Stadtansicht von Zürich, Schweiz, mit Tourist im Vordergrund.
© Getty Images
© Getty Images

In Zürich Kultur und Natur entdecken

In Zürich findet das Leben im Freien statt: Einheimische, Expats, Tourist:innen und Geschäftsleute treffen sich an den gemütlichen Uferpromenaden des Zürichsees, auf quirligen Quartierplätzen, in lauschigen Gartenbeizen oder in einer der „Badis“, wie die Zürcher:innen ihre geliebten Fluss- und Seebäder nennen. Open-Air-Kinos und -Festivals runden das Programm ab.

In der Stadt betätigen sich unzählige Kunstschaffende und Kulturstätten auf kleinstem Raum. Das Löwenbräu-Areal in Zürich-West ist dank der Kunsthalle Zürich, dem Migros Museum für Gegenwartskunst und unzähligen Künstler:innen, die in der ehemaligen Bierbrauerei Kunstwerke schaffen und ausstellen, ein besonderer Pilgerort für Kunstbegeisterte.

Das Cabaret Voltaire in der Zürcher Altstadt gilt als Geburtsstädte des Dadaismus und ist noch heute ein Hotspot dadaistischer Strömungen. Gegründet wurde das Cabaret Voltaire 1916 von Hugo Ball und Emmy Hennings. Eine umfassende Sammlung bedeutender Gemälde, Skulpturen, Foto- und Videoaufnahmen sowie der umfangreichste Bestand von Alberto Giacomettis Werken beherbergt das Kunsthaus Zürich.

Panorama Zürich, Schweiz.
© Zürich Tourismus

Deine Anreise mit der Bahn

  • Schnell und direkt nach Zürich im ICE, zum Beispiel von Frankfurt in 4 Stunden oder von München in 03:30 Stunden (im ECE)
  • Du landest direkt am Hauptbahnhof – im Herzen der Stadt.
  • Von hier aus kann es direkt losgehen: Shoppingmöglichkeiten und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe.

Unsere vor-Ort-Tipps für dich

Was gestalterisches Schaffen angeht, gilt für Zürich: If you can make it here, you can make it anywhere. Legendäre Institutionen, eine inspirierende Atmosphäre und internationale Einflüsse – die Stadt wird nicht umsonst als Kompetenzzentrum für Design gehandelt. Das Museum für Gestaltung Zürich sammelt als einzige Institution in der Schweiz bereits seit 1875 Objekte alltäglicher sowie künstlerisch anspruchsvoller Designkultur. Die 4 Sammlungen – Design, Grafik, Kunstgewerbe und Plakat – sind von internationaler Bedeutung und mit über 500.000 Objekten reich an Meilensteinen der ästhetischen und technischen Entwicklung. Entlang der Tramlinie 4 empfängt Dich das erlebnisreiche Museum an 3 Standorten – an der Ausstellungsstraße, im „Toni-Areal“ und im Pavillon Le Corbusier.

Die Zürcher Restaurant-Szene ist so vielfältig wie die Stadt selbst: Innovative Ideen werden hier umgesetzt: Das vegetarische Restaurant Haus Hiltl, laut Guinness Buch der Rekorde das älteste vegetarische Restaurant der Welt, wurde hier ebenso gegründet wie das weltweit erste und vielfach kopierte Dunkelrestaurant Blinde Kuh, in dem Blinde und Sehbehinderte in totaler Finsternis Gaumenfreuden der besonderen Art servieren. Im ehemaligen Industriequartier Zürich-West speist Du in Fabrikhallen oder hoch über den Wolken. Und auch das Nachtleben kommt in Zürich nicht zu kurz. Nirgendwo sonst in der Schweiz findest Du ein so vielfältiges Angebot. Besonders farbenfroh feierst du in den Elektrotempeln, im ehemaligen Industriegebiet, oder in den umgebauten Stripteaselokalen und angesagten Clubbing-Geheimtipps rund um die Langstraße. Auf der anderen Seite der Limmat bietet Dir das Niederdorf zwischen Central und Bahnhof Stadelhofen genügend Bars und Kneipen für eine ausgiebige Bar-Tour.

Zürich besteht zu einem Drittel aus blühender Natur. In der Stadt der Parks und Wälder ist das nächste Naherholungsgebiet, der nächste Grillplatz oder der nächste Wanderweg nie weit entfernt. Eine einzigartige Naturwelt jenseits des Stadttreibens zeigt sich auf dem Zürcher Hausberg, dem Uetliberg. Per Zug oder Seilbahn gelangst Du auf den autofreien Hügel mit großartiger Aussicht über die Stadt, den See und die schneebedeckten Alpen am Horizont. Üppige Wälder wie der Sihlwald spenden Dir frische Luft und viel natürlichen Raum für erholsame Spaziergänge oder sportliche Aktivitäten. In einem der größten Laubmischwälder der Schweiz, nördlich der Alpen, stehen Dir unzählige Wege zum Joggen, Wandern, Radfahren, Biken, Reiten oder Spazieren zur Verfügung.

Wer gut schläft, startet voller Entdecker-Freude in den neuen Tag. Auf Reisen ist dies besonders wichtig. Zürich bietet seinen Gästen eine Vielzahl an luxuriösen, charmanten oder ausgefallenen Unterkünften.

Ob mitten in der Stadt oder lieber von idyllischer Natur umgeben – die Zürcher Hotels, B&Bs und Gasthäuser garantieren einen erholsamen Aufenthalt.

Mit der Zürich Card genießen Stadtentdecker die ganze Vielfalt Zürichs und sparen dabei Zeit und Geld.