Hauptnavigation

Reiseauskunft im Überblick

Mit der Reiseauskunft wissen Sie, wie Sie mit Ihrem Wunsch-Zug von A nach B kommen. Und im Störungsfall, z.B. bei Gewitter oder Streik, bekommen Sie aktuell fahrbare Alternativen angezeigt.

Durch Anpassung der Sucheinstellung können Sie die Suche für sich bestmöglich nutzen. So können Sie sich auch langsamere Verbindungen, Züge mit Fahrradmitnahme oder umstiegsarme Verbindungen mit individueller Umstiegszeit anzeigen lassen.

Das bietet die Reiseauskunft

Häufige Fragen zur Reiseauskunft

  • Eine aktuelle Alternative ist eine Verbindung, die es im normalen Fahrplan so nicht gibt.
  • Eine aktuelle Alternative gibt Ihnen z.B. bei Verspätungen oder Ausfällen eine Alternativ-Verbindung. Diese Verbindung soll sie möglichst schnell und komfortabel oder überhaupt ans Ziel bringen.
  • Eine aktuelle Alternative kann beim nächsten Klick "verschwunden" sein und wird nicht mehr angezeigt, weil sich Änderungen ergeben haben.

  • Sie sehen aktuelle Alternativen 72 Stunden vor Abfahrt in der Reiseauskunft. Sie können die Alternativen ab dann auch als Online- oder Handy-Tickets buchen.
  • Als Flexpreis-Tickets können Sie diese auch noch bis 3 Minuten geplanten Abfahrtszeit des Zuges buchen.
  • Auf den Tickets steht ein Hinweis, dass es sich um eine "Aktuelle Alternative" handelt.

Die Abfahrtszeit kann sich aus verschiedenen Gründen ändern.

Auf Ihrem Reiseplan in der App wird natürlich - wie bisher auch - die aktuelle Abfahrtszeit angezeigt und laufend aktualisiert.

Auf den Tickets stehen die Zeiten für Züge immer so, wie sie im Fahrplan stehen. Die Ankunfts- und Abfahrtszeit kann sich aber z.B. aufgrund von Verzögerungen ändern.

Wenn sich Ihr Anschlusszug verspätet, kann es also sein, dass sie einen Anschluss trotzdem erreichen, auch wenn im Fahrplan steht, dass Sie diesen nicht erreichen können.

  • Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn: Fahrgastrechte treten mit Basis der bekannten Verspätung zum Buchungszeitpunkt in Kraft. Das heißt, wenn ein (Anschluss-)Zug zum Buchungszeitpunkt bereits 60 min bekannte Verspätung hat, können hierfür keine Fahrgastrechte geltend gemacht werden.
  • Verbund: Im Verbund sind die Tickets nicht umtauschbar.

  • Wir richten, wenn möglich, einen Ersatzfahrplan ein, damit Sie so schnell wie möglich an Ihr Ziel kommen
  • Einen Ersatzfahrplan gibt es bei überregionalen Einschränkungen im Zugverkehr, z. B. bei Unwetter oder Streiks.

Tipps zur Suche: So finden Sie die perfekte Route

Klicken Sie in der Reiseauskunft auf den Filter "Verkehrsmittelauswahl", können Sie die Optionen „Nur Nahverkehr“, „Nur Fernverkehr“ oder „Benutzerdefiniert“ auswählen. Wenn sie den Filter „Benutzerdefiniert“ auswählen, werden Ihnen verschiedene Verkehrsmittel angezeigt, die Sie an- und abwählen können. Sie erhalten bei Ihrer Suche dann nur Verbindungen mit den von Ihnen ausgesuchten Verkehrsmitteln - zum Beispiel nur ICEs oder nur Nahverkehrszüge.

Mit der Funktion "Umstiegszeit" können Sie auswählen, wie viel Zeit Sie für den Umstieg einplanen möchten, z.B. "mindestens 15 Minuten". Dafür können Sie zu Beginn Ihrer Verbindungssuche in der Reiseauskunft den Filter "Umstiegszeit" klicken und dann Ihre gewünschte Zeitspanne auswählen. Wir suchen dann für Sie automatisch nach Verbindungen, die entsprechend viel Umstiegszeit beinhalten.

Sie können auf Ihrer Reise bis zu 2 Zwischenstopps einplanen. Dafür klicken Sie in den "Weiteren Optionen" der Buchungsmaske auf "Zwischenhalte einfügen", wählen dort den gewünschten Bahnhof aus und geben an, wie lange Ihr Zwischenstopp dauern soll. Das Ganze können Sie für Hin- und Rückfahrt getrennt tun.

Für den Fahrkartenkauf darf die Gesamtreisezeit inklusive der Aufenthaltsdauer pro Fahrtrichtung 2 Kalendertage (bis max. 48 Stunden) nicht überschreiten.

Sie können auf Ihrer Reise bis zu 2 Zwischenstopps einplanen. Dafür klicken Sie in den "Weiteren Optionen" der Buchungsmaske auf "Zwischenhalte einfügen", wählen dort den gewünschten Bahnhof aus und geben an, wie lange Ihr Zwischenstopp dauern soll.

Das Ganze können Sie für Hin- und Rückfahrt getrennt tun.

Für den Fahrkartenkauf darf die Gesamtreisezeit inklusive der Aufenthaltsdauer pro Fahrtrichtung 2 Kalendertage (bis max. 48 Stunden) nicht überschreiten.

Für größere Bahnhöfe reicht es aus, wenn Sie in der Buchungsmaske das KFZ-Kennzeichen eingeben - z.B. "B" für Berlin oder "KI" für Kiel.

Mit unserer Reiseauskunft planen Sie nicht nur Reisen von Bahnhof zu Bahnhof, sondern auch von Adresse zu Adresse. So können Sie als Abfahrtsort oder Ziel zum Beispiel Ihr Hotel oder eine bestimmte Sehenswürdigkeit angeben und erhalten dann einen durchgehenden Fahrplan mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln inklusive Fußweg zur nächstgelegenen Haltestelle.

Das gilt für Orte aus den folgenden Kategorien:

  • Kultur, Film, Bühne (Museen, Theater, Kinos u.ä.)
  • Ausgehen (Restaurants, Bars, Cafés)
  • Übernachten (Hotels, Pensionen, Touristikinformationen)
  • Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen (Vergnügungsparks, Parks, historische Stätte)
  • Handel (Einkaufscenter, Messen)
  • Sport (Sportcenter, Stadien, Eislaufbahnen, Skiressorts)
  • Bildung, öffentliche Einrichtungen (Schulen, Bibliotheken, Rathäuser, Krankenhäuser)
  • Fähr-, Yacht- und Flughäfen