Hauptnavigation

Komfort Check-in. Einsteigen. Einchecken. Entspannen.

Wenn Sie ein Digitales Ticket (Flexpreis, Sparpreis, Super Sparpreis) haben, können Sie im ICE oder in ausgewählten IC-Zügen mit dem Komfort Check-in ganz einfach selbst einchecken – mit oder ohne Sitzplatzreservierung.

Ihre Vorteile

Und so funktioniert der Komfort Check-in

Der Komfort Check-in setzt ein Digitales Ticket voraus - unabhängig davon, ob Sie mit oder ohne Reservierung reisen. Der Check-in ist über die App DB Navigator, unsere Website sowie über das ICE Portal möglich. 

Unser Tipp: Wir empfehlen den Komfort Check-in über die App DB Navigator.

Komfort Check-in im DB Navigator

So funktioniert der Komfort Check-in, wenn Sie Ihr Ticket in der App DB Navigator gebucht oder geladen haben

Anleitung zeigt Bilder vom DB Navigator, die im Text beschrieben werden

Ticket aufrufen

Rufen Sie Ihr aktuelles Ticket über „Meine Reisen“ auf.

Check-in starten

Erfüllt das Ticket alle Voraussetzungen für den Komfort Check-in, erscheint der Button „Komfort Check-in“. Klicken Sie ihn an, sobald Sie Ihren Sitzplatz oder einen freien Sitzplatz eingenommen haben.

Mit Reservierung: Sitzplatz prüfen

Sie haben eine Reservierung? Dann prüfen Sie bitte, ob die Nummer des Wagens und des Sitzplatzes, auf dem Sie sitzen, mit der Anzeige in der App übereinstimmt.

Wenn Sie die Reservierung nicht zusammen mit Ihrem Ticket gekauft haben, klicken Sie auf „Reservierung verwenden“ und wählen Sie die zugehörige Reservierung aus. Gegebenenfalls werden Sie aufgefordert, die 12- bis 14-stellige Reservierungsnummer aus der Bestätigungsmail oder den Reservierungsinformationen einzugeben.

Ohne Reservierung: Sitzplatz eingeben

Sie haben keine Reservierung? Dann geben Sie bei "Wagen" die Wagennummer und daneben die Nummer des Sitzplatzes, auf dem Sie sitzen, ein.

Wenn Sie die Wagennummer nicht wissen, können Sie diese per QR-Code ermitteln.

Weitere Informationen: Ohne Reservierung: Sitzplatz eingeben

BahnCard eingeben (optional)

Haben Sie das Ticket mit einer BahnCard gekauft? Dann geben Sie Ihre BahnCard-Nummer ein. 

Tipp: Wenn Sie Ihre BahnCard im Kundenkonto hinterlegen, erfolgt die Überprüfung automatisch.

Fertig

Sie sind jetzt auf diesem Reiseabschnitt und Sitzplatz eingecheckt.

Tipp: Sie können Ihren Sitzplatz auch nachträglich noch ändern.

Weitere Informationen: Fertig

Umsetzen und neu einchecken

Sie haben sich für einen Sitzplatz eingecheckt, möchten aber auf einem anderen Platz sitzen? Mit der "Umsetzen"-Funktion im DB Navigator können Sie sich einmalig für einen neuen Sitzplatz einchecken - in 3 einfachen Schritten.

 

Sie haben sich erfolgreich auf Ihrem ursprünglichem Sitzplatz eingecheckt? Dann können Sie sich jetzt einen anderen verfügbaren Platz suchen, wenn Sie mögen.

 

Sie haben einen neuen, verfügbaren Sitzplatz gefunden? Dann rufen Sie jetzt den Komfort Check-in auf. Geben Sie die Wagen- und Sitzplatznummer des neuen Sitzplatzes (und gegebenenfalls Ihre BahnCard-Nummer) ein.

 

Schon fertig. Der Check-in wurde auf den neuen Sitzplatz geändert.

Wagenermittlung per QR-Code

Sie reisen ohne Reservierung oder möchten sich auf einem freien Sitzplatz einchecken, kennen Ihre Wagennummer aber nicht? Im DB Navigator können Sie die Wagennummer einfach per QR-Code ermitteln.

Details zu Schritt 1

Starten Sie den Check-in Prozess im DB Navigator und klicken Sie auf das QR-Code Scan Icon neben der Sitzplatzeingabe.

Ggf. müssen Sie noch der Verwendung Ihrer Kamera zustimmen.

Details zu Schritt 2

Platzieren Sie den QR-Code im gekennzeichneten Kameraausschnitt. Bei Aufklebern mit 2 QR-Codes scannen Sie bitte den rechten Code.

Je nach Zug und Sitzplatz kann die Position des QR-Code Aufklebers variieren.

Sitzplatz in einer Zweierreihe:

Der QR-Code befindet sich auf der Rückenlehne des Vordersitzes oder auf der Trennscheibe vor dem Sitz.

Sitzplatz in einer Sitzgruppe:

Der QR-Code befindet sich oberhalb des Tisches an der Seitenwand bzw. im Bereich des Fensters.

Sitzplatz in einem Abteil:

Der QR-Code befindet sich hinter dem jeweiligen Sitz an der Wand oder oberhalb des Tisches an der Seitenwand bzw. im Bereich des Fensters.

Details zu Schritt 3

Nachdem die Wagennummer ermittelt wurde, ergänzen Sie den Sitzplatz und klicken Sie nun auf den Button „Jetzt einchecken“ um den Komfort Check-in durchzuführen.

Komfort Check-in im ICE Portal

ICE Portal aufrufen

Verbinden Sie sich im Zug mit dem WLAN WIFIonICE.
Geben Sie anschließend ICEportal.de in den Browser ein.

Klicken Sie auf "Online einchecken".

Auftrag eingeben

Geben Sie Auftragsnummer und Nachnamen ein. Die Auftragsnummer finden Sie auf Ihrem Ticket unter dem QR Code und in der Buchungsmail.

Check-in starten

Erfüllt das Ticket alle Voraussetzungen, erscheint der Button "Komfort Check-in" im Reiseplan. Klicken Sie ihn an.

Mit Reservierung: Sitzplatz prüfen

Prüfen Sie, ob Ihre Reservierung mit der Nummer des Wagens und Sitzplatzes, auf dem Sie sitzen, übereinstimmt.

Sie können hier auch optional Ihre BahnCard Nummer eingeben. Dann klicken Sie auf "Jetzt einchecken".

Ohne Reservierung: Sitzplatz eingeben

Suchen Sie sich einen Platz. Geben Sie dann die Nummer des Wagens und Sitzplatzes, auf dem Sie sitzen, ein.

Sie können hier auch optional Ihre BahnCard Nummer eingeben. Dann klicken Sie auf "Jetzt einchecken".

Sie sind jetzt eingecheckt

Sie sind jetzt auf diesem Reiseabschnitt und Sitzplatz eingecheckt.

Komfort Check-in im Browser

Komfort Check-in im Browser aufrufen

Setzen Sie sich auf Ihren Platz. Rufen Sie dann im Browser auf Ihrem Rechner oder mobilen Gerät folgenden Link auf:

Jetzt einchecken mit Komfort Check

Auftrag eingeben

Geben Sie Auftragsnummer und Nachnamen ein. Die Auftragsnummer finden Sie auf Ihrem Ticket unter dem QR Code und in der Buchungsmail.

Check-in starten

Erfüllt das Ticket alle Voraussetzungen, erscheint der Button "Komfort Check-in" im Reiseplan. Klicken Sie ihn an.

Mit Reservierung: Sitzplatz prüfen

Prüfen Sie, ob Ihre Reservierung mit der Nummer des Wagens und Sitzplatzes, auf dem Sie sitzen, übereinstimmt.

Sie können hier auch optional Ihre BahnCard Nummer eingeben. Dann klicken Sie auf "Jetzt einchecken".

Ohne Reservierung: Sitzplatz eingeben

Suchen Sie sich einen Platz. Geben Sie dann die Nummer des Wagens und Sitzplatzes, auf dem Sie sitzen, ein.

Sie können hier auch optional Ihre BahnCard Nummer eingeben. Dann klicken Sie auf "Jetzt einchecken".

Sie sind jetzt eingecheckt

Sie sind jetzt auf diesem Reiseabschnitt und Sitzplatz eingecheckt.

Häufige Fragen zum Komfort Check-in

Mit dem Komfort Check-in der Deutschen Bahn können Sie sich selbst einchecken. Das bedeutet, dass Sie Ihr Ticket selbständig digital entwerten und dem Zugpersonal Ihren Sitzplatz mitteilen. Dadurch werden Sie in der Regel nicht mehr kontrolliert und können sich entspannt zurücklehnen. Zudem wird in den meisten Zügen der Check-in auf der Reservierungsanzeige angezeigt. Damit ist Ihr Sitzplatz auch bei einer kurzen Abwesenheit für andere Reisende sichtbar belegt. 

Für den Komfort Check-in benötigen Sie grundsätzlich ein mobiles Endgerät, am besten die aktuelle Version der DB Navigator App und eine Check-in fähige Reise (u.a. gültiges Ticket, eingenommener Sitzplatz und freigeschaltete Zugverbindung). 
Details zu den Voraussetzungen können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen. 

 

1) mobiles Endgerät mit einer Internetverbindung (z.B. ein Smartphone oder Laptop mit mobilem Datentarif)

2) aktuelle Version des DB Navigators (alternativ Zugriff auf das ICE Portal oder die Website www.bahn.de/jetzt-einchecken

3) zugelassenes, digitales DB-Ticket (z.B. erkennbar am Komfort Check-in-Button im Reiseplan Ihrer Verbindung) 

  • Flex-, Spar- oder Super Sparpreis
  • mit und ohne BahnCard Rabatt
  • bis zu 5 Reisende (keine Hunde oder Fahrräder)
  • mit oder ohne Reservierung

4) zugelassene Reisebedingungen

  • freigeschaltete Zugverbindung (erkennbar am Zusatz „Komfort Check-in verfügbar - wenn möglich bitte einchecken“ unter weitere Informationen im Reiseplan Ihrer Verbindung)
  • eingenommener, Check-in fähiger Sitzplatz
  • richtiger Zeitpunkt (Freischaltung erfolgt kurz vor Abfahrt des Zuges und es darf noch keine Kontrolle durch das Zugpersonal erfolgt sein)
  • Fahrt nach Reiseplan laut Ticket

1) Sitzplatz einnehmen 

  • Setzen Sie sich auf den von Ihnen reservierten oder einen frei verfügbaren Sitzplatz. 

2) Check-in durchführen 

  • Öffnen Sie in der DB Navigator App die Kategorie „Reisen“ und wählen Sie Ihr aktuelles Ticket (nicht die ggf. separat gebuchte Reservierung) aus. 
  • Klicken Sie auf den Reiter „Reiseplan“ und weiter auf den Button „Komfort Check-in“ Ihrer aktuellen Verbindung.
  •  Bestätigen Sie Ihren Sitzplatz (mit Reservierung) oder geben diesen manuell ein (ohne Reservierung) und klicken Sie auf „jetzt einchecken“.

3) Bestätigung

  • Es erscheint ein grüner Bestätigungsbildschirm, d.h. Ihr Ticket wurde digital entwertet und muss in der Regel nicht mehr vorgezeigt werden.
  • Bei einem Sitzplatzwechsel nutzen Sie bitte den Button „Sitzplatz ändern“ im Reiseplan, um den sitzplatzgebundenen Check-in zu aktualisieren. Dadurch wird das Zugpersonal über Ihren neuen Sitzplatz informiert und Sie werden auch auf diesem in der Regel nicht mehr kontrolliert.

Hinweis 
In bestimmten Fällen sind weiterhin Ticketkontrollen möglich (siehe Frage: Warum werde ich trotz Komfort Check-in vom Personal kontrolliert?)

Tipps:

  • Sie haben die Sitzplatzreservierung nicht zusammen mit dem Zugticket gebucht? 

Kein Problem. Einfach das Zugticket mit einem Klick auf „Reservierung verwenden“ verknüpfen. Hierzu benötigen Sie ggf. zusätzlich die Reservierungsnummer (Res. Nr.) aus der Bestätigungsemail oder den Reservierungsinfos (PDF).

  • Sie haben Ihre BahnCard noch nicht im Kundenkonto hinterlegt? 

Kein Problem. Geben Sie bitte Ihre BahnCard-Nummer während des Check-in-Prozesses manuell ein und speichern Sie diese idealerweise in Ihrem Kundenkonto. Bei Ihrem nächsten Check-in erfolgt die Überprüfung automatisch.

  • Sie wollen den Check-in bei Ihrer nächsten Reise noch unkomplizierter durchführen? 

Kein Problem. Einfach Mitteilungen der DB Navigator App auf Ihrem Smartphone aktivieren. Sie werden zukünftig von uns kurz vor Beginn Ihrer Reise an den Komfort Check-in erinnert und können innerhalb weniger Klicks einchecken. 
 

Wir schalten den Komfort Check-in kurz vor Abfahrt des Zuges frei. Checken Sie sich daher am besten direkt nach Einnahme eines freien oder von Ihnen reservierten Sitzplatzes ein. Wenn Sie später einchecken, könnten Sie ggf. dennoch kontrolliert werden. Nachdem eine Kontrolle stattgefunden hat, ist ein nachträglicher Check-in nicht mehr möglich.

 

Ja, Sie können sich auch ohne Reservierung auf einem freien, nicht reservierten Sitzplatz einchecken. Lesen Sie hierzu auch „Auf welchen Plätzen kann ich mich einchecken und was muss ich dabei beachten?"

Trotz Komfort Check-in kann es vorkommen, dass das Zugpersonal weiterhin Ticketkontrollen durchführt, um die Gültigkeit und Richtigkeit der eingecheckten Daten zu überprüfen. Dies dient der zusätzlichen Sicherheit und der Qualitätssicherung. Mögliche Gründe für eine Kontrolle trotz Check-in können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.

  • Sie sitzen nicht auf dem eingecheckten Sitzplatz. Der Check-in ist an Ihren Sitzplatz gebunden. Wenn Sie sich im Gang, Bistro oder auf einem anderen Platz befinden, kann das Zugpersonal Ihren Check-in nicht erkennen. Falls Sie sich umgesetzt haben, ändern Sie Ihren Sitzplatz im Reiseplan der DB Navigator App über den Button „Sitzplatz ändern“.
  • Ihr Check-in ist noch nicht übertragen. Es kann einige Minuten dauern, bis Ihr Check-in auf dem Kontrollgerät sichtbar ist. Checken Sie sich daher möglichst direkt nach Einnahme eines freien oder von Ihnen reservierten Sitzplatzes ein.
  • Es handelt sich um eine Stichprobenkontrolle. Das Zugpersonal ist angehalten auch bei eingecheckten Fahrgästen gelegentlich Stichprobenkontrollen durchzuführen. Zur Überprüfung wählt das System hierfür zufällig eingecheckte Sitzplätze u.a. auf Basis des Tickettyps aus. Halten Sie daher Ihr Ticket, einen Lichtbildausweis und ggf. weitere Berechtigungsnachweise wie Ihre BahnCard bereit.

Der Komfort Check-in ist auch mit einer separat gebuchten Reservierung möglich. Klicken Sie hierfür bei der Wagen- und Sitzplatzeingabe auf „Reservierung verwenden“ und wählen die entsprechende Reservierung aus. In bestimmten Situationen müssen Sie durch die Eingabe der Reservierungsnummer (Res. Nr.) Ihre Reservierung erst laden. Sie finden diese Nummer entweder in der Bestätigungsemail oder den Reservierungsinfos (PDF). 

Hinweis:
Beachten Sie bei der Nutzung einer separat gebuchten Reservierung, dass die Anzahl der Reisenden auf dem Ticket, die maximal eincheckbaren Personen bestimmt. Das bedeutet, wenn Sie z.B. ein Ticket für eine Personen gebucht, aber nachträglich zwei Sitzplätze reserviert haben, kann nur ein Check-in durchgeführt werden.
 

Prüfen Sie zunächst, ob alle Voraussetzungen für den Komfort Check-in erfüllt sind (Siehe: „Welche Voraussetzungen sind für die Nutzung des Komfort Check-in notwendig?“). Falls der Check-in weiterhin nicht verfügbar ist bzw. nicht funktioniert, kann dies verschiedene Ursachen haben. Mögliche Gründe für Probleme mit dem Check-in können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.

  • Ticket nicht in der App: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ticket im DB Navigator geladen ist und es sich um ein digitales Ticket handelt. Ältere Tickets oder bestimmte Ticketarten sind möglicherweise nicht kompatibel. Versuchen Sie alternativ, den Check-in über das ICE Portal oder die Webseite www.bahn.de/jetzt-einchecken.
  • Ticket geändert oder storniert: Wenn Sie Ihr Ticket oder Ihre Reservierung geändert oder storniert haben, ist der Komfort Check-in nicht mehr möglich.
  • Kein Internet: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut, wenn Sie wieder eine Verbindung haben.
  • Platz nicht verfügbar: Der Platz ist entweder reserviert, bereits von einem anderen Gast eingecheckt oder ein Sondersitzplatz. Prüfen Sie, ob ein anderer Platz verfügbar ist.
  • Funktion (noch) nicht verfügbar: Der Komfort Check-in ist für diesen Reiseabschnitt deaktiviert oder noch nicht freigeschaltet. Im letzteren Fall warten Sie einige Minuten vor einem erneuten Check-in Versuch.
  • Bereits kontrolliert: Wenn Ihr Ticket bereits geprüft wurde, ist der Komfort Check-in nicht mehr erforderlich.

Die Mitarbeitenden an Bord sehen nur, dass eine Reisende oder ein Reisender auf einem Sitzplatz für eine bestimmte Strecke eingecheckt hat. Falls ein Ticket für eine Stichprobekontrolle vom System vorgeschlagen wurde, werden zudem die Gründe hierfür angezeigt. Weitere Ticketdaten werden nur angezeigt, wenn Ihr Ticket wie gewohnt kontrolliert wird.

Der Komfort Check-in ist grundsätzlich nur in Zügen der DB Fernverkehr AG und innerhalb Deutschlands gültig. Auf grenzüberschreitenden Reisen ins europäische Ausland ist der Komfort Check-in nur eingeschränkt verfügbar und Sie müssen mit einer Fahrkartenkontrolle rechnen. 
Ob Ihr Zug bzw. Reiseabschnitt für den Komfort Check-in freigeschaltet ist, erkennen Sie am Zusatz „Komfort Check-in verfügbar - wenn möglich bitte einchecken“ unter weitere Informationen im Reiseplan Ihrer Verbindung.

 

Setzen Sie sich nach dem Check-in um, ändern Sie bitte Ihre Sitzplatznummer über den Button „Sitzplatz ändern“ in Ihrem aktuellen Reiseplan im DB Navigator. Ansonsten werden Sie ggf. vom Zugbegleiter regulär kontrolliert. Nach der Änderung wird Ihnen der neue Sitzplatz inklusive Wagennummer angezeigt. Sie können Ihren Sitzplatz einmalig je Check-in ändern.

 

Der Komfort Check-in ist grundsätzlich nur in Zügen der DB Fernverkehr AG und innerhalb Deutschlands gültig. Auf grenzüberschreitenden Reisen ins europäische Ausland ist der Komfort Check-in nur eingeschränkt verfügbar und Sie müssen mit einer Fahrkartenkontrolle rechnen. 
Ob Ihr Zug bzw. Reiseabschnitt für den Komfort Check-in freigeschaltet ist, erkennen Sie am Zusatz „Komfort Check-in verfügbar - wenn möglich bitte einchecken“ unter weitere Informationen im Reiseplan Ihrer Verbindung.

 

Der Anspruch auf einen Sitzplatz verhält sich mit Komfort Check-in ebenso wie ohne Komfort Check-in:

Anspruch mit Reservierung: Anrecht hat der Gast, der die Reservierung besitzt, wenn er den Sitzplatz innerhalb von 15 Minuten nach Abfahrt einnimmt. Danach verfällt der Anspruch.

Nach diesen 15 Minuten kann der Sitzplatz, sofern dieser frei verfügbar ist und die Reservierung nicht in Anspruch genommen wurde, auch von anderen Gästen eingenommen und ein Check-in durchgeführt werden.

Anspruch ohne Reservierung: Liegt für einen Sitzplatz keine Reservierung vor, haben Sie Anrecht auf einen Sitzplatz, wenn Sie als erstes auf dem freien Sitzplatz sitzen. Checken Sie sich bitte deshalb erst ein, wenn Sie Ihren Sitzplatz tatsächlich eingenommen haben.

 

Änderung des Sitzplatzes

Setzen Sie sich nach dem Check-in um, ändern Sie bitte Ihre Sitzplatznummer über den Button „Sitzplatz ändern“ im DB Navigator (Reiseplan). Nach der Änderung wird Ihnen der neue Sitzplatz inklusive Wagennummer im DB Navigator angezeigt. Sie können Ihren Sitzplatz einmalig je Check-in ändern.

Setzen Sie sich doch um, ohne Ihren Sitzplatz zu ändern, werden die Zugbegleiter:innen Sie regulär kontrollieren und Sie auf Ihren neu gewählten Sitzplatz einchecken. 

Entscheiden Sie sich, Ihre Fahrt auf einem nicht Check-in fähigen Platz fortzuführen, wie z.B. im Bistro/Bordrestaurant, haben Sie die Möglichkeit sich durch die Zugbegleiter:innen auschecken zu lassen. Beim Check-out bleibt der Haken bei „eingecheckt“ in Ihrem Navigator trotzdem unverändert, obwohl der Check-in rückgängig gemacht wurde.

Nein, leider ist der Komfort Check-in für BahnCard 100 Besitzer:innen derzeit nicht möglich, da hierfür ein digitales Ticket zum Flex-, Spar- oder Super Sparpreis notwendig ist.

Nach dem Komfort Check-in ändert sich der Text auf der Reservierungsanzeige automatisch in „Belegt bis …“. Die Aktualisierung der Anzeige erfolgt meist innerhalb weniger Sekunden und bleibt bis kurz vor dem Ausstiegshalt bestehen. Dies ist auch der Fall, wenn unser Zugbegleitpersonal Sie bei der Kontrolle eincheckt. 

Hinweis: Die Belegtanzeige ist nicht in allen Zügen verfügbar.

 

Sie können sich grundsätzlich auf allen regulären und frei verfügbaren Plätzen einchecken, die sich nicht mit anderen Reservierungen überschneiden; als BahnBonus Statuskund:in mit Gold oder Platin auch im exklusiven Sitzplatzbereich. Details zu Check-in fähigen Sitzplätzen können Sie der folgenden Aufstellung entnehmen.
Sie können sich auf allen Plätzen einchecken, die…
•    …frei sind, d.h. nicht durch andere Gäste oder einen Check-In belegt sind.
•    …reguläre Sitzplätze sind, d.h. keine Sondersitzplätze wie Schwerbehindertenplätze oder Plätze im Bistro/Bordrestaurant.
•    …sich im exklusiven BahnBonus Sitzplatzbereich befinden, sofern Sie BahnBonus Statuskund:in mit Level Gold oder Platin sind.
•    …mit „ggf. freigeben“ (Expressreservierungsplätze) gekennzeichnet sind, wenn Sie diese reserviert haben.
•    …bereits von anderen Reisenden reserviert wurden, wenn sich diese Reservierung nicht mit Ihrem Reiseabschnitt überschneidet.
•    …in oder gegen die Fahrtrichtung angeordnet sind, z.B. ist der Komfort Check-in nicht möglich auf quer angeordnete Plätze wie im doppelstöckigen IC2 Mehrzweckabteil.