Allgemeines
Die deutsche Bundespolizei führt auf Anordnung des Bundesinnenministeriums bundesweit Grenzkontrollen durch.
Diese Kontrollen finden auch auf allen internationalen ICE-, EC-, ECE-, IC-, RJ-, TGV- und NJ-Zügen der Deutschen Bahn bei Einreise nach Deutschland statt.
Auswirkungen auf Ihre Reise
Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei befinden sich in intensiver Zusammenarbeit, um die Auswirkung der Grenzkontrollen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten.
- Für die meisten grenzüberschreitenden Fernverkehrszüge sind Kontrollen im fahrenden Zug zwischen zwei Halten am Grenzübergang möglich. Die Bundespolizei und die DB haben dies gemeinsam abgestimmt. Die Kontrollen finden während der Fahrt statt und beeinflussen den Zugbetrieb nicht.
- An den Grenzbahnhöfen Frankfurt (Oder) und Kehl finden derzeit Grenzkontrollen im Bahnhof statt. Die Kontrollen finden während des Halts der Züge statt. Das kann zu Verzögerungen von etwa 5 bis 15 Minuten führen.
- Im Nachtreiseverkehr werden die Grenzkontrollen grundsätzlich beim Halt am nächstgelegenen Grenzbahnhof durchgeführt. Diese Kontrollzeiten sind schon im Fahrplan eingeplant.
Hinweise für Reisende
Bitte unterstützen Sie die Kontrollen und befolgen Sie die Anweisungen der Bundespolizei:
- Halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis schon bei Abfahrt des Zuges in Richtung Deutschland bereit. Zeigen Sie diesen auf Anweisung der Bundespolizei vor.
- Bleiben Sie während der Kontrolle im Zug und verlassen Sie diesen nicht.
- Planen Sie mögliche Verzögerungen aufgrund der Kontrollen bei Ihrer Reise mit ein.
Aktuelle Informationen zum Umfang und Dauer der Grenzkontrollen auf Ihrer Reise finden Sie in der Verbindungsauskunft unter bahn.de und im DB Navigator.