Häufige Fragen und Antworten zu den Nutzungsbedingungen für Ihr Kundenkonto
Antwort auf häufige Fragen
Wir möchten Ihnen stets einen einfachen, komfortablen und persönlichen Zugang zu den Leistungen im Personenverkehr ermöglichen. Daher haben wir seit dem 1. Oktober 2021 im Rahmen des bestehenden Kundenkontos die bei den Gesellschaften DB Vertrieb, DB Fernverkehr und DB Regio bisher einzeln hinterlegten Kund:inneninformationen zusammengeführt, soweit es für die Erbringung der jeweiligen Dienste erforderlich ist. Je nach Service, Angebot und Kanal stellt das Kundenkonto genau die hinterlegten Daten bereit, die Sie für die Nutzung benötigen.
Die Nutzungsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Vertragspartner:innen, also zwischen den DB Gesellschaften im Personenverkehr (DB Vertrieb, DB Fernverkehr, DB Regio) und Ihnen als Kund:in. Wir beschreiben darin die folgenden Punkte:
- Wozu dient das Kundenkonto?
- Wozu dienen diese Nutzungsbedingungen?
- Wie bekommen Sie ein Kundenkonto?
- Was bietet Ihnen das Kundenkonto?
- Wie ist die Verfügbarkeit des Kundenkontos?
- Was passiert mit Ihren Daten?
- Wie können Sie Ihre Teilnahme am Kundenkonto beenden?
- Wie ist die Haftung geregelt?
- Wie werden diese Nutzungsbedingungen geändert?
- Welches Recht ist anwendbar und welches Gericht ist zuständig?
Antworten auf diese Fragen finden Sie direkt in den Kundenkonto-Nutzungsbedingunen
Sie können sich weiter wie gewohnt zum Beispiel auf bahn.de/bahn.com, im DB Navigator oder in der BahnBonus App anmelden oder registrieren. Mit der weiteren Nutzung des Kundenkontos seit dem 1. Oktober 2021 gelten für Sie dabei die Kundenkonto-Nutzungsbedingungen. Wir schaffen damit die Voraussetzungen, um Ihnen auch künftig einen noch einfacheren, komfortableren und persönlicheren Zugang zu den Leistungen im Personenverkehr zu ermöglichen.
Alle bereits registrierten Privatkund:innen haben wir frühzeitig über die Einführung der Kundenkonto-Nutzungsbedingungen informiert. Sobald Sie sich seit dem 1. Oktober 2021 das erste mal in Ihrem Kundenkonto angemeldet haben, gelten für Sie die Nutzungsbedingungen. Für Neukund:innen ab dem 1. Oktober 2021 gelten die Kundenkonto-Nutzungsbedingungen mit dem Zeitpunkt der Registrierung.
Sie können sich weiterhin wie gewohnt zum Beispiel auf bahn.de/next.bahn/bahn.com, im DB Navigator oder in der BahnBonus App anmelden oder registrieren.
Der Zugriff auf das Kundenkonto erfolgt wie gewohnt über den Kanal, den Sie bevorzugen. Das kann der DB Navigator sein oder auch die Website next-bahn.de/bahn.com.
Das Kundenkonto ist weiterhin kostenfrei und die Teilnahme kann jederzeit ohne Kündigungsfrist beendet werden, sofern keine bestehenden Verträge dies verhindern (zum Beispiel eine aktive BahnCard).
Nein, auch künftig können Sie zahlreiche Leistungen im Personenverkehr der Deutschen Bahn ohne ein Kundenkonto in Anspruch nehmen und zum Beispiel Tickets auf next.bahn/int.bahn buchen.
Nein, die Kundenkonto-Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für Privatkund:innen.
Im Kundenkonto sind zunächst Ihre Stammdaten hinterlegt, also Name und Adresse(n). Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die bevorzugte Zahlungsweise zu speichern. Weitere hinterlegte Daten sind abhängig von den genutzten Services und Leistungen. So können Sie zum Beispiel Buchungen einsehen, die Sie angemeldet vorgenommenen haben, häufig genutzte Verbindungen speichern oder eine Übersicht der BahnCards erhalten. Auch eine Anmeldung zum BahnBonus Programm ist möglich. Weiterhin können Sie Ihren aktuellen Prämien- und Statuspunktestand einsehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
DB Vertrieb, DB Fernverkehr und DB Regio sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Zwischen diesen Gesellschaften besteht eine gemeinsame Verantwortung nach Art. 26 DSGVO. In einer Vereinbarung haben die Parteien festgelegt, wer welche Verpflichtungen aus der DSGVO erfüllt. Unabhängig davon können Sie Ihre Rechte jederzeit gegenüber den oben genannten Vertragspartnern geltend machen. Je nachdem wen Sie anschreiben, wird Ihr Anliegen an den Verantwortlichen weitergeleitet, der den von Ihnen genutzten Dienst bereitstellt. Es kann deshalb sein, dass Sie nicht von uns, sondern von dem verantwortlichen DB-Dienst eine Antwort auf Ihr Anliegen erhalten. Für die Ausübung Ihrer Rechte zum Kundenkonto reicht ein Schreiben auf dem Postweg an
DB Vertrieb GmbH
Europa-Allee 78-84
60486 Frankfurt
oder per E-Mail an p.d-datenschutz@deutschebahn.com.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen
Ihre im Kundenkonto hinterlegten Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und ausschließlich für die Funktionen und Services des Kundenkontos genutzt, welche Sie in Anspruch nehmen. An der Bereitstellung der jeweiligen Funktionen und Dienste können mehrere DB-Gesellschaften beteiligt sein. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn dies zwingend erforderlich ist. Weitere Informationen finden sich in unseren Datenschutzhinweisen
In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre Daten einsehen: Dies sind beispielsweise Stammdaten (Name, Adressen und hinterlegte Zahlungsdaten), gekaufte Tickets, BahnCards oder gegebenenfalls erteilte Werbeeinwilligungen. Für eine vollständige Datenauskunft können Sie sich gerne an die in unseren Datenschutz-Hinweisen genannten Ansprechpartner wenden.
Die Nutzung des Kundenkontos ist seit 1. Oktober 2021 nur mit den geltenden Nutzungsbedingungen möglich. Wenn Sie die Kundenkonto-Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren möchten, können Sie Ihr Kundenkonto löschen. Sofern darüber noch Verträge bestehen, müssen Sie warten, bis deren Laufzeit beendet ist.
Wenn Sie sich nicht mehr in Ihrem Kundenkonto anmelden, können wir Ihre Teilnahme am Kundenkonto nach 24 Monaten Inaktivität automatisch beenden.
Auch in Zukunft ist es selbstverständlich möglich, zahlreiche Leistungen der Deutschen Bahn, wie zum Beispiel den Kauf einer Fahrkarte, auch ohne ein Kundenkonto zu nutzen.
Insbesondere Komfortfunktionen können nur angeboten werden, wenn die dafür erforderlichen Daten hinterlegt sind. Dazu gehören zum Beispiel die schnellere Buchung, bei der Zahlungsdaten hinterlegt sein müssen, das Einlösen von Gutscheinen oder die Online-Abfrage von BahnBonus Punkten.
Wenn Sie Ihre BahnCard in Verbindung mit einem Kundenkonto gekauft haben, ist diese automatisch in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Alternativ können Sie eine BahnCard auch nachträglich in Ihrem Kundenkonto hinterlegen.
Sofern Sie beim Kauf der Fahrkarte im DB Navigator oder auf bahn.de/bahn.com eingeloggt waren, können Sie die Stornierung oder Erstattung auch über Ihr Kundenkonto beantragen. Rufen Sie dazu das digitale Ticket über die Buchungsrückschau ("Meine letzten Buchungen") auf. Mehr Informationen zu Erstattung und Stornierung finden Sie in unseren Beförderungsbedingungen
Antworten auf allgemeine Fragen finden Sie auf unserer Website unter "Hilfe & Kontakt"
Nein, Ihre Punkte verfallen nicht. Sie können Ihre Punkte allerdings nicht mehr Online einsehen oder einlösen. Sie haben natürlich weiterhin die Möglichkeit, die Services über das ServiceCenter zu nutzen.
Nein, eine Nutzung der BahnCard-Services in Meine Bahn ohne Zustimmung zu den Kundenkonto-Nutzungsbedingungen ist nicht möglich. Sie haben natürlich weiterhin die Möglichkeit, die Services über das ServiceCenter zu nutzen.