Unsere Spartipps: So reisen Sie günstig mit der Bahn

Wir verraten, wie Sie beim Bahnfahren Geld sparen können.

Mit der Bahn reisen Sie komfortabel und entspannt. Umso schöner, wenn Sie dabei auch noch günstig fahren! Wir haben für Sie ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, mit denen Sie sparen können.

1. Frühbucher aufgepasst: Bahntickets zeitig buchen und sparen

Wussten Sie, dass Sie Bahntickets schon sechs Monate vor Reisebeginn buchen können? Wenn Sie frühzeitig buchen, können Sie zum Beispiel den Super Sparpreis in der 2. Klasse ab 17,90 Euro ergattern. Je früher Sie buchen, desto größer ist die Chance auf günstige Preise. Tipp: Wenn Sie mal in einer größeren Gruppe – bereits ab sechs Personen – reisen wollen, können Sie mit dem Super Sparpreis Gruppe attraktive Preise ab 8,90 Euro pro Person inklusive Sitzplatzreservierung buchen.

Bitte beachten Sie, dass aufgrund des günstigen Preises Super Sparpreis-Tickets nicht storniert werden können.

2. Außerhalb der Hauptreisezeiten fahren

Sind Sie mit der Planung mal nicht ganz so früh dran, lassen Sie sich Verbindungen außerhalb der Hauptreisezeiten anzeigen. Wenn Sie Züge am Tagesrand, also früh morgens oder spät am Abend, und im Idealfall keinen Freitag und Sonntag für Ihre Buchung auswählen, können Sie Glück haben und es sind auch noch kurzfristig Sparpreis-Tickets verfügbar.

3. Die Bestpreissuche nutzen

Mit der Bestpreissuche erhalten Sie die günstigsten Angebote auf bahn.de und im DB Navigator.  Auf bahn.de ist sie bereits in die Reiseauskunft integriert, in der App DB Navigator kann die Bestpreissuche mit einem Klick ein- oder ausgeschaltet werden. Aber: Die Aktivierung der Bestpreissuche ist immer ab dem Folgetag möglich. Für den aktuellen Tag kann die Bestpreissuche nicht angezeigt werden.

4. Mit dem City-Ticket Nahverkehr inklusive

Wenn Sie einen Sparpreis oder Flexpreis im Fernverkehr mit einer Reisereichweite von über 100 Kilometer buchen, ist in mehr als 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich der öffentliche Nahverkehr inklusive! Das bedeutet, Sie können kostenlos Bus, U-Bahn und S-Bahn nutzen – auf dem Weg zum Abfahrtsbahnhof und vom Ankunftsbahnhof zu Ihrem endgültigen Ziel. 

5. Intercity-Züge als günstige Alternative

Es kann sinnvoll sein, bei der Sparpreis-Suche und in der Reiseauskunft auf bahn.de oder im DB Navigator den voreingestellten Haken „schnelle Verbindungen bevorzugen“ zu deaktivieren. Insbesondere Intercity-Züge (IC) sind auf vielen Strecken ähnlich schnell wie ICE Züge, sind aber häufig günstiger.

6. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter

Wollen Sie unverbindlich über Aktionen der Deutschen Bahn informiert werden? Dann abonnieren Sie den bahn.de-Newsletter und profitieren von vielen Vorteilen. Erhalten Sie regelmäßig persönliche Angebote und Informationen rund um Ihre Reise. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden, mit welchen aktuellen Gutschein- und Rabattaktionen Sie sparen können.

7. Bares Geld sparen: Eine BahnCard lohnt sich

Zwei Personen bei der Ticketkontrolle
© © Deutsche Bahn AG / Arne Lesmann

Eine BahnCard rechnet sich früher als Sie denken. Je nachdem, wie häufig Sie mit der Deutschen Bahn fahren, lohnt sich eine BahnCard 25, BahnCard 50 oder BahnCard 100. Mit der BahnCard 25 oder 50 sparen Sie beim Kauf von Flex- und Sparpreis-Tickets. Mehr Infos finden Sie auf dieser Übersichtsseite auf bahn.de. Tipp: Achten Sie auf die Aktionszeiträume der BahnCard – so können Sie oft noch mehr sparen.

8. BahnBonus sammeln und profitieren

Mit BahnBonus – dem Bonusprogramm der Deutschen Bahn ­– können Sie Punkte sammeln und gegen attraktive Prämien eintauschen. BahnBonus-Punkte können Sie sammeln, wenn Sie Bahntickets kaufen oder unsere Partnerangebote, wie Flinkster oder Call a Bike nutzen. Aber auch bei Hotel- und Mietwagenpartnern oder wenn Sie die BahnCard-Kreditkarte einsetzen, bekommen Sie Punkte gutgeschrieben. Die erhaltenen Prämienpunkte können Sie dann gegen Freifahrten, Upgrades oder viele weitere Prämien bei unseren Partnern eintauschen.

9. Kinder fahren kostenlos Bahn

Gratis mit der Bahn fahren? Das geht! Kleinkinder bis sechs Jahren können mit der Deutschen Bahn kostenlos mitgenommen werden und benötigen keine eigene Fahrkarte. Auch die etwas älteren Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren kostenlos im Fernverkehr (ICE, Intercity, EC) mit, wenn sie beim Ticket-Kauf angegeben und auf der Fahrkarte eingetragen werden. Bis zu vier Kinder dieser Altersgruppe können pro Ticket mitfahren. 

Familienreisen lohnen sich mit der Bahn. Weitere Informationen zur Mitnahme von unseren kleinen Gästen und den Services der Deutschen Bahn finden Sie auf der Erklärseite von bahn.de.

 

Familie im Zug, schaut auf Tablet.
© © Deutsche Bahn AG / Arne Lesmann

Ähnliche Artikel