
Hilfe und Kontakt für Privatkunden der Deutschen Bahn
Antworten auf Ihre Fragen
Ihre Suche nach "OnlineTicket" ergab 15 Treffer
Sie haben ein Digitales Ticket gebucht und möchten dieses in die App DB Navigator laden?
So funktioniert's:
1. Sie sind mit Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto in der App eingeloggt? Dann steht Ihnen Ihr Ticket bereits in der App zur Verfügung. Eventuell müssen Sie Ihre Ticket-Übersicht noch einmal aktualisieren. Direkt zur Anleitung
2. Sie sind nicht in der App DB Navigator eingeloggt? Dann laden Sie Ihr Ticket entweder per Klick auf den Link aus der Buchungsbestätigungs-Mail direkt in die App oder durch Eingabe Ihrer Auftragsnummer. Direkt zur Anleitung
Digitale Tickets, die im DB Reisezentrum erworben wurden, können auch nur dort storniert oder umgetauscht werden. Für die Stornierung von Digitalen Tickets kommt es auf die Erstattungskonditionen des jeweiligen Tickets an.
Details zu Umtausch und Erstattung
Laden Sie sich das Ticket bequem in die kostenlose App DB Navigator. Bei der Kontrolle im Zug zeigen Sie dann einfach Ihr Smartphone-Display vor. Ansonsten können Sie die PDF-Datei, die Sie nach der Buchung erhalten haben, auch direkt über Smartphone, Laptop oder Tablet öffnen und bei der Fahrkartenkontrolle im Zug vorzeigen.
Anleitung: So laden Sie Ihr Online-Ticket in die App
Weitere Infos und Downloadmöglichkeiten für den DB Navigator finden Sie hier
Am Drucken führt kein Weg vorbei? Dann versuchen Sie dies:
- Überprüfen Sie die Einstellung Ihres Druckers.
- Versuchen Sie, das PDF-Dokument als Grafik zu drucken. Wählen Sie hierzu im Hauptmenü des Adobe Acrobat Reader unter dem Punkt "Datei" die Option "Drucken", auf der folgenden Maske die Option "Erweitert" aus. In dieser Maske dann die Option "Als Bild drucken" wählen und mit OK bestätigen.
- Versuchen Sie es später noch mal oder von einem anderen Computer aus. Sie können das PDF jederzeit wieder über die Auftragssuche aufrufen (Achtung: Bitte notieren Sie sich dazu vorher die Auftragsnummer!).
Vom Service-Personal am Bahnhof kann das Online-Ticket nicht ausgedruckt werden.
Im Zertifikat, das auf dem Online-Ticket aufgedruckt ist, sind Informationen enthalten, die die 'Echtheit' des Tickets garantieren. Ihre persönlichen Daten (z.B. Name oder Telefonnummer) sind nicht enthalten.
Ob Sie Digitale Tickets auf bahn.de und im DB Navigator stornieren/umtauschen können, hängt von den Erstattungskonditionen Ihres Tickets ab.
1. Als angemeldeter Kunde können Sie in Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto Ihre letzten Buchungen aufrufen und verwalten.
2. Haben Sie ohne Login gebucht, nutzen Sie die Auftragssuche. Bitte halten Sie dafür die Auftragsnummer Ihres Tickets bereit (Anleitung: So tauschen Sie Ihr Online-Ticket um).
Hinweis: Teilstornierungen von Online-Tickets sind nicht möglich. Kann z.B. bei einer Mehr-Personen-Fahrkarte ein Mitfahrer die Fahrt nicht antreten, können Sie nur das komplette Online-Ticket stornieren. Buchen Sie dann für die verringerte Personenzahl neu. Hierbei kann nicht garantiert werden, dass der unter Umständen vorher gebuchte Sparpreis weiterhin verfügbar ist. Bitte beachten Sie auch, dass Ihre Sitzplatzreservierung bei der Stornierung mit storniert wird, der Betrag hierfür laut Tarif aber nicht erstattungsfähig ist.
Jetzt neu: Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie bestimmte auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Hier finden Sie alle Informationen zur Stornierung oder zum Umtausch Ihres Tickets.
Sie möchten Ihre Fahrkarte zurückgeben bzw. erstatten? Hier können Sie die Erstattung beantragen.
Nein. Die Bestätigungsmail ersetzt nicht Ihr Ticket! Die Bestätigungsmail ist für Ihre Unterlagen bestimmt und dient zur Information über eine erfolgreiche Buchung.
Die Angaben in der Bestätigungsmail können Sie auch für die Auftragssuche/Buchungsrückschau im Internet oder für einen Anruf in unserem Servicecenter nutzen, wenn Sie Fragen zum Ticket haben sollten.
Das Digitale Ticket erhalten Sie in allen DB Reisezentren.
Finden Sie hier ein DB Reisezentrum in Ihrer Nähe.
Für die meisten Ziele in Europa können Sie Ihre Fahrkarte als Online-Ticket im DB Reisezentrum buchen.
Angaben zu den gebuchten Plätzen stehen im mittleren Abschnitt des Online-Tickets unter der Überschrift "Ihre Reiseverbindung und Reservierung".
Da das Ticket auf die bei der Buchung angegebene Person ausgestellt ist, muss diese Person bei der Kontrolle im Zug ein offizielles Ausweisdokument vorzeigen.
Folgende Ausweisdokumente sind bei der Kontrolle im Zug zugelassen:
- europäischer oder deutscher Personalausweis
- deutscher oder internationaler Reisepass
- Kinderreisepass
- elektronischer Aufenthaltstitel
- Bescheinigung über die Meldung Asylsuchender (BüMa)
- BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)
Es gelten nicht: Führerschein, Schülerausweis, Truppenausweis, Geburtsurkunde und Schwerbehindertenausweis.
Wenn Sie die App DB Navigator nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig zu aktualisieren. Die aktuellste Version ist 22.04.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zum Reisen in der Corona-Zeit: bahn.de/corona
Häufige Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket: bahn.de/9-euro-ticket
Die häufigsten Fragen anderer Kunden
Alle aktuellen Informationen und Antworten auf häufige Fragen rund um die Entwicklungen bezüglich Corona haben wir auf bahn.de/corona für Sie gebündelt.
Ob Sie Digitale Tickets auf bahn.de und im DB Navigator stornieren/umtauschen können, hängt von den Erstattungskonditionen Ihres Tickets ab.
1. Als angemeldeter Kunde können Sie in Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto Ihre letzten Buchungen aufrufen und verwalten.
2. Haben Sie ohne Login gebucht, nutzen Sie die Auftragssuche. Bitte halten Sie dafür die Auftragsnummer Ihres Tickets bereit (Anleitung: So tauschen Sie Ihr Online-Ticket um).
Hinweis: Teilstornierungen von Online-Tickets sind nicht möglich. Kann z.B. bei einer Mehr-Personen-Fahrkarte ein Mitfahrer die Fahrt nicht antreten, können Sie nur das komplette Online-Ticket stornieren. Buchen Sie dann für die verringerte Personenzahl neu. Hierbei kann nicht garantiert werden, dass der unter Umständen vorher gebuchte Sparpreis weiterhin verfügbar ist. Bitte beachten Sie auch, dass Ihre Sitzplatzreservierung bei der Stornierung mit storniert wird, der Betrag hierfür laut Tarif aber nicht erstattungsfähig ist.
Jetzt neu: Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie bestimmte auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Hier finden Sie alle Informationen zur Stornierung oder zum Umtausch Ihres Tickets.
Sie möchten Ihre Fahrkarte zurückgeben bzw. erstatten? Hier können Sie die Erstattung beantragen.
Sie können Ihren Geschenkgutschein oder eCoupon bei der Buchung eines Tickets einlösen. Wenn Sie Ihre Verbindung und den gewünschten Tarif gewählt haben, gelangen Sie zum Buchungschritt "Zahlung". Dort geben Sie einfach Ihren Gutschein- oder eCoupon-Code unter dem Zahlungsarten-Feld ein.
Weitere Informationen sowie genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einlösung von Gutscheinen, Stornogutscheinen und eCoupons finden Sie unter bahn.de/gutschein
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen:
Sie haben ein Digitales Ticket gebucht und möchten dieses in die App DB Navigator laden?
So funktioniert's:
1. Sie sind mit Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto in der App eingeloggt? Dann steht Ihnen Ihr Ticket bereits in der App zur Verfügung. Eventuell müssen Sie Ihre Ticket-Übersicht noch einmal aktualisieren. Direkt zur Anleitung
2. Sie sind nicht in der App DB Navigator eingeloggt? Dann laden Sie Ihr Ticket entweder per Klick auf den Link aus der Buchungsbestätigungs-Mail direkt in die App oder durch Eingabe Ihrer Auftragsnummer. Direkt zur Anleitung
Titelbild: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang