BahnCard: Verloren, Verlängern, Upgraden
Die wichtigsten BahnCard-Regeln im Überblick.
Kleine Karte, große Wirkung: Ob (My) BahnCard 25, (My) BahnCard 50 oder BahnCard 100 – damit sparen Sie bei jedem Fahrscheinkauf. Unsere Zusammenfassung beleuchtet die wichtigsten BahnCard-Regelungen: Was tun bei Verlust? Wie kann ich die BahnCard verlängern bzw. upgraden und worauf muss ich bei einer Kündigung achten?
Frag die Bahn - Sparen mit der BahnCard
Bei Frag die Bahn finden Sie heraus, welche unterschiedlichen BahnCard es gibt und welche davon am besten zu Ihren Reisegewohnheiten passen.
Unsere Tipps zur BahnCard
BahnCard verloren
Wer seine BahnCard verloren hat, kontaktiert den BahnCard-Service und bekommt eine Ersatzkarte. Telefonisch unter 030 2970, Montag bis Freitag: 7 bis 21 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr.
Per E-Mail: bahncard-service@bahn.de
Per Post: BahnCard-Service, 60643 Frankfurt am Main
Wenn Sie bereits für die BahnCard-Services freigeschaltet wurden, können Sie auch online eine Ersatzkarte bestellen. Die Ersatzkarte für eine BahnCard 25 und 50 kostet 15 Euro, die Ersatzkarte für die BahnCard 100 kostet 30 Euro.
Die Zusendung der Ersatzkarte dauert zwischen 2 und 3 Wochen. Auf Wunsch wird Ihnen eine vorläufige (My) BahnCard zum Ausdruck am Automaten hinterlegt. Haben Sie Ihre BahnCard bereits im DB Navigator hinzugefügt, können Sie auch einfach diese bei der Reise vorzeigen.
Sie haben bereits das Ticket gekauft: Sollte die Ausstellung einer Ersatz-BahnCard vor Ihrer Abfahrt nicht mehr möglich sein, da die Zeit zu knapp ist, erhalten Sie im Reisezentrum eine Art Zusatzfahrkarte und zwar in Höhe der Differenz zum Flexpreis. Sollten Sie erst im Zug feststellen, dass Sie Ihre BahnCard verloren haben, so erhalten Sie vom Zugbegleiter eine Fahrpreisnacherhebung. Der Betrag für das Zusatzticket bzw. die Fahrpreisnacherhebung wird Ihnen bei Vorlage der „neuen“ BahnCard und der Zusatzfahrkarte bzw. Fahrpreisnacherhebung im Reisezentrum erstattet. Die Bearbeitung kostet 7 Euro.
Diese Regelung gilt übrigens auch, wenn Sie Ihre BahnCard bei der Reise vergessen haben.
Sie benötigen ein Ticket: In diesem Fall erhalten Sie im Reisezentrum ein gewöhnliches Ticket mit BahnCard-Rabatt und darüber hinaus ein Zusatzticket über die Differenz. Mit einfachen Worten: Sie zahlen zunächst den vollen Flexpreis. Bei Vorlage des Zusatztickets und der „neuen“ BahnCard im Reisezentrum erhalten Sie die Zusatzzahlung erstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 7 Euro.
BahnCard vergessen
Sie haben Ihre BahnCard zu Hause, was nun?
Können Sie auf Ihrer Zugreise im ICE/ IC oder im Regionalverkehr die BahnCard nicht vorzeigen, erhalten Sie vom Zugbegleiter eine Fahrpreisnacherhebung. Diese können Sie zusammen mit Ihrer BahnCard innerhalb von 14 Tagen in einem Reisezentrum vorlegen, und sich so die Fahrpreisnacherhebung gegen eine Gebühr von 7 Euro erstatten lassen.
Mit dem DB Navigator haben Sie Ihre BahnCard immer dabei:
Laden Sie dafür die BahnCard in die App DB Navigator, so können Sie diese als elektronische BahnCard vorzeigen.
Wie das geht, erfahren Sie in hier.
BahnCard oder Probe BahnCard verlängern oder kündigen
In einigen Fällen verlängert sich die BahnCard automatisch, in anderen nicht. Die Details zur Verlängerung und Kündigung im Überblick:
- Die Probe BahnCard 25 und die Probe BahnCard 50 gilt ab dem Ausstellungstag für drei Monate. Sie verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn sie nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit in Textform gekündigt wurde. Die Probe BahnCard wird bei Nicht-Kündigung nach den drei Monaten automatisch in reguläre BahnCard umgewandelt. Je nach Alter in eine My BahnCard, eine ermäßigte BahnCard, eine reguläre BahnCard oder eine Senioren BahnCard.
- Die Jugend BahnCard gilt 5 Jahre. Ihre Gültigkeit erlischt mit Vollendung des 19. Lebensjahres. Eine Kündigung ist nicht notwendig.
- Die My BahnCard 25 oder 50 gilt für ein Jahr. Ohne Kündigung in Textform (bis spätestens 6 Wochen vor Laufzeitende) verlängert sie sich automatisch für ein weiteres Jahr – bei Vollendung des 26. Lebensjahres, verwandelt sich die My BahnCard in eine „reguläre“ oder „ermäßigte“ BahnCard 25 oder 50.
- Die BahnCard 25 und die BahnCard 50 gilt ab dem Ausstellungstag für ein Jahr. Sie verlängert sich automatisch um ein weiteres, wenn sie nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit in Textform gekündigt wurde.
- Die ermäßigte BahnCard 25 und 50 (für mobilitätseingeschränkte Reisende) gilt ab dem Ausstellungstag für ein Jahr und verlängert sich ohne rechtzeitige Kündigung in Textform (mindestens 6 Wochen vor Ende der Gültigkeit) automatisch um ein weiteres Jahr.
- Die Senioren BahnCard 25 und 50 (für Reisende ab 65 Jahren) gilt ab dem Ausstellungstag für ein Jahr und verlängert sich ohne rechtzeitige Kündigung in Textform (mindestens 6 Wochen vor Ende der Gültigkeit) automatisch um ein weiteres Jahr.
- Die Probe BahnCard 100 läuft automatisch nach drei Monaten aus und muss aktiv neu beantragt werden.
- Die BahnCard 100 gilt ab dem Ausstellungstag für ein Jahr und muss nach Ablauf des Jahres aktiv neu beantragt werden.
Kündigen können Sie Ihre BahnCard auf dem Postweg (BahnCard-Service, 60643 Frankfurt am Main), per E-Mail bahncard-service@bahn.de oder online unter BahnCard-Services.
BahnCard upgraden

Im Reisezentrum: Unkompliziert ist das Upgrade einer BahnCard im Reisezentrum. Einfach die aktuelle BahnCard am Schalter vorzeigen und auf die gewünschte BahnCard upgraden lassen.
Anders online: Sie haben beispielsweise eine BahnCard 25 und möchten jetzt eine BahnCard 50. In diesem Fall müssen Sie die BahnCard 50 online bestellen und die „alte“ BahnCard per Mail, Fax oder auf dem Postweg kündigen.
Geben Sie in der Kündigung an, dass Sie sich eine höherwertige BahnCard gekauft haben. Denn bei einem Upgrade entfallen die Kündigungsfristen und den Wert der gekündigten BahnCard erhalten Sie erstattet – sofern er mehr als 15 Euro beträgt.
Bereits gesammelte BahnBonus Prämienpunkte bleiben bei einem BahnCard Upgrade erhalten. Tragen Sie hierfür auf dem BahnCard Bestellschein im DB Reisezentrum die Nummer Ihrer bisherigen Karte ein.
Bitte beachten Sie, dass ein Upgrade einer BahnCard 25 (1. Klasse) in eine BahnCard 50 (2. Klasse) ausgeschlossen ist. Hier müssten Sie das Upgrade für die BahnCard 50 ebenfalls für die 1. Klasse beantragen.
BahnCard „downgraden“
Sie möchten lieber von einer BahnCard 50 zu einer BahnCard 25 wechseln? Dafür müssen Sie einfach Ihre aktuelle BahnCard fristgerecht zum Ende der Laufzeit kündigen und sich anschließend eine neue BahnCard mit der gewünschten Rabattstufe kaufen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie beim Neukauf Ihre alte BahnCard-Nummer angeben, um Ihre BahnBonus Prämien- und Statuspunkte bzw. Ihr BahnBonus Statuslevel nicht zu verlieren. Die Punkte (Status- und Prämienpunkte) sind auf Ihre neue BahnCard übertragbar. Beachten Sie, dass Prämienpunkte nach 36 Monaten und Statuspunkte nach 12 Monaten automatisch verfallen.