
Hilfe und Kontakt für Privatkunden der Deutschen Bahn
Antworten auf Ihre Fragen
Ihre Suche nach "Super Sparpreis" ergab 35 Treffer
Eine gleichzeitige Buchung eines (Super) Sparpreis Young-Tickets zusammen mit einem Ticket für eine andere Altersklasse ist technisch leider nicht möglich. Wir empfehlen, die beiden Tickets separat zu buchen. Eine Sitzplatzreservierung für 2 Reisende kann auch dann getätigt werden, wenn die Buchung ansonsten nur ein Ticket für eine Person enthält.
Diese technische Beschränkung gilt nicht für mitreisende Kinder unter 15 Jahren. Diese können wie gewohnt auf das Ticket eines Reisenden mit dem (Super) Sparpreis Young gebucht werden.
- Die Anzahl der verfügbaren Fahrkarten für jede ICE- oder IC/EC-Zugverbindung ist begrenzt (kontingentiert). Sie können die Angebote frühestens 6 Monate im Voraus buchen. Sind für die Verbindung Ihrer Wahl keine Kontingente mehr verfügbar, kann leider keine Fahrkarte dieses Angebots mehr erworben werden. Flexpreis Angebote stehen immer zur Verfügung.
- Bei Anzeige „Zu Ihren angegebenen Bahnhöfen konnte kein Angebot ermittelt werden.“ – kann es daran liegen, dass Ihre Anfrage keine Fernverkehrsverbindung beinhaltet (z.B. Verbindung mit IC/EC, ICE, CNL) sondern nur mit Nahverkehrszügen (z.B. RE, RB, S-Bahn) bedient wird oder nur für eine Teilstrecke ein Preis ermittelt werden kann.
- Es kann aber auch sein, dass für die gewählte Strecke generell kein Sparpreis-Angebot verfügbar ist. Bitte wählen Sie in diesen Fällen eine andere Verbindung und/oder einen anderen Tag und/oder einen anderes Fahrkartenangebot aus.
Der Sparpreis Europa und der Super Sparpreis Europa werden innerhalb Deutschlands für Züge der Produktklassen ICE, IC/EC, RJ, ECE, TGV angeboten. Die Nutzung des Nahverkehrs ist möglich, wenn die entsprechende Verbindung bereits beim Kauf der Fahrkarte ausgewählt wird und dies auf der Fahrkarte vermerkt ist.
Aktuell sind verstärkt betrügerische Aktivitäten basierend auf sogenannten Phishing-E-Mails zu verzeichnen. Als eine vorsorgliche Maßnahme zu Ihrem Schutz können Sie deshalb Sparpreis-Tickets auf bahn.de und im DB Navigator bis auf Weiteres nur per Kreditkarte unter Abfrage des 3D-Secure-Passwortes bezahlen.
Reisen mehrere Personen gemeinsam und ist für die erste Person noch ein Super Sparpreis Europa verfügbar, so erhält die zweite bis fünfte Person den gleichen Super Sparpreis Europa wie die erste Person.
Einen BahnCard-Rabatt können dabei nur diejenigen Personen in Anspruch nehmen, die eine gültige BahnCard besitzen. Es müssen alle Personen auf einer Fahrkarte eingetragen sein.
Bei einer zu erwartenden Verspätung von mindestens 20 Minuten am Zielort kann die Fahrt auf der gleichen Strecke oder über eine andere Strecke fortgesetzt werden, die Fahrt zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt oder einen anderen, nicht reservierungspflichtigen Zug genutzt werden.
Weitere Informationen in unseren Fahrgastrechten.
Die tarifliche Gleichstellung bezeichnet ein Verfahren, bei dem Preise von Fahrkarten von und zu bestimmten Städten vereinheitlicht werden. Dadurch sind mehrere Bahnhöfe in einer Stadt zum gleichen Fahrpreis erreichbar.
In Deutschland wird dieses Verfahren in vielen Städten (u.a. Aachen, Berlin, Dresden, Frankfurt am Main, Ulm) angewandt. So gibt es beispielsweise in Berlin für sämtliche Bahnhöfe auf und innerhalb der Berliner Ringbahn nur einen sogenannten Tarifpunkt namens "BERLIN". Der Fahrpreis für die Reiseziele Berlin Zoologischer Garten oder Berlin Alexanderplatz kann somit, je nach Gesamtreiseweite der Verbindung, identisch sein. Gleiches trifft zum Beispiel für Reisen von München Hauptbahnhof nach Frankfurt-Ostend oder Frankfurt Hauptbahnhof zu. Auch hier kann es zur Preisgleichheit der Tickets kommen.
Die tariflich gleichgestellten Bahnhöfe, sortiert nach der Sammelbezeichnung (z.B. Frankfurt am Main) sind unter unten stehendem Link einsehbar.
Selbstverständlich profitieren auch Fahrgäste, die mit dem Sparpreis / (Super) Sparpreis (national und international) oder dem (Super) Sparpreis Young reisen, von der tariflichen Gleichstellung, welche direkt bei Eingabe des Reisewunschs entsprechend berücksichtigt wird.
Nein, mit dem Sparpreis oder Super Sparpreis Europa-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur Lounge.
Der Super Sparpreis Europa kann nicht storniert bzw. erstattet werden.
Der Sparpreis Europa kann bis 1 Tag vor Reiseantritt storniert werden. Das Bearbeitungsentgelt beträgt 10 Euro. Die Auszahlung erfolgt in Form eines Gutscheins, der 3 Jahre gültig ist. Eine Erstattung kann aufgrund des günstigen Preises nicht mehr angeboten werden. Ab dem Reisetag ist eine Stornierung ausgeschlossen.
Um Ihr Sparpreis Europa-Ticket zu stornieren, gehen Sie in "Meine letzten Buchungen" in Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto oder nutzen Sie die Auftragssuche. Danach können Sie Ihr neues Ticket wie gewohnt buchen.
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie Ihre auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Bei Sparpreis Europa und Super Sparpreis Europa ist in der 1. Klasse eine Sitzplatzreservierung bereits enthalten. In der 2. Klasse ist diese nur bei Frankreich im Fahrpreis inkludiert.
Bei allen anderen Angeboten ist sie nicht automatisch mit dabei, kann aber separat gebucht werden.
Mehr zur Sitzplatzreservierung
Wenn Sie die App DB Navigator nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig zu aktualisieren. Die aktuellste Version ist 22.06.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zum Reisen in der Corona-Zeit: bahn.de/corona
Häufige Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket: bahn.de/9-euro-ticket
Die häufigsten Fragen anderer Kunden
Alle aktuellen Informationen und Antworten auf häufige Fragen rund um die Entwicklungen bezüglich Corona haben wir auf bahn.de/corona für Sie gebündelt.
Sie möchten Ihre Fahrkarte zurückgeben bzw. erstatten? Hier können Sie die Erstattung beantragen.
Ob Sie Digitale Tickets auf bahn.de und im DB Navigator stornieren/umtauschen können, hängt von den Erstattungskonditionen Ihres Tickets ab.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
- So tauschen Sie Ihr online gebuchtes Ticket um
- So stornieren Sie Ihr online gebuchtes Ticket
- So stornieren Sie per Post erhaltene Tickets
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie bestimmte auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Teilstornierungen von Online-Tickets
Teilstornierungen von Online-Tickets sind nicht möglich. Kann z.B. bei einer Mehr-Personen-Fahrkarte ein Mitfahrer die Fahrt nicht antreten, können Sie nur das komplette Online-Ticket stornieren. Buchen Sie dann für die verringerte Personenzahl neu. Hierbei kann nicht garantiert werden, dass die Preise vorheriger Buchungen wieder verfügbar sind. Achtung: Ihre Sitzplatzreservierung wird bei der Stornierung mit storniert; der Betrag hierfür kann laut Tarif nicht erstattet werden.
Sie können Ihren Geschenkgutschein oder eCoupon bei der Buchung eines Tickets einlösen. Wenn Sie Ihre Verbindung und den gewünschten Tarif gewählt haben, gelangen Sie zum Buchungschritt "Zahlung". Dort geben Sie einfach Ihren Gutschein- oder eCoupon-Code unter dem Zahlungsarten-Feld ein.
Weitere Informationen sowie genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einlösung von Gutscheinen, Stornogutscheinen und eCoupons finden Sie unter bahn.de/gutschein
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen:
Sie haben ein Digitales Ticket gebucht und möchten dieses in die App DB Navigator laden?
So funktioniert's:
1. Sie sind mit Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto in der App eingeloggt? Dann steht Ihnen Ihr Ticket bereits in der App zur Verfügung. Eventuell müssen Sie Ihre Ticket-Übersicht noch einmal aktualisieren. Direkt zur Anleitung
2. Sie sind nicht in der App DB Navigator eingeloggt? Dann laden Sie Ihr Ticket entweder per Klick auf den Link aus der Buchungsbestätigungs-Mail direkt in die App oder durch Eingabe Ihrer Auftragsnummer. Direkt zur Anleitung
Titelbild: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang