Sie erhalten die meisten KVV-Angebote als Online- bzw. Handy-Ticket im DB Navigator. KVV Einzelfahrkarten gelten immer zum sofortigen Fahrtantritt, deshalb sind diese Angebote nur als Handy-Ticket im DB Navigator buchbar.
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
In der App DB Navigator können Sie im jeweiligen Ticket unter "Auftrag bearbeiten" einen Kaufbeleg anfordern.
Über bahn.de können Sie sich über Ihr Meine Bahn-Konto einloggen und unter "Meine Buchungen" den gewünschten Auftrag auswählen sowie hierzu den Kaufbeleg anfordern. Möchten Sie mehrere Kaufbelege gebündelt erstellen, dann können Sie dies unter dem Menüeintrag Meine Bahn | Sammel-Kaufbelege Verbundtickets komfortabel erledigen und die Kaufbelege gebündelt als ZIP-Datei herunterladen.
Ja. Als Inhaber einer BahnCard 25, BahnCard 50 oder BahnCard 100 erhalten Sie ermäßigte Einzelfahrkarten. Haben Sie die BahnCard bitte dabei und zeigen Sie sie bei der Fahrkartenkontrolle. In Verbindung mit anderen Fahrkartenarten erhalten Sie keine Ermäßigung.
Ja, Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung eines Erwachsenen unentgeltlich befördert.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren brauchen einen Fahrschein, zum Beispiel "Tageskarte Citysolo Kind", "Regiosolo mit Kindern" oder "Citysolo mit Kindern"
Ja, Hunde und andere Kleintiere dürfen in den Bussen und Bahnen des KVV mitgenommen werden.
Aber Sie brauchen für größere Hunde einen Kinderfahrschein. Ein Hund, oder ein anderes Kleintier, das sich in einem Behältnis befindet, das einem kleinen Gepäckstück entspricht, wird kostenlos befördert.
Inhaber einer Zeitkarte (Monats-, Jahres- oder Halbjahreskarte) oder Tageskarte können einen Hund kostenfrei mitnehmen. Bei RegioXsolo- und RegioXplus-Karten gilt diese Regelung nur für Fahrten im Netz des KVV.
Tiere, die von freifahrtberechtigten Schwerbehinderten mitgeführt werden, werden unentgeltlich befördert.
Im Zug/in der Straßenbahn: In den Zügen und Stadtbahnen ist montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags die Fahrradmitnahme zeitlich unbeschränkt unentgeltlich. Von Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr brauchen Sie eine Fahrradkarte.
Im Bus: In den Bussen ist diese montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags zeitlich unbeschränkt unentgeltlich, soweit Platz vorhanden ist. Montags bis freitags ist zwischen 6 und 9 Uhr keine Fahrradbeförderung möglich.