Häufige Fragen zu "An- und Weiterreise"
Verfeinern Sie die Auswahl:
bahn.business-Kunden mit einem Flexpreis und Flexpreis Business Ticket über 100 Kilometer erhalten in den 130 City-Ticket-Städten automatisch die City-Ticket Funktion.
Bei der BahnCard 100 ist das City-Ticket automatisch integriert. Die BahnCard 100 gilt in den Geltungsbereichen der teilnehmenden City-Ticket Städte für beliebig viele Fahrten. Bitte beachten Sie, dass die kostenfreie Kindermitnahme nicht im öffentlichen Nahverkehr gilt.
Ja. In 130 Städten ist für Sie das City-Ticket ab einer Reiseweite von über 100 Kilometern inklusive. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Beim Sparpreis ist das City-Ticket bei Fahrten über 100 km enthalten. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Das City-Ticket ist bei Fahrten über 100 km in über 120 deutschen Städten inklusive.
Im Sparpreis Senioren ist bei Fahrten über 100 km das City-Ticket in über 120 Städten inklusive. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Im Sparpreis Young ist das City-Ticket bei Fahrten über 100 km enthalten. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Das City-Ticket ist nicht enthalten.
Das City-Ticket ist nicht enthalten.
Im Super Sparpreis Senioren ist das City-Ticket nicht enthalten.
Beim Super Sparpreis Young ist das City-Ticket nicht enthalten.
Das City-Ticket ist automatisch bei Ihrer Sparpreis- oder Flexpreis-Fahrkarte im Fernverkehr (ICE, IC/EC) mit dabei, wenn die Reiseweite über 100 km beträgt und Ihr Start- und/oder Zielbahnhof in einer Stadt liegt, die am City-Ticket teilnimmt.
Die Geltungsbereiche des City-Tickets finden Sie unter:
Sie können in den teilnehmenden Städten einmalig am 1. Geltungstag zum Startbahnhof und einmalig vom Zielbahnhof zum endgültigen Zielort fahren. Das Gleiche gilt am Tag der Rückfahrt. Den 1. Geltungstag finden Sie auf Ihrer Fahrkarte. Das City-Ticket gilt bis Betriebsschluss, maximal bis 3:00 Uhr des Folgetages.
Das City-Ticket gilt im Geltungsbereich der teilnehmenden 130 Städte. Die Städte inklusive Geltungsbereich finden Sie in folgender PDF-Datei:
Das City-Ticket gilt auch für Ihre Mitfahrer:innen - z.B. für Ihre Kinder, die mitreisen. Die Mitfahrer müssen auf dem Fahrschein eingetragen sein (Anzahl der Reisenden, nicht der Name der Reisenden).
Nein, das City-Ticket gibt es ausschließlich als Inklusivleistung eines Sparpreis-Tickets, eines Flexpreis-Tickets im Fernverkehr oder der BahnCard 100.
Ihre Kreditkartenangaben werden mit höchster Sicherheit gehandhabt und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Um dies zu garantieren, arbeitet Talixo mit einem renommierten und PCI-DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) zertifizierten Zahlungsanbieter zusammen, der strengste Sicherheitsstandards erfüllt.
Im Augenblick wird nur Kreditkartenzahlung akzeptiert. Sie müssen Ihre Kreditkarteninformationen nur bei Ihrer allerersten Buchung hinterlegen. Bei der nächsten Buchung können Sie einfach per Klick die gespeicherten Kreditkarten zur Zahlung auswählen. Sie können mehrere Kreditkarten in Ihrem Talixo Account hinterlegen.
Wir arbeiten daran, bald weitere Zahlungsarten für Sie anzubieten.
Das City-Ticket ist eine Fahrkarte, mit der Sie in 130 Städten innerhalb eines bestimmten Geltungsbereichs mit Bus, S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn zum Bahnhof hin oder vom Bahnhof aus weiter fahren dürfen.
Sie erhalten das City-Ticket gratis dazu, wenn Sie ein Sparpreis- oder Flexpreis-Ticket im Fernverkehr (ICE, IC/EC) für eine Strecke von mehr als 100 Kilometern gebucht haben.
Das City-Ticket ist auch inklusive, wenn Sie ein Veranstaltungsticket kaufen. Achtung: Mit dem City-Ticket können Sie Ihre Kinder in den öffentlichen Verkehrmitteln leider nicht kostenfrei mitnehmen. Weitere Informationen zum City-Ticket und eine Übersicht, in welchen Städten es gilt, finden Sie unter bahn.de/cityticket
Der Fahrer kennt Ihre Zugnummer. Entsprechend wird die Abholzeit angepasst, ohne Extrakosten.
Besprechen Sie Ihren neuen Zielwunsch direkt mit dem Fahrer. Ihre Änderungswünsche können jedoch den Fahrtpreis ändern.
Sollten Sie merken, dass Sie es nicht rechtzeitig zum Abholort schaffen, rufen Sie direkt den Fahrer an und teilen Sie ihm Ihre Verspätung mit. Sie finden die Telefonnummer des Fahrers in der E-Mail und SMS mit den Fahrerdetails, die Sie vor der Fahrt erhalten haben.
Wenn Sie den Fahrer nicht über Ihre Verspätung informieren, wird dieser nach der vereinbarten Wartezeit abfahren. Ihnen wird ein Entgelt für das Nichterscheinen in Rechnung gestellt. Hiervon ausgenommen sind Zugverspätungen.
Rufen Sie direkt den Fahrer an und fragen Sie ihn nach seinem genauen Standort. Sie finden die Telefonnummer des Fahrers in der E-Mail und SMS mit den Fahrerdetails, die Sie vor der Fahrt erhalten haben.
Sie erkennen den Fahrer am Talixo-Schild mit Ihrem Namen (oder dem Namen der Person, die Sie bei der Buchung angegeben haben).
Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Am Ende jeder Fahrt wird in Ihrem Konto in der Auftragsansicht die Feedback-Funktion für die jeweilige Fahrt freigeschaltet. Hier können Sie neben einer Bewertung für Fahrzeug und Fahrer auch Kommentare zu Talixos Service und der Talixo-Flotte abgeben.
Somit helfen Sie uns, den DB Shuttle-Service zu verbessern und noch besser auf Ihre Wünsche einzugehen.
Senden Sie uns Ihr Feedback via E-Mail unter support@talixo.de. Wir nehmen Ihr Feedback sehr ernst und werden Probleme sowie Konflikte fair und so schnell wie möglich lösen.
Wenn Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten haben, heißt das für Sie, dass ein Fahrzeug für Ihre Fahrt fest reserviert wurde. Vor Fahrtantritt erhalten Sie zudem eine SMS mit den Fahrerinformationen, so dass Sie den Fahrer bei Bedarf kontaktieren können.
Der Fahrer fragt nach Ihrem Namen sowie nach Angaben auf Ihrer Buchungsbestätigung, die Sie via E-Mail und SMS erhalten haben. Bitte halten Sie dafür Ihre Buchungsbestätigung entweder in Papierform oder auf Ihrem Mobiltelefon bereit.
Die vierstellige PIN ist quasi Ihre elektronische Unterschrift, mit der Sie die Bezahlung beim Fahrer autorisieren. Die PIN wird Ihnen vor jeder Fahrt als SMS auf Ihr Handy gesendet, damit Sie sie immer griffbereit haben. Sollten Sie die PIN einmal nicht bereit haben, können Sie mit Ihrer Unterschrift die Zahlung bestätigen.