Häufige Fragen zu "Digitales Abo"

Verfeinern Sie die Auswahl:

Wenn Sie Ihr VRN-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VRN-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.

Wenn Sie Ihr VVS-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VVS-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.

Zusätzlich können Sie den Umtausch in einigen DB Reisezentren zum 1. des nächsten Monats auf digital umstellen lassen.

Auf dem alten Handy müssen Sie dafür zuerst das Verbund-Abo löschen (im Handy-Ticket über den roten Button auf „Ticket entfernen“). Auf dem neuen Handy in der App anmelden und unter Meine Tickets mit der Abo-Nummer das Abo hinzufügen.
Ist das alte Handy nicht mehr im Zugriff, können Sie nach dem erfolglosen Versuch es hinzuzufügen im Menüfenster eine E-Mail anfordern, um die Verknüpfung zu löschen. Sollten Sie keine E-Mail-Adresse zu Ihrem  Abo hinterlegt haben, können Sie diese im Aboportal hinzufügen oder wenden Sie sich bitte an abo-mobile@bahn.de

Sie haben bereits ein Abo?

Sie können den direkten Umstieg auf das Handy-Ticket im Aboportal ausführen. Wenn Sie sich im Aboportal anmelden, erhalten Sie - sofern Ihr Angebot unterstützt wird - eine Hinweismeldung. Diese führt Sie durch die notwendigen Schritte, so dass Sie am Ende des Prozesses Ihr Abo in den DB Navigator hinzufügen können. Bitte beachten Sie, dass Sie beim DB Abo Ihre Papierfahrkarte an uns zurückschicken müssen. Alternativ können Sie diese auch in einem DB Reisezentrum (gegen Rückgabequittung) abgeben.

Sie haben noch kein Abo?

Sie können das Abo über folgende Wege erwerben:

  • In der App finden Sie die Buchungsstrecke. Oder Sie wechseln aus der Fahrplanauskunft heraus in die Buchung und dort unter "Zeitkarten & Abos" in die Buchungsstecke. Das hat den Vorteil, dass das Abo direkt nach der Buchung unter Meine Tickets in die App hinzugefügt wird.
  • Im DB Reisezentrum als Abo-Sofort: In dem Fall bezahlen Sie den ersten Monat sofort und erhalten einen Beleg mit der Auftragsnummer zum Hinzufügen in den DB Navigator.
  • Sie können das Verbundabo über folgende Wege erwerben:

  • Auf bahn.de/vvs, bahn.de/vvo und bahn.de/vrn
  • Hier muss anschließend das Abo vom Inhaber, wie in der E-Mailbestätigung beschrieben, in die App geladen werden.
  • Im DB Reisezentrum als Abo-Sofort, soweit Ticket Office vorhanden ist
  • Der Kunde erhält, nachdem er die Lastschrift erteilt hat, einen Beleg mit der Auftragsnummer zum Hinzufügen in die App.
  • Mit einem Bestellschein
  • Leider ist die Auswahl als Handy-Ticket auf dem Bestellschein aktuell nicht möglich. Daher ist ein handschriftlicher Vermerk erforderlich, wenn die Ausgabe als Handy-Ticket gewünscht ist.

Sie können das VVS Abo als Handy-Ticket im DB Navigator nutzen.

Ja. Sie können einmalig für 4 Wochen das Handy-Ticket parallel zu Ihrer Plastikkarte ausprobieren. Während der Laufzeit oder danach können Sie sich entscheiden, ob Sie das Handy-Ticket behalten möchten. In dem Fall können Sie den Umtausch im Aboportal durchführen. Eine Rückgabe der Plastikkarte ist nicht notwendig, da diese elektronisch gesperrt wird.

Ja. Premium-Abo-Monatskarte, Persönliche Abo-Monatskarte, 9-Uhr-Abo-Monatskarte (nur für Magdeburg), Senioren-Abo-Monatskarte und weitere Angebote gibt es bei uns als Handy-Ticket: Alle oben genannten marego-Abos sind anstelle von Plastikkarten als Handy-Ticket in der App nutzbar.

Bitte prüfen Sie folgendes:

  1. Haben Sie die aktuelle Version der App installiert?
  2. Haben Sie Ihr Passwort auf der Webseite geändert und sich seitdem schon in der App neu angemeldet? Dies ist notwendig, da sonst keine Übertragung stattfindet. Für Fragen zu Ihrem Benutzerkonto, informieren Sie sich in den FAQs  
  3. Sind Sie mit dem Account in der App eingeloggt, mit der Sie das Abo hinzugefügt haben? Nur in dem Fall wird das Abo aktualisiert und lässt sich nur in dem Fall hinzufügen.
  4. Versuchen Sie bitte, Ihr Ticket erneut hinzuzufügen. 

Wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Fehlerbeschreibung unter abo-mobile@bahn.de.

Wenn Sie bereits ein Abo auf einer MVV Chipkarte haben, können Sie über das Aboportal (Link zu AboCentern unten) zum Deutschland-Ticket wechseln.Sie können sich entscheiden, ob Sie zum Deutschland-Ticket als Handy-Ticket wechseln oder das Deutschland-Ticket auf Ihrer bisherigen MVV Chipkarte erhalten möchten. In diesem Fall müssen Sie lediweglich vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets Ihre MVV Chipkarte selbständig aktualisieren.

Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im MVV-Gebiet möglich

  1. Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automaten kaufen" finden Sie einen geeigneten DB Automat im MVV-Tarifgebiet.
  2. Halten Sie Ihre Chipkarte an die Fläche mit dem Symbol (((e.
  3. Warten Sie einige Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.

Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.

  • Geignet für Personen mit Hauptwohnsitz im VRN bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs ohne Ausbildungsnachweis, für Schüler:innen, Studierende, Auszubildene, FSJ, Engagierte im Bundefreiwillendienst bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Ausbildungsnachweis
  • Für beliebig viele Fahten ganztägig in der 2. Klasse im gesamten VRN und in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg, die in die Verbundtarife der baden-württembergischen Verkehrsverbünde oder in den bwtarif einbezogen sind.

Wenn Sie bereits ein Abo auf einer VVS polygoCard haben, können Sie über das Aboportal (Link zu AboCentern unten) zum Deutschland-Ticket wechseln. Sie können sich entscheiden, ob Sie zum Deutschland-Ticket als Handy-Ticket wechseln oder das Deutschland-Ticket auf Ihrer bisherigen polygoCard erhalten möchten. In diesem Fall müssen Sie lediglich vor dem ersten Fahrtantritt mit den Konditionen des Deutschland-Tickets Ihre polygoCard selbständig aktualisieren.

Dies ist ab einen Tag nach Erhalt der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 21 Tagen an den DB Automaten im VVS-Gebiet möglich

  1. Unter dem Link "Fahrkarten am DB Automaten kaufen") Sie einen geeigneten DB Automat im VVS-Tarifgebiet.
  2. Halten Sie Ihre Chipkarte an die Fläche mit dem Symbol (((e.
  3. Warten Sie einige Sekunden bis die Aktualisierung erfolgreich durchgeführt wurde.

Da durch den Wechsel zum Deutschland-Ticket einige Chipkartenaktualisierungen im April und Mai zu erwarten sind, haben Sie bitte etwas Geduld, wenn die Ladezeit etwas länger ist.

Bitte beachten Sie, dass die Anzeige am Automaten bis zum 1. Geltungstag des Deutschland-Tickets fehlerhaft sein kann. Ihr Ticket wird trotzdem aktualisiert.

Das Handy-Ticket muss nach den Tarifbestimmungen und wie bei den bisherigen Papiertickets vor dem Einsteigen bzw. vor dem Überschreiten der Bahnsteigsperre gekauft werden.

Wenn Sie bei einer Fahrkartenkontrolle das HandyTicket nicht vorzeigen können, (z.B. infolge einer technischer Störung, eines leeren Akkus etc.) gelten Sie als Fahrgast ohne gültige Fahrkarte und es wird eine Kontrollbeanstandung bzw. Fahrpreisnacherhebung erstellt. Für diesen Fall der Nichtverfügbarkeit oder der fehlerhaften Übertragung der Fahrkarte ist der Nutzer vor Fahrtantritt verpflichtet, anderweitig eine gültige Fahrkarte zu erwerben.

  • persönliche Monatskarte/Jahreskarte im Abo ICE
  • persönliche Monatskarte/Jahreskarte im Abo IC/EC
  • persönliche Monatskarte/Jahreskarte im Abo Nahverkehr
  • IC/EC Aufpreise

Nicht unterstützt werden:

  • BahnBusSchiene Abo
  • Abos, die aus einer Grundkarte und Zusatzticket bestehen
  • übertragbare Abos
  • Abos mit einem abweichendem Start-/Zielbahnhof

Als Handy-Ticket im DB Navigator gibt es folgende marego-Zeitkarten im Abo:

  • Premium Abo-Monatskarte,
  • Persönliche Abo-Monatskarte,
  • 9-Uhr-Abo-Monatskarte,
  • Abo Monatskarte ermäßigt,
  • Seniorenabo-Monatskarte,
  • Premium Jobticket,
  • Jobticket.

Wenn das Abo bei der DB Vertrieb GmbH gekauft wurde, kann es im Aboportal unter Aboportal in ein Handy-Ticket umgetauscht werden. Einfach mit dem DB Account anmelden und unter "marego" das Abo verknüpfen.

Sie können ein VVO-Abo, welches Sie von der DB Vertrieb GmbH beziehen, als Handy-Ticket hinzufügen. Es muss eines der folgenden Angebote sein:

  • Abo-Monatskarte digital
  • ermäßigte Abo-Monatskarte digital
  • 9-Uhr-Abo-Monatskarte digital
  • JobTicket

Handy-Tickets sind generell personengebunden und damit nicht übertragbar auf andere Personen.

Sie können ein VVS-Abo, welches Sie von der DB Vertrieb GmbH beziehen, als Handy-Ticket hinzufügen. Es muss eines der folgenden Angebote sein:

  • Jedermann-Abo
  • 9-Uhr-Abo
  • SeniorenTicket
  • 14-Uhr-JuniorTicket
  • Ausbildungs-Abo
  • Firmenticket
  • 9-Uhr-Firmenticket

Die AzubiTickets als Handy-Tickets werden analog der Frage "Wie füge ich mein Abo als Handy-Ticket in den DB Navigator hinzu?" hinzugefügt:

  • Loggen Sie sich bitte in den DB Navigator mit Ihrem Bahn-Account ein.
  • Tragen Sie Ihre Abonummer und Ihren Nachnamen bei 'Ticket hinzufügen' im Menüpunkt 'Meine Tickets' ein und klicken Sie auf Ticket hinzufügen.

  1. Installieren Sie bitte die App auf Ihrem Smartphone. 
     
  2. Im Menü können Sie sich unter „Mein Navigator“ mit Ihrem bahn.de-Benutzerkonto einloggen. Haben Sie Fragen oder Probleme beim Login? Informieren Sie sich informieren Sie in den FAQs 
     
  3. Nach erfolgreichem Login sollten Sie Ihr Abo unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ finden. Falls Ihr Abo nicht automatisch in der aktuellen Ticket-Übersicht erscheint, tippen Sie oben auf das Plus-Icon (+) und fügen Sie es mit Ihrer Abonummer und Ihrem Nachnamen ein.
    Erhalten Sie eine der folgenden Fehlermeldungen?

    3a. „Es konnte keine Übereinstimmung gefunden werden.“ Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihre Abonummer und Ihren Nachnamen exakt wie in Ihrer Auftragsbestätigung eingegeben haben

    3b. „Es ist bereits mit einem anderen Benutzerkonto verknüpft.“ Bitte melden Sie sich mit dem bahn.de Benutzerkonto an, das Sie bereits für Ihr Abo genutzt haben. Haben Sie Probleme mit diesem Benutzerkonto, prüfen Sie bitte Punkt 2. Falls Sie nicht mehr auf Ihr altes Benutzerkonto zugreifen können und ein anderes Konto verwenden möchten, wenden Sie sich zur Löschung der Verknüpfung an den Abo-Vertrieb unter abo-mobile@bahn.de.

Wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Fehlerbeschreibung und einem Screenshot unter abo-mobile@bahn.de.

Hier haben MVV-Kunden mit einem eTicket die Möglichkeit, sich alle Daten ihres eTickets anzeigen zu lassen. Dafür rufen sie den Menüpunkt "eTicket auslesen" auf, schalten NFC auf ihrem Handy aktiv, halten an die Rückseite des Handys ihr eTicket und sehen dann alle Daten ihre Abos, z.B. Gültigkeitszeitraum, Strecke/Bereich und andere.