Bahn & Fahrrad in Schleswig-Holstein und Hamburg
Hier finden Sie die Preise und die Regelungen für die Fahrradmitnahme im öffentlichen Personennahverkehr in Schleswig-Holstein und Hamburg.
Mitnahme in den Verkehrsverbünden
Die Fahrradmitnahme ist in den Verkehrsverbünden unterschiedlich geregelt. Bitte informieren Sie sich deshalb bereits vor Reiseantritt unter der Service-Rufnummer 030 2970 oder den hier angegebenen Internetadressen.
- Die Fahrradmitnahme ist in U-, S- und A-Bahnen und auf einigen Buslinien des Hamburger Verkehrsverbundes (hvv) montags bis freitags vor 6 Uhr, von 9 bis 16 Uhr und ab 18 Uhr, samstags, sonn- und feiertags und auf den Hafenfähren ganztägig kostenfrei.
- Bei Nutzung der Züge im Regionalverkehr innerhalb des hvv ist immer eine hvv-Fahrradkarte für 3,50 Euro erforderlich.
- Auf der Elbfähre ist die Fahrradmitnahme ganztägig kostenfrei. Spartipp: Während der Hamburger Sommerferien ist die Fahrradmitnahme in U-, S- und A-Bahnen grundsätzlich gratis.
In allen Nahverkehrszügen in Schleswig-Holstein gilt grundsätzlich der Verbundtarif Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif). Eine Fahrradtageskarte berechtigt zu beliebig häufiger Mitnahme auf der gewählten Strecke (Hin- und Rückfahrten) und kostet hier 4,50 Euro. Möchten Sie mit einer Netzkarte verschiedene Strecken innerhalb von Schleswig-Holstein oder bis nach Hamburg erkunden, dann kostet die Fahrradtageskarte 5,30 Euro.
Neben den Fahrkarten im SH-Tarif gibt es das Schleswig-Holstein-Ticket. Es gilt auf allen Zugstrecken des Regionalverkehrs in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern montags bis freitags ab 9 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 0 Uhr, jeweils bis Betriebsschluss.
- Die DB-Fahrradkarte Nahverkehr zum Schleswig-Holstein-Ticket kostet 6 Euro
- Für die Mitnahme eines Fahrrades ausschließlich im Geltungsbereich des Schleswig-Holstein-Tarifes wird die Fahrradtageskarte zu 5,30 Euro anerkannt.
Fahrradmitnahme auf ausgewählten IC-/EC-/ICE-Strecken
Für die Fahrradmitnahme in Fernverkehrszügen benötigen Sie eine Fahrradkarte Fernverkehr und eine Stellplatzreservierung. Weitere Informationen finden Sie unter Fahrradmitnahme im Fernverkehr.