check-in is shown on the reservation display on most trains. This will indicate to other passengers that your seat is occupied, even if you are absent for a short time.
To use the Komfort Check-in function, you always need a mobile device and the DB Navigator app, preferably in the latest version. Your journey must also allow the Komfort Check-in function. This requires a valid ticket, an occupied seat and a train connection that supports Komfort Check-in, among other things.
The requirements in detail are as follows:
1) A mobile device with an internet connection (e.g. a smartphone or laptop with a mobile data plan)
2) The current version of the DB Navigator app (alternatively: access to the ICE Portal or online at www.bahn.de/jetzt-einchecken)
3) An approved digital DB ticket (e.g. recognisable by the "Komfort Check-in" button in the itinerary for your connection)
- Flexible, saver or super saver fare
- With and without BahnCard discount
- Up to five passengers (no dogs or bicycles)
- With or without reservation
4) Authorised travel conditions
- Train connection that supports the Komfort Check-in function (recognisable by the addition "Komfort Check-in available - please check in if possible" under the further information section in the itinerary for your journey)
- Occupied seat that supports check-in
- Correct time (function is activated shortly before departure and your ticket must not already have been inspected by the train crew)
- Journey according to the itinerary in the ticket
We activate the Komfort Check-in function shortly before the train departs. It is therefore best to check in as soon as you have taken your reserved seat or one that is available. If you check in later, your ticket may still be inspected. Once your ticket has been inspected by the train crew, you will no longer be able to use the Komfort Check-in function.
Yes, you can also check in to an unoccupied, unreserved seat without a reservation. Please also read "At which seats can I check in and what do I need to bear in mind?"
Despite Komfort Check-in, the train crew may still carry out ticket inspections to make sure that the check-in data is valid and accurate. This provides additional security and quality assurance. Here are some reasons why your ticket may still be inspected despite Komfort Check-in.
- You are not sitting in the checked-in seat.
Check-in is linked to your seat. If you are in the aisle, bistro or another seat, the train crew will not be able to recognise your check-in. If you have moved, change your seat in the itinerary in the DB Navigator app using the "Change seat" button.
- Your check-in has not yet been transferred.
It may take a few minutes before your check-in is visible on the inspection handset. Therefore, if possible, check in as soon as you have taken your reserved seat or one that is available.
- A random inspection.
Train crews are also required to carry out occasional spot checks on passengers who have checked in. The system randomly selects checked-in seats based on factors like the ticket type. Therefore, please have your ticket, a photographic ID and, if necessary, other proof of authorisation such as your BahnCard ready.
In principle, you can check in to all regular and freely available seats that do not overlap with other reservations. If you are a BahnBonus Gold or Platinum customer, you can also check in to the exclusive seating area. You can find details of seats that support Komfort Check-in below.
You can check in at any seats that meet the following criteria:
- The seats are free, i.e. not occupied by other passengers or a check-in.
- The seats are regular seats, i.e. not special seats such as those for the disabled, or seats in the bistro car or on-board restaurant.
- If you are a BahnBonus Gold or Platinum status customer, you can use seats in the exclusive BahnBonus seating area.
- The reservation display shows "ggf. freigeben" (express reservation seats) if you have reserved them.
- If the seats have already been reserved by other passengers, you can still use them if the reservation does not overlap with your journey.
- The seats are arranged facing forwards or backwards to the direction of travel. Komfort Check-in is not possible on seats arranged sideways, for example, such as those in the double-decker IC2 multi-purpose compartment.
You can use the Komfort Check-in function even if you booked your reservation separately. To do this, click on "Use reservation" when entering the coach and seat number and select the appropriate reservation. In certain situations, you must first enter the reservation number (Res. no.) to load your reservation. You will find this number either in the confirmation e-mail or in the booking information (PDF).
Note
When using a separately booked reservation, please note that the number of passengers on the ticket determines the maximum number of people that can be checked in. This means that if you booked a ticket for one person and then reserved two seats, for example, you can only check in one person.
First check whether all the requirements for Komfort Check-in have been met (see: "What are the requirements for using Komfort Check-in?"). If the check-in function is still not available or does not work, there may be various reasons for this. Here are some possible reasons:
- The ticket is not in the app: Make sure that your ticket is loaded in DB Navigator and is a digital ticket. Older tickets or certain ticket types may not be compatible. Alternatively, try checking in via the ICE Portal or the website www.bahn.de/jetzt-einchecken.
- Ticket changed or cancelled: If you have changed or cancelled your ticket or reservation, Komfort Check-in is no longer possible.
- No internet: Check your internet connection and try again when you have a connection.
- Seat not available: The seat is either reserved, already checked in by another passenger or is a special seat. Check whether another seat is available.
- Function not (yet) available: The Komfort Check-in function is deactivated or not yet activated for this section of the journey. In the latter case, wait a few minutes before attempting to check in again.
- Already inspected: If your ticket has already been inspected, Komfort Check-in is no longer required.
The train crew on board only see that a passenger has checked in for a seat on a particular route. If the system suggests a ticket for a random check, the reasons for this are also displayed. Further ticket data will only be displayed if your ticket is inspected as usual.
Komfort Check-in is only valid on DB Fernverkehr AG trains and within Germany. On cross-border journeys to other European countries, Komfort Check-in is only available to a limited extent and you should expect your ticket to be inspected as normal.
You can see whether your train or journey segment supports Komfort Check-in by the addition "Komfort Check-in available - please check in if possible" under the further information section in the itinerary for your journey.
If you change seats after check-in, please change your seat number using the "Change seat" button in your current itinerary in DB Navigator. Otherwise your ticket may be inspected by the train attendant. After the change, the new seat and carriage number will be displayed. You have to check in again every time you change seat.
The entitlement to a seat does not depend on Komfort Check-in:
- With reservation: You are entitled to your reserved seat if you take it within 15 minutes of departure. After this time, the entitlement expires and the seat can be used by other passengers.
- Without reservation: You are entitled to a seat that is not reserved if you are the first to sit in it. Therefore, please only check in once you have actually taken your seat.
No, unfortunately Komfort Check-in is currently not possible for BahnCard 100 holders, as this requires a digital ticket for a flexible, saver or super saver fare.
After checking in, the text on the reservation display automatically changes to "Belegt bis …", indicating that the seat is occupied until the displayed destination. The display is usually updated within a few seconds and remains in place until shortly before the destination. This is also the case if our train crew inspect your ticket as normal.
Note
The seat occupied display is not available in all trains.