Häufige Fragen zu "Buchung"

Verfeinern Sie die Auswahl:

  1. Loggen Sie sich bei "Meine Bahn" ein.
  2. In der rechten Spalte finden Sie den Punkt "Zahlungsdaten/Lastschrift". Dort auf "Jetzt einrichten" klicken.
  3. Nach Eingabe der   Anmeldedaten zur SEPA-  Lastschrift sind diese in Ihrem Kundenkonto gespeichert.

 

Für künftige Lastschriftzahlungen können Sie Ihre Daten aus Ihrem Kundenkonto übernehmen.

Um per Lastschriftverfahren bezahlen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Der Sitz Ihrer angegebenen Bank muss im SEPA-Raum sein
  • Sie besitzen bereits ein Kundenkonto bei uns und haben dort die Anmeldedaten zur SEPA-Lastschrift eingegeben.
  • Sie müssen während der Buchung mit Ihrem Kundenkonto eingeloggt sein

Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert, Ihre Bankdaten mit Ihrem Online-Banking-Login zu bestätigen. Dazu stehen die Verfahren von Tink und Verimi zur Verfügung. Falls Sie über kein Online-Banking verfügen, bieten wir Ihnen mit Verimi eine Alternative an. Damit schützen wir Sie und uns vor Datenmissbrauch.

So schützen wir Sie und uns vor Datenmissbrauch.

Mit Eingabe Ihrer Bankdaten melden sich zur SEPA-Lastschrift an und erhalten sofort die Möglichkeit, Tickets bei uns über Ihr Bankkonto zu kaufen. Dazu stehen Ihnen die Verfahren von Tink und Verimi zur Verfügung.

In der Auftragssuche kann der Reisende das Ticket stornieren. Dazu braucht er die auf dem Fahrschein abgedruckte Auftragsnummer.

Nach dem 1. Geltungstag ist ein Umtausch oder eine Stornierung ausgeschlossen. Der Geltungstag ist auf Ihrem Ticket aufgedruckt.

Nach der Eingabe Ihrer Kreditkartendaten erscheint ein Dialogfenster der Bank, von der Sie Ihre Kreditkarte erhalten haben. Sie werden aufgefordert zwei Faktoren zur Bestätigung Ihrer Identität anzuwenden. Die Authentifizierungsverfahren können je nach Bank unterschiedlich sein. Bestätigt die Bank Ihre Angaben, wird die Transaktion durchgeführt und der Einkauf abgeschlossen.

Voraussetzung ist, dass Sie Ihre Kreditkarte bei Ihrer Bank für das Authentifizierungsverfahren aktiviert haben.

Mindestens zwei der folgenden drei Faktoren werden für die Authentifizierung während des Bezahlvorgangs benötigt:

  • Besitz (z.B. Smartphone)
  • Wissen (z.B. PIN, Passwort)
  • Inhärenz/Biometrie (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung)

 

Je nach Kreditkartenunternehmen heißen die Authentifizierungsverfahren Visa Secure, Mastercard Identity Check, American Express SafeKey und Diners ProtectBuy.

Sie können Ihre Kontodaten jederzeit in Ihrem Kundenkonto ändern. Klicken Sie dort im Bereich "Zahlungsdaten" > "Lastschrift" auf "Daten ändern".

Die Änderung kann nicht für im DB Reisezentrum/DB Agentur erworbene Zeitkarten-Abonnements übernommen werden. Wenn Sie Ihr Zeitkarten-Abonnement im DB Reisezentrum oder einer DB Agentur abgeschlossen haben, so ändern Sie bitte selbstständig Ihre Bankdaten im Abo-Portal auf bahn.de.

Wenn Sie nicht mehr am Lastschriftverfahren teilnehmen möchten, klicken Sie in Ihrem Kundenkonto im Bereich "Zahlungsdaten" > "Lastschrift" auf "Daten ändern". Dort finden Sie den Link "Abmelden vom Lastschriftverfahren."

Jetzt einloggen

Die Änderung kann nicht für im DB Reisezentrum/DB Agentur erworbene Zeitkarten-Abonnements übernommen werden. Wenn Sie Ihr Zeitkarten-Abonnement im DB Reisezentrum oder einer DB Agentur abgeschlossen haben, so ändern Sie bitte selbstständig Ihre Bankdaten im Abo-Portal auf bahn.de.

Aktuell sind verstärkt betrügerische Aktivitäten basierend auf sogenannten Phishing-E-Mails zu verzeichnen. Als eine vorsorgliche Maßnahme zu Ihrem Schutz können Sie deshalb Sparpreis-Tickets und eine BahnCard 100 auf dieser Website und in der App bis auf Weiteres nicht mit dem Lastschrift-Verfahren bezahlen.

Kinder bis einschließlich 5 Jahren dürfen ohne Fahrkarte und kostenlos mitfahren.

Im Fernverkehr können Reisende ab 15 Jahren bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre kostenfrei mitnehmen, ohne mit ihnen verwandt sein zu müssen. Kinder, welche kostenfrei mitgenommen werden, müssen auf der Fahrkarte eingetragen sein. 

Geben Sie bitte deshalb bei der Buchung die mitreisenden Kinder mit an. Dazu geben Sie direkt auf der Startseite bzw. unter den erweiterten Suchoptionen (unter "Reisende") Anzahl und Alter der Reisenden (Erwachsene und Kinder) an und führen Sie dann die Buchung wie gewohnt fort.

Allein reisende Kinder

Allein reisende Kinder (ab 6 Jahren) erhalten 50% Rabatt auf Flex- und Sparpreise. Für sie muss ein Ticket gebucht werden.

Wenn Sie mit der Entschädigungsentscheidung nicht einverstanden ist, wenden Sie sich mit Ihrem Einwand an das Servicecenter Fahrgastrechte.

Telefon:
030 586020920

Adresse:
DB Dialog
Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt am Main

Beschwerden gegen Entscheidungen zu den Einwänden können Sie an die Schlichtungsstellen richten.

Diese Angebote können Sie in der App buchen:

  • Flexpreise (für den Fernverkehr)
  • Normalpreise (für den Nahverkehr)
  • Sparpreise
  • Länder-Tickets 
  • Quer-durchs-Land-Ticket
  • Super Sparpreis Europa und Sparpreis Europa
  • Zeitkarten
  • Ausgewählte Aktionsangebote
  • Sitzplatzreservierungen
  • Verbundtickets

Ein Digitales Ticket können Sie wie folgt stornieren:

Auf next.bahn.de mit Kundenkonto

  • Wenn Sie ein Kundenkonto haben, loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto ein.
  • Rufen Sie über das Menü "Meine Reisen" Ihre Aufträge auf. 
  • Wählen Sie anschließend die entsprechende Reise aus.
  • Klicken Sie auf "Stornieren" und im zweiten Schritt auf "Stornierung durchführen".

Auf next.bahn.de ohne Kundenkonto

  • Wenn Sie kein Kundenkonto haben, benötigen Sie die Auftragsnummer Ihrer Buchung. Diese geben Sie bitte in der Auftragssuche unter "Meine Reisen" ein, anschließend wird Ihnen Ihr Auftrag eingeblendet.
  • Klicken Sie auf "Stornieren" und im zweiten Schritt auf "Stornierung durchführen".

Im Next DB Navigator

  • Wenn Sie Ihr digitales Ticket in die App Next DB Navigator geladen haben, können Sie es dort auch verwalten bzw. stornieren. Rufen Sie über das Menü den Punkt "Reisen" auf. 
  • Wählen Sie die entsprechende Buchung aus.
  • Tippen Sie dann unten auf den Button "Auftrag bearbeiten"
  • Wählen Sie dann den Punkt "Ticket stornieren". 

In allen Fällen gilt:

  • Wenn Sie ein Sparpreis-Ticket gekauft haben, wird Ihnen der Preis abzüglich eines Bearbeitungsentgelts als Stornogutschein ausgehändigt. 
  • Wenn Sie ein Flexpreis-Ticket gekauft haben, erfolgt die Erstattung der Fahrkarte (ggf. abzüglich eines Bearbeitungsentgelts) auf Ihr bei der Buchung angegebenes Konto bzw. Zahlungsmittel.

Bei Buchung im DB Reisezentrum oder einer DB Agentur ist eine Anzahlung möglich. Die Anzahlung beträgt 6 Euro pro Teilnehmer. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.

Bei Online-Buchung zahlen Sie den Gesamtpreis sofort.

Bei Buchung im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur ist eine Anzahlung möglich. Die Anzahlung beträgt 6 Euro pro Person. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.

Bei Online-Buchung zahlen Sie den Gesamtpreis sofort.

Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Anzahlung nicht möglich.

Eine Anzahlung für das Super Sparpreis Gruppe-Ticket ist nicht möglich.

Die Auslastungsinformation bezieht sich immer auf die in der Verbindungsauskunft angefragte Klasse. Standardmäßig ist die 2. Klasse voreingestellt.

Sollte ein reservierter Sitzplatz nicht verfügbar oder wegen Verspätung nicht erreichbar sein, sprechen Sie unsere:n Zugbegleiter:n an - diese:r wird Ihnen einen anderen Platz zuweisen. Wenn kein anderer Sitzplatz mehr verfügbar ist, besteht Anspruch auf eine tarifliche Entschädigung (bei Vorlage einer Bescheinigung des Zugbegleiters in DB Reisezentrum, DB Agenturen, Servicecenter etc.).

Sollte sich an Ihrer gebuchten ICE-Verbindung etwas ändern oder ein anderer Zug bereitgestellt werden, versuchen wir, Ihre Sitzplatzreservierung für Sie umzubuchen. Sie werden dann über die neue Reservierung informiert.

Zur Suche Ihres Auftrags geben Sie bitte die Auftragsnummer und den Nachnamen der reisenden Person ein. Dies ist anonym möglich. 

Sie sind bereits eingeloggt?
Suchen Sie unter "Meine Reisen" nach Ihrem Auftrag.

 

Das AzubiTicket MV gibt es nur als Handy-Ticket im DB Navigator.

Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.

Mit der BahnCard 25 oder 50 erhalten 25 % bzw. 50 % Rabatt auf den Flexpreis Plus.

Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.

Sie erhalten eine RAILPLUS-Ermäßigung auf den Normalpreis der Auslandsstrecke in folgende europäische Länder:

Bulgarien, Tschechien, Rumänien, Irland, Dänemark, Kroatien, Litauen, Ungarn, Nordmazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Griechenland, Polen, Spanien, Schweiz, Belgien, Serbien, Slowenien, Italien, Finnland, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Serbische Republik in Bosnien-Herzegowina und die Slowakei.

Hinweis: In einzelnen Ländern wird RAILPLUS zwar anerkannt, aber nicht verkauft. Es empfiehlt sich deshalb, die Fahrkarten auch für die Rückfahrt bereits in Deutschland zu erwerben.

Die Ermäßigung ist bei der Buchung automatisch enthalten.

Sie können mit einer BahnCard 2. Klasse nur RAILPLUS für die 2. Klasse nutzen.

Die Ermäßigung erhalten Sie nur bei grenzüberschreitenden Reisen. Es gibt keine Ermäßigung im reinen Binnenverkehr des fremden Landes. 

Ab Dezember 2023 nimmt der Internationale Eisenbahnverband (UIC) sein Angebot RAILPLUS vom Markt. Bis dahin erhalten Sie weiterhin die Ermäßigung bei internationalen Reisen.

Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.

Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der Sparpreis Europa Frankreich.

Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst Du 25 % Rabatt. Hier findest Du BahnCards für junge Reisende.

Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.

Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der Super Sparpreis Europa Frankreich.

Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst Du 25 % Rabatt

Diese Fernverkehrsangebote (online/mobil) können Sie direkt nach der Buchung wieder stornieren. Der Fahrkartenpreis wird dann wieder erstattet:

  • Super Sparpreis, Super Sparpreis Young, Super Sparpreis Senioren, Super Sparpreis Europa, Super Sparpreis Europa Young
  • Sparpreis, Sparpreis Young, Sparpreis Senioren, Sparpreis Europa, Sparpreis Europa Young
  • Flexpreis, Flexpreis Plus, Flexpreis Business, Flexpreis Europa
  • Super Sparpreis Gruppe, Super Sparpreis Gruppe Europa
  • Sparpreis Gruppe, Sparpreis Gruppe Europa

Die Sofortstornierung greift immer für den gesamten Auftrag und umfasst auch die zusätzlich gebuchten Leistungen eines Auftrages (Sitzplatzreservierung, Fahrradkarte, City mobil, Fahrkarten-Schutz).

Eine Teilstornierung einzelner Leistungskomponenten der Fahrkarte ist nicht möglich.

Nein, das Ticket ist auf Ihrem Handy gespeichert. Sie können es also immer vorzeigen, auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben.

Bei Buchungen von digitalen Tickets müssen Sie keine Identifizierungskarte angeben. Die Tickets werden auf den bei der Buchung angegebenen Reisenden ausgestellt.

Bei der Kontrolle im Zug weisen Sie sich dann durch eines der folgenden Ausweisdokumente aus:

- europäischer oder deutscher Personalausweis 
- Personalausweis aus Norwegen oder Schweiz
- deutscher oder internationaler Reisepass
- Kinderreisepass
- von einer deutschen Behörde ausgestellte Dokumente für Flüchtlinge und Asylbewerber, z.B. BÜMA, BÜWA und Aufenthaltsgestattung
- BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)

Es gelten nicht: Führerschein, Schülerausweis, Truppenausweis und Schwerbehindertenausweis.

Der Super Sparpreis Young ist seit dem 12. Dezember 2021 in der regulären Verbindungsauskunft zu finden. Da der neue Tarif für Kunden bis einschließlich 26 Jahren zu buchen ist, haben wir entsprechend einen neuen Reisendentyp eingeführt. Unter reisende Person "15-26 Jahre" kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden. Das Gleiche gilt auch für die App.

Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.

Hier können Sie Ihre Gruppenreise buchen:

  • online (bis zu max. 30 Personen)
  • App DB Navigator (bis zu max. 30 Personen)
  • DB Reisezentrum oder DB Agentur
  • telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)

Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.

Hier können Sie Ihre Gruppenreise buchen:

  • online (bis zu max. 30 Personen)
  • DB Reisezentrum oder DB Agentur
  • telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)

Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.

Der Sparpreis Young ist seit dem 12. Dezember 2021 in der regulären Verbindungsauskunft zu finden. Da der neue Tarif für Kunden bis einschließlich 26 Jahren zu buchen ist, haben wir entsprechend einen neuen Reisendentyp eingeführt. Unter reisende Person "15-26 Jahre" kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden. Das Gleiche gilt auch für die App.

Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.

  • online (bis zu max. 30 Personen)
  • App Next DB Navigator (bis zu max. 30 Personen)
  • DB Reisezentrum oder DB Agentur
  • telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)

Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.

  • online (bis zu max. 30 Personen)
  • DB Reisezentrum oder DB Agentur
  • telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)

Die bahn.de-Anmeldung ist an keine Altersangabe geknüpft.

Wenn eine Fahrkarte online auf bahn.de sowie in der App DB Navigator gebucht werden soll, so liegt die Voraussetzung immer bei der jeweils verwendeten Zahlart:

  • Kreditkarte: Bei nahezu allen Kreditkarten ist ein Mindestalter von 18 Jahren die Voraussetzung, da ein Kredit an Minderjährige, die noch nicht geschäftsfähig sind, nicht vergeben werden darf. Hier kann man sich beim ausgebenden Kreditkarteninstitut informieren, ob Prepaid-Kreditkarten für Minderjährige mit Zustimmung der Eltern herausgegeben werden.
  • PayPal/paydirekt: Die Seiten und Dienste dürfen nicht von Personen genutzt werden, die noch nicht volljährig sind; gemäß des geltenden Rechts im gemeldeten Wohnsitzland.
  • SEPA-Lastschrift: Diese Möglichkeit wird für Minderjährige nicht angeboten.
  • Sofortüberweisung mit Klarna: Das hängt von der Bank ab, wo das Girokonto geführt wird.

Bei einer zu erwartenden Verspätung ab 20 Minuten am Zielbahnhof (maßgebend ist der Zielbahnhof Ihrer Fahrkarte) können Sie mit Fahrkarten der Produktklassen ICE und IC/EC die Reise unverzüglich mit geänderter Streckenführung und/oder Produktklasse bei nächster Gelegenheit oder zu einem späteren Zeitpunkt ohne zusätzliches Entgelt fortsetzen. Dies gilt nicht für reservierungspflichtige Züge, IC-Busse und Sonderzüge.
Bei Weiterreise in einer höheren Produktklasse müssen Sie zunächst den Fahrpreis für den entsprechenden Produktübergang oder für eine neue Fahrkarte (wenn kein Produktübergang erstellt werden kann) selbst bezahlen. Ausgenommen davon sind Angebote mit einem erheblich ermäßigten Fahrpreis, z. B: Schönes-Wochenende-Ticket, Länder-Ticket. Die Erstattung der selbst gezahlten Produktübergänge oder der neuen Fahrkarten können Sie ausschließlich über das Servicecenter Fahrgastrechte beantragen.

Wir haben das Ticket und die Rechnung voneinander getrennt. Auf Ihrem Digitalen Ticket wird nur noch der Gesamtpreis ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. Benötigen Sie Angaben zur Mehrwertsteuer, laden Sie sich bitte auf der Website im Bereich „Meine Reisen“ das Rechnungsdokument zu Ihrem Auftrag über den Button „Rechnung als PDF“ herunter.

In der App können Sie im Bereich „Meine Reisen“ das Rechnungsdokument zu Ihrem Auftrag im Reiseplan unter dem Aktionsfeld "Weitere Aktionen" herunterladen.

Ja, auch weitere entstandene Kosten für z.B. für ein weiteres Zugticket, ein alternatives Verkehrsmittel (z.B. Taxi, Bus, privater PKW) oder eine Hotelübernachtung können Sie online einreichen. Klicken Sie hierzu im Antrag folgendes Feld an: "Durch die Verspätung hatte ich zusätzliche Ausgaben | Ich konnte meine Reservierung nicht nutzen" und folgen Sie den weiteren Schritten. 

Für die Bearbeitung und Prüfung des Anspruchs werden entsprechende Belege wie z.B. die Taxiquittung oder die Hotelrechnung benötigt. Im Antrag können diese Belege direkt als Dateien hochladen. Bitte halten Sie daher die entsprechenden Bild- oder PDF-Dateien bereit. Bitte achten Sie darauf, dass die Belegdateien gut lesbar und vollständig sind (alle Beleginhalte müssen sichtbar erfasst sein, so z.B. auch die Angaben im Header und Footer eines Belegs). Wenn die Qualität/Lesbarkeit der Dateien nicht ausreichend ist oder die Dateien unvollständig sind, kann dies die Bearbeitung verzögern. In diesem Fall würden wir dann die Originalbelege benötigen, die Sie per Post nachreichen müssten. 

Es können nur Belege mit einem Gesamtwert in Höhe von maximal 120 Euro erfasst werden. Sollte die Gesamtsumme Ihrer Belege über 120 Euro betragen, benötigen wir die Originalbelege per Post. 

Für etwaige Rückfragen, Nachreichungen oder Prüfungen bewahren Sie bitte Ihre Originalbelege mindestens bis zur abschließenden Bearbeitung Ihres Antrags auf. 

Bitte beachten Sie, dass Sie wirklich nur die notwendigen Dateien für die entstandenen weiteren Kosten hochladen/einreichen. Ihre eigentliche Fahrkarte oder weitere Ausführungen (z.B. Fotos, Verspätungsbestätigungen, Erläuterungen) werden nicht benötigt. Durch das Hochladen/Einreichen von unnötigen Dateien verzögert sich die Bearbeitung Ihres Antrags.  

Ja, Lufthansa Express Rail enthält eine Sitzplatzreservierung. Als Gast der Lufthansa First und Business Class sind Sitzplätze in der 1. Klasse des Zuges für Sie reserviert. Wenn Sie in der Lufthansa Premium Economy oder Economy Class reisen, finden Sie Ihre reservierten Sitzplätze in der 2. Klasse des Zuges. Den genauen Sitzplatz entnehmen Sie bitte Ihrer Lufthansa Bordkarte.

Nein. Bei beiden Bank-Ident Verfahren mit Online-Banking-Login erhalten Tink und Verimi keinen dauerhaften Login oder Zugriff auf Ihr Bankkonto.

Versuchen Sie noch einmal, das Ticket über die App DB Navigator → Meine Tickets → „+“ hinzuzufügen. Achten Sie bei der Auftragsnummer und beim Familiennamen darauf, dass Sie am Ende kein Leerzeichen anfügen. Dieses wird bei einigen Betriebssystemen automatisch hinzugefügt. Auch Umlaute stellen kein Problem dar.

Ja, die Fahrgastrechte gelten auch im internationalen Verkehr vom Ausland nach Deutschland. Unabhängig davon, wer die Verspätung verursacht hat, gilt für internationale Fahrkarten: Das Eisenbahnunternehmen, das die Fahrkarte verkauft hat, bearbeitet den Verspätungsfall.

Grundsätzlich gelten die Fahrgastrechte auch in den Eisenbahnverkehren der Verbünde (z.B. bei S-Bahnen, RE oder RB). Es ist den Verbünden jedoch freigestellt, weitergehende Regelungen zu treffen.

Die Zuständigkeit für die Abwicklung der Fahrgastrechte regelt jeder Verbund individuell. Inhaber von Fahrkarten eines Verkehrsverbundes sollten sich beim jeweiligen Verbund nach den dort gültigen Regelungen zu Fahrgastrechten erkundigen.

Ja. In sehr vielen Verbünden bieten wir bereits Zeitkarten (Wochen- und  Monatskarten) in unserem Produktsortiment an, in einigen auch Monatskarten im Abo. Die Auswahl wird Ihnen über eine Reiseauskunft in den jeweiligen Verbünden angezeigt, oder über den Menüpunkt "Verbundtickets".

Erster Ansprechpartner für Ihre Fragen rund um Ihr internationales Ticket ist unser Service-Nummer 030 2970.

Die S-Bahn gehört zum Nahverkehr, dort gibt es keine Zugbindung. Ein (Super) Sparpreis-Ticket gilt von 0:00 Uhr des ersten Geltungstages bis 10 Uhr des darauffolgenden Tages. Eine spätere S-Bahn ist möglich. Solange Sie bis zum nächsten Tag, 10 Uhr, Ihr Ziel erreichen, können Sie zum Beispiel mit der S-Bahn fahren.

Kinder bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre zwar kostenfrei - wenn sie aber einen garantierten Sitzplatz haben möchten, müssen Sie für diese eine Reservierung buchen.

Pro Sitzplatz fällt ein Reservierungsentgelt von 4,90 Euro in der 2. Klasse und 5,90 Euro in der 1. Klasse an. Falls die Familienreservierung das günstigere Angebot für Sie ist, zeigen wir Ihnen automatisch diese an.

Angebote, die über www.international-bahn.de gebucht wurden, sind von der Sofortstornierung ausgeschlossen.

Der Kunde hat einen Entschädigungsanspruch für die gesamte Reisekette. Sobald der Kunde mit einer Verspätung von mindestens 60 Minuten seinen Zielbahnhof erreicht, hat er Anspruch auf eine Entschädigung, unabhängig davon, welcher Zug und welches Eisenbahnunternehmen die Verspätung verursacht hat. Voraussetzung dafür ist, dass der Kunde eine Fahrkarte für die Gesamtstrecke besitzt.

Da es sich bei dem Onlineticketshop bzw. der App um einen eigenständigen Shop für NRW handelt müssen Sie sich leider nochmal anmelden

Wenn der Button "Entschädigung beantragen" bei einem Auftrag nicht eingeblendet ist, gibt es folgende mögliche Erklärungen:

  • Das Reisedatum für die Buchung liegt in der Zukunft, daher können noch keine Fahrgastrechte geltend gemacht werden. Sobald das Gültigkeitsdatum der Buchung erreicht ist, wird der Button eingeblendet und Sie können Ihre Fahrgastrechte beantragen.
  • Sie haben bereits Entschädigung für diese Buchung beantragt. Eine erneute Beantragung ist daher nicht möglich.
  • Ihre Fahrkarte wurde storniert, daher können keine Fahrgastrechte beantragt werden.
  • Die Antragsfrist wurde überschritten. Ansprüche können Sie bis spätestens 1 Jahr nach Ablauf der Geltungsdauer der zugehörigen Fahrkarte geltend machen. Nach Ablauf dieser Frist können Sie keine Entschädigung mehr beantragen.

Eine über international-bahn.de getätigte Buchung können Sie unter https://www.international-bahn.de/de/ordersearch erneut aufrufen. Geben Sie dafür Ihre Auftragsnummer aus der Buchungsbestätigungsmail (ausschließlich Auftragsnummern beginnend mit „MCP-“) und Ihre für die Buchung verwendete E-Mail-Adresse an.

Dies kann mehrere Gründe haben. Bitte prüfen Sie zunächst Ihr Guthaben-Konto in der App unter "Verbundtickets" und Ihren Verbund. Beachten Sie zudem, dass Sie zum Beispiel vier Fahrten für ein bestimmtes Tarifgebiet erwerben. Liegt Ihre neue Fahrt nicht innerhalb dieses Gebiets, können Sie Ihr vorhandenes Guthaben nicht für die Fahrt verwenden.

Die Zugbindung gilt weiterhin. Sie dürfen mit einem zuggebundenen Ticket also keine andere Verbindung wählen.

Unser Tipp: Reservieren Sie frühzeitig. So ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihren Wunschplatz erhalten. Da sich die erwartete Auslastung ändern kann und bei außergewöhnlich hoher Auslastung eine Sitzplatzreservierung nicht mehr möglich ist, empfehlen wir, diese zeitnah zu buchen.

Nein, denn Widerruf, Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Handy- und Online-Tickets sind nicht möglich.

Ja, hierzu im Menü unter „Meine Tickets“ die Funktion „Ticket hinzufügen“ aufrufen und die Auftragsnummer sowie den Nachnamen des Reisenden eingeben.

Die Grundkarte und somit auch das Guthaben der Mehrfahrtenkarte liegt bei der Person im Account, die die Mehrfahrtenkarte gekauft hat. Sie bucht die anstehende Fahrt in Ihrem Account mit dem Namen der anderen Person. Die andere Person kann auf ihrem Smartphone in der App unter "Meine Tickets/+Ticket hinzufügen" das Ticket mit Namen des Reisenden und Auftragsnummer hinzufügen.

Achtung! Mehrfahrtenkarten sind - wie ein Einzelticket - immer ab sofort gültig.

Sie können Ihr Kundenkonto innerhalb weniger Minuten online und kostenlos erstellen - inklusive individueller Einstellungsmöglichkeiten und exklusiver Vorteile. So können Sie dann bei zukünftigen Fahrten etwaige fahrgastrechtliche Ansprüche bequem über Ihr Kundenkonto geltend machen.

Möchten Sie kein Kundenkonto erstellen, können Sie Ihren Fahrgastrechteantrag ausdrucken und per Post einsenden.

Ihr Guthaben finden Sie in der App unter dem Navigationspunkt "Verbundtickets" und dann beim entsprechenden Verbund.

Konnten reservierte Plätze nicht zugeteilt oder zugeteilte Plätze nicht bereitgehalten oder wegen Zugverspätung nicht genutzt werden, haben Sie Anspruch auf Rückzahlung des gezahlten Reservierungsentgelts. Dies gilt sowohl für Sitzplätze als auch für Fahrradstellplätze.

Um Ihre Rückzahlung zu beantragen, können Sie sich direkt an Ihre Verkaufsstelle wenden oder formlos das Servicecenter Fahrgastrechte anschreiben (DB Dialog Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt/Main).

Entschädigung digital beantragen

Alternativ können Sie auch den digitalen Fahrgastrechte-Antrag nutzen. Wählen Sie hierzu zunächst in Ihrem Kundenkonto die Hauptfahrkarte zu Ihrer Reise aus und starten Sie den Online-Antrag.

Wenn Sie keine sonstigen Beeinträchtigungen (z.B. Verspätung) hatten, geben Sie "Verspätung unter 60 Minuten" an. Im nächsten Schritt erscheint ein neues Hinweisfeld mit dem folgenden Satz: "Durch die Verspätung hatte ich zusätzliche Ausgaben | Ich konnte meine Reservierung nicht nutzen". Klicken Sie hier das entsprechende Kästchen an und folgen Sie den weiteren Schritten.

Das ist kein Problem. Das Einsende-Dokument für Ihre Belege können Sie hier unten auf der Seite herunterladen.

Bitte beachten Sie, dass Sie wirklich nur die notwendigen Dateien für die entstandenen weiteren Kosten einreichen. Ihre eigentliche Fahrkarte oder weitere Ausführungen (z.B. Fotos, Verspätungsbestätigungen, Erläuterungen) werden nicht benötigt. Durch das Hochladen/Einreichen von unnötigen Dateien verzögert sich die Bearbeitung Ihres Antrags.

Umfasst die Fahrkarte auch die Berechtigung zur Nutzung von Bussen oder Schiffen, gilt der Entschädigungsanspruch ausschließlich für die Eisenbahnstrecke.

Liegen Ursache und Wirkung für die verspätete Ankunft des Fahrgastes hingegen außerhalb des Eisenbahnverkehrs (z.B. Verspätung von Bus oder Schiff, die Bestandteil der Fahrkarte sind), können keine Ansprüche für den Eisenbahnverkehr geltend gemacht werden.

Die Verordnung (EU) 2021/782 sieht vor, dass Beschwerden innerhalb von 3 Monaten nach dem Vorfall eingereicht werden müssen.

Wir als DB werden hier aber sehr kulant agieren und bis auf Weiteres die fahrgastrechtlichen Beschwerden auch nach Ablauf der 3-Monats-Frist annehmen und bearbeiten. Wir orientieren uns dabei an dem bisher bekannten 12-Monatszeitraum.

Ja, der Flexpreis Europa ist auch für internationale Verbindungen buchbar.

Ja, der Flexpreis Europa Plus ist auch für Verbindungen nach Belgien, Österreich, Tschechien, Luxemburg und Italien (via Brenner) buchbar.

Alle datenschutzrechtlichen Belange sind eingehalten. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abrechnung verwendet.

Eine Übertragung auf eine andere Person ist leider nicht möglich. Ein Flexpreis-Ticket können Sie vor dem ersten Geltungstag kostenfrei stornieren.
Die Stornierung eines Sparpreis-Tickets kostet vor dem Reisetag 10 Euro.

Das Handy-Ticket ist nicht übertragbar. Sie können jedoch ein Handy-Ticket für eine andere Person buchen.

Ja, Sie können dem Zugpersonal das Online-Ticket problemlos als PDF auf einem Laptop oder einem mobilen Endgerät, z. B. Tablet oder Smartphone, vorzeigen. Dass das Gerät zum Zeitpunkt der Kontrolle funktioniert, liegt in Ihrer Verantwortung.

Ja. Dazu wählen Sie beim Ticketkauf eines beliebigen Tickets die Option "Ticket ist für mich" ab und geben die zur Personalisierung nötigen Daten der Person ein, für die das Ticket gelten soll. Alternativ können Sie die Kontaktdaten auch bequem von einem Kontakt aus Ihrem Adressbuch einfügen. Bitte beachten Sie, dass die Person einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) mitzuführen hat, der auf Verlangen vorgezeigt werden muss.

Ja, das können Sie. Es kann jedoch in einzelnen Verkehrsverbünden und den damit verbundenen Ticketarten zu Einschränkungen kommen.

Ja, auch als Geschäftskundin oder Geschäftskunde können Sie Ihre Fahrgastrechte online beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie die Fahrkarte für die Reise, für die Sie Ansprüche einreichen wollen, über das Geschäftskundenkonto gekauft haben bzw. diese im Geschäftskundenkonto hinterlegt ist.

Bei der Bestellung einer BahnCard greift die hier beschriebene Möglichkeit der Sofortstornierung nicht. Das geltende Widerrufsrecht für die BahnCard 25 und 50 ist davon unberührt.

 

Tickets zum Flexpreis können Sie sehr flexibel nutzen. So können Sie innerhalb des gebuchten Reisetages beispielsweise auch andere Reiseverbindungen mit gleichwertigen Zügen wählen, um zu Ihrem Zielort zu gelangen. Sie müssen nur darauf achten, dass die neue Strecke mit Ihren "via"-Stationen der ursprünglichen Strecke entspricht (ansonsten ist eventuell ein Aufpreis erforderlich). Bei Bedarf können Sie Ihre Hin- bzw. Rückfahrt auch unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen.

Bei Fahrkarten zu Sparpreisen oder Aktionspreisen legen Sie sich allerdings auf eine bestimmte Zugverbindung fest. Ihr Ticket ist dann nur in den auf Ihrer Fahrkarte aufgedruckten Zügen gültig.

Ja, Sie können auch in diesem Fall eine Entschädigung beantragen.

Persönliche Einstellungen sowie der Verlauf können nicht importiert werden. Diese werden direkt auf dem jeweiligen Smartphone hinterlegt und können nicht mitgenommen werden.

Nachdem Sie Ihren Antrag abgeschickt haben, erscheint eine Antragsbestätigung mit Ihrer individuellen Fall-ID und Sie erhalten (sofern gewünscht) eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Im Regelfall erhalten Sie anschließend innerhalb von 2 Wochen Rückmeldung zu Ihrem Antrag per Post.

Im Kundenkonto sind keine Angaben zum Bearbeitungsstand Ihres Falls hinterlegt.

Da wir Ihr Anliegen schnellstmöglich nach Eingang bearbeiten möchten, können Sie Ihre Angaben nach dem Absenden Ihres Antrags im Kundenkonto nicht mehr ändern.

Bei Fragen zu Ihrem Antrag kontaktieren Sie gerne das Servicecenter Fahrgastrechte unter der Telefonnummer 030 586020920. Bitte halten Sie dazu Ihre Fall-ID bereit.

Bei Entschädigungszahlungen durch das Servicecenter Fahrgastrechte kann die Auszahlung nur per Überweisung auf ein Bankkonto erfolgen.

Geben Sie Ihre Verbindung ein und wählen Sie bei Ihrer Buchung unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ aus.  

Mit Klick auf diesen Buchen-Button sind ein Hund und ein Erwachsener bereits vorausgewählt.

Die PDF-Datei können Sie ohne Probleme per Mail oder auch über andere Messenger versenden. Hinweis: Falls Sie für jemanden anders ein Ticket buchen, um es dann zu verschicken, achten Sie bitte auf die korrekte Namensangabe beim Buchen.

Für die meisten Ziele in Europa können Sie Ihre Fahrkarte als Digitales Ticket auf dieser Website und in vielen Fällen auch über die App buchen. Wenn für Ihre ausgewählte Strecke das Digitale Ticket nicht buchbar ist, erhalten Sie in der Buchung einen entsprechenden Hinweis.

Für die meisten Ziele in Europa können Sie Ihre Fahrkarte als Online-Ticket im DB Reisezentrum buchen.

Ja, Sie können in der App DB Navigator zahlreiche Verbund- und Landestarife kaufen. Bei der Fahrradmitnahme gelten verbundspezifische Regelungen. Schauen Sie bitte den gewünschten Verbund nach.

Im Falle von Störungen bei mehreren voneinander unabhängigen Fahrten können Sie Ihren Anspruch mit mehreren Anträgen geltend machen. Dabei muss jeweils ein neuer Antrag je Fahrt eingereicht werden.

Ihre Fahrgastrechte für Ihr Online-Ticket können Sie über bahn.de oder unsere App DB Navigator beantragen, wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind.

Sie können Ihr Online-Ticket leider nicht auf andere Personen übertragen.

Tipp: 

Als eingeloggter "Meine Bahn"-Kunde können Sie aber für andere Tickets buchen. Auch diese Tickets sind nicht auf andere Personen übertragbar, sondern gelten nur für den Reisenden, der bei der Buchung angegeben wurde (gegebenenfalls mit Mitfahrern).

Nein. Diese Möglichkeit bieten wir nicht an.

Grundsätzlich ist das möglich. Es gibt allerdings die folgenden Fälle, in denen eine Bearbeitung des Antrags ausschließlich im Servicecenter Fahrgastrechte und nicht direkt im Reisezentrum stattfinden kann:

  • Sie haben keine Bestätigung Ihrer Verspätung auf einem Fahrgastrechte-Formular erhalten
  • Sie möchten nur eine Kopie Ihrer Fahrkarte einreichen
  • Sie sind Inhaber einer Zeitfahrkarte (z.B. Streckenzeitkarte, BahnCard 100, Quer-durchs-Land-Ticket oder Länder-Ticket)
  • Sie haben Fahrkarten für den grenzüberschreitenden Verkehr oder für ausländische Strecken, die jeweils bei der DB gekauft wurden (für die Bearbeitung der Entschädigung von Fahrkarten, die nicht von der DB ausgegeben wurden, ist immer die Bahn zuständig, welche die Fahrkarten ausgegeben hat)
  • Sie möchten die Erstattung erforderlicher Aufwendungen aufgrund einer Verspätung beantragen

Bitte kaufen Sie Ihre Fahrkarte (für Sie als Person) für den Nahverkehr separat zur Fahrkarte für Ihr Fahrrad. Aktuell sind dafür zwei getrennte Buchungen nötig. Eine Kombination der beiden Tickets in einer Buchung ist noch nicht möglich.

Sie können in Abhängigkeit vom gebuchten Angebot Ihr Gruppenticket stornieren.

  • Bei online gebuchten Sparpreis Europa Gruppenticket ist eine Stornierung der gesamten Fahrt bis 7 Tage vor Reiseantritt für 19 EUR je Gruppenticket möglich.
     
  • Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung oder Umbuchung der gesamten Fahrt ist bis 14 Tage vor Reisetag antritt unentgeltlich möglich. Danach Danach ist ein Umtausch ausgeschlossen. Die Erstattung der gesamten Gruppenreise ist gegen ein Entgelt von 5 EUR je stornierender Person bis einen Tag vor Abfahrt möglich.
  • Wenn Sie auf bahn.de gebucht haben, ist eine Stornierung einzelner Reisender Teilnehmer nicht möglich.

Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer möglich. Bis 14 Tage vor Reisetag ist eine Reduktion einzelner Teilnehmer unentgeltlich. Ab dreizehn Tage bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag fallen 5 Euro pro zu stornierender Person an. Die verbleibende Gruppe muss aus mindestens 6 Personen bestehen.

Für den Super Sparpreis Gruppe und den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Änderung und Stornierung ausgeschlossen.

Bei vielen ICE-Verbindungen können Sie Ihren Wunschplatz über die so genannte grafische Sitzplatzanzeige auswählen. 

Es öffnet sich ein graphischer Plan des Wagens. Dort werden Ihnen gemäß Ihrer Angaben (Sitzplatz-Vorlieben, Anzahl der Personen) geeignete Sitzplätze vorgeschlagen. Falls keine Sitzplätze passend zu Ihren Wünschen reservierbar sind, werden Ihnen Alternativplätze angeboten.

Sie können Ihre Sitzplatzreservierung nicht umbuchen oder umtauschen. 

Sollte sich an Ihrer gebuchten ICE-Verbindung etwas ändern oder ein anderer Zug bereitgestellt werden, versuchen wir, Ihre Sitzplatzreservierung für Sie umzubuchen. Sie werden dann über die neue Reservierung informiert.

Ja, auch in diesem Fall können Sie Ihren Antrag direkt an das Servicecenter Fahrgastrechte (SC FGR) stellen. Bitte beachten Sie hierbei Folgendes:

  • Ihr Zug ist ausgefallen oder hatte eine Verspätung ab 60 Minuten? Ihr Antrag auf Entschädigung wird in diesem Fall direkt durch Interrail/Eurail bearbeitet. Wenn Sie Ihren Antrag an das SC FGR stellen, wird Ihr Anliegen daher ggf. an das Support-Team von Interrail/Eurail weitergeleitet. Zur abschließenden Bearbeitung benötigt Interrail/Eurail Ihre E-Mail-Adresse, bitte geben Sie diese dann gerne direkt in Ihrem Antrag mit an. Dadurch werden etwaige zusätzliche Anfragen nach fehlenden Daten/Angaben vermieden.  

Alternativ können Sie Ihre Entschädigung auch direkt bei Interrail/Eurail beantragen. Dies geht bequem online unter https://www.interrail.eu/de/support/delay-compensation.

  • Ihnen sind durch einen Zugausfall oder eine Zugverspätung Zusatzkosten (z.B. für ein alternatives Verkehrsmittel oder eine Übernachtung) entstanden? In diesem Fall wird Ihr Antrag auf Rückerstattung dieser Kosten direkt durch das SC FGR bearbeitet.

Ja, wenn Sie eine BahnCard 100 oder Streckenzeitkarte haben, können Sie Ihre Fahrgastrechte ebenfalls online über Ihr Kundenkonto beantragen. Sie haben hier auch die Möglichkeit, Anträge für mehrere Fahrten gesammelt einzureichen.

Bei einer BahnCard 100 wählen Sie in Ihrem Kundenkonto den Bereich "Alle BahnCard-Services" aus. Unter dem Punkt "Fahrgastrechte mit meiner BahnCard 100" können Sie Ihren Antrag starten.

Bei einer Streckenzeitkarte wählen Sie diese in Ihrem Kundenkonto bei Ihren Buchungen aus. Klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" und folgen Sie hier den weiteren Schritten.

Ihren Anspruch können Sie bis spätestens 1 Jahr nach Ablauf der Geltungsdauer Ihrer BahnCard 100 oder Ihrer Streckenzeitkarte geltend machen.

Sie können in der App DB Navigator Tickets für andere Personen buchen. Dazu setzen Sie bei der Buchung im Schritt "Buchungsoptionen" den Haken bei "Reisende Personen" - "Für andere buchen" und geben den Namen der reisenden Person an. Das Ticket darf dann nur von dieser Person genutzt werden.

Die Zahlungsdaten bleiben Ihre eigenen. Das Ticket wird anschließend in der App gespeichert und zusätzlich an Ihre E-Mailadresse bzw. an die E-Mailadresse geschickt, die Sie in Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben.

Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • In der App können Sie im jeweiligen Ticket unter "Auftrag bearbeiten" einen Kaufbeleg anfordern.
  • Auf der Website können Sie sich über Ihr Profil einloggen und unter "Meine Reisen" den gewünschten Auftrag auswählen sowie hierzu den Kaufbeleg anfordern.
    Möchten Sie mehrere Kaufbelege gebündelt erstellen, dann können Sie dies unter dem Menüeintrag "Meine Bahn" - "Sammel-Kaufbelege" - "Verbundtickets" komfortabel erledigen und die Kaufbelege gebündelt als ZIP-Datei herunterladen.

Kontrolle im Zug

Bei der Kontrolle im Zug brauchen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis. Stellen Sie bei der Kontrolle sicher, dass der Barcode vollständig bei aktivierter Hintergrundbeleuchtung angezeigt wird.

Handy-Ticket ausdrucken

Brauchen Sie das Handy-Ticket zu Abrechnungszwecken in ausgedruckter Form, können Sie sich in Ihrem Kundenkonto auf unserer Website einloggen und in der Buchungsrückschau das Ticket ausdrucken.

Beförderungsbedingungen

Es gelten die nationalen und internationalen Beförderungsbedingungen der jeweiligen Beförderer bzw. innerhalb von Verkehrsverbünden und Tarifgemeinschaften deren Beförderungsbedingungen. Den jeweiligen Beförderer finden Sie unter: DieBefoerderer.de und bahn.de/agb

Da das Ticket auf die bei der Buchung angegebene Person ausgestellt ist, muss diese Person bei der Kontrolle im Zug ein offizielles Ausweisdokument vorzeigen.

Folgende Ausweisdokumente sind bei der Kontrolle im Zug zugelassen:

  • europ. oder deutscher Personalausweis
  • deutscher oder internat. Reisepass
  • Kinderreisepass
  • elektronischer Aufenthaltstitel
  • Bescheinigung über die Meldung Asylsuchender (BüMa)
  • BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)

Es gelten nicht: Führerschein, Schülerausweis, Truppenausweis, Geburtsurkunde und Schwerbehindertenausweis.

 

Für diese Länder können Sie das Angebot buchen: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Für alle anderen Reiseziele in Europa gilt das Angebot Gruppe&Spar Europa.

Für diese Länder können Sie das Angebot buchen: Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien Tschechien und Ungarn. Für alle anderen Reiseziele in Europa gilt das Angebot Gruppe&Spar Europa.

Wenn Sie Ihre Bank über Online-Banking nicht finden, wählen sie „Ohne Online Banking“ und im nächsten Schritt eine der angebotenen Bestätigungsmethoden.

Dies kann verschiedene technische Gründe haben.

Mehrfahrtenkarten wie zum Beispiel Streifenkarten, 4er oder 10er Tickets, gelten immer ab sofort. Daher können Sie auch eine spätere Verbindung wählen und über diese das Ticket kaufen und entwerten. Im Verbund herrscht keine Verkehrsmittelbindung.

Da das Ticket auf die bei der Buchung angegebene Person ausgestellt ist, muss diese Person bei der Kontrolle im Zug ein offizielles Ausweisdokument vorzeigen.

Folgende Ausweisdokumente sind bei der Kontrolle im Zug zugelassen:

  • europ. oder deutscher Personalausweis
  • deutscher oder internat. Reisepass
  • Kinderreisepass
  • elektronischer Aufenthaltstitel
  • Bescheinigung über die Meldung Asylsuchender (BüMa)
  • BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)

Es gelten nicht: Führerschein, Schülerausweis, Truppenausweis, Geburtsurkunde und Schwerbehindertenausweis.

Nein. Sie können nach Herunterladen der mobilen Applikation aus dem Apple Store (iOS) oder dem Google Play Store (Android) Ihre Handytickets registriert oder unregistriert kaufen. Wir empfehlen den registrierten Kauf. Damit haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Ticketbestellungen und müssen keine erneuten erforderlichen Eingaben bei der nächsten Ticketbestellung tätigen.
Das Kundenkonto können Sie auch unter www.onlineticket-nrw.de aufrufen und Sammelbelege Ihrer Ticketkäufe abrufen, um diese z.B. beim Finanzamt vorlegen zu können.

Mit dem Update auf die neue Version (24.1) des DB Navigators werden Sie zunächst aus der App ausgeloggt. Bitte melden Sie sich im DB Navigator erneut mit Ihrem bahn.de-Konto an. Anschließend werden Ihre gebuchten Tickets im Menüpunkt „Reisen“ automatisch geladen.

Sollte ein Ticket nicht angezeigt werden können Sie dieses per Auftragsnummer und Nachname über die „Auftragssuche“ (Plus-Symbol) manuell suchen und laden.

  • Bei online gebuchten Tickets ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer nicht möglich.
  • Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer möglich. Bis 14 Tage vor Reisetag ist eine Reduktion einzelner Teilnehmer unentgeltlich. Ab 13 Tage bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag fallen 5 Euro pro zu stornierender Person je Fahrkarte an. Die verbleibende Gruppe muss aus mindestens 6 Personen bestehen.

  • Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer möglich. Bis 14 Tage vor Reisetag ist eine Reduktion einzelner Teilnehmer unentgeltlich. Ab 13 Tage bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag fallen 5 Euro pro zu stornierender Person je Fahrkarte an. Die verbleibende Gruppe muss aus mindestens 6 Personen bestehen
  • Wenn Sie online gebucht haben, ist eine Stornierung einzelner Teilnehmer nicht möglich.

Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Stornierung einzelner Reisender nicht möglich.

Eine Stornierung einzelner Reisender ist nicht möglich.

In einigen Zügen ins Ausland gibt es eine Reservierungspflicht. Die Reservierung ist dann bereits kostenfrei im Ticket enthalten. Die Reservierungspflicht gilt für folgende Züge:

  • Hochgeschwindigkeitszüge (ICE und TGV) nach Frankreich (Paris und Marseille)
  • Züge nach Schweden
  • Züge nach Italien
  • Züge nach Polen

Bitte achten Sie darauf, dass Sie in reservierungspflichtigen Zügen nicht ohne Reservierung reisen können, auch wenn Sie bereits eine Flexpreis-Fahrkarte inklusive Reservierung für einen anderen Zug gekauft haben.

Haben Sie bereits am Schalter eine Flexpreis-Fahrkarte ohne Reservierung gekauft, so kostet die Sitzplatzreservierung, die Sie nachträglich buchen müssen, in der 2. Klasse 4,50 Euro und in der 1. Klasse 5,90 Euro.

Das Fahrgastrechte-Formular wurde mit den Datenschutzbehörden abgestimmt und entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Es werden nur Informationen abgefragt, die für die Bearbeitung des Falles beziehungsweise die Entschädigung des Kunden benötigt werden.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung durch das Servicecenter Fahrgastrechte erhoben. Weitergehende Informationen, wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse sind freiwillig. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Abwicklungs- und Kontrollzwecke, sowie für die Plausibilitätsprüfung zwischen den beteiligten Unternehmen automatisiert erhoben, verarbeitet und genutzt, es sei denn, der Kunde hat der Nutzung zu Kundenbetreuungszwecken explizit zugestimmt.

Nein, Digitale Tickets sind nicht übertragbar. Die Person, auf die das Ticket ausgestellt ist, muss bei der Reise also auch tatsächlich dabei sein.

Nein, Digitale Tickets sind nicht übertragbar. Die Person, auf die das Ticket ausgestellt ist, muss bei der Reise also auch tatsächlich dabei sein.

In jedem Fernverkehrszug können Sie einen Sitzplatz reservieren. Dieser kostet in der 2. Klasse 4,90 Euro und in der 1. Klasse 5,90 Euro.

Bei der Buchung einer Fahrkarte für die 1. Klasse ist eine kostenfreie Reservierung in folgenden Zügen inklusive:

  • In allen Fernverkehrszügen innerhalb Deutschlands.
  • In grenzüberschreitenden Fernverkehrszügen bis zu dem Bahnhof, an dem Sie im Ausland aussteigen oder umsteigen.

Wenn Sie im Ausland umsteigen, bezahlen Sie für die nachfolgenden Züge in der 2. Klasse 4,90 Euro und in der 1. Klasse 5,90 Euro für die Sitzplatzreservierung.

Reservierungspflichtige Züge:
Für reservierungspflichtige Züge erhalten Sie Ihre Sitzplatzreservierung kostenfrei bei der Buchung der Fahrkarte. Wenn Sie die Reservierung nachträglich kaufen, bezahlen Sie für den Sitzplatz 4,90 Euro in der 2. Klasse und 5,90 Euro in der 1. Klasse.

  • 2. Klasse: Die Fahrkarte enthält keine Sitzplatzreservierung. Diese können Sie zusammen mit der Fahrkarte oder später separat kaufen.
  • 1. Klasse: In der 1. Klasse ist eine Sitzplatzreservierung automatisch beim Fahrkartenkauf inklusive.

Ja. Bei der Buchung des Flexpreis Plus ist eine Sitzplatzreservierung inklusive - auch für die 2. Wagenklasse.

Nein, beim Normalpreis ist keine Sitzplatzreservierung enthalten.

Im Normalpreis Europa ist keine Sitzplatzreservierung enthalten.

Ja.

  • Vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt können Sie Flexpreis-Tickets kostenfrei umtauschen oder stornieren.
  • Ab dem 1. Geltungstag (Datum der Hinfahrt) erheben wir für Umtausch/Erstattung ein Entgelt von 19 Euro pro Fahrkarte.

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Bis 1 Tag vor Geltungstag können Sie Ihre Fahrkarte kostenfrei stornieren. Ab dem 1. Geltungstag zahlen Sie für die Stornierung 19 Euro. Sie können eine Flexpreis-Fahrkarte bis 1 Monat nach Ablauf der Geltungsdauer stornieren.

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Ja. Sie können den Flexpreis Plus bis zum Ende der Gültigkeit, d. h. zwei Tage nach dem gebuchten Reisetag kostenfrei stornieren. Danach können Sie die Fahrkarte gegen ein Entgelt von 19 Euro stornieren.

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihre auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

  • Vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt können Sie Normalpreis-Fahrkarten kostenfrei umtauschen oder stornieren.
  • Ab dem 1. Geltungstag (Datum der Hinfahrt) erheben wir für Umtausch/Erstattung ein Entgelt von 19 Euro pro Fahrkarte.

Den Sparpreis können Sie vor dem 1. Geltungstag stornieren. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist. Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen.

Sofern Sie Hin- und Rückfahrt auf einen Ticket gebucht haben, können Sie nur beides zusammen stornieren. Sollten Sie sich nur bei einer Fahrt unsicher sein, dann buchen Sie die Tickets getrennt voneinander.


Um Ihr Sparpreis-Ticket zu stornieren, gehen Sie in "Meine Reisen" in Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto oder nutzen Sie die Auftragssuche. Danach können Sie Ihr neues Ticket wie gewohnt buchen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

  • Bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag: Die Stornierung ist gegen ein Entgelt von 10 Euro möglich. Sie erhalten einen Gutschein in Höhe des Erstattungsbetrags.
  • Ab dem 1. Geltungstag ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

  • Bei online gebuchten Sparpreis Europa Gruppe-Tickets ist eine Stornierung der gesamten Fahrt bis 7 Tage vor Reiseantritt für 19 EUR je Gruppenticket möglich.
     
  • Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung oder Umbuchung der gesamten Fahrt bis 14 Tage vor Reisetag antritt unentgeltlich möglich. Danach ist ein Umtausch ausgeschlossen. Die Erstattung der gesamten Gruppenreise ist gegen ein Entgelt von 5 EUR je stornierender Person bis einen Tag vor Abfahrt möglich.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

  • Sie können in Abhängigkeit vom gebuchten Angebot Ihr Gruppenticket stornieren oder umbuchen.
  • Bei online gebuchten Sparpreis Gruppetickets ist eine Stornierung der gesamten Fahrt bis 7 Tage vor Reiseantritt für 19 EUR je Gruppenticket möglich.
  • Bei einer Buchung über Ihre DB Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch ist eine Stornierung oder Umbuchung der gesamten Fahrt bis 14 Tage vor Reisetag antritt unentgeltlich möglich. Danach ist ein Umtausch ausgeschlossen. Die Erstattung der gesamten Gruppenreise ist gegen ein Entgelt von 5 EUR je stornierender Person und Ticket bis einen Tag vor Abfahrt möglich.
  • Bei einer Onlinebuchung ist die Stornierung einzelner Teilnehmer oder ein Umtausch nicht möglich.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Den Sparpreis Senioren können Sie vor dem 1. Geltungstag stornieren. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist. Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen. Um Ihr Sparpreis Senioren-Ticket zu stornieren, gehen Sie in "Meine letzten Buchungen" in Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto oder nutzen Sie die Auftragssuche. Danach können Sie Ihr neues Ticket wie gewohnt buchen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Tickets zum Sparpreis Young können gegen ein Bearbeitungsentgelt von 10 Euro bis einen Tag vor Abfahrt storniert werden. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist. Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen.

Um dein Sparpreis-Ticket zu stornieren, gehe in "Meine letzten Buchungen" in deinem "Meine Bahn"-Kundenkonto oder nutze die Auftragssuche. Danach kannst du dein neues Ticket wie gewohnt buchen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Die Tickets sind vom Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihre auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Tickets zum Super Sparpreis sind von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihre auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Änderung, Umbuchung oder Stornierung nicht möglich.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Eine Änderung, Umbuchung oder Stornierung des Super Sparpreis Gruppe-Tickets ist nicht möglich.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Tickets zum Super Sparpreis Senioren sind von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Tickets zum Super Sparpreis Young sind von Umtausch und Stornierung ausgeschlossen.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihr Digitales Ticket innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Reservation for super-billigrejse gruppebilletten er ikke mulig.

Afbestilling for enkelte rejsende ikke mulig.

Du kan bestille super-billigrejse gruppebilletten op til 6 måneder i forvejen.

Seit dem 01.01.2022 ist es nicht mehr möglich, Tickets bei den Zugbegleiter:innen im Fernverkehr zu kaufen.

Sie können Ihr Digitales Ticket in den Fernverkehrszügen aber bis 10 Minuten (auch bei Verspätung) nach Abfahrt buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.

Seit dem 01.01.2022 ist es nicht mehr möglich, Tickets bei den Zugbegleiter:innen im Fernverkehr zu kaufen.

Sie können Ihr Digitales Ticket in den Fernverkehrszügen aber bis 10 Minuten (auch bei Verspätung) nach Abfahrt buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.

Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs gilt, dass im Zug beim Zugpersonal Fahrkarten nur für die konkrete Hin- und/oder Rückfahrt und nur zum Bordpreis (Fahrpreis zum Normalpreis für die gewünschte Strecke zzgl. eines prozentualen Aufpreises von 10%, mind. 2 €, maximal 10 €) erhältlich sind. Das im Zug verkaufte Sortiment kann auch eingeschränkt sein. In entsprechend gekennzeichneten Zügen findet kein Verkauf statt. Die Buchung eines Digitalen Tickets nach Abfahrt des Nahverkehrszuges ist nicht zugelassen.

Nein, Widerruf, Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Handy-Tickets sind nicht möglich.

Sie erhalten Einzeltickets, Monatskarten, Abos und Tickets für Kinder- und Fahrradmitnahme ganz einfach in unserer App.

Flexpreis-Tickets können 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) gebucht werden.

Die meisten Züge sind bis zu 6 Monate vor dem Reisetag und bis kurz vor Abfahrt des Zuges buchbar. Im Vorfeld von Fahrplanwechseln oder wenn ausländische Züge gebucht werden, kann diese Zeit verkürzt sein.

Sie können Flexpreis Plus Fahrkarten 6 Monate im Voraus buchen. 

Der Normalpreis kann 6 Monate im Voraus (vor den Fahrplanwechseln im Juni und Dezember kann es Abweichungen geben) gebucht werden.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Reisebeginn buchen.

Sie können online bis zu 6 Monate im Voraus und bis kurz vor Abfahrt buchen.
Im DB Reisezentrum, in einer DB Agentur oder per Telefon können Sie bis zu 12 Monate im Voraus und bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 2 Monate im Voraus bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 3 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen. Reservierungen ab Slowenien sind frühestens 3 Monate vor Abfahrt buchbar.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Fahrkarten zum Sparpreis Europa bzw. Super Sparpreis Europa in der 1. und 2. Klasse zu Zielen in der Ukraine können nur in DB Vertriebsstellen (DB Reisezentrum, DB Agentur) als Papiertickets gekauft werden. Es können nur die Ziele in der Ukraine ausgewählt werden, die in den DB Vertriebssystemen hinterlegt sind; dies kann während der Fahrplanperiode variieren. Die Vorverkaufsfrist beträgt längstens 2 Monate und kann nicht garantiert werden.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

  • Online können Sie die Tickets bis zu 6 Monate im Voraus buchen.
  • Im DB Reisezentrum, in der DB Agentur oder per Telefon können Sie bis zu 12 Monate im Voraus buchen.

Du kan bestille billetter online op til 6 måneder i forvejen.
Du kan booke op til 12 måneder i forvejen hos DB Reisezentrum, DB Agentur eller pr. telefon.

Das Angebot ist bis zu 180 Tage vor Antritt der Reise erhältlich.

Der Super Sparpreis ist bis zu 180 Tage vor Antritt der Reise erhältlich.

Das Ticket ist bis zu 180 Tage vor Antritt der Reise erhältlich. Die Super Sparpreis Aktion läuft vom 1. Januar bis 31. März 2023. Der Reisezeitraum ist vom 1. Januar bis 27. September 2023.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Reisebeginn buchen.

Der Super Sparpreis Europa Gruppe ist bis zu 6 Monate im Voraus und bis kurz vor Abfahrt in allen Verkaufsstellen buchbar.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 2 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 3 Monate im Voraus bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus bis kurz vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen. Reservierungen ab Slowenien sind frühestens 3 Monate vor Abfahrt buchbar.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Fahrkarten zum Sparpreis Europa bzw. Super Sparpreis Europa in der 1. und 2. Klasse zu Zielen in der Ukraine können nur in DB Vertriebsstellen (DB Reisezentrum, DB Agentur) als Papiertickets gekauft werden. Es können nur die Ziele in der Ukraine ausgewählt werden, die in den DB Vertriebssystemen hinterlegt sind; dies kann während der Fahrplanperiode variieren. Die Vorverkaufsfrist beträgt längstens 2 Monate und kann nicht garantiert werden.

Sie können Tickets 6 Monate im Voraus (jeweils ab dem Fahrplanwechsel im Juni und Dezember) bis einen Tag vor Abfahrt buchen.

Sie können das Super Sparpreis Gruppe-Ticket bis zu 6 Monate im Voraus buchen.

Das Angebot ist bis zu 180 Tage vor Antritt der Reise erhältlich.

Ihnen werden die Kosten für ein anderes Verkehrsmittel bis max. 120 Euro *) ersetzt

  • bei einer planmäßigen Ankunftszeit zwischen 0 und 5 Uhr und
  • einer zu erwartenden Verspätung von mind. 60 Min. am Zielbahnhof
    oder
  • bei Ausfall eines Zuges, wenn es sich dabei um die letzte fahrplanmäßige Verbindung des Tages handelt und
  • wenn der Zielbahnhof ohne Nutzung eines anderen Verkehrsmittels nicht mehr bis um 24 Uhr erreicht werden kann
  • wenn das Eisenbahnunternehmen kein anderes Verkehrsmittel zur Verfügung stellt und
  • der Kunde mit dem Eisenbahnunternehmen - aus von diesem zu vertretenden Gründen - nicht in Kontakt treten kann (Kontaktaufnahme vor Ort mit DB Verkaufsstelle, DB Information oder Personal des genutzten Zuges).

*) Dieser Höchstbetrag gilt nicht in Fällen der Hilfeleistung im Sinne des Artikel 20 Abs. 2 c) und Abs. 3 der Verordnung (EU) 2021/782.

Bitte beachten Sie:
Stellt das Eisenbahnunternehmen dem Kunden ein anderes Verkehrsmittel oder eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung, so hat dessen/deren Nutzung grundsätzlich Vorrang vor einer selbst organisierten Alternative. Der Kunde kann in diesem Fall keinen Ersatz der Kosten für ein anderes Verkehrsmitel oder eine Übernachtung verlangen, soweit er sich nicht erfolglos um Kontaktaufnahme vor Ort mit der DB Verkaufsstelle, DB Information oder Personal des genutzten Zuges bemüht hat.

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten an seinem Zielbahnhof darf der Fahrgast einen höherwertigen, nicht reservierungspflichtigen Zug nutzen. Kunden mit einer Nahverkehrsfahrkarte müssen zunächst eine gültige Fernverkehrs-Fahrkarte  beziehungsweise den Produktübergang bezahlen. Die entstehenden Aufwendungen kann der Kunde anschließend geltend machen.

Die Regelung gilt nicht für erheblich ermäßigte Fahrkarten - dazu zählen z.B. Länder-Tickets.

Die kostenfreie Reservierung gibt es für zahlende Reisende der 1. Klasse in den fahrplanbasierten* Angeboten des Fernverkehrs (ICE, IC, EC): Flexpreis und Flexpreis Plus.

* Hier teilen Sie als Kunde uns konkret Zuglauf/ Zugläufe mit, weil Sie Reisetag und Uhrzeit festlegen. Somit können wir dann in diesen Zügen für Sie reservieren.

Zu den detaillierten Informationen, welche Ansprüche Sie im Rahmen der Fahrgastrechte haben.

Sie haben ein Anliegen, das nichts mit einer Verspätung/einem Zugausfall zu tun hat, wie z.B. eine Leistungseinschränkung oder eine Anfrage zu einer Buchung? Informationen, Antworten auf häufige Fragen sowie Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf 

Das Handy-Ticket muss nach den Tarifbestimmungen und wie bei den bisherigen Papiertickets vor dem Einsteigen gekauft werden.

Um Ihnen die Antragsstellung zu erleichtern, werden einige notwendige Daten (z.B. Angaben zur Reise oder persönliche Angaben) automatisch vorausgefüllt und mit Ihrem Kundenkonto synchronisiert. Ein Kundenkonto ist daher nötig, um Ihren Antrag online abschließen zu können.

Nach den Fahrgastrechten haben die Kunden umfangreiche, einheitliche Entschädigungsansprüche gegenüber allen Eisenbahnunternehmen in Deutschland. Um den Kunden eine Vielzahl unterschiedlicher Abwicklungsunterlagen bei verschiedenen Unternehmen zu ersparen, haben die teilnehmenden Eisenbahnen ein Formular für alle Ansprüche aufgelegt.

Mit dem Fahrgastrechte-Formular erfragen wir vom Fahrgast ausschließlich die zur Bearbeitung seines Entschädigungsfalls benötigten Angaben:

  • Wie war Ihr geplanter Reiseverlauf?
  • Wie war Ihr tatsächlicher Reiseverlauf?
  • In welcher Form wünschen Sie Ihre Entschädigung?

Somit unterstützt das Fahrgastrechte-Formular gleichzeitig die zügige Bearbeitung der Ansprüche, da Rückfragen zu fehlenden Daten vermieden werden.

Dies geschieht aus Gründen der Datensicherheit: Da es sich bei den Angaben zur Bankverbindung um besonders sensible Daten handelt, sind diese Angaben nicht vorausgefüllt und werden bei jedem Antrag neu abgefragt.

Handy-Tickets sind personalisierte Tickets, enthalten also auch den Namen des Kunden. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrem Smartphone Tickets für andere Personen zu kaufen. Um den Ticketinhaber auch eindeutig zuordnen und Missbrauch vorbeugen zu können, muss ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) bei der Fahrt mitgeführt werden.

Bei Anfragen für den aktuellen Reisetag wird der Regler zur Aktivierung der Funktion nicht angezeigt. Der Grund: Die Suche für den aktuellen Tag wird überwiegend als reine Verbindungsauskunft - also nicht zur Buchung - genutzt. Außerdem stehen am aktuellen Tag in der Regel weniger Angebote mit deutlich geringeren Preisunterschieden zur Verfügung.

Bei wenigen einzelnen Fahrten kann derzeit der Preis noch nicht automatisch ermittelt werden. Sie haben dennoch dort die Möglichkeit, ein Ticket in vielen Verbünden über den Ticketshop zu erwerben (Verbundtickets - Verbund- ZurTicketauswahl). Sie können auch eine andere Verbindung mit gleichem Streckenverlauf wählen, bei der Preise angezeigt werden, und dort zum Beispiel einen Einzelfahrschein zum sofortigen Fahrantritt kaufen.

Unsere Bestpreissuche ist eine Funktion auf der Website und und in der App, die Ihnen dabei hilft, sich einfach und transparent über die hier ermittelbaren Preise einer bestimmten Verbindung zu informieren. Die neue Funktion aktivieren Sie direkt in der Reiseauskunft über den Regler "Unsere Bestpreise anzeigen". Wenn die Bestpreissuche aktiviert ist, werden für den ausgewählten Tag die Verbindungen aufsteigend nach Preis (sofern ermittelbar) sortiert und nach Zeitabschnitten gruppiert angezeigt.

Hinweis:

  • Für manche Verbindungen können wir im ersten Schritt keinen Preis anzeigen, obwohl wir sie verkaufen (z.B. bestimmte Verbundtickets). Deren Preis kann günstiger sein als die Preise unserer Bestpreissuche. Den Preis können Sie sich im nächsten Schritt anzeigen lassen.
  • Für Verbindungen, für die wir keine Tickets verkaufen, können wir keinen Preis ermitteln. Die Verbindungen werden jeweils am Ende der Verbindungsliste zur Information aufgeführt.

"Reservierung vorübergehend nicht möglich" wird angezeigt, wenn ein Zug für eine gewisse Zeit aus dem Reservierungssystem herausgenommen wurde. Das kann für wenige Stunden der Fall sein, aber auch für mehrere Tage. Eventuell können Sie zu einem späteren Zeitpunkt einen Sitzplatz für den gewünschten Zug reservieren.

Sparpreise sind im Fernverkehr an die gebuchten Fernverkehrszüge gebunden. Das heißt, es dürfen nur die Züge benutzt werden, deren Zugnummern auf der Fahrkarte angeben sind. Somit sind Sie an einen festen Zug zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit gebunden.

Diese "Zugbindung" gilt für InterCityExpress (ICE), Intercity (IC), Eurocity (EC) und Nachtzüge wie EuroNight (EN) oder D-Zug (D). Für Nahverkehrszüge besteht keine Zugbindung. Auch Rail & Fly-Tickets sind von dieser Regelung ausgenommen.

Aufhebung der Zugbindung bei Verspätung

Wenn Sie am Reisetag durch Verschulden der DB Ihren Anschlusszug nicht erreichen, Ihr Zug ausfällt oder allgemein eine Verspätung von mehr als 20 Minuten am Zielort erwartet werden muss, wird die Zugbindung automatisch aufgehoben. Das heißt, Sie dürfen andere Züge der Deutschen Bahn nutzen, um Ihr gebuchtes Ziel zu erreichen..

Falls die Zeit reicht, bitten wir Sie, sich bei einem Zugbegleiter oder Mitarbeiter an einer DB Information wegen einer schriftlichen Bestätigung zu melden. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich.

Änderungen im Vorfeld Ihrer Reise

Darüber hinaus ist die Zugbindung aufgehoben, sollten sich im Vorfeld Ihrer Reise Änderungen am Fahrplan ergeben - zum Beispiel aufgrund von Baustellen. Wenn Sie ein Ticket mit Zugbindung gekauft haben, so ist die Zugbindung aufgehoben

  • bei Fahrplanänderungen und einer Vorverlegung der Abfahrtszeit am Startort
  • wenn Sie durch die Fahrplanänderung mehr als 20 Minuten später als ursprünglich gebucht am Ziel ankommen
  • wenn der Zug oder ein Halt ausfällt
  • wenn die Verbindung zwischen Start und Zielort abgebrochen wird

Der Bestpreis ist der jeweils niedrigste, in der Reiseauskunft ermittelbare Preis des Tages für die ausgewählte Verbindung. Er ist zusätzlich grün und mit einem Eurozeichen markiert.

Beim Bestpreis handelt es sich nicht um einen festen Preis oder eine Preisstufe, sondern um eine Funktion, die bestehende Verbindungen aufsteigend nach Preisen (soweit ermittelbar) sortiert anzeigt.

Der Sparpreis-Finder wurde durch die Bestpreissuche abgelöst. Die Bestpreissuche bietet Ihnen ein umfangreicheres und übersichtlicheres Angebot. Denn neben den Super Spar-, Spar- und Flexpreisen des Fernverkehrs werden auch die Nahverkehrs- und Auslandsangebote angezeigt.

Zusätzlich zeichnet sich die Bestpreissuche durch eine modernere und transparentere Preisdarstellung aus. Die Integration in die Reiseauskunft erleichtert Ihnen außerdem den Zugang zur Bestpreissuche.

Die Fall-ID ist eine eindeutige Bearbeitungsnummer, die Ihrem jeweiligen Fahrgastrechteantrag zugeordnet ist. Die Fall-ID finden Sie in Ihrem Kundenkonto bei der Reise, zu der Sie Ihren Fahrgastrechteantrag eingereicht haben, und in der E-Mail, die Sie (sofern gewünscht) als Bestätigung erhalten haben.

Zeitkarten sind zum Beispiel Wochen- und Monatskarten. Sie können sie für zahlreiche Verbünde direkt buchen.

Für Verspätungen, die bei U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen oder Taxi entstehen, besteht kein Entschädigungsanspruch. Der Entschädigungsanspruch gilt ausschließlich für Eisenbahnverkehrsleistungen (von der S-Bahn bis zum ICE).

Die Preise für Handy-Tickets sind identisch mit den Ticketpreisen beim Kauf über Automaten, Verkaufsstellen, Kioske und im Bus. Ausnahme ist der VRS. Hier sind die Handy-Ticket Preise bis zu 10% günstiger als gegenüber dem stationären Verkauf.

Einzelreservierung

  • 4,90 Euro für die 2. Klasse
  • 5,90 Euro für die Reservierung in der 1. Klasse ohne gleichzeitigen Ticketkauf

Beim Kauf eines Flexpreis-Tickets in der 1. Klasse ist die Sitzplatzreservierung inklusive.

Familienreservierung

  • 9,80 Euro für die 2. Klasse
  • 11,80 Euro für die Reservierung in der 1. Klasse ohne gleichzeitigen Ticketkauf

Gruppenreservierung

  • Beim Kauf eines Gruppen-Tickets (Sparpreis Gruppe) im Preis enthalten
  • Reservierungen für Kleinkinder sind optional und können hinzu gebucht werden

Als Lufthansa Express Rail Reisender sind Sie für Ihr Gepäck während der Zugfahrt bis zur Abgabe im AiRail Terminal am Frankfurter Flughafen (Übergang vom Fernbahnhof zum Terminal 1) selbst verantwortlich. Bei Ihrer Rückreise erhalten Sie Ihr Gepäck nach Ihrer Landung in Frankfurt an der Gepäckausgabe des AiRail Terminals und nehmen es direkt mit in Ihren Zug.

Wenn Ihr Zug ausgefallen ist und Sie Ihre Reise daher nicht angetreten haben, wählen Sie bitte innerhalb des Online-Antrags bei der Frage "Was ist auf Ihrer Fahrt passiert?" den zweiten Punkt "Reise nicht angetreten" aus und folgen Sie den weiteren Schritten.

Sie hatten eine Hin- und Rückfahrt geplant (beides auf einer Fahrkarte), Ihr Zug auf der Hinfahrt ist ausgefallen und dadurch haben Sie auch die Rückfahrt nicht genutzt?

In diesem Fall wählen Sie bitte im Online-Antrag bei der Frage "Für welche Fahrt möchten Sie den Antrag stellen?" zunächst "Hinfahrt" aus und prüfen Sie die Angaben Ihrer geplanten Verbindung. Danach klicken Sie bei der Frage "Haben Sie Ihr Ticket für die Rückfahrt genutzt?" "Nein" an. Dann wird Ihre Fahrkarte gesamthaft bearbeitet und es sind keine weiteren Einreichungen mehr notwendig.

Je nach Produkt bieten wir Ihnen eine Auswahl von Zahlarten an.

Eine Verifikation ist nur für die Zahlungsart Lastschrift erforderlich. Ein Abo können Sie ohne Online-Verifikation in den Reisezentren kaufen.

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort kann die Fahrt auf der gleichen Strecke, über eine andere Strecke oder zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. 

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort kann die Fahrt auf der gleichen Strecke, über eine andere Strecke oder zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. 

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort kann die Fahrt auf der gleichen Strecke oder über eine andere Strecke fortgesetzt werden, die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt oder einen anderen, nicht reservierungspflichtigen Zug genutzt werden.

Lufthansa Express Rail ist ein Angebot der Lufthansa. Bitte wenden Sie sich deshalb bei weiteren Fragen sowie bei Anliegen bezüglich Ihrer Buchung direkt an die Lufthansa:

  • Telefonisch rund um die Uhr unter 069 86799799 (Anruf in das deutsche Festnetz, Kosten variieren je nach Anbieter)
  • Online unter lufthansa.com

Das formlose Schreiben muss alle relevanten Informationen zur Person des Kunden und zur Unregelmäßigkeit seiner Reise enthalten. Relevante Daten sind:

  • Anschrift
  • Datum der Reise
  • Darstellung der geplanten Zugverbindung
  • Angaben zum tatsächlichen Reiseverlauf
  • ggf. Kontoverbindung
  • Unterschrift

Datenschutzhinweis: Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Abwicklungs- und Kontrollzwecke, sowie für die Plausibilitätsprüfung zwischen den beteiligten Unternehmen automatisiert erhoben, verarbeitet und genutzt, es sei denn, der Kunde hat der Nutzung zu Kundenbetreuungszwecken explizit zugestimmt.

Die Deutsche Bahn erhält eine Information über den erfolgreichen Login auf das Bankkonto oder die erfolgreiche Identitätsbestätigung bei Verimi.

Hat der Fahrgast für eine nationale oder internationale Reise mehrere Fahrkarten erhalten, verkörpert jede Fahrkarte mindestens einen eigenständigen Beförderungsvertrag. Die Haftung für fahrgastrechtliche Ansprüche gilt dann auch nur für den jeweiligen Beförderungsvertrag.

Keine. Sie zahlen lediglich den Ticketpreis. Bei Nutzung der Verifikationsverfahren zur Lastschrift fallen für Sie keine weiteren Kosten an.

Bei Zugverspätungen und -ausfällen sind die Fahrgastrechte gesetzlich geregelt. Die Reisenden aller Eisenbahnunternehmen in Deutschland haben damit die gleichen Entschädigungsansprüche. 

Die Formulare können in allen DB Reisezentren, in den Verkaufsstellen teilnehmender Eisenbahnunternehmen oder an DB Informationen abgegeben oder per Post zur Bearbeitung an das Servicecenter Fahrgastrechte gesendet werden.

DB Dialog
Servicecenter Fahrgastrechte
60647 Frankfurt am Main

Es werden unter Verbindungen Produkte und Preise für die jeweilige Verbünde VRS, VRR, AVV angezeigt bzw. entsprechend des Verbundgebietes auch der NRW- und Westfalen-Tarif. Unter "Tickets" kann zusätzlich das gesamte aufgeführte Ticketangebot gekauft werden.

Aktuell haben Sie die Möglichkeit per Lastschrift, Kreditkarte (Visa und MasterCard) und PayPal zu bezahlen.

Die Zugbegleiter:innen im Fernverkehr/ Kundenbetreuer:innen im Nahverkehr bestätigen eine Verspätung ab 60 Minuten für den von ihnen verantworteten Zug per Zangenabdruck auf dem Formular.

Die Mitarbeiter:innen der DB Informationen und in den DB Reisezentren bestätigen eine Verspätung, wenn sie diese anhand vorliegender Daten überprüfen können. Die Bestätigung erfolgt durch das Anbringen eines Barcodes oder eines Stempelaufdrucks im vorgesehenen Feld des Formulars.

Sparpreis-Tickets
Bei Stornierung eines Sparpreis-Tickets erhalten Sie einen Stornogutschein.

Andere stornierbare Leistungen (z.B. Flexpreis, Regionale Tickets)
Der Wert der gekauften Leistung wird auf Ihr PayPal Konto erstattet und von dort automatisch auf die ursprünglich verwendete Zahlungsquelle zurückgebucht (z.B. auf das verwendete Bankkonto oder auf die verwendete Kreditkarte).

Sie finden Ihre Rechnung in der App DB Navigator im Bereich „Meine Reisen“. Dort können Sie das Rechnungsdokument zu Ihrem Auftrag im Reiseplan unter dem Aktionsfeld "Weitere Aktionen" abrufen.

Die Buchung erfolgt in einem Schritt mit dem Flug über alle Lufthansa Vertriebskanäle. Buchen Sie dazu die Flugreise einfach ab einer der 19 Express Rail Städte. Dies ist z.B. möglich über:

  • in Ihrem Reisebüro
  • rund um die Uhr telefonisch bei Lufthansa unter 069 86 799 799 (Anruf in das deutsche Festnetz, Kosten variieren je nach Anbieter)
  • online unter Flugsuche auf lufthansa.com
  • über die Lufthansa App

Laden Sie die App DB Navigator kostenfrei im App Store, Google Play Store oder in der App Gallery herunter.

Bei der Buchung wählen Sie in der App DB Navigator Ihre Reiseverbindung aus.
Ihr gebuchtes Handy-Ticket wird direkt in der App gespeichert.

Gehen Sie in der Verbindungssuche der App in die "Reisenden-Optionen". Dort wählen Sie als Reisenden anstatt "Erwachsener" die Option "Kind 4-16J." aus. Danach buchen Sie wie gewohnt das Ticket.
 

Mit Lufthansa Express Rail können Sie ab 23 Stunden vor Abflug und bis 15 Minuten vor Abfahrt des Zuges online oder mobil bei Lufthansa einchecken. Sie erhalten jeweils eine Bordkarte für Zug und Flug. Die Bordkarte für den Zug ist Ihre ICE-Fahrkarte, diese ist nur für die aufgedruckte Verbindung gültig. Die Nutzung einer anderen Verbindung ist nicht gestattet.

Um Fahrgastrechts-Ansprüche geltend machen zu können, müssen Sie zusätzlich zum ausgefüllten Fahrgastrechte-Formular Ihre Fahrkarte beilegen. Im Falle eines Handy-Tickets geben Sie bitte den Papierausdruck des PDFs Ihrer Fahrkarte (DIN A4-Format) mit ab.

Das PDF hängt Ihrer Buchungsbestätigungs-E-Mail an.
Alternativ können Sie über die Auftragssuche oder über Ihr Kundenkonto das Ticket bis zu 12 Monate im Nachhinein noch abrufen.

Sie haben zwei Möglichkeiten eine Übersicht zu Ihren gebuchten Tickets zu erhalten.

In der Auftrasgssuche oder in der Buchungsrückschau in Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto.

In der Buchungsrückschau können Sie Ihre gebuchten Reisen der letzten 14 Monate einsehen. Loggen Sie sich in Ihrem "Meine Bahn"-Konto ein, dort wird Ihnen eine Liste Ihrer Buchungen angezeigt.

Der komplette Zahlungsbetrag Ihres Auftrags wird Ihnen auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel zurückerstattet.

Bei der Buchung verwendete Gutscheine behalten ihre Gültigkeit. eCoupons können nicht erstattet werden.

Wenn Sie das Ticket per Kreditkarte bezahlt haben, erhalten Sie eine Gutschrift über den Betrag (ggf. abzüglich Bearbeitungsentgelt) auf die Kreditkarte, mit der Sie das Ticket gezahlt haben.

Bei Zahlung per Lastschrift erfolgt die Gutschrift auf Ihr entsprechendes Bankkonto. Es werden alle Zahlungen eines Tages miteinander verrechnet und es erfolgt nur eine Buchung auf Ihrem Bankkonto.

Um die Erstattung zu beantragen, rufen Sie das digitale Ticket über die Auftragssuche oder über die Buchungsrückschau in Ihrem Kundenkonto auf.

Wenn Sie Fahrkarten, die Sie im Reisezentrum oder am DB Automat gekauft haben, umtauschen oder erstatten lassen möchten, können Sie dies im Reisezentrum tun.

Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.

Den Gepäckservice können Sie bereits 7 Monate im Voraus buchen.

Sie können für Ihre Fahrt mit dem Fernverkehr eine Fahrkarte mit oder ohne Sitzplatzreservierung buchen.

Wenn Sie die Sitzplatzreservierung direkt bei der Buchung hinzufügen möchten, können Sie dies unter "Zusatzoptionen" tun. Für die meisten Züge ist es sogar möglich, direkt per "grafischer Sitzplatzanzeige" die Wunschplätze während der Online-Buchung per Klick auf "Sitzplatz auswählen" bzw. "Sitzplätze auswählen" herauszusuchen und direkt zu reservieren.

Sie können auch einen Sitzplatz reservieren, ohne ein Ticket zu kaufen. Dazu wählen Sie in der Buchung Ihre gewünschte Verbindung aus und klicken dann direkt auf der ersten Seite auf "Nur Sitzplatz buchen".

Übrigens: Für Kunden der 1. Klasse ist beim Kauf eines Flexpreis-Tickets automatisch eine Sitzplatzreservierung enthalten.

Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, können Sie nach dem ersten Reisetag im Bereich "Meine Reisen" unter "Vergangene Reisen" die betreffende Fahrt auswählen und in der Detailansicht Ihrer gebuchten Reise eine Entschädigung beantragen. Es erscheint ein Formular, in das Sie alle relevanten Informationen schnell und bequem eingeben können. Sie müssen keine Zugnummern heraussuchen oder Fahrkarten einreichen.

Sollten Sie eine BahnCard 100 nutzen, haben Sie in Ihrem Profil ebenfalls die Möglichkeit, direkt eine Entschädigung zu beantragen.

Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, können Sie nach dem ersten Reisetag in der Detailansicht Ihrer gebuchten Reise im Next DB Navigator die betreffende Fahrt auswählen und im Aktionsfeld "Weitere Aktionen" eine Entschädigung beantragen. Es erscheint ein Formular, in das Sie alle relevanten Informationen schnell und bequem eingeben können. Sie müssen keine Zugnummern heraussuchen oder Fahrkarten einreichen.

Sollten Sie eine BahnCard 100 nutzen, haben Sie in Ihrem Profil ebenfalls die Möglichkeit, direkt eine Entschädigung zu beantragen

Der Sparpreis Senioren ist seit dem 23. Februar 2023 in der regulären Verbindungsauskunft auf unserer Webseite und in unserer App zu finden. Im DB Reisezentrum und Agenturen wird er derzeit nicht angeboten.

Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.

Der Super Sparpreis Senioren ist seit dem 23. Februar 2023 in der regulären Verbindungsauskunft auf unserer Webseite und in der App zu finden. Im Reisezentrum und Agenturen wird er derzeit nicht angeboten.

Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.

Die App ist auf Deutsch und Englisch verfügbar. Sie übernimmt automatisch die Systemsprache des genutzten Endgeräts. Ist die erste Systemsprache Deutsch, so erhalten Sie auch die deutsche App-Version. Ist die erste Systemsprache eine andere als Deutsch, erhalten Sie automatisch die englische App-Version.

Möchten Sie die App in der deutschen Version nutzen und Ihre Systemsprache ist eine andere als Deutsch oder Englisch, können Sie Deutsch als 2. Systemsprache in Ihrem Endgerät hinterlegen. Die Systemsprache Ihres Endgeräts ändert sich dadurch nicht.

Ein Umschreiben des Tickets auf eine andere Person ist nicht möglich. Wenn Sie ein stornierbares Ticket (Flexpreis, Sparpreis) haben, stornieren Sie bitte zunächst das vorhandene Ticket. Buchen Sie anschließend das neue Ticket für die richtige Person. Bei Tickets zum Super Sparpreis ist leider keine Stornierung und somit auch keine Umbuchung möglich.

Stornierungen von "internationalen Tickets" von www.international-bahn.de sind ausschließlich unter https://www.international-bahn.de/de/ordersearch möglich oder im Service-Center für internationale Buchungen. Sie können es erreichen unter 06172 7613210 oder per E-Mail unter service-international@bahn.de. Servicezeiten sind von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr (CET) sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr (CET). 

Hinweis: Eine Umbuchung ist nicht möglich. Sie können nur die ganze Reise stornieren und müssen dann neu buchen.

Der Kauf eines Verbundtickets ist in der App über 3 verschiedene Wege möglich:

  • Der gängigste Ablauf ist der Kauf über die Reiseauskunft mit Eingabe einer Start- und Zielverbindung. Der entsprechende Verbund wird automatisch erkannt und die App liefert die passend konfigurierten Produkte für die entsprechende Verbindung zurück.
  • Weiterhin ist der Kauf eines Produktes in Kürze über die Verbundshops (Menüpunkt "Verbundtickets") möglich. In den Shops können Sie Ihr Ticket selbst nach Bedarf konfigurieren.
    Dafür brauchen Sie verbundspezifisches Wissen, zum Beispiel müssen Sie die Preisstufe kennen.
  • Zudem ist die Buchung über den Schnellbuchungseinstieg möglich. Hierzu muss in der Verbindungsauskunft der farblich hervorgehobene Balken am rechten Bildschirmrand geswipt werden. Die Schnellbuchungsmaske stellt einen stark verkürzten Buchungsablauf dar. Das Produktsortiment ist dabei jedoch eingeschränkt und es sind nur die beliebtesten Produkte verfügbar.

Besonderheiten

• Einige Produkte (häufig Einzelfahrten) gelten nur zum sofortigen Fahrtantritt. Auch wenn in der Reiseauskunft ein Datum in der Zukunft ausgewählt wird, gilt das Ticket sofort ab dem Kaufzeitpunkt. Ist dies der Fall erfolgt eine farbliche Kennzeichnung auf der Angebotsdetailseite:
• Verbundtickets können nur für eine Person gekauft werden. Wird in den Optionen die Anzahl der Reisenden verändert, wird dies in der Buchung nicht weiter berücksichtigt.
• Es ist möglich ein Verbundticket für eine andere Person zu kaufen. Der Name des Dritten kann im Buchungsverlauf angegeben werden.

Im Kundenkonto auf der Website:

Gehen Sie in den Bereich „Meine Reisen“ und öffnen Sie das Ticket. Aktivieren Sie die Sofortstornierung und klicken Sie auf den Button „Jetzt stornieren“.

Es öffnet sich ein Fenster. Darin klicken Sie erneut auf den Button „Jetzt stornieren“.

Damit ist die Sofortstornierung abgeschlossen und Sie sehen in Ihrem Ticket die erfolgreiche Stornierung („Ticket storniert“).

Im Kundenkonto in der App: 

Gehen Sie in den Bereich „Meine Reisen“ und öffnen Sie das Ticket. Unter „Weitere Aktionen“ > „Zur Stornierung“ aktivieren Sie die Sofortstornierung und klicken auf den Button „Stornieren“.

Es öffnet sich ein Fenster. Darin klicken Sie erneut auf den Button „Stornieren“.

Damit ist die Sofortstornierung abgeschlossen und Sie sehen in Ihrem Ticket die erfolgreiche Stornierung („Ticket storniert“).

Sie können Ihr internationales Ticket als Online-Ticket (bzw. ticketless: e-ticket / PNR bei Zügen der Trenitalia) buchen. Dazu brauchen Sie nur eine gültige E-Mail-Adresse für die Buchungsbestätigung sowie eine Kreditkarte oder ein PayPal-Konto für die Zahlung.

Der Super Sparpreis Europa kann nicht storniert bzw. erstattet werden. Der Sparpreis Europa kann bis 1 Tag vor Reiseantritt storniert werden. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist. Eine Erstattung kann aufgrund des günstigen Preises nicht mehr angeboten werden. Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen. Um Ihr Sparpreis Europa-Ticket zu stornieren, gehen Sie in "Meine letzten Buchungen" in Ihrem "Meine Reisen"-Kundenkonto oder nutzen Sie die Auftragssuche. Danach können Sie Ihr neues Ticket wie gewohnt buchen.

Sie können Ihr auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator gebuchtes Sparpreis-Ticket bis 1 Tag vor dem Reisetag (Hinfahrt) einfach online umtauschen - gegen eine Gebühr von 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Reisegutscheins.

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihre auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.

Ob Sie Digitale Tickets auf next.bahn.de und im Next DB Navigator stornieren können, hängt von den Erstattungskonditionen Ihres Tickets ab.

Der Umtausch gebuchter Tickets ist nicht möglich. Sie können Ihre gekauften Tickets aber stornieren und eine neue Reise buchen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

So stornieren Sie Ihr online gebuchtes Ticket

Sofortstornierung

Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie bestimmte auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück. 

Teilstornierungen von Online-Tickets

Teilstornierungen von Online-Tickets sind nicht möglich. Kann z.B. bei einer Mehr-Personen-Fahrkarte ein Mitfahrer die Fahrt nicht antreten, können Sie nur das komplette Online-Ticket stornieren. Buchen Sie dann für die verringerte Personenzahl neu. Hierbei kann nicht garantiert werden, dass die Preise vorheriger Buchungen wieder verfügbar sind. Achtung: Ihre Sitzplatzreservierung wird bei der Stornierung mit storniert; der Betrag hierfür kann laut Tarif nicht erstattet werden. 

Lebende Haustiere (bis zur Größe einer Hauskatze), die in einer Transportbox oder einem geeigneten Behälter wie Handgepäck untergebracht sind, können in Zügen kostenfrei mitgenommen werden. Blindenführhunde können immer kostenfrei mitgenommen werden und müssen keinen Maulkorb tragen. Hunde, die nicht in Behältnissen untergebracht werden können, müssen in Zügen an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen.

Fahrkarten für große Hunde auf internationalen (=grenzüberschreitenden) Fahrten kosten 50 % des Flexpreises oder Sparpreises für Erwachsende im Fernverkehr, bzw. 50 % des Normalpreises für Erwachsene im Nahverkehr. Im Nahverkehr können Sie evtl. auch günstige Aktionsangebote (z.B. Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets) nutzen.

Ausnahme: Haustiere (ausgenommen Blindenführ-und Begleithunde) sind im Verkehr von/nach Großbritannien, Nordirland, der Republik Irland und Norwegen nicht zugelassen.

Nach Italien ist die Mitnahme von großen Hunden ausgeschlossen. Für Fahrten innerhalb der Länder können Sonderbedingungen gelten.

Hinweise: Sitzplatzreservierungen sind für Hunde generell nicht möglich.

Buchung: Fügen Sie bei Ihrer Online-Buchung neben dem Reisenden einen weiteren Reisenden Typ "Hund" zu. 

Kleine Tiere (bis zur Größe einer Hauskatze) können im Transportbehälter kostenlos mitgenommen werden. Wenn Sie ein Tier mitnehmen, das nicht im Transportbehälter als Handgepäck transportiert werden kann, also beispielsweise einen großen Hund, zahlen Sie den halben Fahrpreis - sowohl für den Flexpreis, den Normalpreis im Nahverkehr, als auch für die Sparpreise im Fernverkehr. Im Nahverkehr können Sie auch günstige Aktionsangebote (z.B. Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets) nutzen.
Die Transportbox muss unter den Sitz oder in die Gepäckablage über dem Sitz passen. 

Buchung:
Fügen Sie in der Buchungsanfrage auf der Website unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ hinzu. Der Hund wird dann bei der Preisberechnung automatisch berücksichtigt.

Hinweise: 

  • Sitzplatzreservierungen sind für Hunde generell nicht möglich.
  • Für Hunde, die nicht in einem Transportbehälter reisen, besteht im Zug Leinen- und Maulkorbpflicht

Sie können Ihre Fahrgastrechtsansprüche online beantragen, wenn Sie über ein Kundenkonto verfügen und die Fahrkarte für die Reise, für die Sie Ansprüche einreichen wollen, über dieses Kundenkonto gekauft wurde bzw. im Kundenkonto hinterlegt ist (z.B. bei einer BahnCard 100).

Sie können Ihren Antrag dann wahlweise über die Webseite oder unsere App DB Navigator starten. Wählen Sie über das Menü den Punkt "Alle Buchungen anzeigen" (www.bahn.de) beziehungsweise "Meine Tickets" (DB Navigator) Ihre entsprechende Reise aus. In der Detailansicht Ihres Auftrags klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" und folgen den anschließenden Schritten.

Sie besitzen bereits ein Kundenkonto bei uns und haben dort die Anmeldedaten zur SEPA-Lastschrift eingegeben.

Sie benötigen ein Smartphone mit Internetzugang sowie die kostenfreie DB-App "mobil.nrw“. In der App können Sie dann entweder das gewünschte Ticket über die Liste unter "Tickets" direkt auswählen oder Sie geben Start und Ziel in der Fahrplanauskunft der App ein und erhalten eine Ticketempfehlung. Das gewünschte Ticket einfach anklicken und nach der Abbuchung des Kaufbetrages wird das Ticket direkt aufs Handy gesandt.

Wenn Sie die App Next DB Navigator auf Ihrem Android oder iOS Smartphone installiert haben, können Sie Ihre Fahrkarte über den entsprechenden Link in Ihrer Buchungsbestätigung direkt als Handy-Ticket in die App laden.

In der Regel erhalten Sie innerhalb von 2 Wochen per Post Rückmeldung zu Ihrem Antrag. In Ausnahmefällen kann es bei erhöhtem Antragsaufkommen zu Verzögerungen kommen - wir bitten hierfür um Verständnis.

Sie können Ihr digital gebuchtes Ticket bis zu 720 Minuten, also 12 Stunden, nach Ihrer Buchung sofort wieder stornieren. 

Die Sofortstornierung ist nur vor dem 1. Geltungstag Ihres Tickets möglich.

Wählen Sie eine Verbindung innerhalb des entsprechenden Verbunds und klicken Sie in der Angebotsauswahl beim passenden Produkt auf Entwerten (zum Beispiel 10er Ticket "entwerten"). Im Anschluss an die Angebotsdetails findet systemseitig eine Prüfung Ihres Guthabens statt, von welchem bei erfolgreicher Prüfung weitere Streifen bzw. Fahrten entwertet werden.

Anmelden können Sie sich auf der Homepage des Onlineshops unter www.onlineticket-nrw.de oder direkt in der App. Sie geben Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse, ein Kennwort sowie die Daten für Ihre bevorzugte Zahlungsart an und können die App dann sofort nutzen.

  1. Installieren Sie bitte die App auf Ihrem Smartphone. 
     
  2. Im Menü können Sie sich unter „Mein Navigator“ mit Ihrem bahn.de-Benutzerkonto einloggen. Haben Sie Fragen oder Probleme beim Login? Informieren Sie sich informieren Sie in den FAQs 
     
  3. Nach erfolgreichem Login sollten Sie Ihr Abo unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ finden. Falls Ihr Abo nicht automatisch in der aktuellen Ticket-Übersicht erscheint, tippen Sie oben auf das Plus-Icon (+) und fügen Sie es mit Ihrer Abonummer und Ihrem Nachnamen ein.
    Erhalten Sie eine der folgenden Fehlermeldungen?

    3a. „Es konnte keine Übereinstimmung gefunden werden.“ Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihre Abonummer und Ihren Nachnamen exakt wie in Ihrer Auftragsbestätigung eingegeben haben

    3b. „Es ist bereits mit einem anderen Benutzerkonto verknüpft.“ Bitte melden Sie sich mit dem bahn.de Benutzerkonto an, das Sie bereits für Ihr Abo genutzt haben. Haben Sie Probleme mit diesem Benutzerkonto, prüfen Sie bitte Punkt 2. Falls Sie nicht mehr auf Ihr altes Benutzerkonto zugreifen können und ein anderes Konto verwenden möchten, wenden Sie sich zur Löschung der Verknüpfung an den Abo-Vertrieb unter abo-mobile@bahn.de.

Wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Fehlerbeschreibung und einem Screenshot unter abo-mobile@bahn.de.

Digitale Tickets, die im DB Reisezentrum erworben wurden, können auch nur dort storniert oder umgetauscht werden. Für die Stornierung von Digitalen Tickets kommt es auf die Erstattungskonditionen des jeweiligen Tickets an. 

 

Beim Stornieren von Digitalen Tickets kommt es auf die Erstattungskonditionen des jeweiligen Tickets an. 

Bei einer Kontrolle ist das Handy-Ticket auf dem Display vorzuzeigen. Mit einem Kontrollgerät wird der Barcode gescannt und automatisch geprüft. Ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) ist mitzuführen und muss auf Verlangen vorgezeigt werden.

  • Die Auslastung wird nur für Züge der DB Fernverkehr (ICE, IC- und EC-Züge) angezeigt. Für alle weiteren Betreiber, insbesondere Nahverkehrszüge, kann keine Auslastungsprognose erfolgen.
  • In Einzelfällen können darüber hinaus für bestimmte Züge, insbesondere bei Zugfahrten ins Ausland, keine Informationen angezeigt werden.
  • Die Auslastungsinformation ist in der Regel 28 Tage vor dem Abfahrtstag verfügbar. Für Verbindungen, die weiter in der Zukunft liegen oder für die keine Auslastungsinformation verfügbar ist, wird keine Auslastungsinformation angezeigt.

Ist dies bei allen angezeigten Verbindungen der Fall, so wird die Spalte "Auslastung" nicht angezeigt.

Dies geschieht aus Gründen der Datensicherheit. Damit wir Sie eindeutig als rechtmäßige/n Inhaber:in der BahnCard identifizieren können, sind diese Daten nicht vorausgefüllt und werden bei jedem Antrag neu abgefragt.

Die Angaben zur Verspätung sind notwendig, um prüfen zu können, ob ein Anspruch auf Entschädigung vorliegt. Eine Entschädigung bei verspäteter Ankunft am Zielbahnhof besteht ab 60 Minuten Verspätung. Bei Verspätungen von weniger als 60 Minuten besteht in der Regel kein Anspruch auf Entschädigung.

Den Sparpreis Senioren gibt es aktuell nur in der 2. Klasse.

Den Super Sparpreis Senioren gibt es aktuell nur in der 2. Klasse.
 

Sie erhalten das Formular 

  • im Zug durch die Zugbegleiter im Fernverkehr beziehungsweise Kundenbetreuer im Nahverkehr
  • an DB Informationen
  • in DB Reisezentren und
  • online

  • Haben Sie im Zug, an einer DB Information oder im DB Reisezentrum Ihre Verspätung auf dem Fahrgastrechte-Formular bestätigt bekommen, können Sie Ihre Entschädigung in einem DB Reisezentrum oder einer DB Agentur erhalten. Hierzu müssen Sie Ihre Daten seine Bahnreise in das Formular eintragen und das ausgefüllte Formular mit Originalfahrkarte (ausgenommen Zeitfahrkarten) einreichen.
  • Haben Sie keine Bestätigung seiner Verspätung auf dem Fahrgastrechte-Formular erhalten, oder möchten Sie nur eine Kopie Ihrer Fahrkarte einreichen, oder sind Sie Inhaber:in einer Zeitfahrkarte oder besitzen eine Fahrkarte im grenzüberschreitenden Verkehr, erhalten Sie Ihre Entschädigung ausschließlich über DB Dialog, Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main.
  • Streckenzeitkarten/Zeitkarten werden ausschließlich über das Servicecenter Fahrgastrechte entschädigt. Dabei ist für jede Verspätung ein eigenes Formular einzureichen. Es ist ausreichend, eine Kopie der Zeitkarte beizufügen. Falls Ihre Fahrkarte keinen Preisaufdruck hat, legen Sie bitte einen Kostennachweis bei, z.B. in Form einer Rechnung (Ausnahme: BahnCard 100).

Sie erhalten umfassende Informationen über Tink und Verimi auf der Webseite des jeweiligen Unternehmens.

Tink stellt unter tink.com umfassende Informationen für Privatkunden bereit. 

Antworten auf häufige Fragen zu Verimi erhalten sie über verimi.de.
Den Support bei Verimi erreichen Sie über: verimi.de/kontakt

 

Der 1. Geltungstag entspricht dem 1. Gültigkeitstag Ihres Tickets. Bei Ihrem Online-Ticket ist die Gültigkeit neben dem Barcode aufgedruckt.

Sie finden die Datenschutzhinweise zum DB Navigator im Appstore (für iOS) bzw. Google Play-Store (für Android) auf der Downloadseite der App.

Im Wagen lotsen Sie die Reservierungsanzeigen zu Ihrem Sitzplatz im Zug. Diese befinden sich auf kleinen Displays direkt unter der Gepäckablage oder außen an den Sitzplätzen am Gang.

Im ICE 3neo zeigt Ihnen die neue LED-Statusleuchte die bestehenden Reservierungen mit einer farblichen Kennzeichnung an. So sehen Sie schnell, ob ein Sitzplatz im Wagen belegt ist oder nicht - auch aus der Ferne.

  • Eine rote LED zeigt an, dass es eine Reservierung gibt, die ab dem Einstiegsbahnhof gültig ist.
  • Eine gelbe LED zeigt an, dass es eine Reservierung gibt, die erst später auf der Strecke gültig ist.
  • Freie Sitzplätze werden nicht gekennzeichnet. Es gibt keinen Text und die LED leuchtet nicht. 

Ihr aktuelles Mehrfahrtenkarten-Guthaben können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie im Menüpunkt „Tickets“ auf „Info“ (im Display oben rechts zu finden bzw. über den Hardware-Menü-Button bei kleineren Smartphones) klicken,

Ihr Weg zur Mehrfahrtenkarte kann entweder über die Fahrplansuche erfolgen, in der Ihnen die richtige Preisstufe angezeigt wird oder über den Ticket-Direktkauf, indem Sie unter „Tickets“ „Ticket kaufen“ die Mehrfahrtenkarte direkt mit der richtigen Preisstufe auswählen.
Bei vorhanden Mehrfahrtenkarten-Guthaben wird bei Ticketkauf das Guthaben reduziert. Es findet keine Fahrpreisberechnung statt.

Ihre Auftragsnummer finden Sie:

- im Bestätigungstext, der Ihnen nach der Buchung angezeigt wird
- in der Bestätigungsmail, die Sie nach Ihrer Buchung erhalten
- auf Ihrem Ticket (PDF oder ausgedruckt) unter dem Barcode

Zusätzlich können Sie sich als registrierter Kunde auf next.bahn.de in Ihrem Kundenkonto und in der App Next DB Navigator Ihre letzten Buchungen anzeigen lassen und dort die Auftragsnummer einsehen.

Auf Fahrkarten, die aus dem Automaten kommen oder im Reisebüro oder per Telefon gekauft wurden, finden Sie die 9-stellige Auftragsnummer unten links abgedruckt. Diese ist farbig markiert.

Das Digitale Ticket erhalten Sie in allen DB Reisezentren.

Die Reservierungen sind gültig für einfache Fahrten inkl. aller Anschlussreservierungen. Bei reservierungspflichtigen Zügen gibt es keine kostenfreie Anschlussreservierung.

Fahrkarten zum Sparpreis Europa bzw. Super Sparpreis Europa in der 1. und 2. Klasse zu Zielen in der Ukraine können nur in DB Vertriebsstellen (DB Reisezentrum, DB Agentur) als Papiertickets gekauft werden.

Fahrkarten zum Sparpreis Europa bzw. Super Sparpreis Europa in der 1. und 2. Klasse zu Zielen in der Ukraine können nur in DB Vertriebsstellen (DB Reisezentrum, DB Agentur) als Papiertickets gekauft werden.

Sie gelangen zu einer Übersicht über Ihr verfügbares Guthaben, wenn Sie auf der Startseite des der App den Menüpunkt "Verbundtickets" und dann Ihren entsprechenden Verbund (Beispiel "Rhein-Ruhr" für VRR) auswählen. Auf der jeweiligen Verbundseite befindet sich der Button "Mehrfahrtenkarte-Guthaben", über welchen Sie sich Ihr verfügbares Guthaben anzeigen lassen können.

Es werden Broschüren "Ihre Rechte als unser Fahrgast" in den Verkaufsstellen und an DB Informationen ausgelegt sowie hier zum Download verlinkt. Neben den Informationen, die wir hier auf bahn.de/fahrgastrechte sowie auf www.fahrgastrechte.info online bereitstellen, gibt es noch Aushänge in den Bahnhöfen und in den DB Reisezentren.

Außerdem stellt die DB ihre Beförderungsbedingungen unter www.bahn.de/agb und an DB-Automaten zur Verfügung. Zusätzlich gibt es eine speziell zu den Fahrgastrechten eingerichtete Servicehotline: 030 586020920.

Die Erstattung erforderlicher Aufwendungen aufgrund einer Verspätung (z.B. Bus, Taxi, Hotel) können Sie ausschließlich beim Servicecenter Fahrgastrechte (DB Dialog, Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main) beantragen.

Dazu müssen neben der Fahrkarte oder einer Kopie der Fahrkarte die Originalbelege zu den entstandenen Aufwendungen eingesendet werden.

Die Auslastungsinformation basiert auf Prognosen. In Einzelfällen kann es deshalb passieren, dass die tatsächliche Situation von der Vorhersage abweicht.

Zusätzlich bezieht sich die Information auf den gesamten Zug (je Klasse). Die Auslastung kann sich aber von Wagen zu Wagen zum Teil deutlich unterscheiden. Beispielsweise gibt es am Zuganfang und -ende häufig mehr freie Plätze als in der Mitte des Zuges.

Im Anschluss an die tariflichen Angebotsdetails wird Ihnen der kommende zu entwertende Abschnitt Ihrer Mehrfahrtenkarte grafisch angezeigt.

Seit dem Inkrafttreten der europäischen Verordnung (EG) Nr. 1371/2007 über die Rechte und Pflichten der Fahrgäste im Eisenbahnverkehr am 3. Dezember 2009 gelten einheitliche Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr in Deutschland. Sie räumen den Reisenden gleiche Rechte bei allen Eisenbahnunternehmen ein und gelten für alle Züge, unabhängig davon, von welchem Eisenbahnunternehmen sie betrieben werden.

Zur Abwicklung der Entschädigungsansprüche aufgrund von Zugverspätung, Ausfall von Zügen und Versäumnis von Anschlusszügen hat die Deutsche Bahn gemeinsam mit dem "Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland" (TBNE) ein einheitliches Verfahren eingeführt.

Hierbei ist das Servicecenter Fahrgastrechte zentraler Dienstleister zur Bearbeitung der Entschädigungsanträge.

Im Zertifikat, das auf dem Online-Ticket aufgedruckt ist, sind Informationen enthalten, die die 'Echtheit' des Tickets garantieren. Ihre persönlichen Daten (z.B. Name oder Telefonnummer) sind nicht enthalten.

Wir versuchen, Ihnen auch bei internationalen Verbindungen den günstigsten Ticketpreis herauszusuchen. Eine Bestpreis-Garantie können wir aufgrund der Kombination aus verschiedenen Systemen und unterschiedlichen Angeboten je Land leider nicht gewährleisten, da wir abhängig von den Angeboten und Verfügbarkeiten in den verschiedenen Buchungssystemen sind.

Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort haben Sie auch bei zuggebundenen Fahrkarten folgende Optionen:

  • Sie können bei nächster Gelegenheit die Fahrt auf der gleichen Strecke oder über eine andere Strecke fortsetzen.
  • Sie können die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen, wenn dadurch die Ankunftsverspätung am Zielbahnhof reduziert werden kann.
  • Sie können einen anderen, nicht reservierungspflichtigen Zug nutzen.

Ausgenommen von dieser Regel sind reservierungspflichtige Züge, z.B. Nachtzüge.

Nutzung eines "höherwertigen" Zuges
Wenn Sie eine Fahrkarte des Nahverkehrs (RE, RB, IRE und S-Bahn) besitzen, aber einen einen höherwertigen Zug (z. B. Züge des Fernverkehrs, also IC/EC, ICE) nutzen möchten, müssen Sie zunächst die zusätzlich erforderliche Fahrkarte beziehungsweise den Aufpreis bezahlen. Anschließend können Sie die Kosten im Rahmen Ihrer Fahrgastrechte zurückfordern.

Diese Regelung gilt nicht bei stark ermäßigten Fahrkarten (z. B. Schönes-Wochenende-Ticket, Länder-Tickets).