VVS - Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart

Holen Sie sich Ihr VVS Abo für Stuttgart & Umland jetzt auf Ihr Smartphone - exklusiv im DB Navigator.

Digitales Abo: Ihre Vorteile

  • Einfach online bestellen - Online bestellen und sofort auf Ihrem Smartphone nutzen.
  • Immer griffbereit - Auf dem Smartphone haben Sie Ihr Abo-Ticket immer dabei.
  • Immer aktuell - Ihr Abo aktualisiert sich automatisch jeden Monat.
  • Neues Smartphone? - Bei Bedarf Handy-Ticket einfach und sicher auf Ihr neues Gerät laden.
  • CO2 sparen - Sparen Sie Herstellungs- und Versandprozesse mit dem Abo als Handy-Ticket.

Konditionen zu den verschiedenen Abos

Ihre Vorteile beim Tarif "Jedermann Abo"

  • Handy-Ticket im DB Navigator
  • polygoCard
  • Automatische Verlängerung
  • Start flexibel
  • Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
  • Beliebig viele Fahrten in den eingetragenen Zonen
  • Kostenfreie Mitnahme von bis zu 3 Kindern oder allen eigenen Kindern zwischen 6 und 17 Jahren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
  • Kostenfreie Mitnahme eines Hundes
  • Am Wochenende und am Feiertag gültig für das gesamte VVS-Verbundgebiet

Das Jedermann-Abo Plus gibt es zwar nicht als Handy-Ticket, aber es kommt mit diesen zusätzlichen Vorzügen:

  • Übertragbar
  • Kostenfreie Mitnahme von 1 Erwachsenen und bis zu 3 Kindern oder allen eigenen Kindern (jeweils bis einschließlich 17 Jahre) von Montag bis Freitag ab 19 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig.
  • Am Wochenende und am Feiertag gültig für das gesamte VVS-Verbundgebiet

9-Uhr-Abo und 9-Uhr-Abo Plus

Ihre Vorteile beim Tarif "9-Uhr-Abo"

  • Handy-Ticket im DB Navigator
  • polygoCard
  • Gültig ab 1. eines Monats für 12 Monate
  • Automatische Verlängerung
  • Abbuchung in 12 monatlichen Raten oder einmalig im Voraus
  • Beliebig viele Fahrten in den eingetragenen Zonen, Montag bis Freitag ab 9 Uhr am Wochenende und Feiertagen ganztägig
  • Kostenfreie Mitnahme von bis zu 3 Kindern oder allen eigenen Kindern zwischen 6 und 17 Jahren an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
  • Kostenfreie Mitnahme eines Hundes
  • Bei Kündigung wird lediglich der Preis der Monatskarte für jeden genutzten Monat angerechnet.

Das 9-Uhr-Abo Plus gibt es zwar nicht als Handy-Ticket, aber es kommt mit diesen zusätzlichen Vorzügen:

  • Übertragbar
  • Am Wochenende und am Feiertag gültig für das gesamte VVS-Verbundgebiet
  • Kostenfreie Mitnahme von 1 Erwachsenen und bis zu 3 Kindern oder allen eigenen Kindern (jeweils bis einschließlich 17 Jahre) von Montag bis Freitag ab 19 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig.

Abo als polygoCard

Fragen und Antworten zum JugendTicketBW

Zur Einführung des JugendTicketBW werden ab 1. März 2023 alle bestehenden Abos (Scool-Abo, Ausbildungs-Abo, MAXX-Ticket) automatisch auf das JugendTicketBW umgestellt. Wer zu diesem Stichtag 26 Jahre alt ist, kann das Ticket noch ein Jahr lang nutzen, auch wenn er oder sie zwischenzeitlich 27 Jahre alt geworden ist.

Das JugendticketBW ist ein Jahresabo. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit ohne finanziellen Nachteil mit einer Kündigungsfrist von drei Wochen zu jedem folgenden Monatsersten gekündigt werden. Studierende haben die Möglichkeit, das JugendticketBW als Halbjahresticket zu kaufen oder können alternativ das Jahresabo schon nach sechs Monaten kündigen.

Nein. Das JugendticketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.

Nein, das JugendTicketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.

Für Studierende an Hochschulen mit Semester-Ticket-Vereinbarung im baden-württembergischen Teil des VRN, die in den letzten Monaten ein Semester-Ticket gekauft haben und daher am 1. März über ein noch gültiges Semester-Ticket verfügen, bieten wir folgende Lösung an:
In den vergangenen Monaten (bis Gültigkeitsbeginn 1. Februar) gekaufte VRN-Semester-Tickets der DB gelten ab dem 1. März als VRN JugendticketBW und zwar bis zum Ende der jeweiligen Gültigkeit, längstens bis zum 31. Juli 2023.

Das JugendticketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr.

Das JugendTicketBW ist ein Angebot für junge Menschen, damit sie preisgünstig den öffentlichen Nahverkehr von allen Verkehrsverbünden in ganz Baden-Württemberg nutzen können. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg finanziell unterstützt.

  • Für alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis
  • Und für  junge Menschen ab einem Alter von 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine Aus- oder Fortbildung. Darunter fallen unter anderem Studierende, Azubis und Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren.

  • Das JugendticketBW gilt in der 2. Klasse in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehres in Baden-Württemberg
  • Im gesamten Verbundgebiet des VRN (in der Westpfalz an Schultagen ab 14 Uhr), sowie im VRS auf der IC-Linie Stuttgart – Singen (- Konstanz)
  • Jedoch nicht in Fernbussen oder im Schienenpersonenfernverkehr (z. B. IC, EC, ICE der Deutschen Bahn AG).

Ja, hier gibt es folgende Vorgabe: Bei der Gruppe der Bezugsberechtigten, die nicht Schüler:innen oder Studierende sind, muss der Hauptwohnsitz im Geltungsbereich des VVS bzw. VRN liegen.

Bei Schüler:innen ist stattdessen der Standort der Schule und bei Studierenden der Standort der Hochschule maßgebend, die jeweils im Geltungsbereich des VVS bzw. VRN liegen müssen. Sollte dies jeweils nicht der Fall sein, ist das JugendTicketBW im entsprechenden angrenzenden Verkehrsverbund zu erwerben.