Häufige Fragen zu "Aboportal"

Wenn Sie bereits ein Abo auf einer Chipkarte haben und über das Aboportal zum Deutschland-Ticket gewechselt sind, können Sie in einigen Verbünden Ihre vorhandene Chipkarte wiederverwenden. Diese Information haben Sie im Wechselprozess und in Ihrer Bestellbestätigung erhalten.

Vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets müssen Sie Ihre Karte einmalig selbständig aktualisieren.

Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im Gebiet Ihres ausgebenden Tarifgebers möglich:

  1. Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automat kaufen" finden Sie einen geeigneten DB Automat in Ihrem Tarifgebiet.
  2. Halten Sie Ihre Chipkarte am DB Automat an die Fläche mit dem Symbol (((e.
  3. Warten Sie 15 Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.

Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.

Dies kann mehrere Ursachen haben:

  1. Sie beziehen das Abo nicht von der DB Vertrieb GmbH, sondern von einem anderen Verkehrsunternehmen.
  2. (Fast) Alle Tarife, die die DB Vertrieb verkauft, sind im Aboportal enthalten. Ausnahmen: RNN Jobticket,  VMS, VVM; 
  3. Sie sind bei dem betroffenen Abo nicht als Kunde eingetragen. Wenn Sie sich anmelden, suchen wir nach dem von Ihnen angegebenen Abo sowie weiteren Abos, die mit diesem Kunden in unserem System verbunden sind.
    Beispiel: Frau Mustermann hat ein eigenes Abo und bezahlt ein Abo für den Sohn.
    Wenn sich Frau Mustermann anmeldet, sieht sie beide Abos. Meldet sich Sohn Mustermann an, sieht er nur sein Abo.
    Möchte Frau Mustermann das Abo ihres Sohnes verwalten, meldet sie sich mit ihrem Bahn-Account an und verwendet beim Login im Aboportal die Abo-Nr. (des Sohnes), ihr Geburtsdatum und die PLZ des Abos.
  4. In Fällen, in denen Sie Abos aus unterschiedlichen Tarifen haben (z.B. DB und MVV), kann es vorkommen, dass es technisch nicht möglich ist beide Abos mit dem gleichen Bahn-Account zu verknüpfen. In dem Fall müssen Sie einen weiteren Bahn-Account benutzen.
  5. Sie haben den falschen Tarif ausgewählt. Bitte beachten Sie, dass Verbundabos unter der Kachel des jeweiligen Verbunds zu finden sind. Ein VVS Abo für den Raum Stuttgart finden Sie also unter der Kachel VVS und nicht unter der Kachel DB, auch wenn das Abo von der DB Vertrieb GmbH ausgestellt wurde. Unter der Kachel DB finden Sie nur verbundübergreifende DB Abos (i.d.R. IC/EC und ICE sowie ÜT Abos).

Wenn Sie Ihr VRN-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VRN-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.

Wenn Sie Ihr VVS-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VVS-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.

Zusätzlich können Sie den Umtausch in einigen DB Reisezentren zum 1. des nächsten Monats auf digital umstellen lassen.

Ein weiteres Abo kann nicht einzeln hinzugefügt werden. Soweit es technisch möglich ist, werden Ihnen automatisch alle bei der DB gekauften Abos angezeigt, bei denen Sie als Kunde mit eingetragen sind. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie mit einem 2. Account ein weiteres Abo hinzufügen und verwalten.

Wenn Sie bereits ein Abo auf einer MVV Chipkarte haben, können Sie über das Aboportal (Link zu AboCentern unten) zum Deutschland-Ticket wechseln.Sie können sich entscheiden, ob Sie zum Deutschland-Ticket als Handy-Ticket wechseln oder das Deutschland-Ticket auf Ihrer bisherigen MVV Chipkarte erhalten möchten. In diesem Fall müssen Sie lediweglich vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets Ihre MVV Chipkarte selbständig aktualisieren.

Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im MVV-Gebiet möglich

  1. Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automaten kaufen" finden Sie einen geeigneten DB Automat im MVV-Tarifgebiet.
  2. Halten Sie Ihre Chipkarte an die Fläche mit dem Symbol (((e.
  3. Warten Sie einige Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.

Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.

Wenn Sie bereits ein Abo auf einer VVS polygoCard haben, können Sie über das Aboportal (Link zu AboCentern unten) zum Deutschland-Ticket wechseln. Sie können sich entscheiden, ob Sie zum Deutschland-Ticket als Handy-Ticket wechseln oder das Deutschland-Ticket auf Ihrer bisherigen polygoCard erhalten möchten. In diesem Fall müssen Sie lediglich vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets Ihre polygoCard selbständig aktualisieren.

Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im VVS-Gebiet möglich

  1. Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automaten kaufen") Sie einen geeigneten DB Automat im VVS-Tarifgebiet.
  2. Halten Sie Ihre Chipkarte an die Fläche mit dem Symbol (((e.
  3. Warten Sie einige Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.

Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.

Als Handy-Ticket im DB Navigator gibt es folgende marego-Zeitkarten im Abo:

  • Premium Abo-Monatskarte,
  • Persönliche Abo-Monatskarte,
  • 9-Uhr-Abo-Monatskarte,
  • Abo Monatskarte ermäßigt,
  • Seniorenabo-Monatskarte,
  • Premium Jobticket,
  • Jobticket.

Wenn das Abo bei der DB Vertrieb GmbH gekauft wurde, kann es im Aboportal unter Aboportal in ein Handy-Ticket umgetauscht werden. Einfach mit dem DB Account anmelden und unter "marego" das Abo verknüpfen.

Wenn Sie bereits der Zahler dieses Abos sind:

Im Aboportal unter „Meine Daten“ unter Kontodaten kann mit „Daten ändern“ die Bankverbindung geändert werden.

Wenn Sie Ihren Namen ändern wollen,, z.B. aufgrund von Heirat, können Sie unter der Kachel "Kontakt aufnehmen" Ihren Wunsch formulieren und ein entsprechendes Dokument hochladen.

Im Aboportal kann unter „Meine Daten“ mit „Daten bearbeiten“ die Änderung ausgeführt werden.

Eine Jahreskarte im Abo/Monatskarte im Abo kann jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung ist unabhängig vom ersten Geltungstag. Möchten Sie Ihr Abo zum Beispiel zum 15.05 kündigen, muss die Kündigung bis zum 16.04 vorliegen.

Nach Ablauf der ersten 3 Monate können Sie Ihr Monats-/Jahresabo ohne Zusatzkosten kündigen. Vor Ablauf der ersten drei Monate wird der Differenzbetrag zwischen Monats- und Abokarte für die Monate in Rechnung gestellt, in denen Sie Ihre Zeitkarte genutzt haben.

Ihre BahnCard 25 bzw. 50 können Sie bis 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.

Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto:

  1. Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto über die Website oder in der App ein.
  2. Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“. 
  3. Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen". 
    Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist.
  4. Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“. 

Die Kündigungsoptionen finden Sie im Aboportal im Bereich "Meine Abos" unter "Service" des Abos, welches Sie kündigen möchten. Voraussetzung ist, dass Sie der Reisende oder Besteller des Abos sind.

  1. Auf der Startseite vom Aboportal auf „Login“ klicken
  2. Mit Benutzernamen und Passwort vom Bahn-Account anmelden (hier kann auch ein neuer Bahn-Account angelegt werden)
  3. Auf der nächsten Seite den Tarif Ihres Abos auswählen (ein Verbundgebiet oder DB)
  4. Felder ausfüllen

Ab diesem Moment ist Ihr Abo mit diesem Bahn-Account verknüpft und die Schritte 3 und 4 sind zukünftig nicht mehr notwendig.

Verwalten Sie Ihr Abo und Ihre persönlichen Daten im digitalen Aboportal der Bahn.