Hauptnavigation

Salzburger Sonnenterrasse im Winter

Himmlisch gute Erholung finden Gäste auf der Salzburger Sonnenterrasse, wo sich angenehmes Mittelgebirgsklima mit dem erfrischenden Hochgebirgsklima verbindet. Dank der heilenden Wirkung finden Urlauberinnen und Urlauber hier schon seit über 100 Jahren einen Ort der Ruhe, Entspannung und Geborgenheit.

Wenn die Schneeflocken gerade nicht vom Himmel rieseln, spenden die wärmenden Sonnenstrahlen Kraft und Vitalität. Egal, ob Skifahren, Langlaufen, Winterwandern, Schneeschuhwandern oder Rodeln – in einer der schönsten Ferienregionen des Landes gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Die Salzburger Sonnenterrasse ist das Tor zu Ski amadé, einem der größten Wintersportgebiete in ganz Europa! Mit nur einem Skipass stehen den Gästen 760 bestens präparierte Pistenkilometer und mehr als 270 Lifte, Kabinen- und Sesselbahnen zur Verfügung.

Wem also der Sinn nach einem vollen Ski- und Snowboard-Programm steht, der ist hier sicherlich an der richtigen Adresse. Außerdem wird ein kostenloser Bustransfer nach St. Johann/Alpendorf, der ersten Einstiegsstelle in die Ski amadé, angeboten.

Deine Anreise mit der Bahn

  • Mit 18 täglichen Direktverbindungen bis nach Salzburg und einem Umstieg weiter oder 4 x täglich direkt z.B. nach St. Johann oder nach Schwarzach-St. Veit.
  • Viele schnelle Regionalzüge bis nach Radstadt, Altenmarkt oder Eben
  • Am Wochenende in der Urlaubssaison auch mit direktem ICE aus Hamburg und München bis nach Schwarzach-St. Veit
  • Reise mit der Bahn umweltfreundlich und entspannt an. Vom Bahnhof werden Gäste auch gern zu ihrer Unterkunft gebracht.

Unsere vor-Ort-Tipps für dich

Pistenkilometer: 190 (schwarz 8 km, rot 103 km, blau 79 km)

Loipenkilometer: 47 km

Winterwanderwege: 100 km

Weitere Aktivitäten:

  • Rodelbahn
  • Eislaufen
  • Winterwandern
  • Langlauf

Hier findest du die passende Ski- und Snowboardausrüstung für deinen Winterurlaub auf der Salzburger Sonnenterrasse.

Zahlen, Daten, Fakten

0 km

Pisten

0 km

Loipen

0 km

Winterwanderwege