Häufige Fragen zu "Online-Ticket"
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- In der App können Sie im jeweiligen Ticket unter "Weitere Aktionen" auf "Rechnung öffnen" klicken, um eine Rechnung anzufordern.
- Auf der Website können Sie sich mit Ihrem Profil einloggen und unter "Meine Reisen" das gewünschte Ticket auswählen. Um die Rechnung herunterzuladen, klicken Sie anschließend auf "Rechnung erstellen".
Der QR Code auf dem Digitalen Ticket dient zur Ticketkontrolle im Zug. Das Digitale Ticket wird mit diesem Code in das Kontrollgerät eingelesen. Das Digitale Ticket enthält ein Zertifikat, das die 'Echtheit' des Tickets garantiert. Ihre persönlichen Daten (z. B. Adresse oder Telefonnummer) sind nicht enthalten.
Ja.
- Aktivieren Sie beim Buchen die Option "Ticket als PDF per E-Mail erhalten".
- Sie erhalten das Ticket als PDF per E-Mail.
- Diese E-Mail mit dem Buchungs-PDF können Sie weiterleiten oder das PDF via Messenger verschicken.
Zusätzlich können Sie das Digitale Ticket auf einem anderen Handy in den DB Navigator laden:
- Installieren Sie die App DB Navigator auf dem anderen Handy.
- Tippen Sie in der App auf den Menüpunkt "Reisen".
- Klicken Sie auf das Plus-Symbol oben rechts.
- Geben Sie die Auftragsnummer und den Nachnamen der reisenden Person ein, um das Ticket hinzuzufügen.
Handy-Ticket
- Buchung: In der App DB Navigator.
- Nutzung: Abruf und Vorzeigen auf Ihrem Smartphone.
Online-Ticket
- Buchung: Auf bahn.de.
- Format: Digital als PDF.
- Nutzung: Vorzeigen auf Smartphone, Tablet oder ausgedruckt.
Weitere Details:
- E-Mail-Bestätigung: Die PDF im Anhang der Bestätigungs-E-Mail kann als Beleg genutzt werden.
- Nutzung in der DB Navigator App: Die meisten Online-Tickets können Sie auch als Handy-Ticket in der App DB Navigator verwenden, sofern Sie in der App mit dem gleichen Kundenkonto angemeldet sind oder das Ticket manuell hinzufügen.
Hinweis: Manche Angebote, z. B. bestimmte internationale Strecken, können nicht als Handy-Ticket genutzt werden.