Häufige Fragen zu "Stornierung"

Sollte ein reservierter Sitzplatz nicht verfügbar oder wegen Verspätung nicht erreichbar sein, sprechen Sie unseren Zugbegleiter an - dieser wird Ihnen einen anderen Platz zuweisen.

Wenn kein anderer Sitzplatz mehr verfügbar ist, besteht Anspruch auf eine tarifliche Entschädigung. Wenn möglich, lassen Sie sich bitte den Vorfall von einem Zugbegleiter bestätigen. Legen Sie Ihre Reservierung und gegebenenfalls die Bestätigung dann im DB Reisezentrum bei einer DB Agentur oder beim Servicecenter Fahrgastrechte vor. Sie können die Entschädigung auch online oder über das Fahrgastrechteformular beantragen.

Wenn Sie ein Ticket stornieren, dann erhalten Sie eine E-Mail als Stornierungsbestätigung. Es wird kein gesonderter Beleg erstellt. 

Für weitere Fragen hierzu erreichen Sie uns telefonisch unter 030 586020901 (Mo-Sa von 7:30 - 21:00 Uhr) oder per E-Mail über dieses Kontaktformular.

Die Sofortstornierung ist möglich für online gebuchte Angebote

  • des Super Sparpreises
  • des Flexpreises und
  • des Flexpreis Business

Für alle anderen Angebote (z.B. Ländertickets, BahnCard Business Käufe) ist die Sofortstornierung ausgenommen.

Umfasst wird der gesamte Auftrag sowie auch die zusätzlichen gebuchten Leistungen eines Auftrages (Sitzplatzreservierung, Zahlungsmittelentgelt, City Mobil). Eine Teilstornierung einzelner Leistungskomponenten ist nicht möglich. 

 

Ja, auch als Geschäftskundin oder Geschäftskunde können Sie Ihre Fahrgastrechte online beantragen. Voraussetzung ist, dass Sie die Fahrkarte für die Reise, für die Sie Ansprüche einreichen wollen, über das Geschäftskundenkonto gekauft haben bzw. diese im Geschäftskundenkonto hinterlegt ist.

 

Nein, das ist nicht möglich. Für die inkludierte Reservierung wird kein extra Preis erhoben, sie ist somit auch nicht erstattungsfähig. 

Ausnahmen:

Sie können die Sitzplatzreservierung aufgrund von Bahnverschulden (Verspätung, Zugausfall etc.) nicht in Anspruch nehmen - aus zwei möglichen Gründen: 

  1. Sitzplatz kann wegen Verspätung, Zugausfall oder einem verpassten Anschlusszug nicht eingenommen werden. Dann haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung gemäß unserer Fahrgastrechte. Nutzen Sie dabei bitte das Fahrgastrechte-Formular. Informationen zu Ihren Fahrgastrechten und wie Sie Ihre Entschädigung beantragen können finden Sie hier. 
     
  2. Sitzplatz kann wegen falscher Wagenreihung, fehlender Wagen oder fehlender Reservierungsanzeige nicht eingenommen werden. 
    Bitte sprechen Sie in diesem Fall zunächst einen Zugbegleiter an, dieser wird Ihnen einen anderen Platz zuweisen. Wenn kein anderer Sitzplatz mehr verfügbar ist, besteht Anspruch auf eine tarifliche Entschädigung bei Vorlage einer Bescheinigung des Zugbegleiters in DB Reisezentrum, DB Agenturen, Servicecenter etc. Füllen Sie dazu unten stehendes Formular aus und senden es an die im Formular angegebene Adresse.

Antrag auf Fahrpreiserstattung
Sie können einen Antrag auf die Erstattung Ihres Tickets (gilt auch bei Sitzplatzreservierungen) stellen. Das Formular finden Sie ganz unten auf dieser Seite.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie den bahn.business Online-Service per Email unter bahn.business-online@deutschebahn.com

Bei einem Streik richtet die Bahn nach Möglichkeit einen Ersatzfahrplan ein, um die Auswirkungen des Streiks für Sie bestmöglich zu begrenzen. Informieren Sie sich ab 12 Stunden vor Abfahrt in der Reiseauskunft, welche Züge des Fernverkehrs fahren. Züge, die ausfallen, sind gekennzeichnet; für diese bieten wir mögliche Alternativen an.

Aktuelle Informationen finden Sie unter www.bahn.de/aktuell

Bei Zugverspätungen und -ausfällen sind die Fahrgastrechte gesetzlich geregelt. Die Reisenden aller Eisenbahnunternehmen in Deutschland haben damit die gleichen Entschädigungsansprüche. 

Wenn Sie ein Ticket umbuchen möchten, dann stornieren Sie zunächst das vorhandene Ticket und buchen anschließend das neue Ticket.

Detail-Infos zu Rückgabe und Erstattung online bestellter Fahrkarten

Tipp:
Um Ihre Reisepläne einfacher ändern zu können, empfehlen wir Ihnen, bei der Buchung im Onlineportal unter der Verbindungssuche bei "Storno" das Häkchen zu setzen. Somit erhalten Sie für die Hin- und Rückfahrt jeweils ein Online-Ticket, das Sie separat stornieren können. Starten Sie dazu Ihre Buchung bitte im Geschäftskundenportal im mittleren Block über den Link "Fahrkarte buchen".

Ein Umschreiben auf eine andere Person ist nicht möglich. Stornieren Sie zunächst das vorhandene Ticket und buchen Sie anschließend das neue Ticket für die richtige Person (Super Sparpreis Tickets sind vom Umtausch / Erstattung ausgeschlossen).

Für weitere Fragen hierzu erreichen Sie uns telefonisch unter 030 586020901 oder über dieses Kontaktformular.

Bei Teilerstattung (z.B. bei Nutzung des Tickets für eine Teilstrecke der geplanten Reiseverbindung) ist keine online Erstattung möglich. Bitte nutzen Sie hierfür den Erstattungsantrag. Die Teilerstattung erfolgt abzüglich des tariflichen Erstattungsentgeltes.

Den Erstattungsantrag für Ihre (Teil-)Erstattung finden Sie hier unter "Tickets"

Tipp: Um Ihre Reisepläne einfacher ändern zu können, empfehlen wir Ihnen, bei der Buchung im Onlineportal unter der Verbindungssuche bei "Storno" das Häkchen zu setzen. Somit erhalten Sie für die Hin- und Rückfahrt jeweils ein Online-Ticket, das Sie separat stornieren können.

Sie können Ihr Handy-Ticket im bahn.business-Portal unter "Aufträge" oder direkt über die DB Navigator App auf Ihrem Smartphone stornieren. Es gelten die gleichen Konditionen wie für Online-Tickets.

Nicht genutzte Online-Tickets zum Flexpreis für Geschäftskunden werden bis einschließlich dem 1. Geltungstag (Tag der Hinfahrt) über die Option "Aufträge" kostenfrei zurückgenommen. Falls Sie Ihr ungenutztes Flexpreis-Ticket ab dem 2. Geltungstag erstatten lassen möchten, dann nutzen Sie im Portal die Option "Aufträge". Sie werden durch den Erstattungsprozess navigiert.

Tickets zum Flexpreis Business können bis zu 6 Monate nach dem letzten Geltungstag kostenfrei storniert werden.

Online-Tickets zum Super Sparpreis sind von Umtausch und Erstattung ausgeschlossen (Ausnahme: Sofortstornierung bis 12 Stunden nach der Buchung).

Die Konditionen im Detail und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Stornierung finden Sie hier.