Häufige Fragen zu "BahnCard 100"

Wenn Sie aufgrund von Bahnverschulden Ihre Reservierung nicht nutzen konnten, haben Sie einen Rückzahlungsanspruch in Höhe von 4,50 Euro.

Informationen dazu, wie Sie Ihre Erstattung beantragen können, finden Sie auf bahn.de/fahrgastrechte.

Nein, die BahnCard 100 die auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator gebucht wurde, kann gegenwärtig nicht über bahn.de oder den DB Navigator aufgerufen werden.

Ja, Sie können sich mit Ihrem Kundenkonto auf der Webseite next.bahn.de und in der App Next DB Navigator einloggen und BahnCards buchen. Sie müssen dafür kein separates Kundenkonto anlegen.

  • Die BahnCard 100 ohne Abo endet am letzten Gültigkeitstag und verlängert sich nicht automatisch.
  • Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich automatisch, wenn sie nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf des Geltungsjahres gekündigt wird.
  • Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter. Kund:innen werden im 1. Quartal 2023 persönlich über das weitere Vorgehen informiert.

Es gibt keine ermäßigte BahnCard 100.

Sie erhalten Ihre kostenfreien Reservierungen jährlich.

Bitte beachten Sie, dass sich Ihre persönliche Anzahl an kostenfreien Reservierungen bei der Einführung der Reservierungskontingente aus der Restlaufzeit Ihrer BahnCard 100 1. Klasse berechnet.

Nutzen Sie stattdessen einfach Ihre digitale BahnCard in der App DB Navigator. Loggen Sie sich dafür in die App ein und klicken auf den Bereich "BahnCard". Dort können Sie die BahnCard auswählen, die Sie in die App laden möchten.

Wenn Sie trotzdem eine Plastikkarte als Ersatz-BahnCard ausgestellt bekommen möchten, nutzen Sie die BahnCard Services in Ihrem bahn.de-Account. Dort können Sie im Bereich "Meine BahnCard" direkt eine Ersatzkarte bestellen. Innerhalb von etwa 2 Wochen wird Ihnen die Ersatz-BahnCard per Post zugeschickt.
Eine BahnCard 25/50 Ersatzkarte als Plastikkarte kostet 15 Euro. Für die BahnCard 100 fallen 30 Euro an.

Ja, Sie können Reservierungen für bis zu 5 Personen in einem Zug vornehmen. Diese Reservierungen werden dann von Ihrem Kontingent abgezogen.

Die Reservierungen können Sie für alle nicht reservierungspflichtigen Züge nutzen. Darin eingeschlossen sind auch Reservierungen für Reisen ins Ausland.

Als BahnCard 100 Inhaber:in können Sie sich zu BahnBonus anmelden und ebenfalls BahnBonus Prämien- und Statuspunkte (z.B. für den Kauf der BahnCard oder Prämienpunkte bei BahnBonus Sammelpartnern) sammeln.

Die aktuelle Anzahl Ihrer Reservierungen aus dem Reservierungskontingent können Sie im DB Reisezentrum erfragen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, auf bahn.de unter „Meine Bahn“ Ihr Reservierungskontingent einzusehen. Dafür müssen Sie zu den BahnCard-Services angemeldet sein.

Es ist aktuell nicht möglich, die BahnCard 100 in den DB Navigator zu laden.

Am Automaten ist die Einlösung von Reservierungen aus dem Kontingent leider nicht möglich.

Das Angebot der Probe BahnCard 100 erhalten Sie nur mit einer einmaligen Zahlung.

Eine Umreservierung im Fernverkehr ist für alle ab dem 13. Dezember 2020 gebuchten - oder im Ticket enthaltenen - Sitzplätze tariflich ausgeschlossen.

  • Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei und benötigen keine eigene Fahrkarte.
  • Bis zu 4 Kinder bis 14 Jahre reisen kostenfrei mit Ihnen mit. Eine Sitzplatzreservierung ist aber kostenpflichtig.

Möchten Sie mehr als 4 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren mitnehmen, erhalten Sie im DB Reisezentrum die DB Familienkarte.

Bei der BahnCard 100 für Geschäftskunden gilt: Wenn Ihr Arbeitgeber erlaubt, dass Sie die BahnCard 100 auch privat nutzen dürfen, profitieren Sie natürlich auch dann von der kostenfreien Kindermitnahme.

Sie können die Reservierungen aus dem Kontingent auch in der 2. Klasse nutzen.

Nein. Das ist nicht möglich. Der Flixtrain wird nicht von der DB betrieben und es gibt kein Kooperationsabkommen bezüglich der Anerkennung der BahnCard 100.

Ja, wenn Sie eine BahnCard 100 oder Streckenzeitkarte haben, können Sie Ihre Fahrgastrechte ebenfalls online über Ihr Kundenkonto beantragen. Sie haben hier auch die Möglichkeit, Anträge für mehrere Fahrten gesammelt einzureichen.

Bei einer BahnCard 100 wählen Sie in Ihrem Kundenkonto den Bereich "Alle BahnCard-Services" aus. Unter dem Punkt "Fahrgastrechte mit meiner BahnCard 100" können Sie Ihren Antrag starten.

Bei einer Streckenzeitkarte wählen Sie diese in Ihrem Kundenkonto bei Ihren Buchungen aus. Klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" und folgen Sie hier den weiteren Schritten.

Ihren Anspruch können Sie bis spätestens 1 Jahr nach Ablauf der Geltungsdauer Ihrer BahnCard 100 oder Ihrer Streckenzeitkarte geltend machen.

Ja, alle Inhaber einer BahnCard 100, 1. Klasse können ihr Kontingent an kostenlosen Sitzplatzreservierungen über die BahnCard Services abrufen.

Die Sitzplatzreservierung erfolgt ohne Ticketkauf für alle nicht reservierungspflichtigen Züge.

Die Probe BahnCard 100 endet am letzten Gültigkeitstag und verlängert sich nicht automatisch.

Ja, Sie können sich mit Ihrem Kundenkonto auf der Webseite next.bahn.de und in der App Next DB Navigator einloggen und BahnCards buchen. Sie müssen dafür kein separates Kundenkonto anlegen.

Nein, die Probe BahnCard 100 die auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator gebucht wurde, kann gegenwärtig nicht über bahn.de oder den DB Navigator aufgerufen werden.

Die Reservierungen aus dem Reservierungskontingent sind an die aktuelle BahnCard 100, 1. Klasse gebunden und im Gültigkeitszeitraum dieser BahnCard einzulösen. Sie sind also maximal ein Jahr gültig. Nicht eingelöste Reservierungen verfallen mit dem Gültigkeitsende der Karte.

Bei einer Probe BahnCard 100 1. Klasse verfallen die Reservierungen ebenfalls mit dem Gültigkeitsende der Karte.

Sobald Ihnen Ihre BahnCard als Plastikkarte vorliegt, können Sie Reservierungen aus Ihrem Kontingent buchen.

Alle Inhaber einer BahnCard 100, 1. Klasse erhalten ein Kontingent an kostenfreien Sitzplatzreservierungen, welches sie zur Sitzplatzreservierung ohne Ticketkauf für alle nicht reservierungspflichtigen Züge nutzen können.

Ihre Sitzplatzreservierung können Sie auch für die exklusive BahnBonus Reservierungsmöglichkeit nutzen, wenn Sie BahnBonus Statuskund:in in Level Platin sind.

Alle Reisenden können die BahnCard 100 erwerben. Beim Erwerb der BahnCard 100 wird anhand Ihres Geburtsdatums geprüft, ob Sie berechtigt sind, die BahnCard 100 zu erwerben.

Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.

Alle Reisenden können die Probe BahnCard 100 erwerben.

Bitte führen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis für die Kontrolle im Zug mit. Bei Kunden unter 16 Jahren ist kein Lichtbildausweis erforderlich.

  • Die BahnCard 100 ohne Abo muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach einem Jahr aus.
  • Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich nach Ablauf des ersten Geltungsjahres automatisch auf unbestimmte Zeit, sofern sie nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf des ersten Geltungsjahres gekündigt wird. Nach dem ersten Geltungsjahr ist die Karte jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen kündbar.
  • Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter. Kund:innen werden im 1. Quartal 2023 persönlich über das weitere Vorgehen informiert.

Die Probe BahnCard 100 muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach 3 Monaten aus.

Das Reservierungskontingent können Sie in den folgenden Vertriebskanälen nutzen:

  • bahn.de
  • DB Navigator
  • DB Reisezentrum
  • DB Agenturen
  • Comfort-Hotline

Im DB Reisezentrum und in der DB Agentur können Sie nach Einlesen Ihrer BahnCard die Reservierung aus dem Kontingent direkt vornehmen lassen. Gleiches gilt für die telefonische Buchung über den BahnComfort-Service.

Über bahn.de oder den DB Navigator müssen Sie sich vorab einloggen und zu den BahnCard-Services anmelden, um eine Reservierung aus Ihrem Kontingent buchen zu können.

Kurzfristig können Sie eine BahnCard 100 mit sofortiger Einmalzahlung im DB Reisezentrum kaufen.

Hier haben Sie folgende Zahlmöglichkeiten: mit Kreditkarte, mit Girokarte, als Barzahlung oder mit Gutscheinen, sofern die Einlösebedingungen erfüllt sind. Die vorläufige BahnCard 100 nehmen Sie gleich mit.

Möchten Sie mit Kredit- oder Girokarte bezahlen, überprüfen Sie vor Ihrem Kauf, ob Ihr Verfügungsrahmen dafür ausreicht. Falls nicht, bitten wir Sie, zunächst Ihr Kartenlimit durch Ihre Bank anheben zu lassen.

  • Die BahnCard 100 ohne Abo ist ab dem 1. Geltungstag 1 Jahr gültig.
  • Die BahnCard 100 im Abo verlängert sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt wird.
  • Der Neuverkauf der BahnCard 100 im Abo wurde zum 11.12.2022 eingestellt. Bestandsverträge laufen analog Gültigkeit der Karte weiter. Kund:innen werden im 1. Quartal 2023 persönlich über das weitere Vorgehen informiert.

Die Probe BahnCard 100 ist ab dem 1. Geltungstag 3 Monate gültig.

Die BahnCard 100 kostet

  • in der Einmalzahlung 4.339 Euro für die 2. Klasse und 7.356 Euro für die 1. Klasse

Die Probe BahnCard 100 kostet

  • 1.295 Euro für die 2. Klasse und
  • 2.339 Euro für die 1. Klasse

Kunden mit einer BahnCard 100 1. Klasse erhalten 100 kostenfreie Reservierungen. Kunden mit einer Probe BahnCard 100 1. Klasse erhalten 25 kostenfreie Reservierungen.

Bitte beachten Sie, dass sich Ihre persönliche Anzahl an kostenfreien Reservierungen bei der Einführung der Reservierungskontingente aus der Restlaufzeit Ihrer BahnCard 100, 1. Klasse/Probe BahnCard 100, 1. Klasse berechnet.

Dies geschieht aus Gründen der Datensicherheit. Damit wir Sie eindeutig als rechtmäßige/n Inhaber:in der BahnCard identifizieren können, sind diese Daten nicht vorausgefüllt und werden bei jedem Antrag neu abgefragt.

Die BahnCard 100 ist erhältlich in den Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn - und natürlich hier online.

Alternativ können Sie sich hier den Bestellschein auf Ihren PC laden. Füllen und drucken Sie diesen aus und schicken Sie ihn an die angegebene Adresse zurück.

Die Probe BahnCard 100 ist erhältlich in den Reisezentren und Agenturen der Deutschen Bahn - und natürlich hier online.

Alternativ können Sie sich hier den Bestellschein auf Ihren PC laden. Füllen und drucken Sie diesen aus und schicken Sie ihn an die angegebene Adresse zurück.

Die (Probe) BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) und der privaten Nahverkehrsbahnen.

Außerdem wird die BahnCard 100 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.

Darüber hinaus gilt die BahnCard 100 im City-Ticket-Bereich aller teilnehmenden City-Ticket-Städte.

Mehr zum City-Ticket

Auch im Ausland gibt es noch attraktive Vergünstigungen in über 20 Ländern bis Dezember 2023.

Mehr zum RAILPLUS Rabatt

Die Probe BahnCard 100 gilt für beliebig viele Fahrten bundesweit in allen Zügen der Deutschen Bahn, d.h. in ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und den Zügen des DB-Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn).

Außerdem wird die Probe BahnCard 100 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert. Darüberhinaus gilt die BahnCard 100 im City-Ticket-Bereich aller teilnehmenden City-Ticket-Städte.

Auch im Ausland gibt es noch attraktive Vergünstigungen in über 20 Ländern bis Dezember 2023.

Mehr zum RAILPLUS Rabatt