Hauptnavigation

Änderungen zum Jahresfahrplan 2025/26

Neuerungen im Fernverkehr – Am 15. Oktober startet der Vorverkauf für den neuen Fahrplan.

Neu

Highlights

Halbstundentakt, neue Sprinter, neue internationale Verbindungen – ab 15. Oktober ist der Jahresfahrplan 2026 buchbar

  • ICE-Halbstundentakt jetzt zwischen 21 Städten: etwa alle 30 Minuten z. B. Hamburg – Hannover – Kassel und Berlin – Halle – Erfurt
  • Neue Sprinter: 14 zusätzliche besonders schnelle ICE-Fahrten, z. B. über eine Stunde schneller im neuen Sprinter Stuttgart – Berlin über Nürnberg mit rund 4:45 Stunden Fahrzeit, und 4 Mal täglich Hamburg – Frankfurt in 3:30 Stunden
  • Neue Direktverbindungen ins Ausland: Grenzüberschreitend rund 40 neue bzw. verlängerte Fahrten täglich, z. B. nach Belgien, Tschechien, Dänemark, Polen oder in die Schweiz
  • Neue Direktverbindungen im Takt: von Kiel im Zweistundentaktakt nach Stuttgart in 6:20 Stunden, von Stralsund im Zweistundentakt nach Frankfurt (M.) in 6:45 Stunden
  • Neue Fahrzeuge: neue ICE L z. B. zwischen Berlin und Köln, Berlin und Westerland oder Köln und Oberstdorf; moderne Schweizer Giruno und dänische Talgo-Züge bis nach Hamburg; tschechische ComfortJets bis Kopenhagen
  • Einfacheres Buchen von Tickets für internationale Bahnreisen: Neben Tickets der SBB und ÖBB können seit Kurzem auch Fahrkarten der SNCF sowie Eurostar direkt auf bahn.de oder im DB Navigator gebucht werden.

Buchungsstart für den neuen Fahrplan mit allen Angeboten einschließlich der Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage ist der 15. Oktober.

 

Preise im Fernverkehr bleiben stabil

  • Super Sparpreise und Sparpreise gibt es weiterhin bereits ab 17,99 Euro bzw. 21,99 Euro.
  • Der Super Sparpreis Aktion für kurze Strecken ist weiterhin je nach Verfügbarkeit bereits ab 6,99 Euro in der 2. Klasse erhältlich.
  • Die Flexpreise im Fernverkehr bleiben stabil.
  • Bis einschließlich 14. Oktober gibt es den „Flexpreis Young“ für junge Reisende: Alle unter 27 Jahren erhalten 20 Prozent Rabatt auf den Flexpreis.
  • Die Preise für Pendler (Zeitkarten, 10/20-Fahrten-Tickets) bleiben stabil.
  • Die BahnCards 25,50 und 100 bleiben preisstabil – die My BahnCard 50, 2. Klasse ist noch bis 13. Dezember für 49,99 Euro erhältlich (zuvor 79,90 Euro).