Der ICE 3neo - mit mehr Komfort in Rekordzeit auf die Schiene

Seit dem 5.12.2022 ist der neue ICE 3neo mit zahlreichen Neuerungen und mehr Komfort im Einsatz. Mit Siemens haben wir bei diesem Zug, der auf dem bereits bekannten ICE 3 weiterentwickelt wurde, einen starken Partner an der Seite mit dem wir in Rekordzeit diesen Zug auf die Schiene gebracht haben.

Wissenswertes rund um den ICE 3neo

Mit dem ICE 3neo wächst die ICE-Flotte der DB weiter. Mit diesem Flottenzuwachs hat die DB künftig die Kapazität den für den Deutschlandtakt vorgesehenen Fahrplan zu fahren. Der ICE 3neo ist zwischen Nordrhein-Westfalen und Frankfurt (M) über die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main unterwegs, zusätzlich werden auch einzelne Verbindungen über Wiesbaden und Mainz nach Frankfurt Hbf sowie nach München über Stuttgart weitergeführt.

Reservierungsanzeige mit neuer LED-Statusleuchte

Der ICE 3neo ist auch mit der neuen LED-Statusleuchte ausgestattet. Diese ergänzt die Reservierungsanzeigen mit einer farblichen Kennzeichnung. So sehen Sie schnell, ob ein Sitzplatz im Wagen belegt ist oder nicht - auch aus der Ferne.

  • Eine rote LED zeigt an, dass es eine Reservierung gibt, die ab dem Einstiegsbahnhof gültig ist.
  • Eine gelbe LED zeigt an, dass es eine Reservierung gibt, die erst später auf der Strecke gültig ist.
  • Freie Sitzplätze werden nicht gekennzeichnet. Es gibt keinen Text und die LED leuchtet nicht. 

Zahlen, Daten und Fakten zum ICE 3neo

Betriebsaufnahme
2022
Anzahl Züge
4
Anzahl der Wagen
8
Sitzplätze
439
Zuglänge
201 m
Zuggewicht (leer)
460 t
Höchstgeschwindigkeit
320 km/h
Auslandseinsatz
geplant (Belgien, Niederlande)

Weitere Highlights des ICE 3neo

Bildergalerie des ICE 3neo