
Hilfe und Kontakt für Privatkunden der Deutschen Bahn
Antworten auf Ihre Fragen
Ihre Suche nach "Brandenburg Berlin Ticket" ergab 340 Treffer
Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket können Sie allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen günstig einen Tag lang durch ganz Berlin und Brandenburg fahren.
Es gibt auch Varianten für Nachtschwärmer und die Tickets sind auch für die 1. Klasse erhältlich.
Informationen und Buchung unter bahn.de/brandenburg-berlin-ticket
Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket können Sie allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen günstig einen Tag lang durch ganz Mecklenburg-Vorpommern fahren. Das Ticket ist von Montag bis Donnerstag etwas günstiger als am Freitag und am Wochenende.
Es ist auch für die 1. Klasse erhältlich.
Informationen und Buchung unter bahn.de/mecklenburg-vorpommern-ticket
Länder-Tickets gibt es in verschiedenen Varianten. Alle Länder-Tickets gelten im Nahverkehr in der 2. Klasse für bis zu 5 Personen. Es gibt in einigen Regionen auch Länder-Tickets für die 1. Klasse oder für nachts. Konditionen und Preise sind unterschiedlich.
Alle Varianten finden Sie unter www.bahn.de/laender-tickets
Wichtig: Die Länder-Tickets gelten meist erst nach 9 Uhr. Wenn Sie früher fahren möchten, müssten Sie einen regulären Fahrschein kaufen.
Nein, Sie können bis zu 3 Kinder unter 15 Jahren kostenfrei mitnehmen, egal, ob eigene oder nicht.
Kinder unter 6 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie brauchen keine Fahrkarte.
Mehr Informationen zu den Länder-Tickets finden Sie unter bahn.de/laendertickets
Ihr Länder-Ticket gilt am gewählten Tag im gesamten Geltungsbereich des Angebots, unabhängig davon, welche Verbindung Sie bei der Buchung angegeben haben.
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Länder-Tickets werden nur angezeigt, wenn sie auf der gewählten Strecke günstiger sind als der Flexpreis. Wählen Sie eine andere Verbindung oder fügen Sie eine Rückfahrt hinzu.
- Start und Ziel liegen innerhalb desselben Verkehrsverbunds. Innerhalb von Verkehrsverbünden gilt der Verbundtarif, daher ist auf diesen Verbindungen eine Preisauskunft nicht möglich. Wählen Sie eine Strecke über die Grenzen des Verkehrsverbundes hinaus (z.B. beim Schleswig-Holstein-Ticket die Strecke Kiel - Rostock und beim Brandenburg-Berlin-Ticket die Strecke Berlin Hbf - Neustrelitz Hbf oder Neubrandenburg).
- Möglicherweise enthält Ihre gewählte Verbindung Fernverkehrszüge. Wählen Sie eine Verbindung, bei der Sie nur Nahverkehrszüge nutzen. Die Verkehrsmittelauswahl können Sie auch direkt in der Reiseauskunft auf den Nahverkehr beschränken.
- Zur gewählten Uhrzeit gilt das Länder-Ticket noch nicht. Beachten Sie bei der Auswahl einer Verbindung, dass die Länder-Tickets montags bis freitags erst ab 9 Uhr gelten.
Sie können Ihr internationales Ticket als Online-Ticket (bzw. ticketless: e-ticket / PNR bei Zügen der Trenitalia) buchen. Dazu brauchen Sie nur eine gültige E-Mail-Adresse für die Buchungsbestätigung sowie eine Kreditkarte oder ein PayPal-Konto für die Zahlung.
Das Länder-Ticket ist ein Angebot für Einzelpersonen und Gruppen, die einen Tag lang günstig durch ein Bundesland reisen möchten. Der Weiterverkauf oder auch das Verschenken eines benutzten Tickets ist nicht gestattet.
Darum ist ein Länder-Ticket nur gültig, wenn die Namen und Vornamen aller reisenden Personen auf dem Ticket eingetragen sind. Personen, die unterwegs zusteigen, müssen unmittelbar nach ihrem Zustieg Namen und Vornamen auf dem Ticket eintragen.
- Bis zu 5 gemeinsam reisende Personen unter 27 Jahre oder
- 1 Person unter 27 Jahre mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw.Enkeln bis einschließlich 14 Jahren und eine weiteren Person unter 27 Jahre
Das Digitale Ticket ist ein online gebuchtes Ticket, das Sie digital nutzen können.
Sie erhalten das Digitale Ticket nach der Buchung auf bahn.de als Online-Ticket (PDF) und zusätzlich per E-Mail. Wenn Sie ein Kundenkonto haben und darüber gebucht hatten, dann können Sie das Ticket außerdem jederzeit in Ihrem Kundenkonto im Web als auch in der App DB Navigator aufrufen. Haben Sie ohne Kundenkonto über die Webseite gebucht, können Sie das Digitale Ticket mit Hilfe eines Links in der Buchungsbestätigung oder über die Auftragsnummer in die App laden.
Wenn Sie das Ticket über den DB Navigator gebucht haben, steht Ihnen das Ticket in der App zur Verfügung.
Seit dem 1. Oktober 2021 können Sie sich Ihre im Reisezentrum gekauften Tickets ebenfalls als Digitale Tickets ausstellen und per E-Mail zuschicken lassen.
Wenn Sie die App DB Navigator nutzen, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig zu aktualisieren. Die aktuellste Version ist 22.06.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen zum Reisen in der Corona-Zeit: bahn.de/corona
Häufige Fragen und Antworten zum 9-Euro-Ticket: bahn.de/9-euro-ticket
Die häufigsten Fragen anderer Kunden
Alle aktuellen Informationen und Antworten auf häufige Fragen rund um die Entwicklungen bezüglich Corona haben wir auf bahn.de/corona für Sie gebündelt.
Sie möchten Ihre Fahrkarte zurückgeben bzw. erstatten? Hier können Sie die Erstattung beantragen.
Ob Sie Digitale Tickets auf bahn.de und im DB Navigator stornieren/umtauschen können, hängt von den Erstattungskonditionen Ihres Tickets ab.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
- So tauschen Sie Ihr online gebuchtes Ticket um
- So stornieren Sie Ihr online gebuchtes Ticket
- So stornieren Sie per Post erhaltene Tickets
Sofortstornierung
Unabhängig von den tariflichen Angebotskonditionen können Sie bestimmte auf bahn.de oder im DB Navigator gebuchten Tickets innerhalb von 12 Stunden (720 Minuten) nach der Buchung kostenlos stornieren. Sie erhalten den kompletten Zahlungsbetrag zurück.
Teilstornierungen von Online-Tickets
Teilstornierungen von Online-Tickets sind nicht möglich. Kann z.B. bei einer Mehr-Personen-Fahrkarte ein Mitfahrer die Fahrt nicht antreten, können Sie nur das komplette Online-Ticket stornieren. Buchen Sie dann für die verringerte Personenzahl neu. Hierbei kann nicht garantiert werden, dass die Preise vorheriger Buchungen wieder verfügbar sind. Achtung: Ihre Sitzplatzreservierung wird bei der Stornierung mit storniert; der Betrag hierfür kann laut Tarif nicht erstattet werden.
Sie können Ihren Geschenkgutschein oder eCoupon bei der Buchung eines Tickets einlösen. Wenn Sie Ihre Verbindung und den gewünschten Tarif gewählt haben, gelangen Sie zum Buchungschritt "Zahlung". Dort geben Sie einfach Ihren Gutschein- oder eCoupon-Code unter dem Zahlungsarten-Feld ein.
Weitere Informationen sowie genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einlösung von Gutscheinen, Stornogutscheinen und eCoupons finden Sie unter bahn.de/gutschein
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen:
Sie haben ein Digitales Ticket gebucht und möchten dieses in die App DB Navigator laden?
So funktioniert's:
1. Sie sind mit Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto in der App eingeloggt? Dann steht Ihnen Ihr Ticket bereits in der App zur Verfügung. Eventuell müssen Sie Ihre Ticket-Übersicht noch einmal aktualisieren. Direkt zur Anleitung
2. Sie sind nicht in der App DB Navigator eingeloggt? Dann laden Sie Ihr Ticket entweder per Klick auf den Link aus der Buchungsbestätigungs-Mail direkt in die App oder durch Eingabe Ihrer Auftragsnummer. Direkt zur Anleitung
Titelbild: Deutsche Bahn AG / Oliver Lang