Der Aufbau des Geschäftskundenportals von bahn.business CLASSIC

Das Geschäftskundenportal ist ein professionelles, einfach zu bedienendes Buchungstool für die Geschäftsreisen in Ihrer gesamten Firma. Über die Nutzerrollen kann das Portal optimal an die Struktur der Firma angepasst werden.

Überblick über die Nutzerrollen

  • Übernimmt die Schlüsselrolle als Administrator und Ersteinrichter des Portals
  • Kann für zentrale Buchungen von Online-Tickets eine oder mehrere Buchungsstellen mit Buchern anlegen
  • Kann alle im Geschäftskundenportal gebuchten Aufträge einsehen und Umsatzreports abrufen
  • Kann für Selbstbucher (die keiner Buchungsstelle zugeordnet sind) buchen
  • kann für Selbstbucher (die keiner Buchungsstelle zugeordnet sind) Firmenkreditkarten anlegen und verwalten, sowie Zusatzdaten festlegen

  • Innerhalb einer Buchungsstelle werden Umsätze zusammengefasst; beispielsweise ist das eine Abteilung, ein Sekretariat oder eine Niederlassung
  • Innerhalb einer Buchungsstelle können Bucher mit Profilen oder auch Selbstbucher angelegt werden

  • Ist für das Buchungsgeschehen (Tickets, Reservierungen, BahnCard Business) in einer Buchungsstelle zuständig
  • Hinterlegt und verwaltet Firmenkreditkarten als zentrales Zahlungsmittel in seiner Buchungsstelle
  • Legt Profile für die Mitarbeiter an, für die er zentral Tickets bucht und vergibt Selbstbucher-Logins

  • Für diese als Profil angelegten Mitarbeiter bucht der Bucher zentral - sie haben keine eigenen Zugangsdaten
  • Im Profil sind Daten und Präferenzen für eine schnelle Buchung hinterlegt, z.B. BahnCard, Klasse, Topstrecke, Zahlungsdaten der Mitarbeiter
  • Diese als Profil angelegten Mitarbeiter können per Mail zugesandte Tickets ausdrucken oder über den DB Navigator als Handy-Ticket herunterladen

Diese Mitarbeiter mit persönlichem Benutzerzugang

  • buchen ihre Online-Tickets selbst
  • können ihren persönlichen Zugang zum Geschäftskundenportal über die App DB Navigator auch mobil nutzen

Beispiel: So könnte die Struktur Ihrer Firma im Geschäftskundenportal abgebildet werden

Beispielhafte Abbildung für die Struktur einer Firma im Geschäftskundenportal

Was ist der Unterschied zwischen Smart und Classic?​

 

SMART

CLASSIC

Empfohlene Nutzergruppe

Kleinere Unternehmen mit einer Buchungsstelle (z.B. einem Standort)

Weniger als 15 Reisende

Unternehmen mit mehreren Buchungsstellen (mehrere Standorte/ Abteilungen)

Mehr als 15 Reisende

Ticketbuchung

Online im SMART-Geschäftskundenportal

Online im CLASSIC Geschäftskundenportal

Zusätzlich in Reisebüro und Reisezentrum sowie am Automat möglich

Portalnutzung

Buchungen sofort nach Anmeldung möglich

Buchung nach Freischaltung möglich (bis spätestens nächstem Werktag)

Portalfunktionen

Einrichtung einer Buchungsstelle


Anlegen von Reisendenprofilen und Selbstbuchern​

Zentrale Verwaltung von Zahlungsmitteln​

Reporting der Aufträge und Umsätze

Einrichtung mehrerer Buchungsstellen (z.B. für Niederlassungen)

Anlegen von Reisendenprofilen und Selbstbuchern​

Zentrale Verwaltung von Zahlungsmitteln​

Reporting der Aufträge und Umsätze

Zahlungsmittel

Zahlungsarten: Kreditkarte oder Firmenkreditkarte, PayPal (für Selbstbucher)

Zahlungsarten: Kreditkarte oder Firmenkreditkarte, PayPal (für Selbstbucher)