Häufige Fragen zu "Westfalentarif"
Sie erhalten die meisten Angebote des WestfalenTarifs als Online- oder Handy-Ticket. Dazu gehören u.a.:
- EinzelTicket
- KinderTicket
- Aufpreis 1. Klasse
- 24 Stunden-Tickets
- TagesTickets
- FahrradTickets
Wichtig: Beim 4erTicket und 8TageFlexTicket, die als Handy-Ticket ausgegeben werden, gilt die 1. Fahrt immer zum sofortigen Fahrtantritt. Wenn Sie ein EinzelTicket als Online-Ticket buchen, gilt der gewählte Fahrtantritt als Gültigkeitsbeginn.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des WestfalenTarifs.
Kündigungsmöglichkeiten:
- Über Ihren Account im Aboportal: Gehen Sie zu "Meine Abos" -> "Service".
- Über den DB Navigator: Nutzen Sie die Funktion "Abo kündigen" unterhalb Ihres Handy-Tickets.
Kündigungsfristen:
- Die nächstmöglichen Kündigungstermine für Ihr Abo finden Sie in Ihrem DB Kundenkonto im Aboportal.
Hinweis für Abos des Westfalentarifs:
Ab Oktober 2025 werden die Abonnements für den Westfalentarif nicht mehr auf bahn.de vertrieben. Sobald Sie eine Information über die Migration Ihres Abo-Vertrages zu westfalen.mobil erhalten haben, erfolgt die Verwaltung und Kündigung des Abos im Kundenkonto von westfalen.mobil.
Verwalten Sie Ihr Abo und Ihre persönlichen Daten im digitalen Aboportal der Bahn.
Hinweis: Die Nutzung und Betreuung der Westfalentarif-Abos wird an Westfalen.mobil (Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe) übergeben. Alle Kund:innen erhalten ausführliche Informationen zur Übertragung des Vertrags rechtzeitig per E-Mail oder Post. Die Verwaltung des Abos über die DB Systeme endet mit dem individuellen Umstellungsdatum (spätestens zum 31. Dezember 2025).