Häufige Fragen zu "BahnCard Business"

Verfeinern Sie die Auswahl:

Die BahnCard Business 50 kostet

  • 626 Euro, 1. Klasse
  • 313 Euro, 2. Klasse

Der Kaufpreis der BahnCard Business sowie alle Umsätze Ihrer geschäftlichen Reisen, die mit der BahnCard Business getätigt werden, werden automatisch dem bahn.business-Volumen des Unternehmens zugerechnet.

Ja, Sie können den BahnCard- und den Geschäftskundenrabatt miteinander kombinieren. 

Sie können die BahnCard Business 25/50 online über das Geschäftskundenportal oder die DB Firmendienste bestellen. Während des Bestellprozesses können Sie Ihre Rechnungsadresse hinterlegen.

Die BahnCard Business ist auch in DB Agenturen erhältlich.

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre BahnCard Business im Geschäftskundenportal bestellen.

Sowohl der Kauf der BahnCard Business als auch die mit dieser BahnCard erworbenen Fahrkarten für Geschäftsreisen zählen zum bahn.business Volumen des Unternehmens.

Bis zum Erhalt der physischen Karte können Sie eine vorläufige BahnCard Business auch auf Ihrem Smartphone abspeichern, wenn Sie diese im Geschäftskundenportal gekauft haben. 

Rufen Sie die Karte einfach über die App DB Navigator ab. Sie brauchen dafür Ihre Auftragsnummer.

Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich die vorläufige BahnCard Business in den DB Navigator laden.

Ab einem jährlichen Fahrscheinumsatz von 13.460 Euro in der 1. und 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 1. Klasse.

Ab einem jährlichen Fahrscheinumsatz von 8.052 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 2. Klasse.

Ab einem jährlichen Fahrscheinumsatz von 8.052 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard 100 in der 2. Klasse.

Ab einem jährlichen Fahrscheinumsatz von 560 Euro in der 1. und 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 25, 1. Klasse.

Ab einem jährlichem Fahrscheinumsatz von 279,60 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 25, 2. Klasse.

Ab einem jährlichem Fahrscheinumsatz von 1.944 Euro in der 1. und 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 50, 1. Klasse.

Ab einem jährlichen Fahrscheinumsatz von 972,40 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 50, 2. Klasse.

Ab einem jährlichen Fahrscheinumsatz von 972,40 Euro in der 2. Klasse empfehlen wir die BahnCard Business 50, 2. Klasse.

Ab einem Fahrscheinumsatz von 3.426 Euro in der 1. und 2. Klasse innerhalb von 3 Monaten empfehlen wir die Probe BahnCard 100, 1. Klasse.

Ab einem Fahrscheinumsatz von 1.964 Euro in der 2. Klasse innerhalb von 3 Monaten empfehlen wir die Probe BahnCard 100, 2. Klasse.

Haben Sie Interesse an oder Fragen zur BahnCard 100 für Geschäftskunden?

Wenden Sie sich an den BahnCard-Service:

Telefon: 030 2970
Anschrift: BahnCard-Service, 60643 Frankfurt am Main
E-Mail: bahncard-service@bahn.de

Sind Sie bereits Inhaber einer BahnCard 100 für Geschäftskunden?

Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an den BahnCard 100 Service:

Telefon: 030 586020900
Anschrift: DB Fernverkehr AG, BahnCard 100, 60645 Frankfurt
E-Mail: bahncard100@bahn.de

Alle BahnCard 100, 1. Klasse-Inhaber erhalten 100 kostenlose Sitzplatzreservierungen pro Jahr.

Als Geschäftskunde rufen Sie dieses Kontingent über Ihr Konto im Geschäftskundenportal ab.

Ja, Sie erhalten Ermäßigung auf den Flexpreis der Auslandsstrecke bei grenzüberschreitenden Reisen in bis zu 28 europäische Länder.

Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.

Als Inhaber:in der BahnCard 100, 1. Klasse erhalten Sie 100 kostenfreie Sitzplatzreservierungen pro Jahr.

Sie können dieses Kontingent über Ihr Konto im Geschäftskundenportal abrufen.

Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.

Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.

Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.

Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.

Als Inhaber:in der Probe BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 1. Klasse erhalten Sie 25 kostenfreie Sitzplatzreservierungen für den Zeitraum von drei Monaten.

Sie können dieses Kontingent über Ihr Konto im Geschäftskundenportal abrufen.

Sie können wie gewohnt optional einen Sitzplatz in der Buchung reservieren.

Ja, mit der BahnCard 100 können Sie sich kostenfrei für Flinkster-Carsharing registrieren und Sie erhalten bei Call a Bike vergünstigte Tarife.

Als Inhaber einer BahnCard 100 1. Klasse steht Ihnen ein gewisses Kontingent an kostenfreien Sitzplatzreservierungen zu.

Als Geschäftskunde rufen Sie dieses Kontingent über Ihr Konto im Geschäftskundenportal ab.

Reservieren Sie Ihren Sitzplatz

  • im Geschäftskundenportal
  • in der DB Navigator App
  • im DB Reisezentrum / DB Agentur

Eine Registrierung ist jederzeit kostenfrei möglich. 

Nein, die BahnCard Business ist persönlich und kann nicht übertragen werden.

Grundsätzlich ja. Es sind aber die Reiserichtlinien des jeweiligen Unternehmens zu beachten. Achten Sie bei der privaten Nutzung außerdem darauf, dass Sie die Fahrkarte nicht unter Angabe der BMIS-Kundennummer (mit dem Geschäftskundenrabatt) kaufen, sondern lediglich mit dem BahnCard-Rabatt.

Ja, das können Sie. Wählen Sie bei der Buchung im Geschäftskundenportal "BahnCard" aus und Sie erhalten den BC-Rabatt.

Eine Kombination mit dem Geschäftskundenrabatt Ihres Unternehmens findet nicht statt. Hierzu benötigen Sie die BahnCard Business.

Eine BahnCard Business 25/50 kann außerordentlich gekündigt werden, wenn der Mitarbeiter aus dem Unternehmen/Konzern ausscheidet.

Die Rückgabe/Erstattung der Karte ist unter folgenden Bedingungen möglich: 

  • Die Erstattung wird bei der DB mit Original-BahnCard Business über den Erstattungsantrag eingereicht, welchen Sie hier (siehe unten) herunterladen oder beim Business Service bestellen können
  • Eine unterschriftsberechtigte Person im Unternehmen (z.B. Travel Management, Einkauf, Personalbereich) bestätigt das Ausscheiden des Mitarbeiters aus dem Unternehmen mit Unterschrift und Firmenstempel
  • Die Berechnung der Restlaufzeit erfolgt tagesgenau, die Erstattung erfolgt abgerundet auf volle Monate (mindestens jedoch einen Monat Restlaufzeit)
  • Der Restwert der Karte beträgt mindestens 15 Euro (nach Abzug des Bearbeitungsentgelts von 19 Euro) 

Die Auszahlung des Restbetrags kann per Gutschein oder Überweisung auf Ihr Firmenkonto erfolgen. 

Ja, Sie erhalten eine sofortige Gutschrift über die Summe der Jahresgebühr der BahnCard 100 für Geschäftskunden in Form von Prämien- und Statuspunkten auf Ihr BahnBonus Punktekonto.

Ja, das geht. Zeigen Sie einfach das PDF-Dokument Ihres Tickets aus der Bestätigungsmail im Zug vor. 

Alternativ laden Sie das Ticket einfach in die DB Navigator App. Dazu klicken Sie den Link in der Bestätigungsmail, den Sie nach der Buchung erhalten haben. 

Sie können das Ticket im Nachhinein auch unter Angabe der Auftragsnummer unter "Tickets hinzufügen" in die App laden.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema "So laden Sie Ihr Ticket in die App".

Ja. Sie können die BahnCard Business auf bahn.de natürlich auch im Privatkundenbereich, also außerhalb des Geschäftskundenbereichs, einsetzen. Allerdings erfolgt bei der Buchung privater Fahrten keine Kumulation mit dem Geschäftskundenrabatt.

Die Probe BahnCard 100 für Geschäftskunden endet am letzten Gültigkeitstag und verlängert sich nicht automatisch.

Zuerst müssen Sie sich zu den "BahnCard-Services" registrieren und freischalten. Die Anmeldung für die BahnCard-Services müssen Sie auf bahn.de im „Meine Bahn“-Kundenkonto abschließen. Anschließend können Sie die BahnCard im DB Navigator unter dem Menüpunkt „BahnCard & BahnBonus“ in Ihrem Profil hinterlegen. 

 

Der BahnCard Business-Planer dient als schnelle Entscheidungshilfe beim Kauf einer neuen BahnCard Business. Geben Sie die geplanten Bahnreisen an und lassen Sie sich die Rentabilität der unterschiedlichen Business-Karten berechnen.

Im BahnCard Business-Planer können Sie unterschiedliche Strecken eingeben und auch firmenindividuelle Konditionen berücksichtigen. Das Ergebnis der Berechnung können Sie sich in Form eines PDF-Formulars herunterladen und im internen Genehmigungsprozess nutzen.

Den BahnCard Business-Planer erreichen Sie in Ihrem bahn.business Buchungsportal oder unter bahn.de/bcb-planer

Bei der Fahrkartenbuchung ist es wichtig, den richtigen BahnCard-Typ anzugeben. Dieser kann auch in den im Geschäftskundenportal im Profil des Reisenden hinterlegt werden.

Wenn ein Geschäftskunde versehentlich eine geschäftskundenrabattierte Fahrkarte mit einer regulären BahnCard erworben hat, kann vor Fahrt eine Fahrkarte „Aufzahlung“ in Höhe von 19 Euro im personalbedienten Verkauf erworben werden. Im Zug ist der Kauf der Fahrkarte „Aufzahlung“ nicht mehr möglich.

Melden Sie den Verlust

online über die BahnCard Services, in Ihrem Kundenkonto

  • direkt über Ihren bahn.business-Selbstbucher-Account
  • oder über den "Meine Bahn"-Bereich auf bahn.de

oder telefonisch beim BahnCard Service

  • unter 030 2970

Unser Tipp: BahnCard Business sicherheitshalber gleich digital im DB Navigator hinterlegen! Loggen Sie sich dafür mit Ihrem bahn.business-Selbstbucher Login in der DB Navigator App ein und die BahnCard Business wird automatisch aktualisiert.

  • Sie können kostenlos Ihr Fahrrad mitnehmen. 
  • Sie können sich kostenlos bei Flinkster registrieren und erhalten vergünstigte Tarife bei Call a Bike.
  • Die Jahresgebühr der BahnCard wird bei der Geschäftskundenrabatt-Einstufung zu dem Unternehmensvolumen hinzugerechnet.
  • Sie erhalten eine sofortige Gutschrift über die Summe der Jahresgebühr der BahnCard in Form von Prämien- und Statuspunkten auf Ihr BahnBonus Punktekonto.
  • In Kombination mit RailPlus erhalten Sie noch bis Dezember 2023 mit Ihrer BahnCard im europäischen Ausland auf ausgewählten Strecken Vergünstigungen von bis zu 15 Prozent auf den Flexpreis Europa und Flexpreis Europa Business.

  • Sie können kostenlos Ihr Fahrrad mitnehmen. 
  • Sie können sich kostenlos bei Flinkster registrieren und erhalten vergünstigte Tarife bei Call a Bike.
  • Die Gebühr der Probe BahnCard wird bei der Geschäftskundenrabatt-Einstufung zu dem Unternehmensvolumen hinzugerechnet.
  • Sie erhalten eine sofortige Gutschrift über die Summe der Gebühr der Probe BahnCard in Form von Prämien- und Statuspunkten auf Ihr BahnBonus Punktekonto.
  • In Kombination mit RailPlus erhalten Sie noch bis Dezember 2023 mit Ihrer BahnCard im europäischen Ausland auf ausgewählten Strecken Vergünstigungen von bis zu 15 Prozent auf den Flexpreis Europa und Flexpreis Europa Business.

  • Die Jahresgebühr der BahnCard Business wird bei der Geschäftskundenrabatt-Einstufung zu dem Unternehmensvolumen hinzugerechnet.
  • Sie erhalten eine sofortige Gutschrift über die Summe der Jahresgebühr der BahnCard Business in Form von Prämien- und Statuspunkten auf Ihr BahnBonus Punktekonto.
  • In Kombination mit RailPlus erhalten Sie noch bis Dezember 2023 mit Ihrer BahnCard im europäischen Ausland auf ausgewählten Strecken Vergünstigungen von bis zu 15 Prozent auf den Flexpreis Europa und Flexpreis Europa Business.

Alle Reisenden können die Probe BahnCard 100 erwerben. Um von den Vorteilen des Geschäftskundenprogramms zu profitieren, müssen Sie allerdings für bahn.business registriert sein. 

Fragen Sie Ihren Reise­verant­wortlichen, ob auch Ihr Unte­rnehmen bereits registriert ist.

Alle Reisenden können die Probe BahnCard 100 erwerben. Um von den Vorteilen des Geschäftskundenprogramms zu profitieren, müssen Sie allerdings für bahn.business registriert sein. 

Fragen Sie Ihren Reise­verant­wortlichen, ob auch Ihr Unte­rnehmen bereits registriert ist.

Im Online-Bestellvorgang können Sie wählen, ob Sie die Rechnung per Post oder als PDF-Dokument (elektronische Rechnung) erhalten möchten. Ein nachträglicher Wechsel von PDF zur Papierrechnung ist nicht möglich.

Kunden, die AirPlus Reisestellenkarten nutzen, erhalten eine Abrechnung über AirPlus.

Wenn Sie eine Kopie/ Zweitschrift der Rechnung für Ihre BahnCard Business benötigen oder die Rechnungsadresse korrigieren möchten, loggen Sie sich in das Geschäftskundenportal ein.

Zur Korrektur navigieren Sie in den Bereich "BahnCard Business" zu den BahnCard Business Services und klicken auf „Rechnungskopie/-korrektur“ anfordern. Mit Angabe der Auftragsnummer und des Buchungsdatums können Sie im Antrag die neuen Rechnungsdaten eingeben.

Wenn Sie bei der Bestellung die elektronische Rechnung ausgewählt haben, gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie in den Bereich "BahnCard Business" zu den BahnCard Business Services und klicken auf „Elektronische BahnCard Business Rechnung“. Mit Angabe der Auftragsnummer und den Nachnamen des Reisenden können Sie die neue Rechnung abrufen.

Wenn Sie bei der Bestellung die Rechnung per Postversand ausgewählt haben, wird Ihnen die Rechnungskopie/-korrektur per Post zugesendet.

  • Die BahnCard 100 ohne Abo muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach einem Jahr aus.
     
  • Die BahnCard 100 im Abonnement wird automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, wenn nicht spätestens 4 Wochen vor Ablauf des Jahres eine Kündigung erfolgt. Nach Ablauf des ersten Geltungsjahres ist das Abonnement darüber hinaus mit einer Frist von 6 Wochen zum Monatsende vorzeitig kündbar.

    Die Kündigung muss schriftlich per Post an DB Fernverkehr, BahnCard 100, 60645 Frankfurt erfolgen.

Sie können die BahnCard Business über das Geschäftskundenportal mit Kreditkarte bzw. Reisestellenkarte und als Selbstbucher zusätzlich mit PayPal bezahlen.

Alternativ können Sie im Reisebüro mit DB-Lizenz und in den DB Firmendiensten in Bar oder mit Girocard/Maestro-Karte bezahlen.

Melden Sie sich einfach im Geschäftskundenportal an und wählen Sie die gewünschte BahnCard 100 aus. Dort finden Sie den Bestellschein, der min. 14 Tage vor dem gewünschten 1. Geltungstag eingegangen sein muss. 

Falls Ihr Unternehmen oder Ihr:e Arbeitgeber:in noch nicht beim Geschäftskundenprogramm bahn.business registriert ist, können Sie sich kostenfrei registrieren. 

Die Probe BahnCard 100 muss nicht gekündigt werden. Die Karte läuft automatisch nach 3 Monaten aus.

Melden Sie sich einfach im Geschäftskundenportal an, wählen Sie die gewünschte BahnCard Business aus und buchen Sie per (Firmen-)Kreditkarte oder PayPal.

Falls Ihr Unternehmen oder Ihr:e Arbeitgeber:in noch nicht beim Geschäftskundenprogramm bahn.business registriert ist, können Sie sich kostenfrei registrieren.

Um die BahnCard Business digital zu hinterlegen, müssen Sie sich für die "BahnCard-Services" freischalten. Entweder als "Selbstbucher" im bahn.business-Portal oder im "Meine Bahn"-Kundenkonto.

Anschließend können Sie Ihre BahnCard Business in den DB Navigator hochladen.

  1. Loggen Sie sich mit Ihrem bahn.business-Nutzerkonto im DB Navigator ein.
  2. Navigieren Sie im Hauptmenü auf "BahnCard" und danach auf "Meine BahnCards".
  3. Aktualisieren Sie Ihre digitalen BahnCard durch Herunterziehen des Bildschirms.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre BahnCard Business in der App hinterlegen, finden Sie hier.

Bitte buchen Sie zuerst Ihre neue BahnCard Business und füllen Sie anschließend das Umtausch-Formular vollständig aus (das Formular finden Sie hier).

Der Restwert der gekündigten BahnCard/BahnCard Business wird erstattet, wenn Sie

  • eine BahnCard Business für eine
    • gleiche oder höhere Wagenklasse oder
    • gleiche oder höhere Rabattstufe erwerben und
  • der Restwert der BahnCard mindestens 15 € beträgt.

Es werden nur volle ungenutzte Monate erstattet.

Die Probe BahnCard 100 für Geschäftsreisende ist ab dem 1. Geltungstag drei Monate gültig. Danach endet die Laufzeit automatisch.

Eine frühzeitige Kündigung ist nicht möglich.

Die BahnCard Business ist ab dem 1. Geltungstag ein Jahr gültig. Danach endet die Laufzeit automatisch.

Eine frühere Kündigung ist nicht möglich.

Falls jedoch ein:e Mitarbeiter:in das Unternehmen verlässt, besteht ein Sonderkündigungsrecht zur Kündigung der BahnCard Business. Die Berechnung der Restlaufzeit erfolgt tagesgenau, die Erstattung erfolgt abgerundet auf volle Monate (min. einen Monat Restlaufzeit). Der Restwert der Karte beträgt mindestens 15 Euro (nach Abzug des Bearbeitungsentgelts von 19 Euro).

Die BahnCard 100 für Geschäftsreisende ist ab dem 1. Geltungstag ein Jahr gültig. Danach endet die Laufzeit automatisch.

Eine frühere Kündigung ist nicht möglich.

Die BahnCard Business 50 ist ab dem 1. Geltungstag ein Jahr gültig. Danach endet die Laufzeit automatisch.

Eine frühere Kündigung ist nicht möglich.

Falls jedoch ein:e Mitarbeiter:in das Unternehmen verlässt, besteht ein Sonderkündigungsrecht zur Kündigung der BahnCard Business. Die Berechnung der Restlaufzeit erfolgt tagesgenau, die Erstattung erfolgt abgerundet auf volle Monate (min. einen Monat Restlaufzeit). Der Restwert der Karte beträgt mindestens 15 Euro (nach Abzug des Bearbeitungsentgelts von 19 Euro).

Bestellen Sie die Probe BahnCard 100 für

  • 1.295 Euro in der 2. Klasse
  • 2.339 Euro in der 1. Klasse

Die BahnCard Business 25 kostet

  • 140 Euro, 1. Klasse
  • 69,90 Euro, 2. Klasse

Der Kaufpreis der BahnCard Business sowie alle Umsätze Ihrer geschäftlichen Reisen, die mit der BahnCard Business getätigt werden, werden automatisch dem bahn.business-Volumen des Unternehmens zugerechnet.

Die vorläufige BahnCard Business hat noch keine Kartennummer. Warten Sie bitte noch ein paar Tage ab, bis Sie die Plastikkarte in den Händen halten.

Mit der BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 1. Klasse können Sie bundesweit in der 1. und 2. Klasse die Züge der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC, ÖBB-Nightjet) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) so häufig wie Sie möchten nutzen.

Außerdem wird die BahnCard 100 auch in vielen Bussen akzeptiert und gilt darüber hinaus im Bereich aller teilnehmenden CityTicket-Städte.

Mit der BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 2. Klasse können Sie bundesweit in der 2. Klasse die Züge der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC, ÖBB-Nightjet) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) so häufig wie Sie möchten nutzen.

Außerdem wird die BahnCard 100 auch in vielen Bussen akzeptiert und gilt darüber hinaus im Bereich aller teilnehmenden City-Ticket-Städte.

Mit der BahnCard Business 25, 1. Klasse erhalten Sie in der 1. und 2. Klasse 25 Prozent Rabatt auf den Super Sparpreis, Flexpreis und Flexpreis Business.

Sie können den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.

Ebenso wird die BahnCard Business 25 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.

Mit der BahnCard Business 25, 2. Klasse erhalten Sie in der 2. Klasse 25 Prozent Rabatt auf den Super Sparpreis, Flexpreis und Flexpreis Business.

Sie können den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.

Ebenso wird die BahnCard Business 25 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.

Mit der BahnCard Business 50, 1. Klasse erhalten Sie in der 1. und 2. Klasse 50 Prozent Rabatt auf den Flexpreis und Flexpreis Business und 25 Prozent Rabatt auf den Super Sparpreis.

Sie können den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.

Ebenso wird die BahnCard Business bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.

Mit der BahnCard Business 50, 2. Klasse erhalten Sie in der 2. Klasse 50 Prozent Rabatt auf den Flexpreis und Flexpreis Business und 25 Prozent Rabatt auf den Super Sparpreis.

Sie können den ICE bzw. IC/EC, ÖBB-Nightjet-Züge (ggf. reservierungspflichtig) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.

Ebenso wird die BahnCard Business bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert.

Mit der Probe BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 1. Klasse können Sie bundesweit in der 1. und 2. Klasse die Züge der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC, ÖBB-Nightjet) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) so häufig wie Sie möchten nutzen.

Außerdem wird die Probe BahnCard 100 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert und gilt darüber hinaus im Bereich aller teilnehmenden CityTicket-Städte.

Mit der Probe BahnCard 100 für Geschäftsreisende, 2. Klasse können Sie bundesweit in der 2. Klasse die Züge der Deutschen Bahn (ICE, IC/EC, ÖBB-Nightjet) und die Züge des Nahverkehrs (IRE, RE, RB, S-Bahn) so häufig wie Sie möchten nutzen.

Außerdem wird die Probe BahnCard 100 bei vielen Verkehrsverbünden, in Bussen und bei Privatbahnen akzeptiert und gilt darüber hinaus im Bereich aller teilnehmenden CityTicket-Städte.