Fahrplanwechsel: Der Winterfahrplan 2022/2023

Alles, was Sie zum neuen Fahrplan wissen müssen.

Sonderzüge und weitere Maßnahmen rund um Weihnachten und die Feiertage 2022

Weihnachtszeit ist Reisezeit. Um dem höheren Reiseaufkommen gerecht zu werden, ergreift die Deutsche Bahn folgende Maßnahmen: 

  • Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember stehen täglich 13.000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung
  • Auf stark nachgefragten Verbindungen werden rund 80 Sonderzüge mit 40.000 zusätzlichen Sitzplätzen eingesetzt
  • Bis Weihnachten wird das Serviceteam um rund 800 neue Mitarbeiter:innen aufgestockt

Die zusätzlichen Züge können ab dem 25.11.2022 auf bahn.de gebucht werden. 

 

Mehr Züge und schneller von NRW nach Bayern

Zum Fahrplanwechsel 2022/2023 wird auch unsere neue Schnellfahrstrecke zwischen Wendlingen und Ulm eröffnet. Dadurch werden nicht nur Verbindungen zwischen Köln über Stuttgart nach München und Stuttgart über Ulm nach München rund 15 Minuten schneller, sondern es ist auch möglich, dass wir die Anzahl der Fahrten um 20 erhöhen.

Bis zu 60 Prozent mehr Sitzplätze zum Frankfurter Flughafen

Mehr Fahrten, Linienverlängerungen und natürlich den Einsatz unseres XXL-ICE 4 ermöglichen die deutliche Steigerung der Sitzplätze um 60 Prozent. Vor allem auf den Verbindungen zwischen Bremen und Köln mit Halt in Osnabrück sowie Münster, aber auch von München über Ulm nach Stuttgart bis hin zum Frankfurter Flughafen.

Noch öfter ins europäische Ausland

Mit diesem Fahrplanwechsel bauen wir erneut unsere Verbindungen ins europäische Ausland aus. Die Verbindung Stuttgart – Zürich bekommt im ersten Schritt eine zusätzliche Hin- und Rückfahrt. Im Oktober 2023 wächst die Anzahl der Direktverbindungen auf dieser Strecke von acht auf 13 an.

Die Verbindung von Berlin nach Warschau erhält ab März 2023 in Zusammenarbeit mit der polnischen PKP ein zusätzliches sechstes Zugpaar. Auch wird die Verbindung zwischen Berlin und Warschau rund 10 Minuten schneller.

Auch in der Nacht verbessern wir unser Angebot. Neben einer neuen Nachtzuglinie im IC-Sitzwagen verbinden wir Zürich mit Berlin bzw. Prag (Halt in Erfurt, Halle und Leipzig). Bestehende Verbindungen in der Nacht, wie zwischen Zürich und Hamburg, erhalten zusätzliche Halte in Heidelberg, Darmstadt, Hanau, Verden und Nienburg. Auch der bisherige Nachtzug zwischen München und Venedig/Rijeka/Zagreb/Wien/Budapest startet bereits in Stuttgart und wird um die Halte in Göppingen, Ulm und Augsburg ergänzt.

Der neue ICE 3neo erstmal im Einsatz

Es ist soweit: Unser neuer ICE 3neo ist bereit und startet seine Fahrten zwischen Dortmund, Köln und München. An Samstagen ist er auch auf der neuen Schnellfahrstrecke zwischen Ulm und Wendlingen unterwegs. Im Laufe des Jahres 2023 folgen weitere ICE 3neo um das Angebot weiter auszubauen.

Grundsätzlich bekommen wir im Jahr 2023 so viele ICE-Züge, wie noch nie zuvor. Durch den ICE 3neo, aber auch den XXL-ICE 4 sowie weiteren siebenteiligen ICE 4-Zügen, werden nach und nach 19.000 Sitzplätze im Fernverkehr geschaffen.

Ähnliche Artikel