Hauptnavigation

Häufige Fragen zu "Flexpreis Young"

Die Preise variieren je nach Strecke, Buchungs- und Reisedatum und gelten für eine einfache Fahrt innerhalb Deutschlands.

Du kannst das Angebot vom 15.09. bis 14.10.2025 buchen für Reisen zwischen dem 15.09. und 13.12.2025. 

Mit dem Flexpreis Young hast du keine Zugbindung. Du kannst alle nationalen Fernverkehrszüge (ICE und IC/EC) sowie Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, IRE oder S-Bahn) auf der gebuchten Strecke am gebuchten Reisetag nutzen.

Den Flexpreis Young kannst du über bahn.de oder unsere App DB Navigator kaufen.

Den Flexpreis Young gibt es nur für die 2. Klasse, entsprechend ist ein Upgrade in die 1. Klasse leider nicht möglich.

Die Fahrkarte enthält keine Sitzplatzreservierung. Diese kannst du zusammen mit der Fahrkarte oder später separat kaufen.

Ja, in 130 Städten ist das City-Ticket kostenfrei enthalten. Ob dein Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennst du an dem Vermerk „+City“ auf deinem Ticket.

Du kannst das Angebot nur für Reisen im Zeitraum vom 15.09. bis 13.12.2025 buchen.

Ja.

  • Bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: kostenfrei
  • Ab dem 1. Geltungstag der Hinfahrt: 30 Euro pro Fahrkarte

Unabhängig von den Angebots-Bedingungen:

  • Du kannst dein Digitales Ticket vor dem 1. Geltungstag innerhalb von 3 Stunden (180 Minuten) nach der Buchung kostenfrei stornieren und erhälst den kompletten Betrag zurück.

  • Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
  • Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.

Nein, das Angebot gilt nicht für alleinreisende Kinder. Alleinreisende Kinder erhalten bereits 50 % Rabatt auf ihr Ticket.

Beim Flexpreis Young handelt es sich um ein zeitlich begrenztes Angebot. Es ist vom 15.09. bis 14.10.2025 buchbar für Reisen bis zum 13.12.2025.

Das Angebot Flexpreis Young ist ein Angebot, das sich speziell an die junge Zielgruppe zwischen 15 und 26 Jahre richtet. Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag, nicht beim Kauf des Tickets. Bei einer Hin- und Rückfahrt ist das Alter bei der ersten Fahrt (Hinfahrt) entscheidend.

Generell gilt in Deutschland eine Ausweispflicht ab 16 Jahren. Alternativ zum Personalausweis kann aber auch ein Schülerausweis, Kinderreisepass oder Lichtbildausweis mitgeführt werden.