Häufige Fragen zu "BahnCard"
Verfeinern Sie die Auswahl:
Aktuell sind verstärkt betrügerische Aktivitäten basierend auf sogenannten Phishing-E-Mails zu verzeichnen. Als eine vorsorgliche Maßnahme zu Ihrem Schutz können Sie deshalb Sparpreis-Tickets und eine BahnCard 100 auf dieser Website und in der App bis auf Weiteres nicht mit dem Lastschrift-Verfahren bezahlen.
Die digitale BahnCard ist ab dem gewünschten ersten Geltungstag gültig und nutzbar.
Eine BahnCard 100 Studenten verkaufen wir nicht. Für alle Reisende unter 27 Jahren bieten wir die My BahnCard 25 oder 50 an.
Von Zeit zu Zeit haben wir auch eine My BahnCard 100 Aktion für junge Reisende. Informieren Sie sich auf unserer BahnCard Übersicht
Mit der BahnCard 100 und dem inkludierten Deutschland-Ticket ist die bundesweite Nutzung des Nahverkehrs auf Schiene und Straße unbegrenzt möglich.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Landes- oder Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter
Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.
Ja. Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.
Nein, die BahnCard 100 die im DB Navigator gebucht wurde, kann gegenwärtig nicht über bahn.de aufgerufen werden.
Sie erhalten eine RAILPLUS-Ermäßigung auf den Normalpreis der Auslandsstrecke in folgende europäische Länder:
Bulgarien, Tschechien, Rumänien, Irland, Dänemark, Kroatien, Litauen, Ungarn, Nordmazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Griechenland, Polen, Spanien, Schweiz, Belgien, Serbien, Slowenien, Italien, Finnland, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Serbische Republik in Bosnien-Herzegowina und die Slowakei.
Hinweis: In einzelnen Ländern wird RAILPLUS zwar anerkannt, aber nicht verkauft. Es empfiehlt sich deshalb, die Fahrkarten auch für die Rückfahrt bereits in Deutschland zu erwerben.
Die Ermäßigung ist bei der Buchung automatisch enthalten.
Sie können mit einer BahnCard 2. Klasse nur RAILPLUS für die 2. Klasse nutzen.
Die Ermäßigung erhalten Sie nur bei grenzüberschreitenden Reisen. Es gibt keine Ermäßigung im reinen Binnenverkehr des fremden Landes.
Ab Dezember 2023 nimmt der Internationale Eisenbahnverband (UIC) sein Angebot RAILPLUS vom Markt. Bis dahin erhalten Sie weiterhin die Ermäßigung bei internationalen Reisen.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 Prozent Rabatt.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der Sparpreis Europa Frankreich.
Ein BahnCard oder BahnBonus Card Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst Du 25 % Rabatt. Hier findest Du BahnCards für junge Reisende.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der Super Sparpreis Europa Frankreich.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst Du 25 % Rabatt.
Ja, Sie können sich mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator einloggen und BahnCards buchen. Sie müssen dafür kein separates Kundenkonto anlegen.
Ja. Im VBB-Gebiet können Sie als BahnCard-Inhaber mit Einzelfahrausweisen und Tageskarten des Ermäßigungstarifs fahren. Möglich ist das mit Ihrer BahnCard 25 und BahnCard 50 in allen VBB-Verkehrsmitteln.
Ausgenommen hiervon sind Fahrausweise für die Geltungsbereiche AB, BC und ABC des Tarifbereichs Berlin; für die Geltungsbereiche AB, BC und ABC der Tarifbereiche der kreisfreien Städte sowie für die Orte mit Stadtlinienverkehr. Die Jugend BahnCard 25 berechtigt nicht zum Erwerb von ermäßigten Einzelfahrausweisen und Tageskarten.
Überprüfen Sie die Daten, die Sie auf bahn.de und in den BahnCard Services hinterlegt haben (z.B. persönliche Angaben oder Zahlungsdaten). Wenn sich diese unterscheiden, kann die BahnCard in manchen Fällen nicht auf das Smartphone geladen werden. Sofern Sie noch nicht zu den BahnCard-Services angemeldet sind, fordern Sie bitte über bahn.de einen PIN zur Freischaltung an. Sollte das Problem dennoch bestehen, setzen Sie sich mit dem BahnCard Service (Telefon 030 2970) in Verbindung.
Bei einigen Verbünden gibt es spezifische Produkte für BahnCard-Kunden.
Zum Beispiel im RMV die RMV- Einzelfahrkarte BahnCard. Am besten, Sie informieren sich auf der Website Ihres Verbundes.
Nein, der BahnCard Rabatt wird in den Spar- und Super Sparpreisen ausschließlich auf den Preisanteil der Fernverkehrsreise gewährt. Das zusätzliche City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert, da es nicht Teil des Spar- bzw. Super-Sparpreis ist, sondern der jeweilige Verbundpreis zur Anwendung kommt, so dass dessen Entgelt an den jeweiligen Verkehrsverbund fließt.
In den Flexpreisen wird das City-Ticket kostenlos hinzugegeben. Hier übernimmt die DB die Kosten.
Bitte loggen Sie sich ein. Im Bereich „BahnCards oder BahnBonus Cards übertragen“ können Sie Ihre BahnCard nachträglich zu Ihrem Kundenkonto hinzufügen. Für das Hinzufügen benötigen Sie einmalig eine PIN. Diese können Sie ebenfalls im Dialogfeld anfordern.
Für die Nutzung der digitalen BahnCard ist ein aktives Kundenkonto mit gültiger E-Mailadresse erforderlich.
Nutzen Sie stattdessen einfach Ihre digitale BahnCard in der App DB Navigator. Loggen Sie sich dafür in Ihr Kundenkonto ein und klicken auf den Bereich "BahnCard". Dort können Sie die BahnCard auswählen, die Sie in die App laden möchten.
Wenn Sie trotzdem eine Plastikkarte als Ersatz-BahnCard ausgestellt bekommen möchten, können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menüpunkt „BahnCard“ eine Ersatzkarte bestellen.
Innerhalb von ca. 2 Wochen wird Ihnen die neue Plastikkarte per Post zugeschickt.
Eine BahnCard 25/50 Ersatzkarte als Plastikkarte kostet 15 Euro.
Nutzen Sie ab dem 1. Geltungstag einfach die digitale BahnCard in der App DB Navigator.
Loggen Sie sich mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator ein. Ihre digitale BahnCard laden Sie nun unter „Profil“ im Bereich "BahnCard". So haben Sie Ihre BahnCard immer auf Ihrem Smartphone dabei.
Dann können Sie sich mit Ihrer BahnCard Nummer für ein Kundenkonto registrieren.
Einfach hier registrieren.
Die ermäßigte BahnCard 25/50 ist gültig im Nah- und Fernverkehr der DB, in zahlreichen Verkehrsverbünden sowie in Bussen und Bahnen vieler weiterer Verkehrsunternehmen. Auch im Ausland gibt es attraktive Vergünstigungen in über 20 Ländern.
Die Jugend BahnCard ist gültig im Nah- und Fernverkehr der DB, in zahlreichen Verkehrsverbünden sowie in Bussen und Bahnen vieler weiterer Verkehrsunternehmen.
Die aktuelle Anzahl Ihrer Reservierungen aus dem Reservierungskontingent können Sie im DB Reisezentrum erfragen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf unserer Website Ihr Reservierungskontingent einzusehen. Dafür müssen Sie zu den BahnCard-Services angemeldet sein.
Es ist aktuell nicht möglich, die BahnCard 100 in den DB Navigator zu laden.
Sie können die digitale BahnCard direkt nach dem Kauf bzw. zum ersten Geltungstag auf Ihr Smartphone laden und nutzen.
Das ist nicht möglich. Die andere Person muss die BahnCard über sein eigenes Kundenkonto kaufen.
Das gilt auch für die Jugend BahnCard 25.
Tipp: Sie können einen Gutschein zum Verschenken auf www.bahn.de/gutscheine bestellen. Die andere Person kann diesen Gutschein beim Kauf einer BahnCard einsetzen.
Ja. Sie können Ihre BahnCard 25/50 auf unserer Website einfach in Ihrem Kundenkonto im Bereich "BahnCard" über den Button "BahnCard kündigen" kündigen.
Eine Umreservierung im Fernverkehr ist für alle ab dem 13. Dezember 2020 gebuchten - oder im Ticket enthaltenen - Sitzplätze tariflich ausgeschlossen.
Mit einer BahnCard 1. Klasse erhalten Sie den BahnCard Rabatt auch in der 2. Klasse. Sie erhalten aber mit einer BahnCard 2. Klasse keinen Rabatt für Fahrkarten in der 1. Klasse.
Nein, Flixtrain ist kein Unternehmen der Deutschen Bahn. Die BahnCard 100 hat in diesen Zügen keine Gültigkeit.
Nein. Mit dem Baden Württemberg-Ticket werden Reisen bereits stark vergünstigt, daher gibt es keine zusätzlichen Rabatte.
Ja, diese BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Bei Rückfragen zum Abo wenden Sie sich an den BahnCard Service.
- Telefon: +49 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
- E-Mail: bahncard-service@bahn.de
Ja, diese BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Ja, die ermäßigte BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard bzw. eine My BahnCard oder Senioren BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse. Bei Rückfragen wenden Sie sich schriftlich an den BahnCard Service. E-Mail: BahnCard-service@bahn.de
Die Jugend BahnCard 25 gilt bis zum Alter von einschließlich 18 Jahren und läuft nicht in ein Abo über, sondern läuft automatisch nach einem Jahr aus.
Ja, die My BahnCard 25/50 verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder wieder eine My BahnCard, eine reguläre oder ermäßigte BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Die Probe BahnCard 100 endet am letzten Gültigkeitstag und verlängert sich nicht automatisch.
Die Probe BahnCard 25 verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird.
Die Probe BahnCard 50 verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist entweder eine reguläre oder ermäßigte BahnCard 50 bzw. eine My BahnCard 50 der 1. bzw. 2. Klasse.
Ja, die Senioren BahnCard verlängert sich immer automatisch um ein Jahr, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform gekündigt wird. Die Folgekarte ist eine Senioren BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse.
Bei Rückfragen zum Abo wenden Sie sich an den BahnCard Service.
- Telefon: 030 2970
- E-Mail: BahnCard-service@bahn.de
Mit der digitalen BahnCard können Sie auch BahnBonus Punkte sammeln. Wenn Sie Ihr Ticket in der App DB Navigator kaufen, geschieht dies automatisch. Wenn Sie Ihr Ticket am Automaten kaufen, geben Sie einfach Ihre BahnCard-Nummer ein.
Die digitale BahnCard wird einmal pro Monat automatisch aktualisiert.
Falls bestimmte Einstellungen auf Ihrem Smartphone eine automatische Aktualisierung verhindern, lösen Sie die Aktualisierung manuell aus.
Die Probe BahnCard 25/50 muss bis zu 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigt werden. Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto.
Ohne Kündigung verlängert sie sich automatisch um ein Jahr. Die Folge-BahnCard ist entweder eine reguläre, ermäßigte oder Senioren BahnCard bzw. eine My BahnCard der 1. bzw. 2. Klasse entsprechend der bestellten Probe BahnCard.
Für die Probe BahnCard 100 ist keine Kündigung notwendig. Ihre Probe BahnCard 100 endet am letzten Geltungstag und verlängert sich nicht automatisch.
Ja, Sie können sich mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator einloggen und BahnCards buchen. Sie müssen dafür kein separates Kundenkonto anlegen.
Nein, die Probe BahnCard 100 die im DB Navigator gebucht wurde, kann gegenwärtig nicht über bahn.de aufgerufen werden.
Mit der digitalen BahnCard können Sie leider keine Rabatte an Parkautomaten erhalten. Am Ticketautomaten am Bahnhof ist nur eine manuelle Eingabe der BahnCard-Nummer möglich.
Ihnen stehen während der Gültigkeit Ihrer BahnCard:
- 100 kostenfreie Sitzplatzreservierungen bei einer BahnCard 100, 1. Klasse
- 25 kostenfreie Sitzplatzreservierungen bei einer Probe BahnCard 100, 1. Klasse zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
- Das Kontingent ist verwendbar für Sitzplatzreservierungen ohne Ticketkauf
- Das Kontingent ist gültig für alle nicht reservierungspflichtigen Züge der DB AG
- Nicht eingelöste Kontingente verfallen mit dem Gültigkeitsende der BahnCard bzw. mit der Kündigung der BahnCard
Wenn Sie Ihre BahnCard bei der Fahrkartenkontrolle nicht vorzeigen können, erhalten Sie eine Fahrpreisnacherhebung zum doppelten Fahrpreis.
Für eine Rückerstattung (abzüglich Bearbeitungsgebühr) melden Sie sich innerhalb von 14 Tagen in einem DB Reisezentrum. Sie brauchen dafür Ihre BahnCard, die originale sowie die nachgelöste Fahrkarte.
Wir akzeptieren VISA, MasterCard, American Express, AirPlus und Diners Club.
Alle Reisenden können die BahnCard 100 erwerben. Beim Erwerb der BahnCard 100 wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie berechtigt sind, die BahnCard 100 zu erwerben.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Alle Reisenden zwischen 27 bis einschließlich 64 Jahre können die BahnCard erwerben. Bei der Bestellung der BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie ein entsprechendes Alter haben.
Für die Kontrolle im Zug benötigen wir zusätzlich Ihren amtlichen Lichtbildnachweis.
Unsere Tipps für Sie:
- Für Reisende im Alter zwischen 6 und 26 Jahren gibt es die My BahnCard
- Personen bis einschließlich 64 Jahren, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen und schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 haben Anspruch auf eine ermäßigte BahnCard
- Für Personen ab 65 Jahren ist die Senioren BahnCard erhältlich
Alle Reisenden zwischen 27 bis einschließlich 64 Jahre können die BahnCard erwerben. Bei der Bestellung der BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie ein entsprechendes Alter haben.
Für die Kontrolle im Zug benötigen wir zusätzlich Ihren amtlichen Lichtbildnachweis.
Unsere Tipps für Sie:
- Für Reisende im Alter zwischen 6 und 26 Jahren gibt es die My BahnCard
- Personen bis einschließlich 64 Jahren, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen und schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70 haben Anspruch auf eine ermäßigte BahnCard
- Für Personen ab 65 Jahren ist die Senioren BahnCard erhältlich
Eine ermäßigte BahnCard 25/50 erhalten:
- Personen, die wegen voller Erwerbsminderung eine Rente beziehen
- Schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 70
Die Ermäßigungsberechtigung müssen Sie durch einen amtlichen Nachweis (z. B. Schwerbehindertenausweis) belegen. Kunden, die unter 27 Jahre alt sind, erhalten automatisch die My BahnCard.
Alle Reisenden zwischen 6 bis einschließlich 18 Jahre können die Jugend BahnCard erwerben, unabhängig davon, ob ein Elternteil im Besitz einer BahnCard ist. Beim Kauf der Jugend BahnCard wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie berechtigt sind, die Jugend BahnCard zu erwerben.
Die Jugend BahnCard erhalten Sie ohne Foto. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Alle jungen Reisenden zwischen 6 bis einschließlich 26 Jahre können die My BahnCard 25/50 nutzen. Damit ist sie auch für viele Studenten attraktiv.
Die My BahnCard ist ein Aboprodukt und darf nicht von Jugendlichen unter 18 Jahren erworben werden, sondern nur durch einen Erziehungsberechtigten im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur.
Die My BahnCard erhalten Sie ohne Foto. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Alle Reisenden können die Probe BahnCard 100 erwerben.
Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Alle Reisenden können die Probe BahnCard 25 erwerben.
Die Probe BahnCard 25 erhalten Sie ohne Foto. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Alle Reisenden können die Probe BahnCard erwerben.
Die Probe BahnCard 50 erhalten Sie ohne Foto. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.
Eine Senioren BahnCard 25/50 erhalten Personen ab 65 Jahre (maßgebend ist das Lebensalter des Inhabers am ersten Geltungstag der BahnCard). Beim Erwerb der Senioren BahnCard wird anhand des Geburtsdatums geprüft, ob Sie 65 Jahre oder älter sind.
Die Senioren BahnCard 25/50 erhalten Sie ohne Foto. Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit.
Alle BahnCard 100, 1. Klasse Inhaber erhalten ein kostenfreies Reservierungskontingent für 100 Sitzplatzreservierungen pro Jahr.
- Verwendbar für Sitzplatzreservierung ohne Ticketkauf
- Gültig für alle nicht reservierungspflichtigen Züge der DB AG
- Nicht eingelöste Kontingente verfallen mit dem Gültigkeitsende der BahnCard bzw. mit der Kündigung der BahnCard (Kündigung des BahnCard 100 Abo-Produktes)
- Probe BahnCard 100, 1. Klasse Inhaber erhalten 25 kostenfreie Sitzplatzreservierungen
Das Reservierungskontingent können Sie in den folgenden Vertriebskanälen nutzen:
- bahn.de
- DB Navigator
- DB Reisezentrum
- DB Agenturen
Sie können die BahnCard100 mit folgenden Zahlungsmitteln zahlen:
- Kreditkarte (Ihre Kreditkarte muss das 3D-Secure-Verfahren unterstützen)
- PayPal
Bitte überprüfen Sie vor der Zahlung, ob Ihr Verfügungsrahmen bei PayPal oder auf Ihrer Kreditkarte ausreicht. Falls nicht, veranlassen Sie bei Ihrem Zahlungsdienstleister die Anpassung.
Weitere Infos zur Authentifizierung mit Ihrer Kreditkarte finden Sie hier
- Die BahnCard 100 ohne Abo muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach einem Jahr aus.
- Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich nach Ablauf des ersten Geltungsjahres automatisch auf unbestimmte Zeit, sofern sie nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf des ersten Geltungsjahres gekündigt wird. Nach dem ersten Geltungsjahr ist die Karte jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündbar.
- Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter. Kund:innen werden im 1. Quartal 2023 persönlich über das weitere Vorgehen informiert.
Ihre BahnCard 25 bzw. 50 können Sie bis 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto über www.bahn.de oder in der App DB Navigator ein.
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Ihre BahnCard können Sie bis 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
- Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto auf www.bahn.de oder in der App DB Navigator. Hierfür loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren Login-Daten in Ihrem Kundenkonto ein.
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Loggen Sie sich mit Ihrem Kundenkonto in der App DB Navigator ein. Ihre digitale BahnCard laden Sie nun unter „Profil“ im Bereich "BahnCard".
Ihre BahnCard können Sie bis 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
- Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto über die Website oder die App. Hierfür loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren bisherigen bahn.de Login Daten in Ihrem Kundenkonto ein
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Die Probe BahnCard 100 muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach 3 Monaten aus.
Ihre BahnCard können Sie bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
- Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto über die Website oder die App. Hierfür loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren bisherigen bahn.de Login Daten in Ihrem Kundenkonto ein
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Ihre BahnCard können Sie bis 4 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
- Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto über die Website oder die App. Hierfür loggen Sie sich wie gewohnt mit Ihren bisherigen bahn.de Login Daten in Ihrem Kundenkonto ein
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf "Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt "BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button "BahnCard kündigen“.
Tipp: Sie können einen Gutschein zum Verschenken auf www.bahn.de/gutscheine bestellen. Die andere Person kann diesen Gutschein beim Kauf einer BahnCard einsetzen.
Im Reisezentrum können Sie kurzfristig eine BahnCard 100 mit sofortiger Einmalzahlung kaufen.
Die Zahlung kann mit Kreditkarte, Girokarte, als Barzahlung oder mit Gutschein, sofern die Einlösebedingungen erfüllt sind, erfolgen.
Möchten Sie mit Kredit- oder Girokarte bezahlen, überprüfen Sie vor Ihrem Kauf, ob Ihr Verfügungsrahmen dafür ausreicht. Falls nicht, bitten wir Sie, zunächst Ihr Kartenlimit durch Ihre Bank anheben zu lassen.
Ihre BahnCard 25 bzw. 50 können Sie bis zu 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform oder online kündigen.
Nutzen Sie für die Online-Kündigung einfach Ihr Kundenkonto:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
- Klicken Sie danach auf "Optionen". Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist.
- Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto ein.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ .
- Unter „Optionen“ der jeweiligen BahnCard finden Sie den Punkt „Rechnung anfordern“.
Sie können Ihr Kontingent in Ihrem Kundenkonto über die Webseite bahn.de oder in der App DB Navigator, Menüpunkt „BahnCard“ einsehen und einlösen.
Das Sitzplatzkontingent können Sie auch:
- für Reservierungen in der 2. Klasse und
- bei Reservierungen für bis zu 5 Personen in einem Zug nutzen.
Eine Kündigung der Jugend BahnCard ist nicht notwendig, sie hat eine Laufzeit von einem Jahr und läuft automatisch aus.
Ihre BahnCard 25 bzw. 50 können Sie bis 6 Wochen vor Laufzeitende in Textform kündigen.
Am einfachsten geht das in Ihrem Kundenkonto:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto über die Website oder in der App ein.
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
Ihre BahnCard 25 bzw. 50 können Sie bis 6 Wochen vor Laufzeitende kündigen.
Dafür nutzen Sie einfach Ihr Kundenkonto:
- Loggen Sie sich in Ihr Kundenkonto über die Website oder in der App ein.
- Klicken Sie im oberen rechten Bereich auf Ihren Namen und anschließend auf „Kundenkonto verwalten“.
- Klicken Sie auf den Menüpunkt „BahnCard“ und danach auf "Optionen".
Sie erhalten dort die Information, ob eine Kündigung möglich ist. - Ist die Kündigung möglich, bestätigen Sie den Button „BahnCard kündigen“.
- Die BahnCard 100 ohne Abo ist ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr gültig.
- Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt wird.
- Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter. Kund:innen werden im 1. Quartal 2023 persönlich über das weitere Vorgehen informiert.
Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die BahnCard 25 gilt ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr lang. Sie wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.
Die BahnCard hat eine Gültigkeit von 12 Monaten. Die BahnCard 50 gilt ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr lang. Sie wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern sie nicht 6 Wochen vor Laufzeitende schriftlich gekündigt wird.
Die ermäßigte BahnCard 25/50 hat ab dem 1. Geltungstag eine Gültigkeit von 12 Monaten.
Die Jugend BahnCard ist ein Jahr gültig und läuft automatisch aus. Sie muss nicht gekündigt werden.
Die My BahnCard 25/50 ist ab dem 1. Geltungstag 12 Monate lang gültig.
Die Probe BahnCard 100 ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Probe BahnCard ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Probe BahnCard ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.
Die Senioren BahnCard 25/50 ist ab dem 1. Geltungstag 12 Monate gültig.
Die BahnCard 100 kostet
- in der Einmalzahlung 4.550 Euro für die 2. Klasse und 7.714 Euro für die 1. Klasse
Die BahnCard 25 kostet
- 62,90 Euro für die 2. Klasse und
- 125 Euro für die 1. Klasse.
Die BahnCard 50 kostet
- 244 Euro für die 2. Klasse und
- 492 Euro für die 1. Klasse.
Die Jugend BahnCard kostet 7,90 Euro pro Jahr (1. und 2. Kl.) bis einschließlich 18 Jahre.
Die Probe BahnCard 100 kostet
- 1.359 Euro für die 2. Klasse und
- 2.449 Euro für die 1. Klasse
Die Probe BahnCard 25 kostet
- 19,90 Euro für die 2. Klasse und
- 39,90 Euro für die 1. Klasse
Die Probe BahnCard 50 kostet
- 76,90 Euro für die 2. Klasse und
- 152 Euro für die 1. Klasse.
Die ermäßigte BahnCard 25 kostet 40,90 Euro in der 2. Klasse und 81,90 Euro in der 1. Klasse. Die BahnCard 50 können Sie ermäßigt für 122 Euro in der 2. Klasse und 241 Euro in der 1. Klasse erwerben.
- My BahnCard 25 für 39,90 Euro im Jahr (2. Klasse)
- My BahnCard 25 für 81,90 Euro im Jahr (1. Klasse)
- My BahnCard 50 für 79,90 Euro im Jahr (2. Klasse)
- My BahnCard 50 für 241 Euro im Jahr (1. Klasse)
Die Senioren BahnCard 25 kostet
- 40,90 Euro in der 2. Klasse und
- 81,90 Euro in der 1. Klasse.
Die Senioren BahnCard 50 kostet
- 122 Euro in der 2. Klasse und
- 241 Euro in der 1. Klasse.
Das Deutschland-Ticket wird entsprechend der Geltungsdauer der BahnCard 100 als befristetes Angebot ohne Abo-Regelung ausgegeben. Es handelt sich um eine unentgeltliche, freiwillige Leistung der DB Fernverkehr AG auf Grundlage der jeweiligen Tarifbestimmungen des Deutschland-Tickets. Das Deutschland-Ticket endet unabhängig von der Geltungsdauer der BahnCard 100 für den Fall der Einstellung des tariflichen Angebotes. Die BahnCard 100 und das Deutschland-Ticket stellen getrennte Beförderungsverträge dar.
Das Deutschland-Ticket wird entsprechend der Geltungsdauer der Probe BahnCard 100 als befristetes Angebot ohne Abo-Regelung ausgegeben. Es handelt sich um eine unentgeltliche, freiwillige Leistung der DB Fernverkehr AG auf Grundlage der jeweiligen Tarifbestimmungen des Deutschland-Tickets. Das Deutschland-Ticket endet unabhängig von der Geltungsdauer der BahnCard 100 für den Fall der Einstellung des tariflichen Angebotes. Die BahnCard 100 und das Deutschland-Ticket stellen getrennte Beförderungsverträge dar.
Junge Reisende ab 18 Jahren können die My BahnCard hier gleich online bestellen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Hinweis:
Die My BahnCard ist ein Aboprodukt und darf nicht von Jugendlichen unter 18 Jahren erworben werden, sondern nur durch einen Erziehungsberechtigten im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur.
Die BahnCard 100 ist direkt online erhältlich und darüber hinaus in den Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn.
Die BahnCard 25 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die BahnCard 50 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die ermäßigte BahnCard 25/50 ist erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn oder online.
Die Jugend BahnCard können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die BahnCard 100 ist online erhältlich und darüber hinaus in den Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn.
Die Probe BahnCard 25 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die Probe BahnCard 50 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn und in der App.
Die Senioren BahnCard 25/50 können Sie gleich hier online kaufen.
Sie ist außerdem erhältlich in DB Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn.
In den BahnCard Services können Sie Ihre BahnCard verwalten, Ihre BahnCard(s) in Ihr Kundenkonto übertragen, Rechnungsdokumente einsehen, eine Ersatzkarte bestellen und vieles mehr.
Die (Probe) BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) und der privaten Nahverkehrsbahnen.
Außerdem wird die BahnCard 100 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.
Außerdem ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschland-Ticket unentgeltlich in die BahnCard 100 integriert. Somit kann zusätzlich zum Leistungsumfang der BahnCard 100 mit City-Ticket der gesamte öffentlichen Nahverkehr (insbesondere auch Busse, U- und Straßenbahnen) im Geltungsbereich des Deutschland-Tickets bundesweit genutzt werden.
Mit der BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Mit der BahnCard 50 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Mit der ermäßigten BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Die ermäßigte BahnCard 50 berechtigt den Inhaber zur Inanspruchnahme eines BahnCard-Rabattes in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Mit der Jugend BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Mit der My BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Mit der My BahnCard 50 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Die Probe BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn).
Außerdem ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschland-Ticket unentgeltlich in die BahnCard 100 integriert. Somit kann zusätzlich zum Leistungsumfang der BahnCard 100 mit City-Ticket der gesamte öffentlichen Nahverkehr (insbesondere auch Busse, U- und Straßenbahnen) im Geltungsbereich des Deutschland-Tickets bundesweit genutzt werden.
Mit der Probe BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Mit der Probe BahnCard 50 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse. Das kostenpflichtige City-Ticket beim Sparpreis und Super Sparpreis wird nicht rabattiert.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Mit der Senioren BahnCard 25 erhalten Sie einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf die Super Spar-, Spar- und Flexpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Die Senioren BahnCard 50 gewährt Ihnen einen BahnCard-Rabatt in Höhe von 50 Prozent auf die Flexpreise sowie 25 Prozent Rabatt auf die Super Spar- und Sparpreise innerhalb Deutschlands in der entsprechenden Wagenklasse.
Dabei können Sie den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
In manchen Verbünden wird BahnCard 25 und 50 Inhabern ein Rabatt auf Angebote des Verbundtarifs gewährt.
Wenn die BahnCard auf der gewünschten Verbindung anerkannt wird, wird der Rabatt bei der Buchung automatisch abgezogen. Die digitale BahnCard können Sie bei den verschiedenen Landestarifen und Verkehrsverbünden gleichermaßen wie die BahnCard Plastikkarte nutzen.
Ob es eine Anerkennung der BahnCard in den jeweiligen Landestarifen oder Verkehrsverbünden gibt, regeln deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. Einen Link zu diesen Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie unter: https://www.bahn.de/agb
Über das BahnCard Kontaktformular können Sie uns Fragen zu Ihrer BahnCard oder Anregungen mitteilen.