Welcher ICE Portal-Typ sind Sie?

ICE Portal: Immer bestens informiert & gut unterhalten

ICE Portal: Services & beste Unterhaltung

Im ICE Portal erwarten Sie vielfältige Services, z.B. aktuelle Informationen zur Reise sowie zur Konnektivität, die digitale Speisekarte und der Komfort Check-in. Natürlich finden Sie hier auch eine große Auswahl an Entertainment-Angeboten: Darunter Filme & Serien, spannende Hörbücher & Podcasts, verschiedene Magazine & tagesaktuelle Zeitungen, Spiele und vieles mehr. Das ICE Portal können Sie an Bord ausgewählter Intercity-Züge und allen ICE-Zügen bei verbundenem WLAN nutzen.

Hinweis: Das ICE Portal ist ausschließlich bei verbundenem WLAN in Fernverkehrszügen erreichbar! Einfach mit dem WLAN WIFIonICE verbinden und ICEportal.de in den Browser eingeben.

So nutzen Sie das ICE Portal

Neuigkeiten: LOTTE im ICE Portal

Entdecken Sie das exklusive Videoporträt sowie ausgewählte Musikvideos der Singer-Songwriterin LOTTE, die zuletzt gemeinsam mit dem Künstler Clueso für einige Konzerte unterwegs war und aktuell an ihrem vierten Studioalbum arbeitet, direkt im ICE Portal auf Ihrer nächsten Fahrt. Im exklusiven Porträt im ICE Portal gewährt die Künstlerin einen Einblick in ihr kreatives Schaffen.

Zeitungen und Magazine

Im ICE Portal-Zeitungskiosk bieten wir Ihnen regelmäßig wechselnde, kostenfreie Magazine an. Folgende Zeitschriften stellen wir Ihnen u.a. diesen Monat zur Verfügung:

  • Stern
  • Gala
  • Cicero
  • Flow
  • Digital Business Cloud

Je nach Reisedatum kann das tatsächliche Angebot im Zug abweichen, da der Verfügbarkeitszeitraum je Titel variiert.

Außerdem finden 1. Klasse-Reisende im ICE Portal ihre kostenfreien Tageszeitungen zum Downloaden. 

Übrigens: Die heruntergeladenen Zeitungen und Magazine stehen Ihnen als e-Paper natürlich auch noch nach Ihrer Fahrt zur Verfügung. Hierfür einfach auf Ihrem Endgerät abspeichern. 

Aktuelle Filme & Serien (Nur in ICE-Zügen verfügbar)

  • Film: Black Widow

    Marvel Studios’ aktionsreicher Spionage-Thriller „Black Widow” konfrontiert Natasha Romanoff alias Black Widow mit den dunkleren Seiten ihrer Akte, als eine gefährliche Verschwörung mit Verbindungen zu ihrer Vergangenheit sich erhebt. Verfolgt von einer Macht, die vor nichts zurückschreckt, um sie zu Fall zu bringen, muss Natasha sich mit ihrer Geschichte als Spionin auseinandersetzen und mit den abgebrochenen Verbindungen aus jener Zeit, lange bevor sie ein Avenger wurde. Scarlett Johansson nimmt ihre Rolle als Natasha/Black Widow wieder auf, Florence Pugh spielt die Hauptrolle der Yelena, David Harbour porträtiert Alexei/The Red Guardian und Rachel Weisz ist Melina. „Black Widow” — der erste Film aus Phase 4 des Marvel Cinematic Universe — wurde produziert von Kevin Feige unter der Regie von Cate Shortland.
  • Film: Tatort: In der Familie - Teil 1

    Für Luca Modica ist die Familie sein Ein und Alles. Mit seiner Ehefrau Juliane führt er eine kleine Pizzeria in Dortmund. Das Restaurant läuft nicht gut, aber regelmäßig kommen Lieferungen, die vor Ort umgeladen werden: Kokain, im Auftrag der ’Ndrangheta. Ihre 17-jährige Tochter Sofia weiß nicht, woher das Geld stammt, von dem die Familie lebt. Mit einer Lieferung taucht plötzlich Pippo Mauro auf. Er hat in München einen Mord begangen. Luca muss ihm Unterschlupf bieten, die 'Ndrangheta verlangt es. Nach anfänglichem Zögern nähern sich die beiden Männer an. Pippo bringt Luca auf neue Geschäftsideen und dieser wittert das große Geld. Gleichzeitig drängt Juliane Luca, endlich aus den illegalen Geschäften auszusteigen. Während die Dortmunder Ermittler Peter Faber, Martina Bönisch, Nora Dalay und Jan Pawlak das Restaurant der Modicas observieren, reisen ihre Münchner Kollegen Ivo Batic und Franz Leitmayr an, um Mauro für den Mord in München zur Rechenschaft zu ziehen. Doch die Dortmunder wollen erst mehr über die Hintergrundorganisation der Familie erfahren, bevor sie zugreifen. Nora Dalay glaubt, in Juliane jemanden gefunden zu haben, der ihnen dabei helfen könnte. Niemand ahnt, welche Folgen dieser Fall für die Kommissare haben wird.
  • Film: The Truffle Hunters

    Tief in den Wäldern von Piemont, Italien, jagen eine Handvoll Männer im Alter von siebzig oder achtzig Jahren zusammen mit ihren Hunden nach der seltenen und teuren weißen Trüffelsorte Alba - die bis heute allen Kultivierungsbemühungen der modernen Wissenschaft widerstanden hat. In Harmonie mit ihren Hunden leben sie eine alte Schule, die aus der Zeit gefallen ist und der somit in modernen digitalen Zeiten kaum ein Überleben verhießen ist. Dabei wird der weiße Trüffel immer beliebter, während das Angebot abnimmt. Somit stellen die Künste der Jäger einen besonderen geheimnisvollen Schatz dar. Doch ihr Leben wird nicht von Angebot und Nachfrage bestimmt, sondern von der Kunst und des Genusses des Lebens.
  • Film: Have a Nice Day

    Eine Million Yuan sind eine Menge Geld, Xiao will davon seiner Freundin eine Schönheits-OP zahlen. Als er die Tasche voller Scheine klaut, setzt Mafiaboss Onkel Liu seinen besten Killer „Bohnenstange“ auf Xiao an. Doch auf der irrwitzigen Odyssee durch eine chinesische Provinzstadt werden es immer mehr gierige Hände, die dem Geld hinterherjagen. Philosophierende Gangster, in die Jahre gekommene Auftragsmörder, vom Überlebenskampf ermüdete Männer und Frauen: wer immer die Tasche gerade in der Hand hat, setzt alles daran, sie in Sicherheit zu bringen. Bis die Jagd ein absurdes und blutiges Ende findet – über das Mao Zedong von den Banknoten herab nur milde lächeln kann. HAVE A NICE DAY ist eine schwarze Komödie, deren abgründiger und lakonischer Humor wie ein Vergrößerungsglas für Lebensgefühle und gesellschaftliche Zustände im heutigen China wirkt. Die zeitlose Gier des Menschen und die Gegenwart eines zutiefst verunsicherten Landes im Wandel treffen aufeinander. Liu Jian hat diesen Film mit seinen realistischen Tableaus und originellen Charakteren fast im Alleingang in seinem Animationsstudio realisiert, eine Förderung durch die chinesischen Kulturbehörden war undenkbar. Wie heikel der Inhalt ist, zeigte sich bei der internationalen Premiere: das weltweit wichtigste Animationsfilmfestival in Annecy lehnte den Film auf Druck der chinesischen Regierung ab, erst die Berlinale zeigte Rückgrat und nahm HAVE A NICE DAY als Wettbewerbsbeitrag ins Programm auf.
  • Serie: Benches of Berlin

    Die existentielle Doku-Serie BENCHES OF BERLIN: SCHÖNHEIT DER KRISE erforscht die aktuelle Krisenzeit und stellt Künstlern Fragen. Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Was wollen wir erreichen und warum wollen wir das? Was treibt uns an? In Gesprächen sucht der Host Timo Jacobs in gemeinsamer Diskussion Auswege aus der Krise des Stillstands. Identifiziert mit hohem kindlichem Anteil, bindet Jacobs die Gesprächspartner in seine Gedankengänge ein, um unsere Selbstwirksamkeit zu erleben und ein positiveres Weltbild zu erzielen. Alle Gesprächspartner teilen die Erkenntnis, dass Kultur uns Menschen vereint und wachsen lässt. Ich habe am Diskutieren Vergnügen, solange ich niemanden überzeugen muss. Aber brauchen wir den Willen zu überzeugen, um überhaupt etwas zu schaffen? Es werden sich nicht die Stärkeren oder die Klügeren entwickeln, sondern die Menschen, die auf Veränderungen reagieren.

Beste Unterhaltung mit Hörbüchern & neuen Podcasts

  • Hörbuch: Die kleine Strandbar

    Ein Sommer voller Liebe, Limetten und frischer Minze. Als ihre Chefin Vroni ihr Schuhgeschäft in Bayern schließen muss, wagt Sara einen Neuanfang auf Langeoog. Vielleicht gelingt es ihr hier, endlich über ihren eigenen Schatten zu springen und ihren Traum, Cocktails zu mixen, zu verwirklichen. Weil Vroni sie nicht allein an die Nordsee ziehen lassen kann, kommt sie kurzerhand einfach mit. Denn Sara hängt noch immer ihrem Urlaubsflirt von vor fünf Jahren nach. Doch Keno erinnert sich nicht an sie und dann steht plötzlich auch noch Benedikt, ein ehemaliger Kunde, vor ihr. Vom Allgäu an die Nordsee: Romantisch und voller Witz – das perfekte Lesevergnügen für den Strandkorb.
  • Hörbuch: Sherlock Holmes - Folge 57: Die vierte Flasche

    Holmes und Watson werden Zeugen eines Rivalitätsstreits zwischen dem verheirateten Lebemann John Forfar und dem charismatischen Tony Elgin, der unsterblich in Forfars Gattin verliebt ist. Wenig später kommt der Ehemann zu Tode. Hat sein Ableben etwas mit der Rivalität zwischen den beiden Männern zu tun, oder war es Selbstmord? Holmes beginnt zu ermitteln.
  • Hörbuch: Geld spielt keine Rolle (ungekürzt)

    Geld gab es in ihrer Familie immer zu wenig. Als Kind fragte sie sich deshalb, wie manche achtlos hunderte Euro für Taschen, Schuhe, Steaks ausgeben können, während es gleichzeitig so viele Menschen gibt, für die 100 Euro ein kleines Vermögen sind. Inzwischen ist sie selbst eine von denen geworden, die verschwenderisch Geld ausgeben: 60 Euro für einen Skipass, 225 Euro für eine Katzentherapeutin, 748 Euro für ein Brautkleid. Immer noch rechnet sie die Beträge in Hartz-IV-Regelsätze um.
    Ganz offen erzählt Anna Mayr von ihrer eigenen Bürgerlichwerdung. Doch je willkürlicher die Summen werden, die sie bereit ist zu zahlen, desto mehr sehnt sie sich nach einem Ausweg aus der Zerrissenheit. Wie hält man das Leben aus, wenn man sich selbst am liebsten enteignen würde?
  • Hörbuch: Stromberg - Das Hörspiel zum Film

    Firmenfeiern sind wie das letzte Abendmahl. Immer zu wenig Weiber, das Essen ist schlecht und am Ende gibt's Ärger! Eine weise Vorahnung - und trotzdem macht sich Stromberg mit seinen Mitarbeitern aus der Schadensregulierung auf den Weg in ein Landhotel, in das die CAPITOL Versicherung die gesamte Belegschaft zur 50-Jahre-Jubiläumsfeier geladen hat.
  • Podcast: Psychohacks - Leichter durchs Leben

    Zusammen mit Radio-Moderatorin Claudia Conrath sorgt Diplom-Psychologe Rolf Schmiel dafür, dass ihr künftig euch und andere besser versteht. Wie lässt sich der innere Schweinehund besiegen, was ist die Musketier-Methode und warum ist es okay, auch mal schlecht drauf zu sein? Genau darüber sprechen Claudia und Rolf in diesem Podcast nicht nur, sondern geben euch kleine, einfache und sofort umzusetzende Kniffe an die Hand, um leichter durchs Leben zu kommen. Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an podcast@psychohacks.de. Über Rolf: Seit über 20 Jahren arbeitet er als Diplom-Psychologe. Rolf ist ein gefragter Experte. Er ist bei ARD, ZDF sowie regelmäßig im SAT.1-Frühstücksfernsehen zu sehen und im Radioprogramm des Bayerischen Rundfunks zu hören. Er hat bereits dreimal den Sieg beim “Deutschen Speaker Slam” geholt. Mehr über Rolf findet ihr unter www.rolfschmiel.de. Über Claudia: Die gebürtige Saarländerin hat es vor über zwei Jahrzehnten nach Bayern verschlagen, wo sie mit Mann, Kindern und Hund lebt. Immer vormittags ist sie beim Sender BAYERN 3 zu hören. Sie ist Autorin von drei Büchern, Fan von langen Frühstücken und wenn sie nicht moderiert, ist sie im Garten zu finden oder mit Rolf im Studio, um über neue Psychohacks zu reden.
  • Podcast: Watchlist

    In diesem Podcast geht es um Serien, die wir gucken, Serien, die bald rauskommen und Serien, die Marcel synchronisiert hat. Denn Marcel ist Synchronsprecher und sieht deswegen manche Produktionen noch bevor sie veröffentlich werden. Freut euch also auf absolutes Hintergrundwissen und tiefe Einblicke hinter die Kulissen, natürlich ganz ohne Spoiler! Wenn ihr Fragen oder Vorschläge habt, dann schreibt uns einfach bei Instagram @moderatorenmona oder @marcel_mann. Impressum: https://hb-management.info/impressum
  • Podcast: In extremen Köpfen

    In seinem Podcast ‘In extremen Köpfen’ spricht Leon Windscheid mit Menschen, die extreme Herausforderungen für sich gemeistert haben. Egal ob Mörder oder Helden. In den Tiefen der Psyche lichtet sich der Wahnsinn unserer Zeit. Hier gibt es Antworten, die keiner erwartet. ‘In extremen Köpfen’ ist ein Podimo Original. Auf Podimo kannst Du Tausende Podcasts und Geschichten hören. Lade Dir jetzt Podimo kostenlos aus dem App Store oder Google Play Store herunter. Oder schau auf podimo.de/leon vorbei und hör Dir alle Folgen von ‘In extremen Köpfen’ und viele weitere spannende Podcasts und Serien an. **Hinweis: Dies ist nur ein Vorgeschmack...Alle Folgen gibt’s bei Podimo**
  • Lernaudio: Sprachdusche

    Beschreibung: Neben der Sprachdusche Spanisch Einsteiger finden Sie auch weitere Sprachangebote im ICE Portal wie beispielsweise Basiskurse für Französisch oder Englisch Wirtschaft.