Hauptnavigation

Online-Buchung für Reisende mit einem Schwerbehindertenausweis (SBA)

Wenn Sie einen deutschen Schwerbehindertenausweis (SBA) mit dem Merkzeichen B haben, bekommen Sie bei der Buchung auf bahn.de oder im DB Navigator besondere Ermäßigungen.

Geben Sie dafür bei der Verbindungssuche unter „Ermäßigungen“ an, dass Sie einen SBA mit Merkzeichen B haben.

Mitnahme einer Begleitperson

Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B haben und eine Begleitperson dabei ist, geben Sie diese bitte bei der Buchung als weitere reisende Person an.

Das Ticket-System sorgt dann dafür, dass das teuerste Ticket kostenlos für die Begleitperson gebucht wird. Die Begleitperson steht dann auch auf dem Ticket.

Wichtig: Die Begleitperson muss mindestens 6 Jahre alt sein.

Der Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B gilt für die Begleitperson als Fahrtberechtigung. Sie müssen den Ausweis im Zug dabeihaben und bei der Kontrolle vorzeigen.

Mitnahme eines Begleit- oder Assistenzhundes

Begleit- oder Assistenzhunde fahren immer kostenlos mit. Sie müssen die Hunde bei der Buchung nicht angeben.

Sitzplatzreservierung

Im Fernverkehr der Deutschen Bahn können Sie mit einem Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen B einen Sitzplatz kostenlos reservieren – für sich selbst und für eine Begleitperson (ab 6 Jahren).

Nach der Auswahl Ihres Tickets fügen Sie einfach die Sitzplatzreservierung hinzu.

Online-Reservierung eines Rollstuhlplatzes

Einen Rollstuhlplatz können Sie zurzeit noch nicht online reservieren.
Wenn Sie ein Hilfsmittel wie einen Rollstuhl mitnehmen möchten, wenden Sie sich bitte für die Reservierung an die Mobilitätsservice-Zentrale.

Zeit für den Umstieg verlängern

Wenn Sie beim Umsteigen mehr Zeit brauchen, können Sie das bei der Verbindungssuche einstellen:

  • Auf bahn.de klicken Sie bei der Suche auf „Umstiegszeit“ und wählen Ihre gewünschte Zeit aus. Das System sucht dann nur Verbindungen mit dieser Umstiegszeit.
  • In der DB Navigator App gehen Sie bei der Verbindungssuche auf „Optionen“ und ändern dort die Umstiegszeit.

Hilfeleistungen

Wenn Sie bei Ihrer Reise Unterstützung brauchen, informieren Sie sich vor der Ticketbuchung:

  • Über die Barrierefreiheit am Bahnhof und die Anwesenheit mobiler Service-Mitarbeitenden und deren Servicezeiten auf bahnhof.de
  • Über die Ein- und Ausstiegssitation in den Zug auf bahn.de oder im DB Navigator in den Verbindungsdetails unter „Fahrtinformationen“.

Alternativ können Sie sich auch and die Mobilitätsservice-Zentrale wenden.

Wichtig: Melden Sie jede benötigte Hilfeleistung möglichst bald nach dem Ticketkauf bei der Mobilitätsservice-Zentrale an.

Hinweis für Reisende mit einer Wertmarke

Mit einem Schwerbehindertenausweis und einer Wertmarke können Sie den Nahverkehr (zum Beispiel Regionalzüge) kostenlos nutzen. Auch einige Fähren im Orts- und Nahbereich sind mit der Wertmarke kostenlos.

Darum kann es günstiger sein, bei der Ticketbuchung nur den Fernverkehr anzugeben – für den Nahverkehr brauchen Sie kein Ticket.

Wenn Sie einen Ausweis mit dem Merkzeichen B und einer Wertmarke haben, fährt auch Ihre Begleitperson im Nahverkehr kostenlos mit.

Für diese Leistungen wenden Sie sich direkt an die Mobilitätsservice-Zentrale

  • Hilfe am Bahnhof anmelden (bitte möglichst bald nach dem Ticketkauf)
  • Sitz- oder Stellplätze reservieren, ohne Ticketbuchung
  • Angebote für Kleinkinder (0 bis 5 Jahre) mit Schwerbehindertenausweis nutzen
  • Angebote für Gruppen ab 6 Personen buchen
  • Tickets für internationale Bahnreisen buchen
  • Tickets mit Schwerbehindertenausweis und dem Merkzeichen 1.Kl buchen
  • Hilfsmittel mitnehmen und dafür einen Stellplatz reservieren
  • Weitere Fragen zum barrierefreien Reisen haben, egal ob mit oder ohne Schwerbehindertenausweis

Ihr Kontakt zur Mobilitätsservice-Zentrale