Häufige Fragen zu "Tickets für Pendler"
Verfeinern Sie die Auswahl:
Das Mehrfahrten-Ticket ist eine Fernverkehrs-Fahrkarte der Deutschen Bahn für 10 oder 20 einfache Fahrten auf einer festgelegten Strecke. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler. Das Ticket ist ausschließlich online unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de buchbar. Die 10 bzw. 20 Fahrten sind nach Bedarf für Hin- oder Rückfahrt innerhalb eines Monats einsetzbar.
Das Mehrfahrten-Ticket kann für innerdeutsche Fahrten bis 250 km erworben werden, wenn zumindest eine Teilstrecke in der Produktklasse ICE, IC/EC angeboten wird.
Der Preis hängt ab von der gewählten Relation und liegt für das 10-Fahrten-Ticket bis zu 60%, für 20-Fahrten-Ticket bis zu 33% unterhalb des Preises einer Monatskarte ohne Abo für diese Strecke.
Es handelt sich bei dem 10-Fahrten-Ticket um 10 Einzelfahrten auf einer ausgewählten Strecke (diese können flexibel für Hin- oder Rückfahrten eingesetzt werden), bei dem 20-Fahrten-Ticket entsprechend um 20 Einzelfahrten.
Das Angebot kann bis zum 8.6.2024 erworben werden. Der letzte mögliche „erste Geltungstag“ ist der 8.7.2024, der letzte mögliche Reisetag der 7.8.2024.
Nein, das Ticket ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Im Rahmen der Fahrkartenkontrolle ist dieser auf Aufforderung vorzuzeigen.
Ja, wenn Sie den von Ihnen gebuchten Zug nutzen, können Sie den Komfort Check-in nutzen. Sie können an dem jeweiligen Reisetag flexibel auch einen anderen als den gebuchten Zug nutzen, dann allerdings ohne Komfort Check-in.
Das Ticket können Sie online unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de erwerben.
Sie können mit Kreditkarte, PayPal oder giropay zahlen.
Sie können das Mehrfahrten-Ticket bis zu 30 Tage vor dem 1. Geltungstag kaufen.
Nach Kauf des Mehrfahrten-Bündels müssen Sie zur Nutzung der einzelnen Fahrten jede Fahrt „buchen“, indem Sie sich unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de einloggen und die gewünschte Verbindung auswählen. Es besteht jedoch keine Zugbindung, d. h. am gewählten Reisetag können Sie alle auf der ausgewählten Strecke verkehrenden Züge des Nah- und Fernverkehrs nutzen. Für jede Fahrt erhalten Sie ein separates Online-Ticket per E-Mail. Dieses können Sie ausdrucken oder in die App laden.
Nein, nach Buchung Ihrer Fahrt können Sie einen beliebigen Zug auf der ausgewählten Strecke am ausgewählten Tag (bis 3 Uhr am Folgetag) nutzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Online-Ticket im Navigator hinzuzufügen: Entweder per Klick auf den Link in der Buchungsbestätigung, die Sie pro gebuchte Fahrt per E-Mail erhalten. Alternativ über Eingabe der 6-stelligen Auftragsnummer unter „Meine Tickets“ im Navigator. Die Auftragsnummer erhalten Sie auch zusammen mit der Buchungsbestätigung per E-Mail.
Ja, Sie können die Online-Tickets für Ihre bereits gebuchten Fahrten jederzeit über Ihren Zugang auf www.mehrfahrten-ticket-bahn.de abrufen.
Bei Fragen und Problemen zum Log-In mit BahnID hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an bahnid-support@deutschebahn.com
Bitte wenden Sie sich in allen anderen Fällen an unser Servicecenter:
- Per Mail: fahrkartenservice@bahn.de
- Per Telefon: +49 (0)30 2970 (Ortstarif)
Das Jobticket ist eine Streckenzeitkarte, die Sie für Nah- und Fernverkehrsverbindungen erhalten.
Sie wählen beim Kauf, für welche Züge (Nahverkehrszüge des Deutschlandtarifs, IC/EC-Züge oder ICE-Züge) Sie das Abo nutzen möchten. Mit dem Jobticket können Sie somit beliebig oft auf der von Ihnen gewählten Strecke in den von Ihnen gewählten Zügen fahren und sind an keine Uhrzeit gebunden.
Wenn Sie ein Jobticket für ICE- oder IC/EC-Züge wählen, können Sie auf der gewählten Strecke auch mit den Nahverkehrszügen des Deutschlandtarifs fahren. Das Angebot können Sie für die 1. und 2. Klasse erwerben.
Es ist ein persönliches Abo und kann nicht von Dritten genutzt werden. Es gilt nur in Verbindung mit einem Lichtbildausweis. Ein Foto für das Ticket ist nicht erforderlich.
Die Geltungsdauer beträgt ein Jahr und verlängert sich automatisch, sofern der Inhaber weiterhin nutzungsberechtigt ist.
Das 10er TagesTicket ist ab dem aufgedruckten, bei der Buchung festgelegten 1. Geltungstag 30 Tage gültig, das heißt innerhalb von 30 Tagen müssen die 10 einzelnen Tageskarten genutzt werden.
Fahrten, die Sie nicht innerhalb eines Monats einlösen, verfallen.
Nein, ein Wechsel von der 2. Klasse in die 1. Klasse ist nicht möglich.
Sie können das Jobticket nutzen, wenn Ihr Arbeitgeber einen Jobticket-Rahmenvertrag abgeschlossen hat.
Sollten Sie Ihr Arbeits- bzw. Dienstverhältnis beenden, entfällt auch die Berechtigung zur Nutzung des vergünstigten Jobtickets. Daher kündigen Sie bitte den Abo-Vertrag (monatlich möglich) und senden Sie Ihre Fahrkarte an das Abo-Center, sofern Sie Inhaber einer Papierfahrkarte sind. Digitale Tickets werden automatisch gesperrt.
Im Fall von Verspätung oder Ausfall des Zuges gelten die regulären Fahrgastrechte. Ab 60 Minuten Verspätung am Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25%, ab 120 Minuten von 50% des gezahlten Fahrpreises anteilig für die einfache Fahrt Ihres Fahrkarten-Bündels (1/20).
Hinweis: Bitte reichen Sie im Fahrgastrechte-Fall Ihr gebuchtes Online-Ticket mit ein.
Das 365-Euro-Ticket VGN ist ein Angebot für Schüler:innen und Azubis
- nur zusammen mit dem »Verbundpass Schülerinnen, Schüler und Auszubildende« (Achtung: bei manchen elektronischen Tickets ist der Verbundpass integriert),
- nur für die Person, auf die der Verbundpass ausgestellt ist,
- für ein ganzes Jahr,
- in allen Verkehrsmitteln wie Bussen, Regionalzügen, U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen
- im Zug in der 2. Klasse,
- unabhängig der eingetragenen Tarifzonen im gesamten Verbundgebiet für beliebig viele Fahrten.
Das Jobticket hat keinen festen Preis, sondern richtet sich nach Ihrer Strecke, der Klasse und den Zügen (Nahverkehrszüge des Deutschlandtarifs, IC/EC-Züge oder ICE-Züge), die Sie nutzen. Grundsätzlich richtet sich der Preis nach der - nicht ermäßigten - persönlichen Monatskarte bzw. Jahreskarte im Abo (monatliche oder noch günstigere jährliche Zahlweise). Auf diesen Preis erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt, der mit Ihrem Arbeitgeber vereinbart wurde.
Die Höhe der Ermäßigung ist im Nahverkehr des Deutschlandtarifs abhängig von der Abnahmemenge.. Digitale Jobtickets im Fernverkehr erhalten einen Rabatt von 10 %.
Ausschlaggebend ist der Preis in dem Monat, in dem Sie ins Abo einsteigen. Kommt es zu einer Preisanpassung während des Abo-Jahres, bezahlen Sie ab dem darauffolgenden Monat den neuen Preis, wenn Sie sich für die monatliche Zahlweise entschieden haben. Nutzen Sie die Einmalzahlung, bleibt der Preis für das gesamte Abo-Jahr garantiert.
Je nach Entfernung kann es sein, dass eine BahnCard 100 (gilt bundesweit auf allen Strecken) günstiger wird. Nicht jedoch in Ihrem Fall. Das Jobticket hat eine preisliche Obergrenze. Sie bezahlen maximal den Preis der BahnCard 100 abzüglich der vereinbarten Jobticket-Ermäßigung. Sollten Sie die genaue Höhe des Rabattes Ihres Unternehmens nicht wissen, wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung bzw. an Ihren internen Ansprechpartner. Je nach Rahmenvertrag und Vorgabe Ihres Arbeitgebers wird einmal pro Jahr zusätzlich ein Serviceentgelt von maximal 19,90 Euro von Ihrem Privatkonto abgebucht.
Die 10 bzw. 20 Fahrten können innerhalb eines Monats ab ersten Geltungstag eingelöst werden. Nach Ablauf eines Monats verfallen die nicht genutzten Fahrten.
Bei Kauf legen Sie den Geltungsbeginn des Mehrfahrten-Tickets fest. Dieser muss innerhalb der nächsten 30 Tage ab Kauf liegen.
Mit dem Mehrfahrten-Ticket haben Sie keine Zugbindung. Ihr Ticket berechtigt Sie zur Nutzung aller Züge des Nah- und Fernverkehrs auf der gebuchten Strecke und am ausgewählten Tag.
Nein, das Ticket ist nur auf der zuvor gewählten Strecke mit dem angegebenen Streckenverlauf ("Via") gültig.
Ein Umtausch bzw. eine Erstattung des 10-Fahrten-Tickets bzw. 20-Fahrten-Tickets ist bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag kostenfrei möglich. Danach sind Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
Eine gebuchte Einzelfahrt kann vor dem Reisetag kostenfrei storniert werden. Am Reisetag ist kein Storno mehr möglich.
Nach der Stornierung einer bereits gebuchten Fahrt wird Ihnen diese wieder zurück in Ihr restliches Fahrten-Kontingent übertragen. Aus technischen Gründen wird Ihnen in der automatisch generierten Bestätigungsmail ein fiktiver Erstattungsbetrag in Höhe von 1,10 € (10-Fahrten-Ticket) bzw. 1,20 € (20-Fahrten-Ticket) angegeben. Faktisch erfolgt jedoch keine Gutschrift.
Sie erhalten das Jobticket beim DB Abo-Team:
DB Vertrieb GmbH
Abo-Team
Postfach 80 03 29
21003 Hamburg*
030 72022569
abo-firmenkunden@bahn.de
*Aus organisatorischen Gründen nutzen wir ein Postfach in Hamburg
Wir bitten Sie, nach Erhalt des Jobtickets sämtliche Änderungen Ihrer persönlichen Daten wie Name, Anschrift, Bankverbindung usw. dem Abo-Center unverzüglich mitzuteilen. Am einfachsten per E-Mail oder über das Aboportal.
Nein. Eine Reservierung kann jedoch separat über die Website bzw. in der App dazu gebucht werden. Erstattungen von Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Nein, das City-Ticket ist beim Mehrfahrten-Ticket nicht inklusive.
Ja, das Mehrfahrten-Ticket ist sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse erhältlich.
Ja, mit einem Mehrfahrten-Ticket der 1. Klasse haben Sie Zutritt zur DB Lounge.
Ja, die BahnBonus Punkte werden Ihnen nach Kauf gutgeschrieben. Hierfür müssen Sie beim Kauf Ihre BahnCard- oder BahnBonus Card-Nummer angeben.
Nein, Sie erhalten mit der BahnCard keinen Rabatt auf das Mehrfahrten-Ticket.
- Kinder von 0-5 Jahren reisen bei der DB immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder ab 6 Jahren können nicht kostenfrei mitreisen und erhalten keinen Rabatt.
Sie bestellen das Jobticket spätestens 1 Monat vor Ihrem gewünschten Starttermin. Das Abo kann monatlich immer zum 1. beginnen.
Je nach Rahmenvertrag bestellen Sie das DB Jobticket online mit einem sog. FIS (Firmen-Identifikations-Schlüssel). Den FIS (oder wenn dieser nicht vorhanden ist, den speziellen Abo-Bestellschein) erhalten Sie von Ihrem internen Ansprechpartner im Unternehmen (z.B. Personalabteilung). Unmittelbar nach der Onlinebestellung erhalten Sie eine Mitteilung, dass Ihre Bestellung angekommen ist und sich in Bearbeitung befindet.
Nutzt Ihr Unternehmen Bestellscheine, füllen Sie diesen bitte aus (Ihre Unterschrift bitte nicht vergessen). Ihr Arbeitgeber bestätigt auf dem Bestellschein, dass Sie zur Bestellung berechtigt sind. Scannen Sie den Vordruck und senden diesen per E-Mail an abo-firmenkunden@bahn.de.
Nach der Bestellung erhalten Sie Ihr Jobticket ab 20.-25. des Monats bequem per Post nach Hause. Wenn Sie eine digitale Variante bestellt haben, stellen wir Ihnen Ihr Jobticket rechtzeitig in der App DB Navigator bereit.
Ja, das ist möglich. Dabei ist für die jeweilige Fahrt die Differenz des 2. Klasse zum 1. Klasse
Normalpreis zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass die 1. Klasse auf einigen Strecken nicht angeboten
wird. Einen solchen Klassenwechsel können Sie vor der Fahrt in unseren DB Reisezentren, DB Agenturen, aber auch im Zug erwerben.
Ein „Dauer-Übergang“ wird jedoch nicht angeboten. Bitte erwerben Sie in diesem Fall gleich ein
10er TagesTicket für die 1.Klasse.
Die Bezahlung ist immer zum Vertragsbeginn fällig.
Entscheiden Sie sich für die günstigere, jährliche Zahlweise wird der Gesamtbetrag zum ersten Tag der Gültigkeit fällig. Bei der monatlichen Zahlweise wird zu jedem Monatsersten die anteilige Aborate abgebucht (12 Abbuchungen im Jahr).
Das mit Ihrem Arbeitgeber vereinbarte Serviceentgelt wird ebenfalls zu Beginn des jeweiligen Abo-Jahres abgebucht.
Mit der Bestellung erteilen Sie dem Abo-Center ein SEPA-Lastschriftmandat, mit dem die monatliche oder jährliche Aborate sowie das ggf. fällige Serviceentgelt abgebucht werden.
Ein Umtausch in ein ermäßigtes Jobticket ist leider nicht möglich. Dies hat vertragsrechtliche Gründe. Bitte kündigen Sie Ihre bisherige Jahreskarte mit einer Frist von einem Monat und bestellen Sie das günstigere Jobticket rechtzeitig zum Folgetermin neu.
Je nach Restlaufzeit Ihres bisherigen Abos sollten Sie prüfen, wann sich der Umstieg auf das Jobticket lohnt. Bitte beachten Sie, dass bei einer Kündigung vor Ablauf der ersten 3 Monate die Differenz vom Abo-Preis hin zur regulären Monatskarte ohne Abo-Ermäßigung gegengerechnet wird. Zu den genauen Beträgen der Differenzen berät Sie Ihr Abo-Center gerne.
Empfehlung:: Um eine Nachberechnung zu vermeiden, kündigen Sie Ihr bisheriges Abo nach Ablauf der ersten 3 Monate und bestellen Sie anschließend das Jobticket neu. So entstehen Ihnen keine finanziellen Nachteile.
Sie können sowohl im DB als auch im DTV-Tarif Ihr Abo zu jedem Zeitpunkt mit einer Frist von einem Monat kündigen.
Hier reicht eine E-Mail an abo-firmenkunden@bahn.de aus oder Sie nutzen unser Self-Service-Portal, das Aboportal. So bleiben Sie immer flexibel.
Nach Ablauf einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten wird Ihr Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert.
Kündigen Sie zum Ende eines Vertragsjahres, haben Sie keinerlei weitere Verpflichtungen.
Kündigen Sie innerhalb der ersten 3 Monate, wird der ermäßigte Jobticketpreis dem Preis einer regulären Monatskarte entgegen gerechnet. Die Differenz wird Ihnen – je nach Zahlweise – nachberechnet oder erstattet.
Kündigen Sie nach Ablauf der ersten 3 Monate, entfällt die Nachbelastung.
In beiden Fällen benötigen wir Ihre Fahrkarte im Original zurück, sofern Sie Inhaber einer Papierfahrkarte sind. Diese senden Sie bitte bis spätestens 5 Tage nach dem Kündigungstermin an Ihr Abo-Center (Empfehlung: per Einwurf-Einschreiben) oder Sie geben die Fahrkarte einfach in einem unserer DB Reisezentren gegen eine Empfangsbestätigung ab.
Ja, es gibt eine Ersatzkarte. Pro Vertragsjahr besteht einmal die Möglichkeit, bei Verlust eine Ersatzkarte für die Restlaufzeit gegen eine Gebühr von 36 Euro zu bestellen.
Melden Sie sich in diesem Fall umgehend – am besten telefonisch - in Ihrem Abo-Center. Wir erstellen Ihnen schnellstmöglich Ihre Ersatzkarte und senden Ihnen diese per Post zu.
Selbstverständlich können Änderungen vorgenommen werden. Ändern sich private Daten wie Anschrift, Bankverbindung usw. so teilen Sie uns das bitte schnellstmöglich mit. Am einfachsten im Aboportal oder per E-Mail an abo-firmenkunden@bahn.de.
Möchten Sie Ihr Abo ändern (z. B. anderer Start- oder Zielbahnhof, andere Züge) benötigen wir Ihre Information bis einen Monat vor dem gewünschten Änderungstermin.Sie erhalten von uns Ihr neues Jobticket wieder per Post zugeschickt oder in der App DB Navigator bereitgestellt. Das ursprüngliche Ticket benötigen wir im Original bis 5 Tage nach dem Änderungstermin zurück. Entweder per Post (Empfehlung: Einwurf-Einschreiben) oder Sie geben es in einem DB Reisezentrum in Ihrer Nähe ab.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei einer Änderung, die eine neue Fahrkarte erfordert, ein Entgelt von 19 Euro berechnen.
Eine Schülermonatskarte wird für einen Kalendermonat ausgegeben.
Die Wochenkarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Wochenkarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
Die Monatskarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Monatskarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
Die Fahrkarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. ihr Abo gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
Die Wochen- und Monatskarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Wochen- bzw. Monatskarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
- Mit next.bahn.de-Daten anmelden oder einmalig neu registrieren
- "Mein Abo" hinzufügen: einmalig Ihr Abo auswählen und anklicken, dann Abo-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite Ihres Abo-Tickets), Geburtsdatum und Postleitzahl angeben und auf "hinzufügen" klicken
- Ihr Abo ist erfolgreich verknüpft
- Sie können nun Ihre Kundendaten einsehen, ändern und von den Vorteilen unseres Abo&Mehr Bonusprogramms profitieren
Tarifbestimmungen können Sie zum Beispiel auf der Website des KVV downloaden.
Das AboPlus kann von Zeitkarten-Inhabenden im Geltungsbereich der Verkehrsverbünde VRN und KVV erworben werden.
Das AboPlus Baden-Württemberg wird entsprechend den Tarifbestimmungen der beteiligten Tarifpartner als persönliches, übertragbares oder kombiniertes (persönliches/übertragbares) Abonnement ausgestellt.
Für Auszubildende und Studierende in Bayern gilt das Bayerische Ermäßigungsticket für 29 Euro im Monat.
Anschlussticket im MVV
- Erweitert den Geltungsbereich Ihres Tickets unter Berücksichtigung der bereits gezahlten Tarifzonen. Gilt nur in Verbindung mit der vorhandenen Fahrkarte.
- Für eine einfache Fahrt in Richtung Ihres Fahrtziels. Umsteigen und Fahrtunterbrechungen erlaubt - Rückfahrten nicht.
- 3 Stunden gültig ab dem Kauf und ist somit schon entwertet. Kaufen Sie Ihr Anschlussticket vor Erreichen der Grenze des örtlichen Geltungsbereichs des vorhandenen Tickets.
Die Abbuchung erfolgt im Lastschriftverfahren
- entweder per Einmalzahlung über 365 Euro
- oder in 10 Abbuchungsbeträgen zu je 36,50 Euro, die letzten zwei Monate sind Freimonate – die monatliche Zahlweise ist bei Schüler:innen nur bei Einstieg zum 01.08., 01.09. oder 01.10. möglich
Das Ticket gilt 12 Monate und maximal so lange wie die bei der Bestellung vorgelegte Schul-/Ausbildungsbescheinigung.
Das Ticket endet nach Ablauf der Geltungsdauer automatisch und kann bei entsprechender Berechtigung jährlich neu beantragt werden.
Haben Sie unterschiedliche oder weite Wege zum Ausbildungsbetrieb und zur Berufsschule?
Dann haben wir etwas für Sie: Das 365-Euro-Ticket AVV gilt 1 Jahr für Schüler:innen/Auszubildende im AVV-Gesamtnetz.
Sie fahren 365 Tage im Jahr für umgerechnet nur 1 Euro am Tag.
Das 365-Euro-Ticket AVV ist geeignet für Schüler:innen und Auszubildende, ein Nachweis ist zwingend erforderlich. Wohnort und Schule/Ausbildungsstelle müssen im Tarifgebiet des AVV liegen.
Beachten Sie bitte: Das 365-Euro-Ticket AVV ist nicht für Student:innen gültig.
Die Nutzung gilt in allen Bussen und Bahnen (2. Klasse) des AVV im gesamten Tarifgebiet (Zone 10 bis 98)
Bitte beachten: Wohnort und Schule/Ausbildungsstelle müssen im Tarifgebiet des AVV liegen
In unserer Broschüre haben wir alle Infos zum Jobticket im AVV und zum Deutschland-Ticket zusammen gestellt.
Nein, aber selbstverständlich können Sie auch gegen Aufpreis die 1. Klasse nutzen. Dieser kostet zusätzlich 45,90 Euro/Monat im Abo (ab 1. Juli 49,70 Euro) und gilt ebenfalls im gesamten Verbundgebiet.
Sie bekommen das Jobticket nur exklusiv über Ihre/n Arbeitgeber:in, nachdem diese/r einen Vertrag mit der DB Regio NRW abgeschlossen hat. Damit Sie besser zur Arbeit kommen - und natürlich nach Hause. Und das preiswert und umweltfreundlich. Kontakt: kundendialog.nrw@deutschebahn.com
Die Mitnahme gilt montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Während dieser Zeit dürfen Sie als Job-Ticket-Inhaber:innen einen Erwachsenen und drei Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren kostenfrei mitnehmen.
Diese Mitnahmeregelungen gelten nicht bei AVV-Job-Tickets für Auszubildende.
Das Job-Ticket wird exklusiv auf Sie persönlich ausgestellt und ist nicht übertragbar.
Sie können Ihr Job-Ticket im gesamten Netz des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) nutzen. In allen Bussen, Bahnen und den Nahverkehrszügen, also S-Bahn, Regionalbahn, Regional-Express, jeweils in der 2. Klasse.
Für Mitarbeiter:innen aus den angrenzenden VRR-Bereichen sowie aus dem VRS-Gebiet gibt es die Möglichkeit, durch Zusatztickets den Geltungsbereich des JobTickets auszuweiten.
Und wer noch weiter fahren will, kann anstelle des AVV-JobTickets ein JobTicket NRW oder ein Deutschlandticket erwerben.
- Deutschlandticket als Job-Ticket im AVV: Für alle Unternehmen, bei denen der Arbeitgeber seinen Beschäftigten einen Zuschuss von mind. 25% zum Ticketpreis gewährt, räumen die Verkehrsunternehmen einen Rabatt von 5% auf den aktuellen Preis des Deutschlandtickets ein. Preis für den Arbeitgeber – 46,55 EUR/Ticket/Monat, darin enthaltener Arbeitnehmeranteil max. 34,50 EUR/Monat.
- Das Job-Ticket im Solidarmodell für Firmen mit mind. 15 Mitarbeitenden: gültig nur im AVV, incl. kostenloser Mitnahmeregelungen, verpflichtende Abnahme für alle Beschäftigten, Preis abhängig von Standort und Unternehmensgröße
Das AzubiTicket Sachsen ist für Auszubildende geeignet, die unterschiedliche oder weite Wege zum Ausbildungsbetrieb und zur Berufsschule haben.
Außerdem für Freiwilligendienstleistende, das sind Bundesfreiwilligendienst, Jugendfreiwilligendienst und Freiwilligendienst aller Generationen mit einer Einsatzstelle im Freistaat Sachsen.
Es wird vom Freistaat Sachsen finanziell unterschtützt.
Nein, Sie erhalten mit der BahnCard keinen Rabatt auf die IC/EC-Aufpreise.
Nein, Sie haben keine Zugbindung. Sie können im gewählten Geltungszeitraum auf Ihrer ausgewählten Strecke alle IC/EC-Züge des Fernverkehrs nutzen.
Hier können Sie den Bestellschein "Deutschlandtarif Jahreskarte/Monatskarte im Abo" downloaden.
Auf dem Bestellschein "Jahreskarte/Monatskarte im Abo im Fernverkehr" haben Sie auch die Möglichkeit, Schülerzeitkarten zu bestellen.
Wenn Sie bereits ein Abo auf einer Chipkarte haben und über das Aboportal zum Deutschland-Ticket gewechselt sind, können Sie in einigen Verbünden Ihre vorhandene Chipkarte wiederverwenden. Diese Information haben Sie im Wechselprozess und in Ihrer Bestellbestätigung erhalten.
Vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets müssen Sie Ihre Karte einmalig selbständig aktualisieren.
Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im Gebiet Ihres ausgebenden Tarifgebers möglich:
- Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automat kaufen" finden Sie einen geeigneten DB Automat in Ihrem Tarifgebiet.
- Halten Sie Ihre Chipkarte am DB Automat an die Fläche mit dem Symbol (((e.
- Warten Sie 15 Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.
Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.
Ab der neuen Version des DB Navigators wird Ihnen bei einem digitalen Abo (auch Deutschland-Ticket) nur das Handy-Ticket für den aktuell gültigen Monat angezeigt. Der Gültigkeitszeitraum auf dem Handy-Ticket aktualisiert sich automatisch zum Monatswechsel auf dem vorhandenen Ticket. Es wird kein zusätzliches Handy-Ticket für den Folgemonat angezeigt.
Beispielsweise erscheint das Ticket für den Zeitraum Oktober erst am 1. Oktober, auch wenn es in der vorherigen DB Navigator-Version bereits als einzelnes Ticket geladen war.
Ja, Sie können den Flyer "Das Deutschland-Ticket. 14 Gründe für Ihr neues Jobticket" hier herunterladen.
Nein, beim 10er TagesTicket handelt es sich um ein Angebot bestehend aus zehn Tageskarten. Diese berechtigen am jeweiligen Tag zu beliebig vielen Fahrten auf der gebuchten Strecke.
Schüler:innen können zukünftig weiterhin IC/EC-Aufpreise erwerben, jedoch zum Normalpreis ohne zusätzliche Preisreduzierung.
Ein automatischer Umtausch in ein ermäßigtes Jobticket ist leider nicht möglich. Dies hat vertragsrechtliche Gründe. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber über einen möglichen Zuschuss für das Deutschland-Ticket Jobticket. Sofern Sie dieses über Ihren Arbeitgeber neu bestellen können, müssen Sie Ihr bisheriges Abonnement gemäß der Kündigungsbedingungen kündigen.
Die Abbuchung des Ausgabepreises erfolgt gemäß den individuellen Konditionen des Deutschland-Ticket Jobticket – Rahmenvertrags.
Mit der Bestellung des Deutschland-Ticket Jobticket wird der DB Vertrieb GmbH ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt. Die Abbuchung des Ausgabepreises erfolgt monatlich zu jedem Monatsersten.
Die Ausstellung des Deutschland-Ticket Jobtickets erfolgt ausschließlich online durch die berechtigten Mitarbeiter:innen.
Sofern Ihr Arbeitgeber, bei dem Sie beschäftigt sind, einen Deutschland-Ticket Jobticket Rahmenvertrag mit uns abgeschlossen hat, können Sie Ihr Jobticket online buchen. Klicken Sie dafür auf den roten Button und melden Sie sich mit Ihrem Firmencode, den Sie durch den Personalbereich Ihres Unternehmens erhalten haben, an.
Ihr Arbeitgeber bietet Ihnen das Deutschland-Ticket Jobticket eines Verkehrsverbundes oder Landestarifs an? Dann finden Sie Ihr passendes Jobticket-Produkt über die Verbundseite.
Alle wichtigen Infos zur Bestellstrecke des DB Deutschland-Ticket als Jobticket können Sie hier downloaden.
Sie können das Formular hier ausfüllen und direkt an uns übermitteln.
Benötigen Sie Hilfe beim Ausfüllen des Formulars oder haben Fragen an uns? Dann melden Sie sich gerne bei uns: abo.vermarktung@deutschebahn.com
Sie finden alle Informationen zum Deutschland-Ticket als Jobticket hier zum Download zusammengefasst.
Das Deutschland-Ticket Jobticket basiert auf dem regulären Deutschland-Ticket. Es gelten die offiziell genehmigten Tarifbestimmungen des Regelangebots. Inhaber:innen des Deutschland-Ticket Jobtickets profitieren somit von der unbegrenzten Nutzung der Züge des SPNV und der Verkehrsmittel des ÖPNV in Deutschland.
Das Deutschland-Ticket Jobticket wird nur zum Zweck der Weitergabe an Mitarbeiterin:innen eines Arbeitgebers (z.B. Unternehmen, Behörden, Verbände) ausgegeben. Dabei ist das Deutschland-Ticket Jobticket im Vergleich zum Regelangebot besonders ermäßigt.
Das Deutschland-Ticket Jobticket kann nur auf einem Smartphone gleichzeitig genutzt werden.
Sie können das Handy-Ticket über die Funktion "Ticket entfernen" (ganz unten unterhalb des Handy-Tickets) von Ihrem alten Smartphone löschen. Anschließend können Sie das Handy-Ticket mit Abonummer und Nachname auf einem neuen Smartphone im DB Navigator unter "Reisen" hinzufügen.
Falls Sie das alte Smartphone nicht mehr im Zugriff haben gehen Sie folgendermaßen vor: Fügen Sie das Handy-Ticket auf Ihrem neuen Smartphone im DB Navigator unter "Reisen" hinzu. Sie erhalten nun eine Meldung, dass das Ticket bereits auf einem anderen Gerät verknüpft ist. Klicken Sie auf "Ticket übertragen". Anschließend erhalten Sie eine E-Mail auf die hinterlegte E-Mail-Adresse zu Ihrem Abo in der Sie einmalig den Link zum Entfernen der alten Verknüpfung bestätigen müssen. Anschließend können Sie das Handy-Ticket auf dem neuen Smartphone laden.
Das Deutschland-Ticket Jobticket entspricht bis auf den Preis und die Ausgabe, dem Regelangebot Deutschland-Ticket.
Sie können das Deutschland-Ticket Jobticket bis zum 10. des laufenden Monats zum Monatsende kündigen.
Nutzen Sie gerne unser Self-Service-Portal Abo-Portal. So bleiben Sie immer flexibel.
Der Ausgabepreis des Deutschland-Ticket Jobtickets ist der Preis des Deutschland-Tickets (Stand Mai 2023 – 49 Euro).
Der Abgabepreis des Deutschland-Ticket Jobtickets ergibt sich aus dem Ausgabepreis, der um den gegenwärtigen und gesetzlich beschlossenen Rabattsatz von 5% reduziert wird.
Dieser Rabatt wird nur dann gewährt, wenn der Arbeitgeber einen Mindestzuschuss von 25% auf den Ausgabepreis an die Mitarbeiter:innen gewährt.
Das Deutschland-Ticket Jobticket kostet die Mitarbeiter:innen somit unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen maximal 34,30 Euro.
Deutschland-Ticket Jobtickets sind für Mitarbeiter:innen von Arbeitgeber:innen gedacht, die einen entsprechenden Deutschland-Ticket Jobticket - Rahmenvertrag mit einem Vertriebsdienstleister des Deutschland-Tickets geschlossen haben. Es ist im Vergleich zum Regelangebot besonders ermäßigt.
Sie können das Angebot nutzen, wenn Ihr Arbeitgeber einen Deutschland-Ticket Jobticket Rahmenvertrag abgeschlossen hat. Sollten Sie Ihr Arbeits- bzw. Dienstverhältnis beenden, entfällt auch die Berechtigung zur Nutzung des vergünstigten Jobtickets.
In diesem Fall kündigen Sie bitte den Abo-Vertrag (monatlich möglich) gemäß der in Ihrem Unternehmen geltenden Kündigungsregelungen für Jobtickets. Ihr Digitales Ticket wird automatisch gesperrt.
Bitte beachten Sie, dass das Deutschland-Ticket Jobticket namentlich auf die Mitarbeitenden (Inhaber:in) ausgestellt wird und nur zusammen mit einem amtlichen Lichtbildausweis oder Firmenausweis mit Lichtbild gültig ist.
Ja, weitere Informationen erhalten Sie über:
Ja. In sehr vielen Verbünden bieten wir bereits Zeitkarten (Wochen- und Monatskarten) in unserem Produktsortiment an, in einigen auch Monatskarten im Abo. Die Auswahl wird Ihnen über eine Reiseauskunft in den jeweiligen Verbünden angezeigt, oder über den Menüpunkt "Verbundtickets".
- Ja, man kann den IC/EC-Aufpreis sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse erwerben. Aufpreise im NVV sind jedoch nur für die 2. Klasse erhältlich.
- IC/EC-Aufpreise in der 1. Klasse gelten nur in Verbindung mit einer Verbundzeitkarte für die 1. Klasse.
Das Ticket ist nur auf ausgewählten Strecken in bestimmten Verbünden verfügbar.
Ja, Sie können das DB Abo für die 1. Klasse erwerben. In den Verkehrsverbünden MDV, marego, VMS, VMT, VVO und ZVON gibt es ein Zusatzticket, mit dem Sie in der 1. Klasse reisen können.
Die Schülerwochenkarte wird für eine Kalenderwoche ausgegeben.
- Eine Schülerzeitkarte im Fernverkehr hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. sie gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
- Eine Schülerwochenkarte für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs wird für eine Kalenderwoche ausgegeben.
- Eine Schülermonatskarte für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarif wird für einen Kalendermonat ausgegeben.
Ja, mit einem IC/EC-Aufpreis der 1. Klasse haben Sie Zutritt zur DB Lounge.
Auf dem alten Handy müssen Sie dafür zuerst das Verbund-Abo löschen (im Handy-Ticket über den roten Button auf „Ticket entfernen“). Auf dem neuen Handy in der App anmelden und unter Meine Tickets mit der Abo-Nummer das Abo hinzufügen.
Ist das alte Handy nicht mehr im Zugriff, können Sie nach dem erfolglosen Versuch es hinzuzufügen im Menüfenster eine E-Mail anfordern, um die Verknüpfung zu löschen. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse zu Ihrem Abo hinterlegt haben, können Sie diese im Aboportal hinzufügen oder wenden Sie sich bitte an abo-mobile@bahn.de
Im Bereich folgender Verkehrsverbünde können die IC/EC-Aufpreise zu einem Deutschland-Ticket genutzt werden: VRN, VGN, NVV, VRB und VRR.
Ihre Verbundzeitkarte gilt in Verbindung mit dem IC-/EC-Aufpreis auf der von Ihnen ausgewählten Strecke auch in den IC-/EC-Zügen. Sie profitieren von allen Vorteilen, die Ihnen die Verbundverkehrsmittel und die Züge des Fernverkehrs bieten.
- Beginn des Gültigkeitszeitraums ist frei wählbar
- Wahlweise 1. oder 2. Klasse
- Erhältlich für die Relationen: Ansbach - Gunzenhausen, Ansbach - Nürnberg, Ansbach - Steinach b. R., Ansbach - Treuchtlingen, Gunzenhausen - Steinach b. R., Gunzenhausen - Treuchtlingen, Neumarkt - Nürnberg, Steinach b. R. - Treuchtlingen
IC/EC-Aufpreise gibt es nur für ausgewählte Strecken in folgenden Verbünden: VRR, VRM, RMV, NVV, VGN, VRN, VBN, GVH, VRB. NVV-Aufpreise gibt es nur für die 2. Klasse.
Dies kann mehrere Ursachen haben:
- Sie beziehen das Abo nicht von der DB Vertrieb GmbH, sondern von einem anderen Verkehrsunternehmen.
- (Fast) Alle Tarife, die die DB Vertrieb verkauft, sind im Aboportal enthalten. Ausnahmen: RNN Jobticket, VMS, VVM;
- Sie sind bei dem betroffenen Abo nicht als Kunde eingetragen. Wenn Sie sich anmelden, suchen wir nach dem von Ihnen angegebenen Abo sowie weiteren Abos, die mit diesem Kunden in unserem System verbunden sind.
Beispiel: Frau Mustermann hat ein eigenes Abo und bezahlt ein Abo für den Sohn.
Wenn sich Frau Mustermann anmeldet, sieht sie beide Abos. Meldet sich Sohn Mustermann an, sieht er nur sein Abo.
Möchte Frau Mustermann das Abo ihres Sohnes verwalten, meldet sie sich mit ihrem Bahn-Account an und verwendet beim Login im Aboportal die Abo-Nr. (des Sohnes), ihr Geburtsdatum und die PLZ des Abos. - In Fällen, in denen Sie Abos aus unterschiedlichen Tarifen haben (z.B. DB und MVV), kann es vorkommen, dass es technisch nicht möglich ist beide Abos mit dem gleichen Bahn-Account zu verknüpfen. In dem Fall müssen Sie einen weiteren Bahn-Account benutzen.
- Sie haben den falschen Tarif ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass Verbundabos unter der Kachel des jeweiligen Verbunds zu finden sind. Ein VVS Abo für den Raum Stuttgart finden Sie also unter der Kachel VVS und nicht unter der Kachel DB, auch wenn das Abo von der DB Vertrieb GmbH ausgestellt wurde. Unter der Kachel DB finden Sie nur verbundübergreifende DB Abos (i.d.R. IC/EC und ICE sowie ÜT Abos).
Dies kann mehrere Gründe haben. Bitte prüfen Sie zunächst Ihr Guthaben-Konto in der App unter "Verbundtickets" und Ihren Verbund. Beachten Sie zudem, dass Sie zum Beispiel vier Fahrten für ein bestimmtes Tarifgebiet erwerben. Liegt Ihre neue Fahrt nicht innerhalb dieses Gebiets, können Sie Ihr vorhandenes Guthaben nicht für die Fahrt verwenden.
Wenn Sie Ihr VRN-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VRN-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.
Wenn Sie Ihr VVS-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VVS-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.
Zusätzlich können Sie den Umtausch in einigen DB Reisezentren zum 1. des nächsten Monats auf digital umstellen lassen.
Machen Sie schnellstmöglich eine schriftliche Verlustanzeige beim Abo-Center. Es können nur persönliche Abo-Monatskarten (übertragbare nicht) und Abo-Chipkarten ersetzt werden. Tarifabhängig entstehen Gebühren für die Ersatzkarte.
Die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Abos ist im Aboportal möglich.
Bei Fragen und Problemen zum Log-In mit BahnID hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an bahnid-support@deutschebahn.com
Ihr Guthaben finden Sie in der App unter dem Navigationspunkt "Verbundtickets" und dann beim entsprechenden Verbund.
Ein weiteres Abo kann nicht einzeln hinzugefügt werden. Soweit es technisch möglich ist, werden Ihnen automatisch alle bei der DB gekauften Abos angezeigt, bei denen Sie als Kunde mit eingetragen sind. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie mit einem 2. Account ein weiteres Abo hinzufügen und verwalten.
Das Deutsche Bahn Abo gilt in allen Nahverkehrszügen der DB (IRE, RE, RB, S-Bahn).
Die Abos der Verkehrsverbünde gelten in allen Nahverkehrsmitteln innerhalb des Verbundes, also in Bussen, Nahverkehrszügen, S-Bahnen und Straßenbahnen. Bei Sonderverkehrsmitteln gelten ggf. abweichende Regelungen.
Sie können das VVS Abo als Handy-Ticket im DB Navigator nutzen.
Es gibt zwei Möglichkeiten die IsarCardJob zu bestellen. Der Bestellweg ist abhängig vom Arbeitgeber.
- Eine Möglichkeit ist die Bestellung mittels FIS-Schlüssel (Firmen-Identifikations-Schlüssel, den Sie in Ihrer Personalabteilung erhalten). Mitarbeitende können unter Bestellseite zum Jobticketunter Angabe des FIS-Schlüssels ihre IsarCardJob zum 1. eines Monats bestellen. Im Rahmen des elektronischen Bestellvorgangs wird die Zugehörigkeit der oder des Beschäftigten zum Arbeitgeber bestätigt und im Anschluss an das MVV-Abo-Center der DB übermittelt. Sie erhalten automatisch eine E-Mail als Bestätigung. Die Bestellung muss vollständig ausgefüllt sein, da ansonsten keine Bearbeitung möglich ist.
- Zudem gibt es noch vereinzelt Vertragspartner, die den Papierbestellschein nutzen. Hierbei erhalten Sie den den Bestellschein von ihrem Arbeitgeber (Personalabteilung oder Betriebsrat). Der Bestellschein muss vom Arbeitgeber unterschrieben und gestempelt werden, danach wird er zur Bearbeitung an das Abo-Center MVV geschickt.
Wichtig ist bei beiden Bestellwegen vor allem die richtige Angabe von Namen, Geburtsdatum, Anschrift und Bankverbindung.
Gegenüber einem IsarCardAbo wird ein Rabatt von 5 % (ab 100 Teilnehmern) oder 10 % (ab 1000 Teilnehmern) gewährt. Bei einem gleichzeitigen Wechsel der Zahlungsweise von monatlich auf jährlich ergibt sich noch eine weitere Ersparnis. Die aktuellen Preise können für die individuelle Zone(n) der Nutzerin bzw. des Nutzers auf der Webseite mit der Übersicht zur IsarCardJob angezeigt werden.
Nein, das City-Ticket ist bei Abos nicht inklusive.
Nein, anders als bei der Nutzung einer Spar- oder Flexpreis-Fahrkarte oder der Nutzung der Bahncard 100 ist das City-Ticket im IC/EC-Aufpreis nicht inklusive.
Nein, das Deutschland-Ticket ist bei Abos nicht inklusive.
Nein. Sie können aber optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren. Die Sitzplatzreservierung kann allerdings nicht erstattet werden.
Nein, im 10er TagesTicket ist keine Sitzplatzreservierung enthalten.
Nein, das Ticket ist nicht übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass) oder einer gültigen BahnCard.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Mit dem DB Account, mit dem Sie das digitale Jobticket verbunden haben, melden Sie sich auf dem neuen Handy in der App an, dann wird das Jobticket automatisch unter Meine Tickets aufgeführt. Sollte das nicht der Fall sein, bitte unter Meine Tickets mit der Abo-Nummer das Jobticket nochmal hinzufügen.
Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich mit demselben Account einloggen und einen Lichtbildausweis mit sich führen.
Ja, es heißt bwJOB, Sie können es hier als Firmenticket bestellen.
Sie können auch das Deutschland-Ticket als Jobticket im bwtarif bestellen, wenn Sie einen Firmencode haben.
Sie sind Arbeitgeber und haben Interesse am Abschluss eines Rahmenvertrages für das DB Jobticket? Senden Sie bitte eine E-Mail an: abo.vermarktung@deutschebahn.com
Wir melden uns im Anschluss gerne bei Ihnen.
Kund:innen wenden Sie sich per Telefon oder E-Mail an:
Zur Einführung des JugendTicketBW werden ab 1. März 2023 alle bestehenden Abos (Scool-Abo, Ausbildungs-Abo, MAXX-Ticket) automatisch auf das JugendTicketBW umgestellt. Wer zu diesem Stichtag 26 Jahre alt ist, kann das Ticket noch ein Jahr lang nutzen, auch wenn er oder sie zwischenzeitlich 27 Jahre alt geworden ist.
Das JugendticketBW ist ein Jahresabo. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit ohne finanziellen Nachteil mit einer Kündigungsfrist von drei Wochen zu jedem folgenden Monatsersten gekündigt werden. Studierende haben die Möglichkeit, das JugendticketBW als Halbjahresticket zu kaufen oder können alternativ das Jahresabo schon nach sechs Monaten kündigen.
Nein. Das JugendticketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.
Nein, das JugendTicketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.
Für Studierende an Hochschulen mit Semester-Ticket-Vereinbarung im baden-württembergischen Teil des VRN, die in den letzten Monaten ein Semester-Ticket gekauft haben und daher am 1. März über ein noch gültiges Semester-Ticket verfügen, bieten wir folgende Lösung an:
In den vergangenen Monaten (bis Gültigkeitsbeginn 1. Februar) gekaufte VRN-Semester-Tickets der DB gelten ab dem 1. März als VRN JugendticketBW und zwar bis zum Ende der jeweiligen Gültigkeit, längstens bis zum 31. Juli 2023.
Das JugendticketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr.
Das JugendTicketBW ist ein Angebot für junge Menschen, damit sie preisgünstig den öffentlichen Nahverkehr von allen Verkehrsverbünden in ganz Baden-Württemberg nutzen können. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg finanziell unterstützt.
- Für alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis
- Und für junge Menschen ab einem Alter von 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine Aus- oder Fortbildung. Darunter fallen unter anderem Studierende, Azubis und Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren.
- Das JugendticketBW gilt in der 2. Klasse in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehres in Baden-Württemberg
- Im gesamten Verbundgebiet des VRN (in der Westpfalz an Schultagen ab 14 Uhr), sowie im VRS auf der IC-Linie Stuttgart – Singen (- Konstanz)
- Jedoch nicht in Fernbussen oder im Schienenpersonenfernverkehr (z. B. IC, EC, ICE der Deutschen Bahn AG).
Ja, hier gibt es folgende Vorgabe: Bei der Gruppe der Bezugsberechtigten, die nicht Schüler:innen oder Studierende sind, muss der Hauptwohnsitz im Geltungsbereich des VVS bzw. VRN liegen.
Bei Schüler:innen ist stattdessen der Standort der Schule und bei Studierenden der Standort der Hochschule maßgebend, die jeweils im Geltungsbereich des VVS bzw. VRN liegen müssen. Sollte dies jeweils nicht der Fall sein, ist das JugendTicketBW im entsprechenden angrenzenden Verkehrsverbund zu erwerben.
Der Erwerb von mehreren Mehrfahrtenkarten ist für unterschiedliche Preisstufen möglich. Für eine Preisstufe kann jedoch immer nur eine Mehrfahrtenkarte je Verbund gekauft werden. Sobald alle entsprechenden Tickets verbraucht sind, können Sie erneut eine Mehrfahrtenkarte erwerben.
Für Verbindungen, in denen sowohl eine Bus- als auch eine Schienenverbindung genutzt werden kann bzw. diese aneinander anschließen, werden Bus-Schiene-Zeitkarten ausgegeben, soweit die Gesamtstrecke nicht innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt.
Wichtig: DB Zeitkarten in Kombination mit einer Busverbindung sind nur noch im Nahverkehr erhältlich.
Ja, Sie können die Online-Tickets für Ihre bereits gekauften IC/EC-Aufpreise jederzeit über Ihren Zugang auf ic-ec-aufpreise-bahn.de abrufen.
Ja. Sie können einmalig für 4 Wochen das Handy-Ticket parallel zu Ihrer Plastikkarte ausprobieren. Während der Laufzeit oder danach können Sie sich entscheiden, ob Sie das Handy-Ticket behalten möchten. In dem Fall können Sie den Umtausch im Aboportal durchführen. Eine Rückgabe der Plastikkarte ist nicht notwendig, da diese elektronisch gesperrt wird.
Der Umtausch oder die Stornierung des Aufpreises ist bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag kostenlos.
Nein, die Nutzung des Komfort Check-ins ist derzeit leider noch nicht möglich.
Nein, das Ticket ist nur auf der zuvor gewählten Strecke mit dem angegebenen Streckenverlauf („Via“) gültig.
-
Kinder von 0-5 Jahren reisen bei der DB immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
-
Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte.
Nein. Das Entwerten weiterer Fahrten ist nur für Verbindungen innerhalb der gleichen Preisstufe möglich. Zum Beispiel 4 Fahrten innerhalb der Preisstufe A3.
Ja, die BahnBonus Punkte werden Ihnen nach Kauf gutgeschrieben. Hierfür müssen Sie Ihre BahnCard- oder BahnBonus-Nummer beim Kauf angeben.
Nein, ein Übergang in die 1. Klasse durch Aufzahlung ist nicht möglich.
Ja, die BahnBonus Punkte werden Ihnen nach Kauf gutgeschrieben. Hierfür müssen Sie beim Kauf Ihre BahnCard- oder BahnBonus Card-Nummer angeben.
Für Nahverkehrs-Verbindungen des Deutschlandtarifs, in denen sowohl eine Bus- als auch eine Schienenverbindung genutzt werden kann bzw. diese aneinander anschließen, werden Bus-Schiene-Zeitkarten ausgegeben. Das gilt nicht, wenn die Gesamtstrecke innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt.
Ab sofort steht die Option Postversand für Fernverkehrs-Abos nicht mehr zur Verfügung. Sie können Ihr Abo weiterhin als digitales Abo mit flexiblem Gültigkeitsbeginn (auch ab sofort) bestellen.
Nutzen Sie Ihr Abo so bequem als Handy-Ticket im DB Navigator und profitieren Sie von den Vorteilen des Digitalen Abos.
Aktuell stellen wir unsere Vertriebskanäle auf eine neue technische Plattform um. Es wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis sämtliche Produkte in allen Vertriebskanälen zur Verfügung stehen. So sind Streckenzeitkarten-Abos für den Fernverkehr zurzeit leider noch nicht im DB Navigator verfügbar. In der Zwischenzeit können Sie Fernverkehrs-Abos weiterhin über unsere Webseite bahn.de, im Reisezentrum und über unser AboCenter erwerben.
Streckenzeitkarten-Abos für den Nahverkehr und das Deutschland-Ticket im Abo sind bereits jetzt in der App DB Navigator buchbar.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Auf vielen Relationen ist die Zeitkarte für den ICE nicht teurer als die Zeitkarte für den IC/EC. In solchen Fällen wird Ihnen nur noch die ICE-Zeitkarte zum Kauf angeboten. Mit einer ICE-Zeitkarte dürfen Sie Züge aller Produktklassen (ICE, IC/EC, IRE/IR, RE/RB und S-Bahn) nutzen.
Auf vielen Relationen ist die Zeitkarte für den ICE nicht teurer als die Zeitkarte für den IC/EC. In solchen Fällen wird Ihnen nur noch die ICE-Zeitkarte zum Kauf angeboten. Mit einer ICE-Zeitkarte dürfen Sie Züge aller Produktklassen (ICE, IC/EC, IRE/IR, RE/RB und S-Bahn) nutzen.
Auf vielen Relationen ist die Zeitkarte für den ICE nicht teurer als die Zeitkarte für den IC/EC. In solchen Fällen wird Ihnen nur noch die ICE-Zeitkarte zum Kauf angeboten. Mit einer ICE-Zeitkarte dürfen Sie Züge aller Produktklassen (ICE, IC/EC, IRE/IR, RE/RB und S-Bahn) nutzen.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Für Nahverkehrs-Verbindungen des Deutschlandtarifs, in denen sowohl eine Bus- als auch eine Schienenverbindung genutzt werden kann bzw. diese aneinander anschließen, werden Bus-Schiene-Zeitkarten ausgegeben. Das gilt nicht, wenn die Gesamtstrecke innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt.
Sie können zwischen monatlicher oder einmal jährlicher Abbuchung wählen.
- MitBahnID anmelden oder einmalig neu registrieren
- "Mein Abo" hinzufügen: einmalig Ihr Abo auswählen und anklicken, dann Abo-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite Ihres Abo-Tickets), Geburtsdatum und Postleitzahl angeben und auf "hinzufügen" klicken
- Ihr Abo ist erfolgreich verknüpft
- Sie können nun Ihre Kundendaten einsehen, ändern und von den Vorteilen unseres Abo&Mehr Bonusprogramms profitieren
Ja. Premium-Abo-Monatskarte, Persönliche Abo-Monatskarte, 9-Uhr-Abo-Monatskarte (nur für Magdeburg), Senioren-Abo-Monatskarte und weitere Angebote gibt es bei uns als Handy-Ticket: Alle oben genannten marego-Abos sind anstelle von Plastikkarten als Handy-Ticket in der App nutzbar.
Ja, einfach das Formular ausfüllen und abschicken.
- Mit BahnID anmelden oder einmalig neu registrieren
- "Mein Abo" hinzufügen: einmalig Ihr Abo auswählen und anklicken, dann Abo-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite Ihres Abo-Tickets), Geburtsdatum und Postleitzahl angeben und auf "hinzufügen" klicken
- Ihr Abo ist erfolgreich verknüpft
- Sie können nun Ihre Kundendaten einsehen, ändern und von den Vorteilen unseres Abo&Mehr Bonusprogramms profitieren
Abo-Kund:innen bekommen eine Chip-Karte als Fahrschein. Damit können sie jederzeit in wenigen Schritten ihre Abo-Daten am Automaten oder im DB Reisezentrum ändern.
Ihre persönlichen Daten sind sicher. Die UmweltCard Gold kann nur mit speziellen Geräten ausgelesen werden. Bei Verlust oder Diebstahl genügt ein Anruf und die Chipkarte wird gesperrt.
Weitere Informationen zur Chipkarte, den Änderungsmöglichkeiten und e-Ticketing-Automaten finden Sie in den FAQ.
Auch die Zugstrecken in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau gehören zum Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Das bedeutet, Fahrgäste können im Neugebiet - dem MDV Nord - mit ihrem Verbundticket Regionalzüge und S-Bahnen nutzen.
Ja, einfach das Formular ausfüllen und abschicken.
Um den Bürger:innen der Region Döbeln auch künftig die Möglichkeit zu geben, unkompliziert in den Großraum Leipzig pendeln zu können, haben sich die Verkehrsverbünde auf die Anwendung des MDV-Tarifs bei Fahrten zwischen dem ehemaligen Landkreis Döbeln und dem Bereich des MDV geeinigt. Auf Linienfahrten mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zwischen dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Döbeln und dem Gebiet des MDV gilt seit dem 1. August 2011 ein Übergangstarif. Demnach können Fahrgäste mit Start- bzw. Zieltarifzonen im früheren Landkreis Döbeln weiterhin alle Nahverkehrsmittel im gesamten MDV-Gebiet nutzen, und zwar zu den üblichen Konditionen des MDV. Der Übergangstarif gilt sowohl für Einzel-, 4-Fahrten- und Tageskarten als auch für alle Zeitkartenangebote bis hin zum Abonnement sowie für verbundweit gültige Kombitickets, MDV-Semestertickets und Jobtickets.
Wünschen Sie ein Abo im Übergangstarif, so nutzen Sie die Abo-Anträge wie folgt:
- Innerhalb ehemaliger Landkreis Döbeln: Antrag VMS
- Zwischen ehemaligem LK Döbeln in Richtung Chemnitz/ Rochlitz alt: Antrag VMS
- Zwischen ehemaligem LK Döbeln in Richtung MDV: Antrag MDV
Sie erhalten einen Beleg (bei gültiger Fahrtberechtigung), der zusammen mit Ihrem Ausweis für sieben Tage als Ersatzticket gilt. Die Karte wird eingezogen. Innerhalb der sieben Tage wird Ihnen vom Abo-Center eine neue Karte zugeschickt. Liegt auf der nicht lesbaren Karte keine Fahrtberechtigung vor, ist ein erhöhtes Beförderungsentgelt zu zahlen.
Sperren Sie bei Verlust sofort ihre Abo-Chipkarte: Dafür genügt ein Anruf bei 030 80921299 (zum Ortstarif).
Die schriftliche Verlustmeldung reichen Sie nach: per E-Mail an abo-mdv@bahn.de
Oder Sie melden Ihren Verlust persönlich in einem der für den eTicketing-Service ausgestatteten DB Reisezentren Leipzig Hbf., Halle Hbf., Naumburg, Merseburg, Borna, Delitzsch, Eilenburg und Leipzig Markt .
Ihre neue Abo-Karte - ob persönlich oder übertragbar - senden wir Ihnen gegen eine Gebühr von 10 Euro schnellstmöglich zu. Benötigen Sie innerhalb von 24 Monaten zum zweiten Mal Ersatz, kostet dieser 20 Euro. Liegt ein unverschuldeter Kartendefekt vor, ist die Ausstellung der neuen UmweltCard GOLD natürlich kostenfrei.
Ein Missbrauch ist ausgeschlossen. Nutzt jemand eine gesperrte Karte, fällt dies bei der nächsten Fahrausweisprüfung auf.
Sie können das Verbundgebiet des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes hier herunterladen.
Bitte prüfen Sie folgendes:
- Haben Sie die aktuelle Version der App installiert?
- Haben Sie Ihr Passwort auf der Webseite geändert und sich seitdem schon in der App neu angemeldet? Dies ist notwendig, da sonst keine Übertragung stattfindet. Für Fragen zu Ihrem Benutzerkonto, informieren Sie sich in den FAQs
- Sind Sie mit dem Account in der App eingeloggt, mit der Sie das Abo hinzugefügt haben? Nur in dem Fall wird das Abo aktualisiert und lässt sich nur in dem Fall hinzufügen.
- Versuchen Sie bitte, Ihr Ticket erneut hinzuzufügen.
Wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Fehlerbeschreibung unter abo-mobile@bahn.de.
Dies kann verschiedene technische Gründe haben.
Mehrfahrtenkarten wie zum Beispiel Streifenkarten, 4er oder 10er Tickets, gelten immer ab sofort. Daher können Sie auch eine spätere Verbindung wählen und über diese das Ticket kaufen und entwerten. Im Verbund herrscht keine Verkehrsmittelbindung.
Mit einem IC/EC-Aufpreis können Sie auf Ihrer gebuchten Strecke in allen Zügen der Produktklasse IC/EC reisen.
Mit dem JahresAboPlus können Sie bis zu 5 Personen (davon 1 Person ab 18) von Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr oder rund um die Uhr am Wochenende und an Feiertagen mitnehmen. Anstelle von 2 Personen können auch zwei Fahrräder mitgenommen werden.
Umtausch und Rückgabe sind vor dem 1. Geltungstag des neuen Geltungsjahres kostenfrei, danach gegen ein Entgelt von 19 Euro im Fernverkehr und 17,50 Euro im Nahverkehr gemäß Deutschlandtarif möglich. Vorlauffristen sind zu beachten (siehe Beförderungsbedingungen).
Der Umtausch in ein digitales Abo ist kostenfrei.
Grundsätzlich ist eine Zahlung nur per Lastschrift möglich.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckenverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Die Probe BahnCard 25/50 muss bis zu 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigt werden. Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto.
Ohne Kündigung verlängert sie sich automatisch um ein Jahr. Die Folge-BahnCard ist entweder eine reguläre, ermäßigte oder Senioren BahnCard bzw. eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse entsprechend der bestellten Probe BahnCard.
Für die Probe BahnCard 100 ist keine Kündigung notwendig. Ihre Probe BahnCard 100 endet am letzten Geltungstag und verlängert sich nicht automatisch.
Wenn Sie beispielsweise die Anschrift oder die Kontoverbindung ändern wollen, nutzen Sie einfach das Abo-Portal.
Nein, ein Kauf des 365-Euro-Ticket MVV über die Fahrkartenautomaten ist nicht möglich.
Sie können den Bestellschein hier herunterladen, ausfüllen, unterschreiben und
- entweder in ein Fensterkuvert stecken, ausreichend frankieren und per Post schicken
- oder per E-Mail an abo-mvv@bahn.de senden
- oder im KundenCenter abgeben
Ja, das geht. Entweder Sie nehmen die Änderung bequem online im Abo-Portal vor oder Sie kontaktieren dafür das Abo-Center der DB: abo-mvv@bahn.de oder 089 95471680.
Nein, die Mitnahme von Fahrrädern ist kostenpflichtig. Bitte kaufen Sie eine Fahrrad-Tageskarte.
Das Jahresticket soll günstige Mobilität für Schüler:innen und Auszubildende möglich machen. Gleichzeitig entstehen bei den Verkehrsunternehmen dadurch erhebliche Mindereinnahmen. Diese werden gemeinsam vom Freistaat Bayern, der Landeshauptstadt München und den acht Verbundlandkreisen finanziert.
Sie können sich hier den Flyer zum 365-Euro-Ticket MVV downloaden.
Das 365-Euro-Ticket MVV gilt im gesamten MVV-Gebiet Zonen M-6.
Das 365-Euro-Ticket MVV kann zum Monatsersten für jeweils 12 Monate gekauft werden. Sie können das 365-Euro-Ticket MVV auch rückwirkend bis zum 15. des Monats für den laufenden Monat bestellen – und in den S-Bahn Kundencentern (München Hbf und München Ost) sowie in den DB Reisezentren im MVV-Gebiet (z.B. München-Pasing, Freising usw.) gleich mitnehmen. Wenn die Chipkarte online bestellt wird, ist dies rückwirkend bis zum 10. des Monats möglich, da die Bearbeitungszeit für die Chipkarte 5 Tage beträgt.
Als HandyTicket über die Apps München Navigator und DB Navigator ist es ebenfalls zum Monatsersten bzw. rückwirkend bis zum 15. des Monats für den laufenden Monat zu erwerben.
Bei einer rückwirkenden Bestellung ist das Ticket ab dem Zeitpunkt des Kaufs gültig.
Das 365-Euro-Ticket MVV kann auch während des Schuljahres bzw. der Ausbildung gekauft werden. Die Gültigkeit beginnt immer am ersten eines Monats. Rückwirkend kann es bis zum 15. des Monats für den laufenden Monat erworben werden. Bei der Online-Bestellung einer Chipkarte ist der Kauf rückwirkend bis zum 10. eines Monats für den laufenden Monat möglich, da die Bearbeitungsdauer einer Chipkarte 5 Tage beträgt. Es ist stets für zwölf aufeinanderfolgende Monate gültig. Bei Personen ab 15 Jahre muss eine mindestens für noch sechs Monate gültige Ausbildungsbescheinigung vorgelegt werden.
Das 365-Euro-Ticket MVV für Schüler:innen und Auszubildende kostet 365 Euro. Es gilt für jeweils 12 aufeinanderfolgende Monate. Sie können das Ticket direkt online auf unserer Bestellstrecke oder in den DB Reisezentren/Kundencentern im MVV-Gebiet bestellen. In der München Navigator App und der DB Navigator App kann das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket über die Reiseauskunft und Angebotsauswahl erworben werden.
Das Ticket kann in einem Betrag oder monatlich per Lastschrift (10 Monatsraten zu 36,50 Euro + 2 Freimonate) bezahlt werden.
Sie können sich hier alles Sicherheitsbestimmungen zur Onlinebestellung downloaden.
Das 365-Euro-Ticket MVV führt zu Mindereinnahmen in Millionenhöhe bei den Verkehrsunternehmen im MVV. Daher wird dieses Angebot gemeinsam vom Freistaat Bayern, der Landeshauptstadt München und den 8 Verbundlandkreisen finanziert und ermöglicht. Zum Start des Angebots stand im Fokus dieser Zuschussgeber eine Verbesserung der Mobilitätssituation von Schüler:innen und Auszubildenden. Aus diesem Grund zählen Studierende nicht zur Gruppe der Berechtigten für ein 365-Euro-Ticket MVV.
Für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende wird zum 1. September 2023 das bayerische Ermäßigungsticket eingeführt. Bei diesem vergünstigten Deutschland-Ticket können Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende für 29 Euro pro Monat bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen. Bei dem bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein Abo, welches monatlich gekündigt werden kann. Alle vertrieblichen Informationen zum bayerischen Ermäßigungsticket finden Sie auf der Infoseite der Bayerischen Eisenbahngesellschaft: www.bahnland-bayern.de/ermaessigungsticket
Das 365-Euro-Ticket MVV gilt in allen MVV-Verkehrsmitteln, außer in den Fernverkehrszügen der DB. Bei Nutzung von Regionalzügen, die über den Geltungsbereich des MVV hinausfahren, gilt das Ticket nur bis zum letzten Haltebahnhof im MVV. Werden Regionalzüge genutzt, die in den Geltungsbereich des MVV hineinfahren, gilt das Ticket erst ab dem ersten Haltebahnhof im MVV.
Verloren gegangene oder gestohlene Chipkarten werden gegen einen Kostenbeitrag von 15 Euro ersetzt. Einen Verlust können Sie online im Abo-Portal melden oder Sie wenden sich an das S-Bahn Kundencenter.
Nein, das 365-Euro-Ticket MVV ist ein Jahresticket für jeweils 12 aufeinanderfolgende Monate. Eine Kündigung während des laufenden Jahres ist nur in besonderen Härtefällen möglich (z.B. bei Wegzug aus dem Verbundgebiet oder einer dauerhaften Krankheit). In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an das Abo-Center der DB: abo-mvv@bahn.de oder 089 95471680.
- Eine mindestens noch sechs Monate gültige Bestätigung der Ausbildungsstelle (z.B. Schulstempel auf dem Abo-Bestellschein) bzw. bei Schüler:innen bis 14 Jahre die Bestätigung einer erziehungsberechtigten Person
- Alternativ: Unterlagen zur Ausbildung – zum Beispiel IHK-Ausbildungsvertrag, Praktikumsvertrag
- Nur bei Personen bis einschließlich 15 Jahren: Foto mit 35 x 45 mm
- für Schüler:innen ab 15 Jahren gilt: Bestellschein muss in der Schule abgestempelt werden
Die Unterlagen können online bzw. über die Apps digital hochgeladen werden oder als Kopien in den S-Bahn Kundencentern und DB Reisezentren im MVV-Gebiet direkt eingereicht werden.
Alle Schüler:innen sowie Auszubildende, die im MVV-Verbundgebiet wohnen, oder deren Schule oder Ausbildungsstätte im MVV liegt. Darüber hinaus sollte die Bestätigung des Ausbildungsbetriebs oder der Schule mindestens 6 Monate gültig sein.
Beachten Sie bitte: Das 365-Euro-Ticket kann nicht von Studierenden erworben werden, es ist nicht übertragbar und gilt nur für Sie persönlich, Sie können niemanden auf das Ticket mitnehmen.
Für Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende wird zum 1. September 2023 das bayerische Ermäßigungsticket eingeführt. Bei diesem vergünstigten Deutschland-Ticket können Auszubildende, Studierende und Freiwilligendienstleistende für 29 Euro pro Monat bundesweit den Nah- und Regionalverkehr nutzen. Bei dem bayerischen Ermäßigungsticket handelt es sich um ein Abo, welches monatlich gekündigt werden kann. Alle vertrieblichen Informationen zum bayerischen Ermäßigungsticket finden Sie auf der Infoseite der Bayerischen Eisenbahngesellschaft: www.bahnland-bayern.de/ermaessigungsticket
Im Detail sind für das 365-Euro-Ticket MVV berechtigt:
-
Schüler:innen öffentlicher, staatlich genehmigter oder staatlich anerkannter privater
- allgemeinbildender Schulen,
- berufsbildender Schulen (inklusive der Akademien gemäß Art. 18 Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)),
- Einrichtungen des zweiten Bildungsweges, -
Personen, die private Schulen oder sonstige Bildungseinrichtungen besuchen, sofern sie aufgrund des Besuchs dieser Schulen oder Bildungseinrichtungen von der Berufsschulpflicht befreit sind oder sofern der Besuch dieser Schulen oder sonstigen privaten Bildungseinrichtungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz förderungsfähig ist,
-
Personen, die an einer Volkshochschule oder an einer anderen Einrichtung der Weiterbildung Kurse zum nachträglichen Erwerb des Mittelschul- oder Realschulabschlusses besuchen,
-
Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) oder in einem anderen Vertragsverhältnis im Sinne des § 26 des Berufsbildungsgesetzes stehen, sowie Personen, die in einer Einrichtung außerhalb der betrieblichen Berufsausbildung im Sinne des § 43 Absatz 2 des Berufsbildungsgesetzes, § 36 Absatz 2 der Handwerksordnung, ausgebildet werden,
-
Personen, die einen staatlich anerkannten Berufsvorbereitungslehrgang besuchen,
-
Praktikant:innen und Volontär:innen, sofern sie ein Praktikum oder Volontariat während einer staatlich geregelten Ausbildung nach BayEUG ableisten,
-
Beamtenanwärter:innen des einfachen und mittleren Dienstes (Qualifikationsebene 1 und 2) sowie Praktikant:innen und Personen, die durch Besuch eines Verwaltungslehrgangs die Qualifikation für die Zulassung als Beamtenanwärter:in des einfachen und mittleren Dienstes (Qualifikationsebene 1 und 2) erst erwerben müssen, sofern sie keinen Fahrtkostenersatz von der Verwaltung erhalten,
-
Teilnehmende eines freiwilligen sozialen Jahrs, eines freiwilligen ökologischen Jahrs oder an vergleichbaren sozialen Diensten sowie Bundesfreiwilligendienstleistende
Das Ticket können Sie bequem hier online oder in den DB Reisezentren/Kundencentern im MVV-Gebiet bestellen. Hier können Sie sich zwischen einer Chipkarte und einem HandyTicket entscheiden.
Bei einer Bestellung über die München Navigator App kann das 365-Euro-Ticket MVV als HandyTicket über die Reiseauskunft und Angebotsauswahl erworben werden.
Wenn Sie bereits ein Abo auf einer MVV Chipkarte haben, können Sie über das Aboportal (Link zu AboCentern unten) zum Deutschland-Ticket wechseln.Sie können sich entscheiden, ob Sie zum Deutschland-Ticket als Handy-Ticket wechseln oder das Deutschland-Ticket auf Ihrer bisherigen MVV Chipkarte erhalten möchten. In diesem Fall müssen Sie lediweglich vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets Ihre MVV Chipkarte selbständig aktualisieren.
Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im MVV-Gebiet möglich
- Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automaten kaufen" finden Sie einen geeigneten DB Automat im MVV-Tarifgebiet.
- Halten Sie Ihre Chipkarte an die Fläche mit dem Symbol (((e.
- Warten Sie einige Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.
Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.
Änderungen zur IsarCardJob richten Sie bitte unter Angabe Ihrer Abo-Nummer in Textform formlos (z.B. per EMail) an das MVV Abo-Center oder Sie geben die Änderung rund um die Uhr im Internet über unser Aboportal selbst ein: www.bahn.de/aboportal
DB Vertrieb GmbH
Abo-Center MVV
Postfach 800349
21003 Hamburg
Unternehmen, Personalabteilungen und Personalvertretungen sind jederzeit eingeladen, sich beim Tarifmanagement der MVV GmbH beraten zu lassen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an das Tarifmanagement der MVV GmbH. Wir kontaktieren Sie im Anschluss.
Ja, diese IsarCards gibt es auch als Wochen- und Monatskarten. Erhältlich sind sie als Handy-Ticket in der München Navigator App, in den DB Reisezentren im MVV-Gebiet, im S-Bahn Kundencenter oder am DB Automaten.
IsarCard
-
Übertragbar. HandyTickets sind immer personalisiert.
-
Beliebig viele Fahrten in einem Monat oder an 7 aufeinanderfolgenden Tagen - jeweils bis 12 Uhr des Folgetages.
-
Sie können den Starttag frei wählen.
-
An Werktagen ab 9 Uhr dürfen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitfahren – sonst rund um die Uhr. Eigene Kinder und Enkelkinder dürfen in beliebiger Anzahl mitfahren. Ansonsten liegt das Limit bei maximal 3 Kindern.
IsarCard65
-
Übertragbare Monatskarte für beliebig viele Fahrten in dem gewählten Geltungsbereich. HandyTickets sind immer personalisiert.
-
Beliebig viele Fahrten in einem Monat oder an 7 aufeinanderfolgenden Tagen - jeweils bis 12 Uhr des Folgetages.
IsarCard9Uhr
-
Übertragbare Monatskarte für beliebig viele Fahrten in dem gewählten Geltungsbereich. HandyTickets sind immer personalisiert.
-
Sie gilt nicht zwischen 6 und 9 Uhr – ansonsten immer. Diese Sperrzeiten gelten nicht an Feiertagen.
-
Sie können den Starttag frei wählen. Die Monatskarte gilt einen Monat lang über den letzten Geltungstag hinaus bis 12 Uhr des folgenden Tages.
-
An Werktagen ab 9 Uhr dürfen Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitfahren – sonst rund um die Uhr. Eigene Kinder und Enkelkinder dürfen in beliebiger Anzahl mitfahren. Ansonsten liegt das Limit bei maximal 3 Kindern.
IsarCard S
- Monatsticket im MVV, gültig ab 9 Uhr
- Für Inhaber:innen des München-Pass (wird über das Sozialreferat der Stadt München ausgegeben) oder Inhaber:innen des LandkreisPass des Landkreises München und den übrigen Verbundlandkreisen
- Erhältlich an den DB Automaten, DB-Reisezentren im MVV-Gebiet oder S-Bahn Kundencenter
Bis einschließlich 14 Jahren benötigen Sie keinen Nachweis, ab 15 Jahren ist die Schülerwochenkarte nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studierenden- oder sonstigen Nachweis der Bildungseinrichtung gültig.
Bis einschließlich 14 Jahren benötigen Sie keinen Nachweis, ab 15 Jahren ist die Schülerzeitkarte nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studierenden- oder sonstigen Nachweis der Bildungseinrichtung gültig.
Ja, das NAH.SH-Jobticket im Schleswig-Holstein-Tarif. Beteiligt sich Ihr Arbeitgeber mit einem Zuschuss an Ihren Fahrtkosten, sparen Sie doppelt. Denn zusätzlich zum Arbeitgeberzuschuss geben wir Ihnen noch einen Rabatt auf den Preis Ihrer Abo-Monatskarte. Das ist das NAH.SH-Jobticket für Pendler mit Bussen und Zügen des Nahverkehrs in Schleswig-Holstein und nach Hamburg. Es kann von allen Beschäftigten genutzt werden, deren Arbeitgeber einen Fahrtkostenzuschuss zahlt. Dieses Angebot gilt auch für Auszubildende. Überzeugen Sie sich und Ihren Arbeitgeber: Alle Informationen zum NAH.SH-Jobticket gibt es unter
Ja, Sie können Ihre Fahrten auch nach Ablauf des Angebots nach den regulären Angebotskonditionen einlösen:
- Letzter möglicher Verkaufstag: 8.6.2024
- Letzter möglicher 1. Geltungstag: 8.7.2024
- Letzter möglicher Reisetag: 7.8.2024
Für Verbindungen, in denen sowohl eine Bus- als auch eine Schienenverbindung genutzt werden kann bzw. diese aneinander anschließen, werden Bus-Schiene-Zeitkarten ausgegeben, soweit die Gesamtstrecke nicht innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt.
Wichtig: DB Zeitkarten in Kombination mit einer Busverbindung sind nur noch im Nahverkehr erhältlich.
Bis einschließlich 14 Jahren benötigen Sie keinen Nachweis, ab 15 Jahren ist die Schülermonatskarte nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studierenden- oder sonstigen Nachweis der Bildungseinrichtung gültig.
Für Schülerzeitkarten im Fernverkehr (z. B. für ICE- und IC/EC-Züge) suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Bei der Monatskarte im Abo ist eine Sitzplatzreservierung inklusive auf bestimmten Strecken in Schleswig-Holstein.
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot im Preisberater des SH-Tarifs
Sie können Ihr Jobticket für die 2. oder die 1. Klasse erwerben. Der Preis der 1. Klasse errechnet sich anhand Ihrer Strecke, dem Zuschuss Ihres Arbeitgebers und dem Rabatt.
Das Job-Ticket wird exklusiv auf Sie persönlich ausgestellt und ist nicht übertragbar.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Abo-Team der DB Vertrieb GmbH
An den Wochenenden können Sie einen weiteren Erwachsenen und 3 Kinder unter 15 Jahren kostenfrei mitnehmen.
Der Preis ist abhängig von Ihrer Strecke, dem Zuschuss des Arbeitgebers und dem Rabatt.
Das Jobticket gilt auf der gewählten Strecken in allen Verkehrsmitteln des SHT. Gilt auch in HVV-Verkehrsmitteln, sofern diese im Geltungsbereich der Fahrkarte nutzbar sind.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Vor dem 1. Geltungstag ist ein kostenfreier Umtausch/Rückgabe möglich.
Vor dem 1. Geltungstag ist ein kostenfreier Umtausch/Rückgabe möglich.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Die tarifliche Gleichstellung bezeichnet ein Verfahren, bei dem Preise von Fahrkarten von und zu bestimmten Städten vereinheitlicht werden. Dadurch sind mehrere Bahnhöfe in einer Stadt zum gleichen Fahrpreis erreichbar. So gibt es beispielsweise in Berlin für alle Bahnhöfe auf und innerhalb der Berliner Ringbahn nur einen Tarifpunkt "BERLIN" (Sammelbezeichnung). Der Fahrpreis für die Reiseziele Berlin Zoologischer Garten oder Berlin Alexanderplatz kann somit, je nach Gesamtreiseweite der Verbindung, identisch sein.
Zum 10. Dezember 2023 entfällt die sogenannte tarifliche Gleichstellung im Fernverkehr. Davon sind u. a. auch die Streckenzeitkarten-Angebote betroffen.
Aus Umfragen wissen wir, dass viele Zeitkarten-Kund:innen – und andere Reisende im Fernverkehr – ein Verbund-Ticket bzw. ein Deutschland-Ticket haben und für die Mobilität vor Ort kein separates Ticket benötigen.
Zudem gab es für die Nutzung des Nahverkehrs für die Anreise zum oder Weiterreise vom Fernverkehr bisher keine einheitliche Regelung: So gab es mit der tariflichen Gleichstellung einerseits und dem in manchen Fernverkehrsangeboten enthaltenen City-Ticket andererseits zwei parallele Regelungen, deren Geltungsbereiche sich teilweise überschnitten haben.
Deshalb wird die Nutzung des Nahverkehrs für Fernverkehrs-Kund:innen ab dem 10. Dezember 2023 neu geregelt: So wurde die Ausgabe des City-Tickets bei Einzelfahrten überarbeitet. Durch die neue Regelung zum City-Ticket wird gleichzeitig die tarifliche Gleichstellung abgelöst.
Die tarifliche Gleichstellung wird auch bei den Zeitkarten-Angeboten ab dem 10. Dezember 2023 nicht mehr angewendet.
Eine Ersatzfahrkarte können Sie im Aboportal selbst beantragen. Bitte beachten Sie jedoch, dass mit der Ausstellung einer Ersatzfahrkarte die tarifliche Gleichstellung nicht mehr angewendet wird. Auf der neuen Fahrkarte werden die bei der ursprünglichen Buchung angegebenen Bahnhöfe eingetragen. Es sind dann ausschließlich Fahrten zwischen diesen Bahnhöfen inbegriffen.
Bitte überprüfen Sie die auf Ihrer Fahrkarte eingetragenen Bahnhofsbezeichnungen.
Ist auf Ihrer Fahrkarte statt der genauen Bahnhofsbezeichnung (z. B. „Frankfurt(Main)Hbf“) eine Sammelbezeichnung (z. B. „Frankfurt(Main)“) angegeben, profitieren Sie aktuell von der tariflichen Gleichstellung: Mit Ihrem Abonnement dürfen Sie zwischen allen Bahnhöfen reisen, die tariflich den tarif-/preisbildenden Bahnhöfen gleichgestellt sind.
Sie sind sich nicht sicher, ob es sich bei der auf Ihrem Ticket angegebenen Bahnhofsbezeichnung um eine Sammelbezeichnung handelt? Eine Liste aller Abgangs- und Zielbahnhöfe mit tariflicher Gleichstellung und den entsprechenden Sammelbezeichnungen finden Sie in den Beförderungsbedingungen als PDF-Dokument zum Download unter dem Abschnitt „Entfernungswerk des Deutschlandtarifs“.
Die Anpassung der Bahnhofsbezeichnungen auf Ihrem Handyticket erfolgt ab dem 10. Dezember 2023 automatisch mit Beginn Ihres nächsten Abo-Jahres bzw. nach dem Wechsel auf ein digitales Abo mit Ablauf Ihrer Papierfahrkarte. Bis dahin können Sie Ihre Fahrkarte zu den bisherigen Konditionen weiternutzen.
Die Anpassung der Bahnhofsbezeichnungen auf Ihrem Ticket erfolgt automatisch mit der nächsten auf den 10. Dezember 2023 folgenden Aktualisierung Ihres Handytickets bzw. nach dem Wechsel auf ein digitales Abo mit Ablauf Ihrer Papierfahrkarte. Bis dahin können Sie Ihre Fahrkarte zu den bisherigen Konditionen weiternutzen.
Der Entfall der tariflichen Gleichstellung kann zu Preisänderungen führen. So wird der Preis für die Strecke zwischen dem angegebenen Startbahnhof und dem ersten überfahrenen Tarifpunkt sowie für die Strecke zwischen dem letzten überfahrenen Tarifpunkt und dem angegeben Zielbahnhof auf den regulären Preis aufgeschlagen. Die neuen Preise sind ab dem 10. Dezember 2023 über bahn.de oder den DB Navigator abrufbar.
Auf Zeitkarten, die ab dem 10. Dezember 2023 gekauft werden, werden keine Sammelbezeichnungen mehr eingetragen. Zeitkarten erlauben dann nur noch Fahrten zwischen den zuvor bei der Buchung festgelegten Bahnhöfen. Sie berechtigen nicht mehr zur Fahrt von/nach allen Bahnhöfen, die tariflich gleichgestellt sind, wie es zuvor der Fall war.
Daher ist es wichtig, dass bei der Buchung die tatsächlich benötigte Strecke angegeben wird. Ein Beispiel: Sie fahren regelmäßig von Frankfurt(Main)Messe nach Mannheim-Neckarau. Bisher war es ausreichend, bei der Buchung die Strecke Frankfurt(Main)Hbf nach Mannheim Hbf anzugeben. Ab dem 10. Dezember 2023 müssen Sie bei der Buchung den konkret benötigten Start- und Zielbahnhof angeben (hier: Frankfurt(Main)Messe nach Mannheim-Neckarau), ansonsten wäre nicht mehr die gesamte von Ihnen benötigte Strecke abgedeckt.
Zum 10. Dezember 2023 entfällt die sogenannte tarifliche Gleichstellung im Fernverkehr. Davon sind u. a. auch die Streckenzeitkarten-Angebote betroffen. Auf den Fahrkarten werden die bei der ursprünglichen Buchung angegebenen Bahnhöfe, statt wie bisher, die Sammelbezeichnungen eingetragen. Es sind dann ausschließlich Fahrten zwischen diesen Bahnhöfen inbegriffen.
Der Unterschied liegt in der Bezahlung und dem damit verbundenen Preis des Produktes. Bei Monatskarten im Abo können Sie 12 Monate fahren und zahlen 10 Monate. Dabei erfolgt die Zahlung monatlich. Bei Jahreskarten im Abo können Sie 12 Monate fahren und zahlen nur 9,5 Monate. Dabei erfolgt die Zahlung jährlich.
Das Ticket gibt es im Abonnement für 12 Monate zum Preis von 402 Euro, und es kann jährlich verlängert werden, wenn die Voraussetzungen weiter vorliegen. Die Abbuchung erfolgt in monatlichen Raten.
Bei der jährlichen Zahlweise im Abonnement kostet das VBB-Abo Azubi 393 Euro.
Ein VBB-Abo Azubi können
- Auszubildende
- Schüler:innen in berufsqualifizierenden Bildungsgängen (Vollzeit)
- Beamtenanwärter:innen des einfachen und mittleren Dienstes (Laufbahngruppe 1) und
- Teilnehmer:innen von Freiwilligendiensten
beantragen, wenn
- der Ausbildungsträger in der Übersicht „Ausbildungsträger für das VBB-Abo Azubi" benannt ist und
- die Ausbildung in Berlin oder Brandenburg mindestens 12 Monate lang 20 Wochenstunden umfasst.
In allen öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten VBB - rund um die Uhr, ein ganzes Jahr lang.
Der Gültigkeitsbeginn kann zum 1. eines jeden Kalendermonats gewählt werden
Das Ticket gilt 12 Monate und maximal so lange wie die Gültigkeit des gesonderten Verbundpass
Die Abbuchung erfolgt im Lastschriftverfahren in 10 Abbuchungsbeträgen zu je 36,50 Euro, die letzten zwei Monate sind Freimonate.
Das Ticket endet nach Ablauf der Geltungsdauer automatisch und kann bei entsprechender Berechtigung jährlich neu beantragt werden.
Das Ticket bekommen Sie ausschließlich als Handy-Ticket
Das Ticket gibt es im Abonnement für 12 Monate. Die Abbuchung erfolgt im Lastschriftverfahren in 10 Abbuchungsbeträgen zu je 36,50 Euro, die letzten zwei Monate sind Freimonate.
Ein Verbundpassantrag für Personen ab 15 Jahren muss bei der Bestellung als Nachweis der Berechtigung (Schulbescheinigung) nachgewiesen werden oder es kann ein gültiger Verbundpass mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten vorgelegt werden.
Für Schüler:innen und Auszubildende (nicht für Student:innen) mit einem Verbundpass(-antrag) des VGN (Verkehrsverbund Großraum Nürnberg)
Das Abo kann man online abschließen und zwar bis zum 10. des Monats vor dem gewünschten Vertragsbeginn.
Nein, das BildungsTicket VMS ist nicht übertragbar und gilt nur für Sie. Beachten Sie bitte, dass Sie auch eine Kundenkarte brauchen, die müssen Sie aber nicht gesondert beantragen, sie kommt zusammen mit den Wertmarken.
Das Ticket gibt es im Abonnement für 12 Monate, es kostet pro Monat 15 Euro. Die Differenz übernimmt der Freistaat Sachsen.
Das BildungsTicket VMS gilt in Sachsen für
- Schüler:innen allgemeinbildender Schulen
- Schüler:innen an berufsbildenden Schulen mit einer rein schulischen Ausbildung (ohne Ausbildungsbetrieb)
- Freiwilligendienstleistende, deren Einsatzstelle des Freiwilligendienstes sich im VMS-Gebiet befindet bzw. deren Einsatzstelle des Freiwilligendienstes in Sachsen und deren Wohnort im VMS-Gebiet liegt:
- Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)
- Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ
- Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Mit nur einem Ticket überallhin in Chemnitz, dem Erzgebirgskreis sowie den Landkreisen Mittelsachsen und Zwickau! Das BildungsTicket lässt Schüler entspannt alle Verkehrsmittel des ÖPNV im gesamten Verbundraum des VMS nutzen (außer Fichtelbergbahn).
Gilt außerdem für eine Berg- und Talfahrt pro Tag mit der Drahtseilbahn Augustusburg
Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Hatte Ihr Konto nicht die erforderliche Deckung? Bitte überweisen Sie die offene Forderung unter Angabe der Abonnementnummer und teilen Sie ggf. die aktuelle Bankverbindung mit.
Selbstverständlich können Sie auch gegen Aufpreis die 1. Klasse nutzen. Dieser kostet zusätzlich 55,30 Euro/Monat und gilt im gesamten Verbundgebiet.
Das Job-Ticket wird exklusiv auf Sie persönlich ausgestellt und ist nicht übertragbar.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Abo-Team der DB Vertrieb GmbH
- Telefon: 0621 39158597
- E-Mail: abo-vrn@bahn.de
Sie können werktags ab 19 Uhr und an den Wochenenden bis zu 4 Personen kostenfrei mitnehmen.
Der Preis ist abhängig vom Jobticket-Modell (Solidarmodell) und liegt bei 51,20 Euro oder 101,50 Euro.
Sie können Ihr Job-Ticket im gesamten Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nutzen. In allen Bussen, Bahnen und den Nahverkehrszügen, also S-Bahn, Regionalbahn, Regional-Express - jeweils in der 2. Klasse.
- Geignet für Personen mit Hauptwohnsitz im VRN bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs ohne Ausbildungsnachweis, für Schüler:innen, Studierende, Auszubildene, FSJ, Engagierte im Bundefreiwillendienst bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Ausbildungsnachweis
- Für beliebig viele Fahten ganztägig in der 2. Klasse im gesamten VRN und in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg, die in die Verbundtarife der baden-württembergischen Verkehrsverbünde oder in den bwtarif einbezogen sind.
Für kleinere und mittelständische Unternehmen bieten wir auch ein Großkunden-Rabattmodell an. Der Unterschied zum FirmenTicket: Es muss nicht jeder Mitarbeitende ein Ticket erwerben. Doch je höher die Zahl der Abonnenten im Unternehmen ist, desto preiswerter wird das einzelne Ticket.
Für weitere Informationen oder Gespräche zum Vertragsabschluss setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung:
BVR Busverkehr Rheinland GmbH
Abo-Management
Das Ticket erhalten Sie für Ihre Fahrstrecke von Ihrem Wohn- zum Arbeitsort. Sie können das FirmenTicket aber auch für den gesamten Tarifraum des WestfalenTarifs bestellen. Nachfragen lohnt sich als. Sprechen Sie mit Ihrer Personalabteilung und erkundigen Sie sich nach dem FirmenTicket.
Im VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr werden verschiedene Modelle für Großkunden wie Unternehmen, Behörden usw. angeboten. Das passende Modell hängt von der Unternehmensgröße und der gewünschten Ticketauswahl ab. Rabatte von bis zu 12% im Vergleich zum regulären Abonnement stellen ein attraktives Angebot dar.
Zur Teilnahme an den Großkunden-Angeboten ist ein Firmenkundenvertrag zwischen dem Unternehmen und der BVR Busverkehr Rheinland GmbH erforderlich. Die Mindestabnahmezahl beträgt 50 Abonnements.
Diese Vorteile bietet das Ticket für Unternehmen:
- Sie erhöhen die Attraktivität Ihrer Arbeitsplätze
- Sie lassen Ihre Mitarbeiter von einem für Sie kostenlosen Mehrwert profitieren und gewinnen so als Arbeitgeber zusätzlich
- Sie steigern Ihr Image als umweltbewusstes Unternehmen
- Sie benötigen einen geringeren Bedarf an PKW-Stellplätzen
Diese Vorteile bietet das Ticket für Mitarbeitende:
- Preiswertes Abonnement
- Sichere, bequeme und kostengünstige Alternative zum Auto
- Keine Parkplatzsuche oder Parkgebühren
- Fahrradmitnahme inklusive
- Mobilitätsgarantie
Sie können hier die Broschüre zum JobTicket als Deutschland-Ticket im VRS herunterladen.
Sie können hier die Broschüre zum JobTicket Fakultativ im VRS herunterladen.
Sie können hier die Broschüre zum JobTicketLight im VRS herunterladen.
- Deutschlandticket als JobTicket im VRS: Für alle Unternehmen, die mind. 2 Tickets abnehmen und bei denen der Arbeitgeber seinen Beschäftigten einen Zuschuss von mind. 25% zum Ticketpreis gewährt.
- Das JobTicket im Solidarmodell für Firmen mit mind. 50 Mitarbeitenden (gültig nur im VRS, incl. kostenloser Mitnahmeregelungen)
- Das JobTicketLight ebenfalls für Firmen mit mind. 50 Mitarbeitenden (fakulative Abnahme, gültig nur im VRS, Arbeitgeberzuschuss nötig, kostenlose Mitnahmeregelungen)
- Das JobTicket im Fakultativmodell für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden (Bezug nur über einen Dachverband, Mindestabnahme 2 Tickets je Firma, gültig nur im VRS, kostenlose Mitnahmeregelungen)
Sie können hier die Broschüre zum JobTicket VRS Solilarmodell herunterladen.
Exklusiv nur über Ihren Arbeitgeber, nachdem dieser einen Vertrag mit der DB Regio NRW abgeschlossen hat. Damit Sie besser zur Arbeit kommen - und natürlich nach Hause. Und das preiswert und umweltfreundlich. Kontakt: kundendialog.nrw@deutschebahn.com
Mit der VRT-Sparkarte können Sie ein Jahr lang bis zu 25 % mit dem EinzelTicket Sparpkarte sparen. Die Konditionen der VRT-Sparkarte auf einen Blick:
- Für Gelegenheitsfahrer - zum Einkauf, zum Besuch von Bekannten und Verwandten, zum Arztbesuch, für Ausfahrten im VRT Gebiet
- 1 Jahr lang ca. 25 % Ermäßigung auf Einzelfahrten in Bussen und Zügen im VRT-Gebiet
- Frei wählbarer Geltungsbeginn
- Für nur 9 Euro
- Persönliche Karte mit Foto
- Läuft nach einem Jahr automatisch aus
Das Abo kann man online abschließen und zwar bis zum 10. des Monats vor dem gewünschten Vertragsbeginn.
Wenn man seinen 15. Geburtstag schon hinter sich hat, muss man nachweisen, dass man Schülerin oder Schüler ist. Dazu musst du während des Abo-Bestellvorgangs entweder ein Foto von deinem gültigen Schülerausweis (Vorder- und Rückseite), eine Bestätigung der Schule oder eine bestätigte Bescheinigung zur Ermäßigungsberechtigung (PDF, 573 KB) hochladen.
Ja, der Hund darf mit und auch das Fahrrad, ohne Aufpreis, wenn genug Platz im Zug ist. Die Entscheidung liegt beim Fahrpersonal.
Das Ticket gibt es im Abonnement für 12 Monate, es kostet pro Monat 15 Euro. Die Differenz übernimmt der Freistaat Sachsen.
Das BildungsTicket VVO gilt in Sachsen für
- Schüler:innen allgemeinbildender Schulen
- Schüler:innen an berufsbildenden Schulen mit einer rein schulischen Ausbildung (ohne Ausbildungsbetrieb)
- Freiwilligendienstleistende mit Einsatzort im VVO
- Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)
- Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ
- Freiwilligendienst aller Generationen (FDAG)
- Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Sie können mit dem BildungsTicket VVO in allen Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen im Geltungsbereich des VVO fahren, außerdem inklusive:
- Lößnitzgrundbahn
- Weißeritztalbahn
- Standseilbahn
- Schwebebahn
- Kirnitzschtalbahn
- Stadtrundfahrt Meißen
- der Aufzug Bad Schandau
Selbstverständlich können Sie auch gegen Aufpreis die 1. Klasse nutzen. Dieser kostet zusätzlich 57,50 Euro/Monat und gilt im gesamten Verbundgebiet.
Das Job-Ticket gibt es als persönliche Variante oder als Plus-Ticket in der übertragbaren Form.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Abo-Team der DB Vertrieb GmbH
- Telefon: 0711 76164193
- E-Mail: abo-vvs@bahn.de
Am Wochenende und an Feiertagen können bis zu 3 Kinder unter 18 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
Der Preis ist abhängig von Ihrer Strecke, dem Zuschuss des Arbeitgebers und dem Rabatt.
Das Job-Ticket gilt auf der gewählten Strecke in allen Verkehrsmitteln des VVS.
Wenn Sie bereits ein Abo auf einer VVS polygoCard haben, können Sie über das Aboportal (Link zu AboCentern unten) zum Deutschland-Ticket wechseln. Sie können sich entscheiden, ob Sie zum Deutschland-Ticket als Handy-Ticket wechseln oder das Deutschland-Ticket auf Ihrer bisherigen polygoCard erhalten möchten. In diesem Fall müssen Sie lediglich vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets Ihre polygoCard selbständig aktualisieren.
Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im VVS-Gebiet möglich
- Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automaten kaufen") Sie einen geeigneten DB Automat im VVS-Tarifgebiet.
- Halten Sie Ihre Chipkarte an die Fläche mit dem Symbol (((e.
- Warten Sie einige Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.
Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.
Sie haben bereits ein Abo?
Sie können den direkten Umstieg auf das Handy-Ticket im Aboportal ausführen. Wenn Sie sich im Aboportal anmelden, erhalten Sie - sofern Ihr Angebot unterstützt wird - eine Hinweismeldung. Diese führt Sie durch die notwendigen Schritte, so dass Sie am Ende des Prozesses Ihr Abo in den DB Navigator hinzufügen können. Bitte beachten Sie, dass Sie beim DB Abo Ihre Papierfahrkarte an uns zurückschicken müssen. Alternativ können Sie diese auch in einem DB Reisezentrum (gegen Rückgabequittung) abgeben.
Sie haben noch kein Abo?
Sie können das Abo über folgende Wege erwerben:
- In der App finden Sie die Buchungsstrecke. Oder Sie wechseln aus der Fahrplanauskunft heraus in die Buchung und dort unter "Zeitkarten & Abos" in die Buchungsstecke. Das hat den Vorteil, dass das Abo direkt nach der Buchung unter Meine Tickets in die App hinzugefügt wird.
- Im DB Reisezentrum als Abo-Sofort: In dem Fall bezahlen Sie den ersten Monat sofort und erhalten einen Beleg mit der Auftragsnummer zum Hinzufügen in den DB Navigator.
-
Sie können das Verbundabo über folgende Wege erwerben:
- Auf bahn.de/vvs, bahn.de/vvo und bahn.de/vrn
- Hier muss anschließend das Abo vom Inhaber, wie in der E-Mailbestätigung beschrieben, in die App geladen werden.
- Im DB Reisezentrum als Abo-Sofort, soweit Ticket Office vorhanden ist
- Der Kunde erhält, nachdem er die Lastschrift erteilt hat, einen Beleg mit der Auftragsnummer zum Hinzufügen in die App.
- Mit einem Bestellschein
- Leider ist die Auswahl als Handy-Ticket auf dem Bestellschein aktuell nicht möglich. Daher ist ein handschriftlicher Vermerk erforderlich, wenn die Ausgabe als Handy-Ticket gewünscht ist.
Sind Sie innerhalb eines Verkehrsverbundes unterwegs, erhalten Sie immer ein Verbund-Abo. So können Sie flexibel Busse, Nahverkehrszüge, S-Bahnen und Straßenbahnen nutzen.
Fahren Sie außerhalb eines Verkehrsverbundes oder über die Verbundgrenzen hinaus, bekommen Sie das DB Abo. Für die Stadtverkehre im Start- und Zielort können Sie zusätzlich Verbund-Abos erwerben.
Das Handy-Ticket muss nach den Tarifbestimmungen und wie bei den bisherigen Papiertickets vor dem Einsteigen bzw. vor dem Überschreiten der Bahnsteigsperre gekauft werden.
Auf vielen Relationen ist die Zeitkarte für den ICE nicht teurer als die Zeitkarte für den IC/EC. In solchen Fällen wird Ihnen nur noch die ICE-Zeitkarte zum Kauf angeboten. Mit einer ICE-Zeitkarte dürfen Sie Züge aller Produktklassen (ICE, IC/EC, IRE/IR, RE/RB und S-Bahn) nutzen.
Auf vielen Relationen ist die Zeitkarte für den ICE nicht teurer als die Zeitkarte für den IC/EC. In solchen Fällen wird Ihnen nur noch die ICE-Zeitkarte zum Kauf angeboten. Mit einer ICE-Zeitkarte dürfen Sie Züge aller Produktklassen (ICE, IC/EC, IRE/IR, RE/RB und S-Bahn) nutzen.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckenverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Auf vielen Relationen ist die Zeitkarte für den ICE nicht teurer als die Zeitkarte für den IC/EC. In solchen Fällen wird Ihnen nur noch die ICE-Zeitkarte zum Kauf angeboten. Mit einer ICE-Zeitkarte dürfen Sie Züge aller Produktklassen (ICE, IC/EC, IRE/IR, RE/RB und S-Bahn) nutzen.
Mit der Auswahl über die Reiseauskunft legen Sie sich auf den vorgegebenen Streckenverlauf fest. Sie dürfen mit Ihrer Zeitkarte nur den ausgewählten Streckenverlauf nutzen. Bitte geben Sie bereits während der Suche über die Reiseauskunft Ihre gewünschte Verbindung an bzw. wählen die entsprechende Verbindung vor Buchung Ihrer Zeitkarte aus.
Pendelnde und Schüler:innen aus dem KVV-Gebiet mit einem Fahrziel im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) können kräftig sparen. Es wird den Abonnent:innen, die beispielsweise nach Heidelberg oder Mannheim pendeln, die preisgünstige Fahrkarten-Kombination AboPlus KVV/VRN angeboten. Die Benutzung von S-Bahnen über die Verbundgrenze KVV/VRN wird so vereinfacht und – weil das kombinierte Abonnement des VRN zu 50 Prozent bezuschusst wird – auch deutlich preisgünstiger.
Häufig können Sie zwischen einem übertragbaren Abo oder einem personengebundenen Abo wählen. Eine übertragbare Fahrkarte können auch andere Personen für die Fahrt mit Bus, Bahn und Straßenbahn nutzen.
Haben Sie ihr Ticket vergessen und kommen in eine Fahrausweiskontrolle, zahlen Inhaber personengebundener Tickets nur 7 Euro Bearbeitungsgebühr, statt der üblichen 60 Euro erhöhtes Beförderungsentgelt. Das zahlen Besitzer einer übertragbaren Fahrkarte - es könnte schließlich jemand das Ticket zur gleichen Zeit nutzen.
- Ein IC/EC-Aufpreis gilt nur zusammen mit einer entsprechenden Verbundzeitkarte, auf der von Ihnen ausgewählten Strecke in den IC/EC-Zügen des Fernverkehrs.
- Hinweis: Im Bereich folgender Verkehrsverbünde können die IC/EC-Aufpreise auch zu einem Deutschland-Ticket genutzt werden: VRN, VGN, NVV, VRB und VRR
- Der 1. Klasse-Aufpreis gilt nur in Verbindung mit der entsprechenden Verbund-Zeitkarte in der 1. Klasse
Mehrfahrtenkarten sind Einzelfahrscheine, die Sie meist in Form von Streifenkarten kaufen können. Sie können für zahlreiche Verbünde Ihre Mehrfahrkarten oder Streifenkarten direkt in der App DB Navigator buchen. Sie finden die Angebote der einzelnen Verbünde auf bahn.de unter Verbund-Tickets oder in der App.
Wie funktioniert eine Mehrfahrtenkarte (zum Beispiel eine Streifenkarte, ein 4er Ticket)?
Im ersten Schritt kaufen Sie ein Ticket für Ihre gewählte Fahrt sowie weiteres Guthaben (Streifen oder weitere Fahrten). Das 1. Ticket für Ihre gewählte Fahrt ist mit dem Ticketkauf bereits entwertet. Das restliche Guthaben wird in Ihrem Kundenkonto gespeichert.
Kann ich meine Mehrfahrtenkarte (4er/10er Ticket) für alle Verbindungen im Verbundgebiet verwenden?
Nein. Das Entwerten weiterer Fahrten ist nur für Verbindungen innerhalb der gleichen Preisstufe möglich. Beispiel: 4 Fahrten innerhalb der Preisstufe A3.
Kann ich auch mehrere Mehrfahrtenkarten kaufen?
Nein. Es ist immer nur möglich eine Mehrfahrtenkarte zu kaufen und sämtliche Fahrten oder Streifen zu verfahren. Haben Sie sämtliches Guthaben verbraucht, können Sie erneut Guthaben erwerben.
Zeitkarten sind zum Beispiel Wochen- und Monatskarten. Sie können sie für zahlreiche Verbünde direkt buchen.
Alle Informationen zum Bahn-Kundenkonto finden Sie unter:
Umtausch und Rückgabe sind vor dem 1. Geltungstag kostenfrei.
Umtausch und Rückgabe sind vor dem 1. Geltungstag kostenfrei.
Umtausch und Rückgabe sind vor dem 1. Geltungstag kostenfrei.
Der Preis hängt von der gewählten Strecke ab und liegt bis zu 33 Prozent unter dem Preis einer Nahverkehrs-Monatskarte ohne Abo auf der gleichen Strecke.
Seit 11. Dezember 2022 haben wir unsere bisher differenzierten IC/EC-Aufpreise pro Strecke auf einheitliche IC/EC-Aufpreise pro Verbund umgestellt. Der Preis pro Verbund hängt zukünftig nur noch von dem gewählten Angebot und der gewählten Wagenklasse ab.
Melden Sie als Abo-Inhaber dem DB Abo-Center Änderungen der Bankverbindung, des Namens oder der Anschrift schnellstmöglich schriftlich (per Fax, E-Mail oder Post). Senden Sie alle neuen Informationen bitte immer bis zum 15. des Monats, damit sie zum 1. des neuen Monats aktiv sind.
Die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Abos ist im Aboportal möglich.
Wenn Sie bei einer Fahrkartenkontrolle das HandyTicket nicht vorzeigen können, (z.B. infolge einer technischer Störung, eines leeren Akkus etc.) gelten Sie als Fahrgast ohne gültige Fahrkarte und es wird eine Kontrollbeanstandung bzw. Fahrpreisnacherhebung erstellt. Für diesen Fall der Nichtverfügbarkeit oder der fehlerhaften Übertragung der Fahrkarte ist der Nutzer vor Fahrtantritt verpflichtet, anderweitig eine gültige Fahrkarte zu erwerben.
-
Im Fall von Verspätung oder Ausfall des Zuges gelten die regulären Fahrgastrechte für Zeitkarten. IC/EC-Aufpreise werden pauschal jeweils ab einer Verspätung von mehr als 60 Minuten am Zielbahnhof entschädigt.
-
Bitte reichen Sie im Fahrgastrechte-Fall Ihr gebuchtes Online-Ticket mit ein.
Deutschland-Ticket im AVV Aachen
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Monatskarte im Abo
Erhältlich als Persönliches und Übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Kostenfreie Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu drei Kindern bis 14 Jahre - Montag bis Freitag ab 19 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig:
- Bei Kündigung im ersten Abojahr wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet.
- Das Abo ist übertragbar ist, auf Wunsch ist aber auch ein persönliches, nicht übertragbares Monats-ABO erhältlich
Aktiv-Abo
- Das persönliche Jahresabo für alle ab 60.
- Volle Mobilität mit Bus und Bahn im AVV-Gebiet sowie auf allen AVV-Linien in die Nachbarregionen
- Abends nach 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig einen weiteren Erwachsenen und bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen
- Erhältlich für 63,50 Euro im Monat, die Abrechnung erfolgt monatlich per Bankeinzug von Ihrem Konto
Monats-Abo Schüler
- Gilt einen Kalendermonat ab dem Monatsersten bis einschließlich des ersten Werktages (Mo.-Fr.) im Folgemonat (Betriebsschluss)
- Erhältlich für Schüler, Studierende, Beamtenanwärter (einfacher und mittlerer Dienst), Pflicht-Praktikanten und -Volontäre sowie Teilnehmer eines staatlich anerkannten Berufsvorbereitungslehrgangs
- Nur erhältlich gegen Vorlage einer aktuellen Bescheinigung der Schule bzw. des Ausbildungsbetriebes
- Gültig in Bus und Bahn (RE, RB, S-Bahn) im AVV-Gesamtnetz sowie allen AVV-Linien in die angrenzenden Nachbarregionen
- Nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
- Wird als eTicket auf Chipkarte ausgegeben
- Ist erhältlich in den 4 Preisstufen des AVV
Azubi-Abo/NRWupgrade
- Gilt einen Kalendermonat ab dem Monatsersten bis einschließlich des ersten Werktages (Mo.-Fr.) im Folgemonat (Betriebsschluss)
- Erhältlich für Auszubildende, BuFDis, FSJler und FÖJler
- Gültig in Bus und Bahn (RE, RB, S-Bahn) im AVV-Gesamtnetz sowie allen AVV-Linien in die angrenzenden Nachbarregionen
- Wer in einem der Nachbarverkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) oder Rhein-Ruhr (VRR) arbeitet oder zur Berufsschule geht, kann für diese Bereiche jeweils auch ein entsprechendes Ticket direkt mitabonnieren
- Verbundweit gültig und berechtigt zusätzlich abends nach 19:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen sogar ganztägig zur kostenlosen Mitnahme eines Erwachsenen und von bis zu 3 Kindern unter 15 Jahren
- Nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis
- Wird als eTicket auf Chipkarte ausgegeben
- 63 Euro monatlich
- NRWUpgrade: Mit einem Zuschlag von 20 Euro können Auszubildende, die bereits ein AVV Azubi-Abo haben, ab dem 1. August 2019 durch ganz NRW fahren. Das landesweit gültige Azubi-Ticket (also AVV Azubi-Abo + Erweiterung NRW) kostet dann monatlich 83 Euro.
Deutschland-Ticket im AVV Augsburg
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Online-Ticket)
Mobil-Abo & Mobil-Abo Premium
- Gilt für allel AVV-Verkehrsmittel rund um die Uhr
- Premium: Übertragbar an Freunde und Familie, Mitnahme einer Person zu bestimmten Zeiten möglich
Mobil-Abo 9 Uhr
- Montag bis Freitag ab 9 Uhr
- Am Wochenende rund um die Uhr
- Auch als Jahresfahrkarte erhältlich
Schülerticket
- Abonnement für 11 Monate mit mtl. Kontoabbuchung
- Gilt rund um die Uhr in den aufgedruckten Zonen
365-Euro-Ticket AVV für Schüler und Auszubildende
- Für Schüler:innen, Auszubildende, Praktikant:innen und FSJ-ler
- Beliebig viele Fahrten im AVV-Verbundgebiet (Zonen 10-98)
- und in allen Verkehrsmitteln (ausgenommen 1. Klasse in Regionalzügen)
- Wohn- & Ausbildungsort/Schule müssen im AVV-Verbundgebiet liegen
Sie können diese Abos entweder direkt online bestellen oder den Bestellschein downloaden, ausfüllen und per Post schicken.
SchönerMonatTicket im Abo Azubi
Alle schulpflichtigen Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren können das Ticket nutzen.
Personen ab dem 15. Lebensjahr erhalten das SchönerMonatTicket Azubi Abo, wenn sie:
- Schüler oder Studenten einer öffentlichen, staatlich genehmigten oder staatlich anerkannten privaten
- allgemeinbildender Schule
- berufsbildender Schule
- Einrichtung des zweiten Bildungsweges
- Hochschulen, Akademien
- Fachhochschulen der öffentlichen Verwaltung - Personen, die an einer Volkshochschule oder einer anderen Einrichtung der Weiterbildung Kurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul- oder Realschulabschlusses besuchen
- Personen in einem Berufsausbildungsverhältnis
- Personen in einem Berufsvorbereitungslehrgang
- Praktikanten oder Volontäre, sofern das Praktikum/Volontariat in Rahmen der Ausbildung oder des Studium vorgesehen ist
- Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen oderökologischen Jahr
Für Schüler:innen, Azubis und Studierende gibt es folgende Abo-Angebote:
- Abokarte für Schüler:innen und Auszubildende
- Schülerticket AB kostenlos
- Azubi-Abo 365
- Semsterticket
Abo-Monatskarte Schüler/Azubi
- Für Schüler und Auszubildende mit Berechtigungskarte (von der Bildungseinrichtung auszufüllen); in allen DB Reisezentren und als Download erhältlich
- Ca. 17% im Vergleich zur Monatskarte Schüler/Azubi sparen
- Schüler können zwischen einer Laufzeit von 12 oder 10 Monaten (1 Schuljahr) wählen
- Personengebunden, nur mit Kundenkarte gültig
BildungsTicket Sachsen
- Gilt für Schüler:innen allgemeinbildender Schulen und berufsbildender Schulen mit einer rein schulischen Ausbildung (ohne Ausbildungsbetrieb) in Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen (ausschließlich in der 2. Wagenklasse) im gesamten VMS-Verbundraum
- Das Aboticket kostet 15 Euro pro Monat
- Mitnahme eines Fahrrades ist inklusive
- Das Ticket gilt ganztags, also auch in der Freizeit
- Das Ticket ist personengebunden
- Mindestlaufzeit: 12 aufeinanderfolgende Kalendermonate, danach monatlich kündbar
- Laufzeitbeginn jeweils zum ersten Kalendertag eines Monats möglich
SchülerVerbundKarte
- Gilt im gesamten Verbundgebiet
- Für Schüler:innen mit Berechtigungskarte (von der Bildungseinrichtung auszufüllen); in allen DB Reisezentren und als Download erhältlich
- Kostet monatlich 44 Euro
- Mindestlaufzeit beträgt 12 Monate
- Personengebunden, nur mit Kundenkarte gültig
Abo Schüler/Azubi
- Für Schüler:innen, Auszubildende und Student:innen
- Ca. 11% im Vergleich zur Schüler-Azubi-Monatskarte sparen
- Digital – Abo auch als Handy-Ticket in der App DB Navigator nutzbar
- Personengebunden, nur Lichtbildausweis gültig
- Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, danach monatlich kündbar
Schülermonatskarte im Abo
- Persönliches Abo für Schüler und Auszubildende
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Zur Fahrt zwischen Wohnort und Bildungseinrichtung
- Für Schüler ab 15 Jahren ist der Nachweis der Berechtigung auf dem Antrag nachzuweisen
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
- Erweiterbar mit Schüler Plus Ticket ( gültig ab 14 Uhr im verbundweit)
StarterTicket
- Das StarterTicket gilt für Schüler (über 14-Jährige benötigen zum Kauf des Tickets eine Bescheinigung der Schule, die noch mindestens 12 Monate gültig sein muss.).
- Gilt mind. 12 Monate rund um die Uhr.
- Gilt in allen Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen, S-Bahn, RegionalBahn, RegionalExpress innerhalb der gewählten Städte und Gemeinden.
- StarterTickets werden als persönliche eTickets ausgegeben und gelten nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis oder einem Ausweis der Schule inklusive eines Lichtbildes des Ticketinhabers.
- Montags bis freitags ab 19 Uhr bis Betriebsschluss (3 Uhr nachts) sowie an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen gilt das StarterTicket im erweiteren VRS-Netz. In Preisstufe 5 gilt das StarterTicket im gesamten erweiterten VRS-Netz. In Preisstufe 7 kann zusätzlich auch noch das AVV-Netz bereist werden.
- Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden. Zusätzlich können Besitzer eines StarterTickets montags bis freitags ab 19 Uhr bis Betriebsschluss (3 Uhr nachts) sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig zusätzlich eine weitere Person und ein Fahrrad kostenfrei mitnehmen.
- Für alle im Zeitraum 1. März bis 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Abonnements gelten besondere Kündigungsregelungen.
Normalerweise müssen Sie bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr die Differenz zum ZeitTicket im Einzelkauf pro genutztem Monat nachzahlen.
Diese Nachberechnung entfällt aktuell für alle Abokündigungen bis einschließlich 31. Dezember 2023.
AzubiTicket
- Persönliches Abo für Auszubildende sowie Teilnehmer:innen am Bundesfreiwilligendienst oder vergleichbarer Dienste
- Gültig im erweiterten VRS-Netz für beliebig viele Fahrten
- Kostet 62,40 Euro/Monat
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Bestellung mit Nachweis der Berechtigung durch die Bildungseinrichtung
- Nur gültig mit Lichtbildausweis
- Kostenfreie Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu drei Kindern von 6 bis 14 Jahren und einem Fahrrad - Montag bis Freitag ab 19 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig
- Für alle im Zeitraum 1. März bis 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Abonnements gelten besondere Kündigungsregelungen.
Normalerweise müssen Sie bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr die Differenz zum ZeitTicket im Einzelkauf pro genutztem Monat nachzahlen.
Diese Nachberechnung entfällt aktuell für alle Abokündigungen bis einschließlich 31. Dezember 2023. - Mit einem Zuschlag von 20 Euro können Auszubildende, die bereits ein VRS-AzubiTicket im Abo haben, durch ganz NRW fahren. Das landesweit gültige AzubiTicket (also VRS-AzubiTicket + Erweiterung NRW) kostet dann monatlich 82,40 Euro.
SchülerMobilTicket Jahr
- Persönliches Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Zur Fahrt zwischen Wohnort und Bildungseinrichtung - auch in den Ferien
- Für Schüler ab 15 Jahre ist der Nachweis der Berechtigung erforderlich
- Bei Kündigung im ersten Jahr wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
SchülerFreizeitTicket
- Persönliches Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung einmalig im Voraus
- Zur Fahrt im gesamten Verkehrsverbund - ab 14 Uhr, in Kombination mit dem SchülerMobilTicketJahr bereits ab 9 Uhr
- Kann von allen Personen ohne Berechtigungsausweis bis 21 Jahre erworben werden
- An Wochenenden und Feiertagen, sowie in den rheinland-pfälzischen Schulferien ohne zeitliche Einschränkung gültig
- Umtausch, Rückgabe, Erstattung und Ersatz bei Verlust sind ausgeschlossen
Abo-Monatskarte ermäßigt
- Gilt für Schüler und Auszubildende mit VVO-Kundenkarte (Bestätigung der Bildungseinrichtung erforderlich).
- Jederzeit kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes.
- Mit einer Abo-Monatskarte der entsprechenden Tarifzone können Sie die jeweiligen Sonderverkehrsmittel (z. B. Bergbahn, Lößnitzgrundbahn, Kirnitzschtalbahn, Stadtrundfahrt Meißen) nutzen.
- Gilt in der Preisstufe D (Verbundraum) zwischen Riesa und Dresden Neustadt/Dresden Hbf ohne Aufpreis auch in Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC).
BildungsTicket Sachsen
- Gilt für Schüler:innen allgemeinbildender Schulen und berufsbildende Schulen mit einer rein schulischen Ausbildung (ohne Ausbildungsbetrieb) in Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen (ausschließlich in der 2. Wagenklasse) im gesamten VVO-Verbundraum (inklusive Nutzung der Sonderverkehrsmittel)
- Das Aboticket kostet 15 Euro pro Monat
- Mitnahme eines Fahrrades ist inklusive
- Das Ticket gilt ganztags, also auch in der Freizeit
- Das Ticket ist personengebunden
- Mindestlaufzeit: 12 aufeinanderfolgende Kalendermonate, danach monatlich kündbar
- Laufzeitbeginn jeweils zum ersten Kalendertag eines Monats möglich
Übergangstarif VVO-ZVON
Der Übergangstarif VVO-ZVON ermöglicht verbundraumüberschreitende Fahrten mit nur einem Fahrausweis. Von jedem beliebigen Tarifpunkt im ZVON (Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien) können durchgängige Zeitkarten zu jeder Tarifzone im VVO (Verkehrsverbund Oberelbe) und umgekehrt gekauft werden. Voraussetzung ist die Nutzung des Bahnkorridors Arnsdorf-Großharthau.
Das Angebot umfasst Wochenkarten (ermäßigt und normal), Monats- und Abo-Monatskarten (ermäßigt und normal).
Im VVO-Gebiet können Sie auf Monats- und Abo-Monatskarten Ihr Fahrrad, Ihren Fahrrad¬anhänger oder Ihren Hund kostenfrei mitnehmen. Nutzen Sie Wochenkarten, benötigen Sie zusätzlich pro Tag eine VVO-Fahrradtageskarte. Im ZVON-Gebiet benötigen Sie für Ihr Fahrrad, Fahrradanhänger oder Ihren Hund einen zusätzlichen Fahrausweis, der direkt in den Zügen des trilex erhältlich ist.
In beiden Verbünden (VVO/ZVON) werden Monats- und Abo-Monatskarten zum Normalfahrpreis täglich zwischen 18 Uhr und 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztags) zu Familienkarten.
Das heißt, Sie können noch einen weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schüler bis zum 15. Geburtstag mitnehmen. Anstelle je eines Erwachsenen kann auch ein weiterer Schüler fahren.
Für Wochenkarten und für ermäßigte Monats- und Abo-Monatskarten gilt das Angebot nicht.
- VVS-JugendTicketBW (bis 20 Jahre)
- VVS-JugendTicketBW Schüler
- VVS-JugendTicketBW Azubi
- VVS-JugendTicketBW Studierende an Hochschule ohne Soli
- VVS-JugendTicketBW FSJ, Bufdi etc.
Deutschland-Ticket im bwtarif
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Tticket oder Chipkarte)
bwAbo
- Persönliches Abo
- Flexibler Geltungsbeginn
- Preis entspricht ungefähr 10 Monatskarten
- Gültig für 12 aufeinander folgende Monate
- Automatische Verlängerung
- Wahlweise 1. oder 2. Klasse
- Für beliebig viele Fahrten auf der gewählten Verbindung
- Zusätzliche Anschlussmobilität: Nutzen Sie am Start- und Zielort Ihrer Fahrt die Stadt- und Straßenbahnen sowie Busse des jeweiligen Verbundes
- Kostenfreie Mitnahme einer Person ab 14 Jahren sowie drei Kinder bzw. Enkelkinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
bwAbo Ausbildung
- Persönliches Abo
- Ermäßigter Abo Preis für Schüler, Studenten und Auszubildende
- Beginn zum 1. eines Monats möglich
- Berechtigt zur Fahrt in der 2. Klasse
- Gültig für 12 aufeinander folgende Monate
- Keine automatische Verlängerung
- Für beliebig viele Fahrten auf der gewählten Verbindung
- Zusätzliche Anschlussmobilität: Nutzen Sie am Start- und Zielort Ihrer Fahrt die Stadt- und Straßenbahnen sowie Busse des jeweiligen Verbundes
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnen
Leider sind über den Vertrieb der Bahn keine Abo-Angebote des hvv mehr erhältich. DB-Abo-Vertrieb für Neukunden ist eingestellt.
Deutschland-Ticket mit marego
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Tticket oder Chipkarte)
Deutschland-Ticket und weitere Abos im marego buchen
Weitere Angebote:
- Premium-Abo-Monatskarte
- Persönliche Abo-Monatskarte
- Ermäßigte Abo-Monatskarte
- 9-Uhr-Abo-Monatskarte (nur für Magdeburg)
- Senioren-Abo-Monatskarte
Deutschland-Ticket im MDV
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte
ABO Bausteine Mitnahme zum Deutschland-Ticket in Leipzig
- Berechtigt zusammen mit einem Deutschland-Ticket zur Mitnahme von Personen innerhalb der Tarifzone 110 (Leipzig)
- Baustein 1: Mitnahme von 3 Kindern für 1,80 Euro pro Monat
- Baustein 2: Mitnahme von 1 Erwachsenen für 5,50 Euro pro Monat
- Baustein 3: Mitnahme von 1 Erwachsenen und 3 Kindern für 7,30 Euro pro Monat
- Eine der Personen kann durch einen Hund ersetzt werden.
- Die Mitnahme von Sachen ist nicht inbegriffen.
- Gilt montags bis freitags zwischen 17 und 4 Uhr des Folgetages, samstags, sonn- und feiertags sowie am 24. und 31.12.
- Bausteine können nicht mehrfach erworben werden
ABO Basis
- Ca. 17 % im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Kostenfrei eine Person und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahre montags bis freitags von 17 bis 4 Uhr des Folgetages mitnehmen, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Kostenfrei einen Hund anstelle einer Person mitnehmen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte
- Kombi-Angebot MDV-ABO+teilAuto: zusätzlich 9 Euro je Monat sparen
ABO Premium-Monatskarte
- Gilt montags bis freitags in den gewählten Tarifzonen, an Wochenenden und Feiertagen im gesamten Verbundgebiet
- Ca. 8 % im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte
- Kostenfrei ganztägig 3 Kinder von 6 bis 14 Jahre mitnehmen
- Kostenfrei eine vierte Person (ohne Altersbegrenzung) montags bis freitags von 17 bis 4 Uhr des Folgetages mitnehmen, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
- Kombi-Angebot MDV-ABO+teilAuto: zusätzlich 9 Euro je Monat sparen
ABO Light-Monatskarte
- Ca. 21 % im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Personengebunden, nur mit Lichtbildausweis gültig
ABO Basis 9 Uhr - Monatskarte
- Erhältlich für die Tarifzonen Halle, Merseburg, Mücheln oder Querfurt
- Gilt Montag bis Freitag von 9 bis 4 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Ca. 33 % im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte
- Kostenfrei eine Person und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahre montags bis freitags von 17 bis 4 Uhr des Folgetages mitnehmen, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Kostenfrei einen Hund anstelle einer Person mitnehmen
- Kombi-Angebot MDV-ABO+teilAuto: zusätzlich 9 Euro je Monat sparen
ABO Basis 10 Uhr - Monatskarte
- Erhältlich für die Tarifzone Leipzig
- Gilt Montag bis Freitag von 10 bis 4 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Ca. 37 % im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte
- Kostenfrei eine Person und bis zu 3 Kinder von 6 bis 14 Jahre montags bis freitags von 17 bis 4 Uhr des Folgetages mitnehmen, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Kostenfrei einen Hund anstelle einer Person mitnehmen
- Kombi-Angebot MDV-ABO+teilAuto: zusätzlich 9 Euro je Monat sparen
ABO Senior und Abo Senior Partner - Monatskarte
- Gilt im gesamten MDV-Verbundgebiet
- Gilt ab 65 Jahren - personengebunden, nur mit Lichtbildausweis gültig
- Kostet für Senior:innen mit Wohnsitz in Leipzig oder Halle (Saale) monatlich 64,50 Euro, die Partnerkarte 40,90 Euro
- Kostet für Senior:innen mit Wohnsitz in der übrigen Region monatlich 58 Euro, die Partnerkarte 35,50 Euro
- Kostenfrei jederzeit 3 Kinder von 6 bis 14 Jahre mitnehmen
- Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
- Ab 17 Uhr Nutzung der 1. Klasse in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (ohne Hund)
ABO Azubi und ABO Azubi Plus - Monatskarte
- Für Schüler:innen und Auszubildende in allen DB Reisezentren und als Download erhältlich
- Personengebunden
- Ca. 16 % im Vergleich zur Monatskarte Azubi sparen
- 2-Wege-Option: bei unterschiedlichen Wegen zum Ausbildungsbetrieb und zur Ausbildungsstätte (Schule) wird nur der Weg mit der größeren Anzahl von Tarifzonen bezahlt
- Gilt montags bis freitags bis 14 Uhr in den gewählten Tarifzonen
- Gilt montags bis freitags ab 14 Uhr in allen Tarifzonen des MDV, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
Schüler-Tickets
Schüler:innen können die ABO Azubi oder ABO Azubi Plus - Monatskarten nutzen oder das folgende Angebot. Darüber hinaus gibt es für die Landkreise und Städte Halle (Saale) und Leipzig weitere Schülerfahrkarten.
SchülerRegionalKarte für die Tarifzonen der Landkreise Altenburger Land, Nordsachsen oder Landkreis Leipzig im MDV-Gebiet, wobei die besuchte Schule im betreffenden Landkreis liegen muss.
- Gültig im jeweiligen Landkreis vom ersten bis zum letzten Schultag
- Nicht gültig in den Sommerferien
- Personengebunden, nur gültig mit befestigtem Passbild
- Kann mit SchülerRegioFlat erweitert werden
Das SchülerFreizeitTicket ist ein Ergänzungsticket. Sie dehnt den Aktionsradius der Schülertickets in den Landkreisen und den Städten Leipzig und Halle zu bestimmten Zeiten auf das gesamte MDV-Gebiet aus. Das SchülerFreizeitTicket gilt für das gesamte Schuljahr, außer in den Sommerferien. Es kann nur bei dem Verkehrsunternehmen beantragt werden, das die Schülerfahrkarte ausgestellt hat.
SchülerFreizeitTicket
- Das Ticket kostet bei monatlicher Zahlweise 10 Euro oder 120 Euro per Einmalzahlung
- Nicht übertragbar
- Immer nur zum 1ten einen Monats buchbar
- Gültig Montag bis Freitag von 14 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages im gesamten Netz des jeweiligen Verbundes. Samstag, Sonntag und feiertags, an Ferientagen sowie am 24. Und 31.12 im gesamten Netz des jeweiligen Verbundes ganztags gültig
- Nutzbar in Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen der Bahn, jedoch ausschließlich in der 2. Klasse
- Mindestlaufzeit: 12 aufeinanderfolgende Kalendermonate
- Als Berechtigungsnachweis dienen die MDV-Kundenkarte oder ein gültiger Schülerausweis
- Zusätzlich kann ein Fahrrad oder ein Hund kostenfrei mitgenommen werden
- Gilt ausschließlich für Schüler:innen allgemeinbildender Schulen
- Keine Altersgrenze
- Download der Datei: Bestellschein für ABO Basis, ABO Premium-Monatskarte, ABO Light-Monatskarte, ABO Basis 9 Uhr, Monatskarte, ABO Basis 10 Uhr, Monatskarte (PDF, 689 KB)
- Download der Datei: Bestellschein für ABO Senior und Abo Senior Partner – Monatskarte (PDF, 650 KB)
- Download der Datei: Bestellschein ABO Azubi und ABO Azubi Plus - Monatskarte, Schüler-Tickets (PDF, 661 KB)
- Download der Datei: Bestellschein SchülerFreizeitTicket (PDF, 689 KB)
Deutschland-Ticket im MVV
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Deutschland-Ticket Jobticket im MVV
- Attraktiver Rabatt auf das Deutschland-Ticket
- Auf dem Weg zur Arbeit, in der Freizeit und am Wochenende, an 365 Tagen im Jahr immer flexibel im Nahverkehr unterwegs
- Gut für die Umwelt: Reduziert den CO₂-Ausstoß
IsarCard Abo
- Persönliches Abo,
- Nicht übertragbar.
- Kindermitnahme (6-14 Jahre): Mo.-Fr. bis 6 und ab 9 Uhr + Sa./So./Feiertag/ ganztags;
- Max. 3 Kinder oder beliebig viele eigene Kinder/Enkelkinder.
- Auch erhältlich: IsarCard Abo übertragbar
IsarCard 65 Abo
- Persönliches Abo
- Nicht übertragbar.
- Das Alter muss durch Lichtbildausweis nachweisbar sein.
- Auch erhältlich: IsarCard 65 Abo übertragbar
IsarCard9Uhr Abo
- Persönliches Abo
- Nicht übertragbar.
- Gültigkeit: Mo.-Fr. bis 6 Uhr und ab 9 Uhr; Sa./So./Feiertag ganztags;
- Kindermitnahme (6-14 Jahre): max. 3 Kinder oder beliebig viele eigene Kinder/Enkelkinder
- Auch erhältlich: IsarCard9Uhr Abo übertragbar
IsarCardJob
- Deutlich günstiger als eine reguläre Zeitkarte.
- Der Firmencode zur Bestellung wird Ihnen von Ihrer Firma mitgeteilt
Deutschland-Ticket im NRW-Tarif
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Weitere Angebote:
- NRW-SchönerMonatTicket im Abo
- NRW-SchönesJahrTicket im Abo
- SchönerMonatTicket im Abo Azubi
- Schöne60Ticket NRW
Jahreskarte Jedermann
- Erhältlich als persönliches und übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Kostenlose Mitnahme von bis zu vier weiteren Personen oder einer Person mit allen eigenen Kindern bis 14 Jahre - Montag bis Freitag ab 19.00 Uhr, an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz ganztägig
- Bei der persönlichen Jahreskarte Jedermann ist ein Lichtbild erforderlich
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
9 UhrAbo extra
- Erhältlich als persönliches Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Keine Berechtigung zur Mitnahme weiterer Personen
- Bei der 9 Uhr Abo extra Karte ist ein Lichtbild erforderlich
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter 9 Uhr-Monatskarten der Preistufen 2,4 oder 10 für jeden genutzten Monat angerechnet
Jahreskarte Ausbildung
- Persönliches Abo für Schüler und Auszubildende
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Zur Fahrt zwischen Wohnort und Bildungseinrichtung
- Für Schüler ist der Nachweis der Berechtigung generell erforderlich
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
- Für die Freizeitnutzung im gesamten RNN-Verbundgebiet (außer Mo - Fr an Schultagen vor 9 Uhr) kann die Jahreskarte Ausbildung mit FRITZ erweitert werden
Anschluss-SemesterTicket
- Erhältlich als persönliches Abo
- Voraussetzungen:
a) Wohnort muss im RNN-Verbundgebiet sein
b) Besitz eines Semesterticket der Verbünde RMV, saarVV, VRM oder VRN erforderlich - Gültig für ein Semester (Laufzeit analog Basis-Semesterticket aus den o.g. Verbünden)
- Gültig im gesamten RNN-Verbundgebiet (ohne Übergangsbereich Alzey/Worms)
- Abbuchung einmalig im Voraus
- Keine Berechtigung zur Mitnahme weiterer Personen
- Beim Anschluss-SemesterTicket ist ein Lichtbild erforderlich
- Als Nachweis ist eine Kopie des Semesterticktes der o.g. Verbünde und eine Kopie des Lichtbildausweises erforderlich
365-Euro-Ticket MVV
- Persönliches JahresTicket für Schüler:innen und Azubis
- Nicht übertragbar.
- Gültig im gesamten MVV-Verbundgebiet.
- 10 Monate zahlen, 12 Monate fahren.
IsarCardSchule I
- Gilt für Schüler bis 14 Jahre in den gewählten MVV-Ringen zwischen Wohn- und Schulort für beliebig viele Fahrten rund um die Uhr, auch am Wochenende.
- Die monatlichen Beträge werden bequem und bargeldlos vom Konto abgebucht.
- Kann monatlich gekündigt oder geändert werden.
- Eine Erweiterung der gekauften MVV-Ringe ist mit der grünen Jugendkarte monatlich möglich.
- Mit dem Kauf eines Schüler-Abos werden Kundenkarte und Fahrkarte zusammen versendet.
- Bei Verlust erhältst Du gegen eine kleine Gebühr von 5 Euro eine Ersatzkarte. Für jede weitere Ersatzausstellung innerhalb eines Ausbildungsjahres werden jeweils 10 Euro erhoben.
IsarCardSchule II
- Gilt für Schüler ab 15 Jahren in den gewählten MVV-Ringen zwischen Wohn- und Schulort für beliebig viele Fahrten rund um die Uhr, auch am Wochenende.
- Weitere Konditionen s.o.
IsarCardAusbildung
- Gilt für Auszubildende, Beamtenanwärter, Teilnehmer an einem freiwilligen sozialen/ökologischen Jahr, Praktikanten und Volontäre in den gewählten MVV-Ringen zwischen Wohn- und Ausbildungsort für beliebig viele Fahrten rund um die Uhr, auch am Wochenende.
- Die monatlichen Beträge werden bequem und bargeldlos vom Konto abgebucht.
- Der Abovertrag kann monatlich gekündigt oder geändert werden.
- 12 Monate fahren und nur 10,5 Monate bezahlen.
- Start mit dem Jahresabo ab jeden 1. eines Monats
- Nach einer Laufzeit von 10,5 Monaten erhalten Sie eine BonusCard
- Eine Erweiterung der gekauften MVV Ringe ist mit der grünen Jugendkarte jederzeit möglich.
- Mit dem Kauf eines Abos kommen Kundenkarte und Fahrkarte in einem Vorgang.
Deutschland-Ticket im SH-Tarif
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Papierticket zum Ausdrucken)
Weitere Angebote:
- Monatskarte im Abo persönlich
- Monatskarte im Abo übertragbar
- Schülermonatskarte im Abo
- SH-Card
- SH-Card für Jugendliche
- NAH.SH-Jobticket
- NAH.SH-Jobticket für Azubis
Für Studierende gibt es folgende Abo-Angebote:
- Semsterticket
Deutschland-Ticket im VAB
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket)
AboPlus
- Persönliches Abo
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Monatsbeginn möglich
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Ein Erwachsener und zusätzlich beliebig viele Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren ab 19 Uhr bzw. am Wochenende ganztags kostenlos mit
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet
TicketEasy
- Persönliches Abo für Schüler, Auszubildende und Studenten
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Monatsbeginn möglich
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet
AboAktivPlus
- Persönliches Abo für Senioren ab 65 Jahren
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Monatsbeginn möglich
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Ein Erwachsener und zusätzlich beliebig viele Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren fahren ab 19 Uhr bzw. am Wochenende ganztags kostenfrei mit
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
Deutschland-Ticket im VBB
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Deutschland-Ticket im VBB buchen
Weitere Abos des VBB können Sie online erwerben:
- Umweltkarte Abo
- 8-Uhr-Karte Abo
- 9-Uhr-Karte Abo
- 10-Uhr-Karte Abo
- Abo 65 Plus
- Abokarte für Schüler:innen und Auszubildende
- Schülerticket AB kostenlos
- Azubi-Abo 365
- Semsterticket
- Firmenticket
Weitere Abos im VBB aussuchen
Deutschland-Ticket im VGN
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
JahresAbo
- Unbegrenzte Mobilität - persönliches Abo gilt im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Unschlagbar günstig - 12 Monate fahren aber nur ca. 10 Monate bezahlen (Vergleich Solo 31)
- Bargeldlos - Abbuchung in 12 Monatsraten einfach per Bankeinzug
- Fair - kündigen Sie innerhalb des ersten Jahres wird Ihnen nur die Differenz der genutzten Monate zur Solo 31 in Rechnung gestellt. Ab dem 2. Jahr verzichten wir darauf komplett
9-Uhr-JahresAbo
- Unbegrenzte Mobilität in den Städten Nürnberg/Fürth/Stein (Zonen 100/200) von Montag bis Freitag 9 Uhr und am Wochenende bzw. Feiertag den ganzen Tag
- Unschlagbar günstig: Aufgrund der zeitlichen Einschränkung können wir Ihnen einen sehr günstigen Abo Preis bieten
- Bargeldlos - Abbuchung in 12 Monatsraten einfach per Bankeinzug
- Fair - kündigen Sie innerhalb des ersten Jahres wird Ihnen die Differenz der genutzten Monate zur 9-Uhr-MobiCard der Tarifstufe A in Rechnung gestellt. Ab dem 2. Jahr verzichten wir darauf komplett
JahresAboPlus
- Unbegrenzte Mobilität - persönliches Abo gilt im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Unschlagbar günstig - 12 Monate fahren aber nur 10 Monate bezahlen (Vergleich 31-Tage MobiCard)
- Bargeldlos - Abbuchung in 12 Monatsraten einfach per Bankeinzug
- Fair - kündigen Sie innerhalb des ersten Jahres wird Ihnen nur die Differenz der genutzten Monate zur 31-Tage MobiCard in Rechnung gestellt. Ab dem 2. Jahr verzichten wir darauf komplett
- Gemeinsam unterwegs - von Montag bis Freitag ab 19 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztägig kostenfrei bis zu 6 Personen - davon sogar 2 Erwachsene - mitnehmen
Abo 6 - Einsatz für ein halbes Jahr
- Unbegrenzte Mobilität - persönliches Abo gilt im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Perfekter Einstieg – Genießen Sie die Abo-Vorteile ein halbes Jahr lang
- Bargeldlos - Abbuchung in 6 Monatsraten einfach per Bankeinzug
- Fair – Sie müssen Ihr Abo nicht kündigen. Es läuft automatisch nach 6 Monaten aus
- Ideal – Lassen Sie z. B. im Winter ihr Auto stehen und nutzen Sie Ihr Abo
Abo 3 - das Schnupperangebot des VGN
- Unbegrenzte Mobilität - persönliches Abo gilt im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten in Nahverkehrszügen, Bussen und Straßenbahnen
- Perfekter Einstieg – Genießen Sie die Abo-Vorteile 3 Monate lang (z. B. im Winter)
- Bargeldlos - Abbuchung in 3 Monatsraten einfach per Bankeinzug
- Fair – Sie müssen Ihr Abo nicht kündigen. Es läuft automatisch nach 3 Monaten aus
- Ideal – Lassen Sie z.B. im Winter ihr Auto stehen und nutzen Sie Ihr Abo
365-Euro-Ticket VGN für Schüler:innen und Azubis gilt
- nur zusammen mit dem »Verbundpass Schülerinnen, Schüler und Auszubildende« (Achtung: bei manchen elektronischen Tickets ist der Verbundpass integriert),
- nur für die Person, auf die der Verbundpass ausgestellt ist,
- für ein ganzes Jahr,
- in allen Verkehrsmitteln wie Bussen, Regionalzügen, U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen
- im Zug in der 2. Klasse,
- unabhängig der eingetragenen Tarifzonen im gesamten Verbundgebiet für beliebig viele Fahrten.
Abo-Monatskarte
- Ca. 13% im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte - oder personengebunden erhältlich (personengebunden nur mit Kundenkarte gültig)
- Kostenfrei ganztägig bis zu 4 Personen an Wochenenden und Feiertagen mitnehmen
- Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
9-Uhr-Abo-Monatskarte
- Gilt werktags von 9 bis 3 Uhr des Folgetages sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Ca. 23 % im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte - oder personengebunden erhältlich (personengebunden nur mit Kundenkarte gültig)
- Kostenfrei ganztägig bis zu 4 Personen an Wochenenden und Feiertagen mitnehmen
- Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
SeniorenTicket "Abo-Senior"
- Gilt im gesamten Verbundgebiet
- Für alle ab 63 Jahren
- Kostenfrei ganztägig bis zu 4 Personen an Wochenenden und Feiertagen mitnehmen
- Mindestlaufzeit beträgt nur 4 Monate
- Personengebunden, nur mit Kundenkarte gültig
Übergangstarif Landkreis Döbeln (MDV/VMS)
Um den Bürgern der Region Döbeln auch künftig die Möglichkeit zu geben, unkompliziert in den Großraum Leipzig pendeln zu können, haben sich die Verkehrsverbünde auf die Anwendung des MDV-Tarifs bei Fahrten zwischen dem ehemaligen Landkreis Döbeln und dem Bereich des MDV geeinigt. Auf Linienfahrten mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zwischen dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Döbeln und dem Gebiet des MDV gilt seit dem 1. August 2011 ein Übergangstarif. Demnach können Fahrgäste mit Start- bzw. Zieltarifzonen im früheren Landkreis Döbeln weiterhin alle Nahverkehrsmittel im gesamten MDV-Gebiet nutzen, und zwar zu den üblichen Konditionen des MDV. Der Übergangstarif gilt sowohl für Einzel-, 4-Fahrten- und Tageskarten als auch für alle Zeitkartenangebote bis hin zum Abonnement sowie für verbundweit gültige Kombitickets, MDV-Semestertickets und Jobtickets.
Wünschen Sie ein Abo im Übergangstarif, so nutzen Sie die Abo-Anträge wie folgt:
- Innerhalb ehemaliger Landkreis Döbeln: Antrag VMS
- Zwischen ehemaligem LK Döbeln in Richtung Chemnitz/ Rochlitz alt: Antrag VMS
- Zwischen ehemaligem LK Döbeln in Richtung MDV: Antrag MDV
Deutschland-Ticket im VMT
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Abo Plus
- Ca. 10% im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Kostenfrei eine Person und 2 Kinder bis einschließlich 14 Jahre montags bis freitags ab 18 Uhr mitnehmen, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig
- Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
- Übertragbar - zum Weitergeben an Familie, Freunde, Bekannte - oder personengebunden erhältlich (personengebunden nur mit Lichtbildausweis gültig)
- Digital – Ihr persönliches Abo jetzt auch als Handy-Ticket im DB Navigator nutzbar
Abo Solo
- Ca. 18% im Vergleich zur Monatskarte sparen
- Digital – Ihr persönliches Abo jetzt auch als Handy-Ticket im DB Navigator nutzbar
- Personengebunden, nur mit Lichtbildausweis gültig
Abo Mobil 65
- Gilt ab 65 Jahre - personengebunden, nur mit Lichtbildausweis gültig
- Gilt im gesamten Verbundgebiet
- Kostet monatlich 55 Euro, die Partnerkarte 27,50 Euro (Voraussetzung: Abbuchung über dasselbe Konto)
- Kostenfrei 2 Kinder bis einschließlich 14 Jahre mitnehmen
- Kostenfrei ganztägig einen Hund mitnehmen
Abo Schüler/Azubi
- Für Schüler:innen, Auszubildende und Student:innen
- Ca. 11% im Vergleich zur Schüler-Azubi-Monatskarte sparen
- Digital – Abo auch als Handy-Ticket im DB Navigator nutzbar
- Personengebunden, nur Lichtbildausweis gültig
- Mindestvertragslaufzeit 12 Monate, danach monatlich kündbar
Deutschland-Ticket VRM
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket)
Deutschland-Ticket im VRM buchen
Monatskarte im Abo
- Erhältlich als persönliches und übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Kostenfreie Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu 3 Kindern (6 bis 14 Jahre) - Montag bis Freitag ab 19 Uhr bis Betriebsschluss
- Kostenfreie Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu drei Kindern (6 bis 14 Jahre) und einem Hund - an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz ganztägig und verbundweit
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
9-Uhr Monatskarte im Abo
- Erhältlich als persönliches und übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Beliebig viele Fahrten auf der eingetragenen Strecke Montag bis Freitag ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztags
- Kostenfreie Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu 3 Kindern (6 bis 14 Jahre) - Montag bis Freitag ab 19 Uhr bis Betriebsschluss
- Kostenfreie Mitnahme von einem Erwachsenen und bis zu 3 Kindern (6 bis 14 Jahre) und einem Hund - an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen in Rheinland-Pfalz ganztägig und verbundweit.
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
60-Plus-Ticket
- Erhältlich als persönliches Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Die Mitnahme von weiteren Personen ist ausgeschlossen
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
Schülermonatskarte im Abo
- Persönliches Abo für Schüler und Auszubildende
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Zur Fahrt zwischen Wohnort und Bildungseinrichtung
- Für Schüler ab 15 Jahren ist der Nachweis der Berechtigung auf dem Antrag nachzuweisen
- Bei Kündigung wird nur im ersten Vertragsjahr der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
- Erweiterbar mit Schüler Plus Ticket ( gültig ab 14 Uhr im verbundweit)
IC-/EC-Aufpreis zur Verbundzeitkarte
Ihre Verbundzeitkarte gilt in Verbindung mit dem IC-/EC-Aufpreis auf der von Ihnen ausgewählten Strecke auch in den IC-/EC-Zügen. Sie profitieren von allen Vorteilen, die Ihnen die Verbundverkehrsmittel und die Züge des Fernverkehrs bieten.
Konditionen IC-/EC-Aufpreis:
- Erhältlich für Erwachsene, Schüler und Auszubildende
- Erhältlich als Wochenkarte und Monatskarte, im Abo nur für Erwachsene
- Beginn des Gültigkeitszeitraums frei wählbar
- Verbundmonatskarten sind beispielsweise auch mit IC-/EC-Aufpreisen als Wochenkarte kombinierbar
- Wahlweise 1. oder 2. Klasse
- Erhältlich für die Relationen Koblenz - Boppard, Koblenz - Cochem(Mosel) - Bullay (DB) und Koblenz - Remagen
- Erhältlich am Automaten, Schalter und Abos auch im Abo-Center
Deutschland-Ticket VRN
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Weitere digital erhältliche Angebote
- Abo-Monatskarte digital
- Ermäßigte Abo-Monatskarte digital
- 9-Uhr-Abo-Monatskarte digital
- JobTicket
- Rhein-Neckar-Ticket, Rhein-Neckar-Ticket Plus, Rhein-Neckar-Ticket Flex
Deutschland-Ticket VRS
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Chipkarte oder Handy-Ticket)
MonatsTicket im Abo
- Übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Die kostenfreie Mitnahme von 3 Kindern (6 - 14 Jahre) ist an Werktagen bereits ab 15 Uhr möglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig
- Für alle im Zeitraum 1. März bis 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Abonnements gelten besondere Kündigungsregelungen.
Normalerweise müssen Sie bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr die Differenz zum ZeitTicket im Einzelkauf pro genutztem Monat nachzahlen.
Diese Nachberechnung entfällt aktuell für alle Abokündigungen bis einschließlich 31. Dezember 2023.
Formel 9 Ticket
- Übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Im gewünschten Geltungsbereich für beliebig viele Fahrten ab 9.00 Uhr
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Die kostenfreie Mitnahme von 3 Kindern (6 - 14 Jahre) ist an Werktagen bereits ab 15 Uhr möglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig
- Für alle im Zeitraum 1. März bis 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Abonnements gelten besondere Kündigungsregelungen.
Normalerweise müssen Sie bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr die Differenz zum ZeitTicket im Einzelkauf pro genutztem Monat nachzahlen.
Diese Nachberechnung entfällt aktuell für alle Abokündigungen bis einschließlich 31. Dezember 2023.
Aktiv60Ticket
- Abo für Personen ab 60 Jahre, das auch auf andere Personen ab 60 Jahre übertragen werden kann
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Für beliebig viele Fahrten auf ausgewählten Strecken oder im Gesamtnetz
- Nutzung im Gesamtnetz: Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztags
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Die kostenfreie Mitnahme von 3 Kindern (6 - 14 Jahre) ist an Werktagen bereits ab 15 Uhr möglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig
- Für alle im Zeitraum 1. März bis 31. Dezember 2023 abgeschlossenen Abonnements gelten besondere Kündigungsregelungen.
Normalerweise müssen Sie bei einer Kündigung im ersten Vertragsjahr die Differenz zum ZeitTicket im Einzelkauf pro genutztem Monat nachzahlen.
Diese Nachberechnung entfällt aktuell für alle Abokündigungen bis einschließlich 31. Dezember 2023.
MonatsTicket Mobilpass im Abo
- Das Angebot gilt für alle KölnPass-Inhaber im Stadtgebiet Köln
- Kann nur in Verbindung mit einem gültigen KölnPass und einem amtlichen Lichtbildausweis genutzt werden
- Gilt nur in der Preisstufe 1b für das Stadtgebiet Köln
Deutschland-Ticket VRT
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
VRT-Sparkarte
Mit der persönlichen VRT-SparKarte können Sie im ganzen VRT-Gebiet das je nach Preisstufe bis zu 25 % ermäßigte EinzelTicket SparKarte kaufen – egal, wo und wann Sie fahren.
MobilTicket Jahr
- Erhältlich als persönliches und übertragbares Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Für beliebig viele Fahrten in den gwünschten Tarifzonen oder für das gesamte Verbundgebiet
- Bei Kündigung im ersten Jahr wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
SchülerMobilTicket Jahr
- Persönliches Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
- Zur Fahrt zwischen Wohnort und Bildungseinrichtung - auch in den Ferien
- Für Schüler ab 15 Jahre ist der Nachweis der Berechtigung erforderlich
- Bei Kündigung im ersten Jahr wird lediglich der Preis einzeln gekaufter Monatskarten für jeden genutzten Monat angerechnet
SchülerFreizeitTicket
- Persönliches Abo
- Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
- Abbuchung einmalig im Voraus
- Zur Fahrt im gesamten Verkehrsverbund - ab 14 Uhr, in Kombination mit dem SchülerMobilTicketJahr bereits ab 9 Uhr
- Kann von allen Personen ohne Berechtigungsausweis bis 21 Jahre erworben werden
- An Wochenenden und Feiertagen, sowie in den rheinland-pfälzischen Schulferien ohne zeitliche Einschränkung gültig
- Umtausch, Rückgabe, Erstattung und Ersatz bei Verlust sind ausgeschlossen
Premium-Abo persönlich
- Persönliches Abo
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Zeitpunkt möglich
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Kostenlose Mitnahme der ganzen Familie (1 Erwachsener sowie alle eigenen Kinder bis einschließlich 14 Jahre): Im gesamten Netz und in allen Waben im Tarifgebiet gültig: ab 18 Uhr Montag bis Freitag (mit Schulbetrieb) - ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie ganztags von Montag bis Freitag ohne Schulbetrieb
- Kostenlose Mitnahme von einem Fahrrad
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet
Premium-Abo übertragbar
- Übertragbares Abo
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Zeitpunkt möglich
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Kostenlose Mitnahme der ganzen Familie (ein weiterer Erwachsener sowie alle eigenen Kinder bis einschließlich 14 Jahre): Im gesamten Netz und in allen Waben im Tarifgebiet gültig: ab 18 Uhr Montag bis Freitag (mit Schulbetrieb) - ganztags an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie ganztags von Montag bis Freitag ohne Schulbetrieb
- Unentgeltliche Mitnahme von einem Fahrrad
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet
Spar-Abo persönlich
- Persönliches Abo
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Zeitpunkt möglich
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Beliebige Fahrten zwischen der angegebenen Start- und Zielwabe, ausgenommen sind Montag bis Freitag zwischen 3 Uhr und 9 Uhr während des Schulbetriebes
- Unentgeltliche Mitnahme von einem Fahrrad
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet
Spar-Abo übertragbar
- Übertragbares Abo
- Gültigkeitsbeginn zu jedem Zeitpunkt möglich
- Automatische Verlängerung
- Abbuchung in 12 monatlichen Raten
- Beliebige Fahrten zwischen der angegebenen Start- und Zielwabe, ausgenommen sind Montag bis Freitag zwischen 3 Uhr und 9 Uhr während des Schulbetriebes
- Unentgeltliche Mitnahme von einem Fahrrad
- Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet
Deutschland-Ticket im VVO
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Chipkarte oder Handy-Ticket)
VVO Deutschlandticket Plus Mitnahme
- Das Deutschlandticket Plus Mitnahme wird im Abonnement ausgegeben, ist personengebunden und gilt ausschließlich in Kombination mit einem Deutschlandticket.
- Es berechtigt innerhalb des VVO-Verbundraumes zur Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes sowie in der Zeit von 18 Uhr bis 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztägig) von 1 Erwachsenen und max. 4 Schüler bis zum 15.Geburtstag. Anstelle des Erwachsenen kann auch ein Schüler bis zum 15. Geburtstag mitfahren.
- Es berechtigt zudem bei der Kirnitzschtalbahn und der Stadtrundfahrt Meißen alle mitgenommenen Personen zum Kauf eines ermäßigten Tickets pro Person.
- Desweiteren kann damit auf der Kirnitzschtalbahn unentgeltlich ein Fahrrad oder Hund mitgenommen werden. Auf der Stadtrundfahrt Meißen gilt dies nur für die Mitnahme eines Hundes.
Abo-Monatskarte
- Übertragbar (außer als eTicket) - zum Weitergeben an Familie, Freunde und Bekannte.
- In der Zeit von 18 bis 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztags) können 2 Erwachsene und max. 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag die Zeitkarten zum Normalpreis nutzen. Anstelle je eines Erwachsenen kann auch ein weiterer Schüler fahren.
- Jederzeit kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes.
- Mit einer Abo-Monatskarte der entsprechenden Tarifzone können Sie die jeweiligen Sonderverkehrsmittel (z. B. Bergbahn, Lößnitzgrundbahn, Kirnitzschtalbahn, Stadtrundfahrt Meißen) nutzen.
- Gilt in der Preisstufe D (Verbundraum) zwischen Riesa und Dresden Neustadt/Dresden Hbf ohne Aufpreis auch in Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC).
9-Uhr-Abo-Monatskarte
- Übertragbar (außer als eTicket) - zum Weitergeben an Familie, Freunde und Bekannte.
- In der Zeit von 18 bis 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztags) können 2 Erwachsene und max. 4 Schüler bis zum 15. Geburtstag die Zeitkarten zum Normalpreis nutzen. Anstelle je eines Erwachsenen kann auch ein weiterer Schüler fahren.
- Jederzeit kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades oder eines Hundes
- Mit einer Abo-Monatskarte der entsprechenden Tarifzone können Sie die jeweiligen Sonderverkehrsmittel (z. B. Bergbahn, Lößnitzgrundbahn, Kirnitzschtalbahn, Stadtrundfahrt Meißen) nutzen.
- Gilt in der Preisstufe D (Verbundraum) zwischen Riesa und Dresden Neustadt/Dresden Hbf ohne Aufpreis auch in Zügen des Fernverkehrs (ICE, IC); unter der Beachtung der zeitlichen Gültigkeit ab 9 Uhr montags bis freitags.
Übergangstarif VVO-ZVON
Der Übergangstarif VVO-ZVON ermöglicht verbundraumüberschreitende Fahrten mit nur einem Fahrausweis. Von jedem beliebigen Tarifpunkt im ZVON (Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien) können durchgängige Zeitkarten zu jeder Tarifzone im VVO (Verkehrsverbund Oberelbe) und umgekehrt gekauft werden. Voraussetzung ist die Nutzung des Bahnkorridors Arnsdorf-Großharthau.
Das Angebot umfasst Wochenkarten (ermäßigt und normal), Monats- und Abo-Monatskarten (ermäßigt und normal).
Im VVO-Gebiet können Sie auf Monats- und Abo-Monatskarten Ihr Fahrrad, Ihren Fahrrad¬anhänger oder Ihren Hund kostenfrei mitnehmen. Nutzen Sie Wochenkarten, benötigen Sie zusätzlich pro Tag eine VVO-Fahrradtageskarte. Im ZVON-Gebiet benötigen Sie für Ihr Fahrrad, Fahrradanhänger oder Ihren Hund einen zusätzlichen Fahrausweis, der direkt in den Zügen des trilex erhältlich ist.
In beiden Verbünden (VVO/ZVON) werden Monats- und Abo-Monatskarten zum Normalfahrpreis täglich zwischen 18 Uhr und 4 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen ganztags) zu Familienkarten.
Das heißt, Sie können noch einen weiteren Erwachsenen und bis zu vier Schüler bis zum 15. Geburtstag mitnehmen. Anstelle je eines Erwachsenen kann auch ein weiterer Schüler fahren.
Für Wochenkarten und für ermäßigte Monats- und Abo-Monatskarten gilt das Angebot nicht.
Deutschland-Ticket im VVS
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder polygoCard)
Deutschland-Ticket im VVS Zusatzticket 1. Klasse
- Vorhandenes Deutschland-Ticket kann in der 1. Klasse genutzt werden
- Gilt im gesamten Bundesland Baden-Württemberg
- Preis: 49 Euro (zusätzlich zum Deutschland-Ticket)
Deutschland-Ticket im VVS TicketPlus
- Vorhandenes Deutschland-Ticket wird innerhalb des Tarifgebietes des VVS übertragbar und kann von einer anderen Person genutzt werden
- Mo–Fr ab 19 Uhr sowie Sa, So und feiertags ganztägig unentgeltliche Mitnahme einer erwachsenen Person und aller eigenen Kinder oder bis zu drei Kinder (jeweils 6–17 Jahre)
- verbesserte Mobilitätsgarantie
- Preis: 9,90 Euro pro Monat
Weitere Angebote
- JugendTicketBW
- Jedermann-Abo
- Jedermann-Abo Plus
- 9-Uhr-Abo
- 9-Uhr-Abo Plus
- 14-Uhr-JuniorTicket-Abo
- Senioren-Abo
- Abo als polygoCard
- persönliche Monatskarte/Jahreskarte im Abo ICE
- persönliche Monatskarte/Jahreskarte im Abo IC/EC
- persönliche Monatskarte/Jahreskarte im Abo Nahverkehr
- IC/EC Aufpreise
Nicht unterstützt werden:
- BahnBusSchiene Abo
- Abos, die aus einer Grundkarte und Zusatzticket bestehen
- übertragbare Abos
- Abos mit einem abweichendem Start-/Zielbahnhof
Als Handy-Ticket im DB Navigator gibt es folgende marego-Zeitkarten im Abo:
- Premium Abo-Monatskarte,
- Persönliche Abo-Monatskarte,
- 9-Uhr-Abo-Monatskarte,
- Abo Monatskarte ermäßigt,
- Seniorenabo-Monatskarte,
- Premium Jobticket,
- Jobticket.
Wenn das Abo bei der DB Vertrieb GmbH gekauft wurde, kann es im Aboportal unter Aboportal in ein Handy-Ticket umgetauscht werden. Einfach mit dem DB Account anmelden und unter "marego" das Abo verknüpfen.
An Samstagen können Sie kostenfrei eine weitere Person mitnehmen. Zusätzlich können Sie – im Fernverkehr an Samstagen, im Deutschlandtarif täglich – kostenfrei bis zu 3 Kinder im Alter von 6-14 Jahren mitnehmen.
Sie können ein VVO-Abo, welches Sie von der DB Vertrieb GmbH beziehen, als Handy-Ticket hinzufügen. Es muss eines der folgenden Angebote sein:
- Abo-Monatskarte digital
- ermäßigte Abo-Monatskarte digital
- 9-Uhr-Abo-Monatskarte digital
- JobTicket
Handy-Tickets sind generell personengebunden und damit nicht übertragbar auf andere Personen.
Sie können ein VVS-Abo, welches Sie von der DB Vertrieb GmbH beziehen, als Handy-Ticket hinzufügen. Es muss eines der folgenden Angebote sein:
- Jedermann-Abo
- 9-Uhr-Abo
- SeniorenTicket
- 14-Uhr-JuniorTicket
- Ausbildungs-Abo
- Firmenticket
- 9-Uhr-Firmenticket
Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail bei Ihrem Abo-Center Berlin:
DB Vertrieb GmbH
Abo-Center Berlin
Postfach 17 11 49
10203 Berlin
030 80921299 (Ortstarif)
Fax: 030/29737007
db.abocenter.berlin@bahn.de
bahn.de/mein-abo
Der Preis selbst ist nicht auf der Chipkarte gespeichert. Bei einer Änderung des Ticketsortiments im Abo-Bereich werden alle relevanten Daten automatisch aktualisiert, solange Sie Ihr Produkt nicht wechseln wollen.
Wenn Sie bereits der Zahler dieses Abos sind:
Im Aboportal unter „Meine Daten“ unter Kontodaten kann mit „Daten ändern“ die Bankverbindung geändert werden.
Wenn Sie Ihren Namen ändern wollen,, z.B. aufgrund von Heirat, können Sie unter der Kachel "Kontakt aufnehmen" Ihren Wunsch formulieren und ein entsprechendes Dokument hochladen.
Im Aboportal kann unter „Meine Daten“ mit „Daten bearbeiten“ die Änderung ausgeführt werden.
Die Schülermonatskarte gilt für Schüler:innen und Student:innen, sofern diese eine Berechtigungskarte vorlegen können. Die Monatskarte können die Schüler:innen und Student:innen im DB Reisezentrum und online bestellen. Sie müssen aber die ausgefüllte Berechtigungskarte mit vorlegen.
Sie können das 10er TagesTicket in unseren Verkaufsstellen mit allen gängigen Zahlungsmitteln erwerben. Wenn Sie ein digitales 10er TagesTicket über 10er-tagesticket.de kaufen, stehen Ihnen hierfür die Zahlungsarten Kreditkarte, PayPal oder paydirekt zur Verfügung.
- Auf bahn.de unter DB Zeitkarten und Abos
- In der App DB Navigator über den Menüpunkt Pendler und Vielfahrer digitales Abo direkt aufs Handy
Eine Jahreskarte im Abo/Monatskarte im Abo kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung ist unabhängig vom ersten Geltungstag. Möchten Sie Ihr Abo zum Beispiel zum 15.05. kündigen, muss die Kündigung bis zum 16.04. vorliegen. Die Kündigung können Sie ganz einfach selbst im Aboportal vornehmen.
Beträgt die Nutzungsdauer Ihres Abos mindestens drei Monate, entstehen Ihnen keine Zusatzkosten. Bei einer Nutzungsdauer von weniger als drei Monaten wird der Differenzbetrag zwischen Monatskarte ohne Abo und Jahreskarte im Abo/Monatskarte im Abo für die tatsächliche Vertragslaufzeit in Rechnung gestellt. Ein Mehrbetrag wird erstattet.
Eine Jahreskarte im Abo/Monatskarte im Abo kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung ist unabhängig vom ersten Geltungstag. Möchten Sie Ihr Abo zum Beispiel zum 15.05 kündigen, muss die Kündigung bis zum 16.04 vorliegen.
Nach Ablauf der ersten 3 Monate können Sie Ihr Monats-/Jahresabo ohne Zusatzkosten kündigen. Vor Ablauf der ersten drei Monate wird der Differenzbetrag zwischen Monats- und Abokarte für die Monate in Rechnung gestellt, in denen Sie Ihre Zeitkarte genutzt haben.
Die AzubiTickets als Handy-Tickets werden analog der Frage "Wie füge ich mein Abo als Handy-Ticket in den DB Navigator hinzu?" hinzugefügt:
- Loggen Sie sich bitte in den DB Navigator mit Ihrem Bahn-Account ein.
- Tragen Sie Ihre Abonummer und Ihren Nachnamen bei 'Ticket hinzufügen' im Menüpunkt 'Meine Tickets' ein und klicken Sie auf Ticket hinzufügen.
Ihre BahnCard 25 bzw. 50 können Sie bis zu 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform oder online kündigen.
Nutzen Sie für die Online-Kündigung einfach Ihr Kundenkonto:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
- Klicken Sie danach auf "Optionen". Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist.
- Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Die Kündigungsoptionen finden Sie im Aboportal im Bereich "Meine Abos" unter "Service" des Abos, welches Sie kündigen möchten. Voraussetzung ist, dass Sie der Reisende oder Besteller des Abos sind.
Sie können einen IC/EC-Aufpreis bis zu 6 Monate im Voraus vor dem 1. Geltungstag kaufen.
Ihre UmweltCard GOLD ist für die gesamte Dauer Ihres Abonnements gültig. Nach 5 Jahren erhalten Sie automatisch vom Abo-Center eine neue Karte bequem nach Hause geschickt.
Ihr Abo läuft unbegrenzt, bis Sie es, unter Einhaltung der einmonatigen Kündigungsfrist, kündigen. Dies können Sie jederzeit tun, unabhängig vom ersten Geltungstag Ihres Abos.
Wählen Sie eine Verbindung innerhalb des entsprechenden Verbunds und klicken Sie in der Angebotsauswahl beim passenden Produkt auf Entwerten (zum Beispiel 10er Ticket "entwerten"). Im Anschluss an die Angebotsdetails findet systemseitig eine Prüfung Ihres Guthabens statt, von welchem bei erfolgreicher Prüfung weitere Streifen bzw. Fahrten entwertet werden.
- Auf der Startseite vom Aboportal auf „Login“ klicken
- Mit Benutzernamen und Passwort vom Bahn-Account anmelden (hier kann auch ein neuer Bahn-Account angelegt werden)
- Auf der nächsten Seite den Tarif Ihres Abos auswählen (ein Verbundgebiet oder DB)
- Felder ausfüllen
Ab diesem Moment ist Ihr Abo mit diesem Bahn-Account verknüpft und die Schritte 3 und 4 sind zukünftig nicht mehr notwendig.
- Installieren Sie bitte die App auf Ihrem Smartphone.
- Im Menü können Sie sich unter „Mein Navigator“ mit Ihrem bahn.de-Benutzerkonto einloggen. Haben Sie Fragen oder Probleme beim Login? Informieren Sie sich informieren Sie in den FAQs
- Nach erfolgreichem Login sollten Sie Ihr Abo unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ finden. Falls Ihr Abo nicht automatisch in der aktuellen Ticket-Übersicht erscheint, tippen Sie oben auf das Plus-Icon (+) und fügen Sie es mit Ihrer Abonummer und Ihrem Nachnamen ein.
Erhalten Sie eine der folgenden Fehlermeldungen?
3a. „Es konnte keine Übereinstimmung gefunden werden.“ Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihre Abonummer und Ihren Nachnamen exakt wie in Ihrer Auftragsbestätigung eingegeben haben
3b. „Es ist bereits mit einem anderen Benutzerkonto verknüpft.“ Bitte melden Sie sich mit dem bahn.de Benutzerkonto an, das Sie bereits für Ihr Abo genutzt haben. Haben Sie Probleme mit diesem Benutzerkonto, prüfen Sie bitte Punkt 2. Falls Sie nicht mehr auf Ihr altes Benutzerkonto zugreifen können und ein anderes Konto verwenden möchten, wenden Sie sich zur Löschung der Verknüpfung an den Abo-Vertrieb unter abo-mobile@bahn.de.
Wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Fehlerbeschreibung und einem Screenshot unter abo-mobile@bahn.de.
Die auf der Karte gespeicherten Daten sind für Dritte unsichtbar und gegen Missbrauch geschützt.
Als Besitzer der UmweltCard GOLD können Sie die auf der Karte gespeicherten Angaben bei der Fahrkartenkontrolle am Mobilen Terminal des Kundenbetreuers anzeigen lassen.
Die Daten können Sie sich selbstverständlich auch in den Reisezentren Leipzig Hbf., Halle Hbf., Naumburg und Merseburg anzeigen lassen.
Sie können jederzeit, auch vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit, das Abo zum Monatsende kündigen. In diesem Fall zahlen Sie nachträglich höchstens die Differenz zum Preis der vergleichbaren Monatskarte für den genutzten Zeitraum.
Der Abo-Vertrag muss schriftlich beim DB Abo-Center gekündigt werden.
- Bis zum 10. des Monats zum Folgemonat für ein Abo der Verkehrsverbünde (ABW, marego, MDV, VMS, VMT, VVO und ZVON)
- Einen Monat vor dem ersten Gültigkeitstag - Beispiel: Der erste Gültigkeitstag Ihres Abos ist der 15.01. Sie möchten Ihr Abo zum 15.04. kündigen, in diesem Fall muss die Kündigung bis zum 14.03. vorliegen.
Die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Abos ist im Aboportal möglich.
Diese Änderungen können Sie sofort in den Reisezentren Leipzig Hbf., Halle Hbf., Naumburg und Merseburg, Borna, Delitzsch, Eilenburg und Leipzig Markt veranlassen. Haben Sie keine Möglichkeit eines dieser Reisezentren aufzusuchen, können Sie Änderungen Ihrer Bankverbindung schriftlich an das Abo-Center Berlin richten. Eine Aktualisierung Ihrer UmweltCard GOLD ist nicht notwendig, da diese Daten nicht auf dem Chip gespeichert sind. Bitte beachten Sie bei Namensänderungen: Bei personengebundenen Abo-Chipkarte ist eine Aktualisierung in einem der Reisezentren oder am Automaten notwendig. Bei allen anderen Karten genügt die Mitteilung an das Abo-Center Berlin.
Bei Fahrkartenkontrollen wird die UmweltCard GOLD mit einem speziellen Lesegerät geprüft. Inhaber personengebundener Karten müssen zusätzlich ein Lichtbildausweis vorzeigen. Ist die Karte gesperrt (z. B. bei Verlust oder Kündigung), wird dies ohne Angabe des Grundes auf dem Kontrollgerät angezeigt.
Die Umstellung dient der Vereinfachung der Preisstruktur von IC/EC-Aufpreisen als auch der Komplexitätsreduzierung für unsere IT.
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Unter dem folgenden Link haben wir die Kontaktadressen unserer Abo-Center zusammengefasst.
Allgemeine Informationen zum Deutschlandtarif finden Sie unter deutschlandtarifverbund.de/
- Einmal bestellen - ein ganzes Jahr pendeln: Die Zeitkarten gelten für beliebig viele Fahrten zum Schul-, Studien-, oder Ausbildungsort
- Auch gültig während der Schul- oder Semesterferien.
- Online bestellbar - mit oder ohne Abo
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ und danach „Weitere Angebote“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren IC/EC-Aufpreise.
Sie gelangen zu einer Übersicht über Ihr verfügbares Guthaben, wenn Sie auf der Startseite des der App den Menüpunkt "Verbundtickets" und dann Ihren entsprechenden Verbund (Beispiel "Rhein-Ruhr" für VRR) auswählen. Auf der jeweiligen Verbundseite befindet sich der Button "Mehrfahrtenkarte-Guthaben", über welchen Sie sich Ihr verfügbares Guthaben anzeigen lassen können.
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Suchen Sie sich über die Reiseauskunft die für Sie passende Verbindung aus. Anschließend wird Ihnen die Auswahl unserer Angebote angezeigt. Wählen Sie oben rechts den Button „Zeitkarten“ aus. Somit gelangen Sie in die Übersicht der auswählbaren Zeitkarten.
Sie können das Abo in einem DB Reisezentrum in Ihrer Nähe abschließen. Kurzentschlossene erhalten hier auch ein Abo Sofort (DB, MDV, VMT, marego, ABW), mit dem Sie gleich losfahren können. In diesem Fall erfolgt die Abrechnung des ersten Monats anteilig.
Sie können den Abo-Antrag des jeweiligen Verkehrsverbundes auch ausdrucken und ausgefüllt an das Abo-Center schicken.
Ausgeduckte Anträge senden Sie bitte an:
DB Vertrieb GmbH
Abo-Center Berlin
Koppenstraße 3
10243 Berlin
Verwalten Sie Ihr Abo und Ihre persönlichen Daten im digitalen Aboportal der Bahn.
Im Anschluss an die tariflichen Angebotsdetails wird Ihnen der kommende zu entwertende Abschnitt Ihrer Mehrfahrtenkarte grafisch angezeigt.
Hier haben MVV-Kunden mit einem eTicket die Möglichkeit, sich alle Daten ihres eTickets anzeigen zu lassen. Dafür rufen sie den Menüpunkt "eTicket auslesen" auf, schalten NFC auf ihrem Handy aktiv, halten an die Rückseite des Handys ihr eTicket und sehen dann alle Daten ihre Abos, z.B. Gültigkeitszeitraum, Strecke/Bereich und andere.
Deutschland-Ticket WT
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich (Handy-Ticket oder Chipkarte)
Deutschland-Ticket im Westfalentarif buchen
Weitere Angebote
- Persönliches Abo
- Beliebig viele Fahrten im gewählten Geltungsbereich
- Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig gilt das Ticket für bis zu 5 Personen, davon maximal 2 Personen ab 15 Jahre. Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden; pro Person maximal ein Fahrrad
- Gültig ab 1. eines Monats
- Mindestvertragslaufzeit 12 Monate; monatliche Abbuchung
- Übertragbares Abo
- Beliebig viele Fahrten im gewählten Geltungsbereich
- Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig gilt das Ticket für bis zu 5 Personen, davon maximal 2 Personen ab 15 Jahre. Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden; pro Person maximal ein Fahrrad
- Gültig ab 1. eines Monats
- Mindestvertragslaufzeit 12 Monate; monatliche Abbuchung
Deutschland-Ticket
- Preis: 49 Euro im monatlichen Abo
- Monatlich kündbar
- Deutschlandweit 2. Klasse im Nahverkehr
- Personenbezogen, nicht übertragbar
- Online erhältlich
Deutschland-Ticket im WT buchen
Weitere Angebote: Übertragbares Abo
- Beliebig viele Fahrten im gewählten Geltungsbereich
- Montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig gilt das Ticket für bis zu 5 Personen, davon maximal 2 Personen ab 15 Jahre. Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden; pro Person maximal ein Fahrrad
- Gültig ab 1. eines Monats
- Mindestvertragslaufzeit 12 Monate; monatliche Abbuchung
Vor dem 1. Geltungstag ist ein kostenfreier Umtausch/Rückgabe möglich.