Benachrichtigungen zur Reise: Bequem und einfach informieren lassen

Die Benachrichtigung zu Ihrer Reise informiert Sie über Änderungen zu Ihren gebuchten oder hinterlegten Verbindungen und erinnert Sie ans Ein- und Umsteigen.

Push-Benachrichtigung aktivieren und immer aktuell informiert sein

Sie bekommen die Benachrichtigungen per E-Mail oder per Push-Nachricht von der App DB Navigator, wenn...

  • ... sich Ihr Zug mehr als 5 Minuten am Start- oder Zielhalt verspätet
  • ... Ihr Anschluss aufgrund von Verspätungen gefährdet ist
  • ... ein relevanter Halt (Einstiegs-, Ausstiegs- oder Umsteigehalt) ausfällt
  • ... Ihr Zug ausfällt
  • ... ein Ersatzzug fährt
  • ... sich etwas am Fahrplan ändert, z.B. wegen Bauarbeiten
  • ... der Zug von einem anderen Gleis abfährt
  • ... Sie aktiviert haben, dass Sie an Ein- und Umstiege erinnert werden möchten

Die Benachrichtigungen zur Reise können Sie bis 1 Stunde vor Abfahrt direkt bei der Buchung aktivieren, sowie für gemerkte Reisen und regelmäßige Verbindungen (z.B. für Pendler).

Noch intuitiver und einfacher geht es mit Next DB

Reisebegleitung für Ihre gebuchte Reise

Reisebegleitung für Pendler

So funktioniert es

Auf bahn.de

Sie können die Benachrichtigungen zur Reise direkt bei Ihrer Online-Buchung einmalig für Ihre gebuchte Reise nutzen. Die Benachrichtigungen sind bei der Buchung automatisch aktiviert. Um sie zu deaktivieren, entfernen Sie im letzten Schritt Ihrer Buchung ("Prüfen&Buchen") das Häkchen bei "Benachrichtigungen zur Reise".

 

Über den DB Navigator

  • Benachrichtigungen zur Reise anlegen mit Ticketbuchung
    Bei Buchung sind die Benachrichtigungen zur Reise automatisch aktiviert. Um sie zu deaktivieren, entfernen Sie im Buchungsschritt "Buchungsdaten überprüfen" unter "Benachrichtigungen zur Reise" das Häkchen.
     
  • Benachrichtigungen zur Reise anlegen ohne Ticketbuchung
    Um den Service nutzen zu können, müssen Sie in der App angemeldet sein. Suchen Sie Ihre Züge und tippen Sie dann auf das graue Feld neben dem Button "Zur Angebotsauswahl". 
     
  • Buchung im Reisezentrum oder über die Servicenummer
    Sie können die Benachrichtigungen zur Reise auch bei der persönlichen Buchung im Reisezentrum oder bei der telefonischen Buchung anlegen lassen.
    Bei einer Stornierung des Tickets werden die dazugehörigen Benachrichtigungen automatisch gelöscht.

Sie können regelmäßige Benachrichtigungen einrichten, wenn Sie zum Beispiel häufig die gleichen Strecken nutzen.

  • Einrichten auf bahn.de
    Loggen Sie sich dazu auf bahn.de in Ihr "Meine Bahn"-Konto ein. Wählen Sie links unter dem Punkt "Benachrichtigungen zur Reise", für welche Züge Sie die Benachrichtigungen anlegen möchten. Dann legen Sie fest, ob Sie den Alarm einmalig, täglich oder nur an bestimmten Tagen erhalten möchten.

    Unter diesem Punkt können Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen später auch ändern oder löschen.
  • Einrichten in der App DB Navigator
    Um den Service nutzen zu können, müssen Sie in der App angemeldet sein. Suchen Sie Ihre Züge und tippen Sie dann auf das graue Feld neben dem Button "Zur Angebotsauswahl".

    Sie können die Benachrichtigungen zur Reise auch für mehrere Tage aktivieren. Dazu öffnen Sie die zusätzlichen Optionen unter dem Punkt "Benachrichtigungen für Pendler einrichten" und wählen Sie die Tage aus.

    Sie können die Benachrichtigungen später jederzeit unter dem Menüpunkt "Benachrichtigungen zur Reise" bearbeiten oder löschen.

Eine ausführliche Anleitung, wie Sie auf Ihrem Smartphone die Push-Benachrichtigungen aktivieren, finden Sie auf der Seite auf der Seite "Push-Nachricht auf dem Smartphone aktivieren".

Unsere Empfehlung

Der Versand der E-Mail und der Push-Nachricht sowie deren Inhalte erfolgt ohne Gewähr. Die aktuelle Verkehrslage kann sich natürlich jederzeit ändern kann. Deshalb empfehlen wir, die Verbindung über bahn.de oder die App noch einmal zu prüfen - unabhängig davon, ob Sie eine Benachrichtigung zu Ihrer Reise erhalten haben.

Häufig gestellte Fragen zur Reisebenachrichtigung

Diesen Service können Sie für alle Verbindungen nutzen, die mindestens einen Fernverkehrszug (ICE, IC/EC), einen Regional-Express (RE) oder eine Regionalbahn (RB) enthalten. Für den öffentlichen Nahverkehr können Sie keine Benachrichtigungen einrichten.

Mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember ändern sich Verbindungen. Bestehende Benachrichtigungen zur Reise verlieren deshalb ihre Gültigkeit. Legen Sie bitte die Benachrichtigungen zur Reise für Ihre Züge neu an.

Benachrichtigungen, die Sie gezielt bei Ticketkauf für eine bestimmte Reise - online, per Handy oder im Reisezentrum - angelegt haben, werden Ihnen nicht in der Übersicht gezeigt und bei Stornierung des Tickets und Beendigung der Fahrt automatisch gelöscht.

Ja, die Benachrichtigungen zur Reise können nur dann aktiviert werden, wenn Sie die entsprechenden Verbindungen über ein "Meine Bahn"-Kundenkonto gebucht oder in Ihrem Kundenkonto hinterlegt haben.

Sie haben eine Benachrichtigung erhalten, weil Ihr gebuchter Zug nicht mehr im aktuellen Fahrplan gefunden wurde. Das heißt, dass Ihr Zug z.B. wegen einer Baustelle oder einem unvorhersehbaren Ereignis nicht wie ursprünglich geplant fährt. So kann er zu einer anderen Zeit oder von einem anderen Bahnhof aus fahren oder ganz ausfallen.

Was kann ich in diesem Fall tun?
Suchen Sie in der Reiseauskunft am gewünschten Tag nach einer Alternative. Den Link dazu finden Sie direkt in der Benachrichtigungs-Mail. Dort sind alle Angaben schon voreingestellt, so dass Sie leicht eine Übersicht bekommen, wann und wo Ihr Zug fährt bzw. welche Alternativen Sie haben.

  • Sie haben ein Ticket zum Flexpreis gebucht? Dann können Sie jede andere Verbindung der gleichen Art (z.B. ICE) auf der gewählten Strecke nutzen.
  • Sie haben ein Sparpreis oder Super Sparpreis-Ticket gebucht? Sollte Ihre gebuchte Verbindung nicht mehr möglich sein (Zug- oder Haltausfall), oder ist eine Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort zu erwarten, dürfen Sie mit einem anderen Zug (auf der gleichen Strecke) fahren.

    Falls Sie die Benachrichtigung vor dem 1. Geltungstag des Tickets bekommen haben, können Sie Ihr Ticket auch umtauschen oder stornieren. Es gelten unsere Umtausch- und Stornierungsbedingungen.
  • Sie nutzen eine Fahrkarte des Nahverkehrs?
    Dann können Sie jede andere Verbindung der gleichen Art (z.B. RB/RE) auf der gewählten Strecke nutzen.

Informationen zu den Fahrgastrechten finden Sie auf bahn.de/fahrgastrechte.
Bei Fragen zu Ihrer Buchung können Sie sich auch an unser Servicecenter wenden. E-Mail: fahrkartenservice@bahn.de

Bei einer Verbindung mit Umstiegen informieren wir Sie, wenn der erste Zug Ihrer Reise vor Abfahrt mehr als 5 Minuten Verspätung hat. Für den zweiten Zug (oder weitere Züge) Ihrer Reise bekommen Sie keine Benachrichtigungen, wenn dieser verspätet ist, die Umsteigezeit trotz Verspätung aber trotzdem ausreicht.

Wenn der Zug zu Beginn Ihrer Reise pünktlich war und sich dann im Laufe der Fahrt Änderungen ergeben, versenden wir aktuelle Benachrichtigungen erst 2 Stunden vor Ankunft am Zielbahnhof. Deshalb kann es sein, dass Sie bei längeren Strecken bereits im Zug sitzen, wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten. Droht die Gefahr, dass Sie wegen einer Verspätung Ihren Anschluss nicht erreichen könnten, werden Sie immer sofort informiert.

Sie erhalten die Benachrichtigungen zur Reise, wenn sich Ihre Ankunft am Zielbahnhof um mindestens 5 Minuten verzögert.

Da wir die Benachrichtigungen erst 2 Stunden vor Abfahrt am Startbahnhof oder Ankunft am Zielbahnhof versenden, kann es sein, dass Sie - wenn Sie eine längere Strecke fahren - bereits im Zug sitzen.

Die neuen Benachrichtigungen zur Reise können Sie überall dort aktivieren, wo das auch für den Verspätungs-Alarm möglich war; zum Beispiel in der Reiseauskunft, am Ende der Buchung, und in "Meine Bahn".