
Barrierefreies Reisen
Als mobilitätseingeschränkter Fahrgast bequem reisen und mobil sein - das geht: Unsere Services für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste
Bequem in und aus dem Zug
- Automatische Rampen in Doppelstockwagen und mobile Rampen im VT 648 helfen beim Ein- und Aussteigen
- Breite Einstiegstüren, große Mehrzweckbereiche und behindertengerechte Toiletten
- Dank der Einstiegshilfen an den Fahrzeugen können Rollstuhlfahrer ohne Voranmeldung ein- und aussteigen
- Mitarbeiter im Zug helfen gern beim Ein- und Aussteigen

Stationen mit barrierefreiem Zugang

An den meisten regionalen Stationen in Schleswig-Holstein können Sie barrierefrei in die Nahverkehrszüge einsteigen.
Stationen mit eingeschränktem barrierefreien Zugang
An diesen Stationen ist ein barrierefreier Zugang nur mit Voranmeldung möglich, da hier z.B. Servicepersonal vor Ort benötigt wird:
- Bad Malente-Gremsmühlen
- Bargteheide
- Flintbek (Gleis 1)
- Neustadt (Holstein)
- Sierksdorf
- Timmendorfer Strand
Unsere Empfehlung: Wenden Sie sich bitte an unser Zugbegleitpersonal, das Ihnen mit Bedienung der fahrzeugeigenen Rampen und Hublifte den Ein- und Ausstieg ermöglicht.
Stationen ohne barrierefreiem Zugang
Hier ist leider noch kein barrierefreier Zugang zu unseren Zügen möglich:
- Ascheberg
- Bad St. Peter Süd
- Echem
- Gettorf
- Hamburg-Hasselbrook
- Harblek
- Jübek (RE74 Husum-Kiel)
- Katharinenheerd
- Puttgarden
- Kating
- Müssen
- Owschlag (RE74 Husum-Kiel)
- Pinneberg
- St. Michaelisdonn
- Sandwehle
- Timmendorfer Strand
- Tating
- Tönning
- Wilster
- Witzwort
Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Reisende
Bahnlinien in Schleswig-Holstein - mit Hinweisen auf Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Reisende:
Karte - jetzt herunterladen (PDF, 1.52MB)
Mobilitätsservice-Zentrale

Hilfe beim Ein-, Aus- oder Umsteigen bestellen Sie über die Mobilitätsservice-Zentrale. Dieser Service steht neben körperbehinderten Menschen auch anderen mobilitätseingeschränkten Reisenden zur Verfügung, z.B. Personen mit Kinderwagen, Senioren, seh- und hörbehinderte Menschen. Bitte melden Sie Ihre Fahrt bis spätestens einen Werktag vor Ihrer Abreise bis 18 Uhr an. Anmeldungen für Fahrten an einem Sonntag oder Montag sind bis Samstag 15 Uhr möglich.