
Deine Anreise mit der Bahn
- Frankfurt erreichst du aus weiten Teilen Deutschlands schnell und umsteigefrei mit dem ICE.
- Einzelne ICE-Direktverbindungen nach Wiesbaden aus Leipzig, Dresden Köln und Stuttgart.
- Über die Fernverkehrsknoten Frankfurt und Mainz dichtes Nahverkehrsangebot nach Wiesbaden
- Mit den Sparpreisen im ICE günstig ab 17,99 Euro anreisen. Gilt im Fernverkehr (ICE/IC/EC). Solange der Vorrat reicht.
Unsere Vor-Ort-Tipps für dich
Die USA haben ihre legendäre Route 66, Wiesbaden präsentiert die Kultur Route 65 – eine kulturelle Entdeckungsreise durch die hessische Landeshauptstadt. Basierend auf der Postleitzahl 65 haben sich rund zwei Dutzend Kulturinstitutionen zu einer Kultur Route zusammengeschlossen.
Die Kultur Route 65 führt nicht nur zu den großen Institutionen wie dem Schlachthof, dem Museum Wiesbaden oder dem Staatstheater, sondern auch zu den kleinen, oft ein wenig versteckten Perlen: Von Kunstausstellungen über Theater bis hin zu Comedy und Konzerten erwartet dich ein buntes Programm.
In Frankfurt kannst du tagelang von Museum zu Museum hoppen, bis du alle 39 Ausstellungshäuser des Museumsufers gesehen hast. Sie bilden eine einzigartig vielfältige und dichte Museumslandschaft, zu der international renommierte Häuser genauso wie kleine feine Juwelen gehören.
Die Ausstellungen sind in historischen Stadtvillen, modernen Neubauten, in mittelalterlichen Mauern und Hochhäusern untergebracht, sie widmen sich der Kunst, dem Film, der Naturwissenschaft, Design und vielen anderen Themen.
Nicht weniger als die „Zukunft des Wohnens“ wollte eine Gruppe von Architekt*innen und Stadtplaner*innen ab 1925 entwickeln. Das Neue Frankfurt veränderte die Stadt nachhaltig – und feiert jetzt sein 100. Jubiläum.
Neben mehreren Ausstellungen im Museum Angewandte Kunst, im Deutschen Architekturmuseum oder im Historischen Museum kannst du überall in der Stadt Gebäude aus der Zeit des Neuen Frankfurt sehen. Mach dich mit dem Online Travel Guide plazy auf den Weg, oder setz dich einfach ins Velotaxi. Auf der Tour „Die alte Neue“ wirst du vorbei an einigen ikonischen Gebäuden durch Bockenheim kutschiert.
500 Jahre Weinbau auf dem Neroberg Der Weinberg auf dem Neroberg ist einer der wenigen innerstädtischen Weinberge Deutschlands. Hier werden, dank des einzigartigen Terroirs, Rieslinge mit feinem Spiel der Fruchtaromen und eleganter Fruchtsäure hervorgebracht, die teils auch florale und blumige Noten zeigen. Der Neroberg feiert in 2025 500 Jahre Bestehen. Unser Tipp für den Sommer Château Nero: Auf Bierbänken und Sitzwürfeln im Château Nero können Sie über die Reben hinunter auf die Stadt schauen und den Wein vom Kloster Eberbach genießen.
Auch Frankfurt ist stolz auf einen eigenen Weinberg. Am steilen Südhang des Lohrbergs, der als östliches Ende des Rheingau zählt, wird schon seit dem Mittelalter Wein angebaut. Aber hier, auf dem Frankfurter Hausberg, kommst du auch dem eigentlichen Nationalgetränk der Stadt näher: dem Apfelwein. Das MainÄppelHaus, umgeben von Streuobstwiesen, informiert über den Anbau und die Pflege von Apfelbäumen, im dazugehörenden Bistro lässt sich dann das Endprodukt genießen. Ein perfektes Ziel für einen Ausflug ins Grüne.
Riesling Schleifen - 14 Wege zur Königin der Reben Entdecke die schönsten Wege für Genießer. Wie gut Wandern und Wein zusammenpassen, zeigen die insgesamt 14 Riesling-Schleifen je 4 bis 9 Kilometer in Wiesbaden und dem Rheingau. Unser Tipp ist die Riesling Schleife Kostheim - Entlang der Kostheimer Rieslingschleife liegt das Weingut Bacchus idyllisch inmitten der Weinberge des Kostheimer St. Kiliansbergs. Von dort aus hast du einen herrlichen Blick auf die Weinstadt Mainz, Wiesbaden, den Taunus und die umliegenden Weinberge.
Einmal im Grünen rund um die Stadt wandern oder radeln: Etwa 70 km lang ist der abwechslungsreiche Rundweg durch den GrünGürtel, der idyllisch an der Nidda und am Main entlang, über den Berger hinweg und durch den Stadtwald von Frankfurt hindurch führt.
Hier kannst du an einem stillgelegten Flugplatz eine Rast einlegen, ein Renaissance-Schloss besuchen, die Aussicht vom Goetheturm genießen und zwischendurch gemütlich einkehren
Sommerzeit heißt Zeit für Feste, Veranstaltungen und Events unter freiem Himmel. Es ist die schönste Zeit für einen Städtetrip.
In Frankfurt lädt dann das Mainufer dazu ein, in der Sonne bei Skylineblick einen Kaffee zu genießen, in einem Apfelweinrestaurant einen Sauer Gespritzten zu trinken oder auf einer Dachterrasse beim Sundowner auf den Tag anzustoßen. Überall in der Stadt finden zudem kleine und große Kulturevents statt: Open Air Kino, das Literaturfest „Stoffel“ im Park, das große Museumsuferfest, die Sommerwerft, Jazz Montez und viele mehr.
Auch in diesem Sommer findet des Rheingau Musik Festival statt. Ein "Sommer voller Musik" an den 25-40 schönsten Spielstätten des Rheingaus und in Wiesbaden mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern der nunmehr fast 100 Konzerten.
Ein weiteres Veranstaltungshighlight lädt dich im Sommer ein nach Wiesbaden: Die Rheingauer Weinwoche Wiesbaden - Zehn Tage, eine Weinregion, über 100 Stände und mehr als 1.000 unterschiedliche Weine und Sekte in sensationellem historischen Ambiente rund um Marktkirche, Schlossplatz und Dern'schen Gelände warten hier auf dich.
Alle, die Frankfurt und Wiesbaden schon kennen und Tipps suchen, die nicht im Reiseführer stehen, finden bei plazy neue Ideen. Plazy ist ein kostenfreier Online Travel Guide voller schöner Cafés, Restaurants, Kultur-Spots und besonderer Orte.
Etwa 30 Minuten dauert die Fahrt mit der Bahn zwischen Wiesbaden und Frankfurt, und wer mit der RheinMainCard unterwegs ist, kann sogar an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im gesamten RMV-Netz fahren. Ermäßigungen bei vielen Sehenswürdigkeiten gibt es dazu.