Mittelfrankenbahn

Von Rothenburg ob der Tauber im Westen bis nach Neuhaus (Pegnitz) im Osten erstreckt sich das Streckennetz der Mittelfrankenbahn. Neu dabei: Die Fränkische Seenlandbahn!

Wissenswertes
Passende Tickets für die Mittelfrankenbahn
Streckennetz
Ende 2016 erhielt DB Regio Bayern von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH den Zuschlag für die Weiterführung der Mittelfrankenbahn.
Seit Juni 2019 sind wir auf folgenden Strecken für Sie im Einsatz:
- Nürnberg - Fürth - Siegelsdorf - Markt Erlbach
- Fürth - Cadolzburg
- Neustadt (Aisch) - Bad Windsheim - Steinach
- Steinach - Rothenburg o. d. Tauber
- Nürnberg Nordost - Gräfenberg
- Nürnberg - Lauf r.d.P. - Neunkirchen a.S. - Neuhaus
- Nürnberg - Lauf r.d.P. - Neunkirchen a.S. - Simmelsdorf-Hüttenbach
- Nürnberg - Siegelsdorf - Neustadt (Aisch) - Markt Bibart (Einzelzüge)
Die drei vorher unter dem Namen "Fränkische-Seenland-Bahn" bekannten Linien kamen 2019 zur Mittelfrankenbahn neu hinzu:
- Roth - Hilpoltstein
- Pleinfeld - Gunzenhausen
- Wicklesgreuth - Windsbach
Eingebettet in das System des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) verbinden wir die Städte und Gemeinden in der Region mit dem Ballungszentrum Nürnberg durch ein attraktives Fahrplanangebot - auch am Wochenende mindestens im Stundentakt.
Unsere Fahrzeuge
Seit Dezember 2008 sind hier wir auf der Mittelfrankenbahn im Auftrag unseres Bestellers, der Bayerischen Eisenbahngesellschaft mbH, mit den Dieseltriebzügen VT 642 und VT 648 der Fa. ALSTOM für Sie unterwegs.
Mitte 2019 wurde die bewährte Fahrzeugflotte um ein weiteres Fahrzeug ergänzt:
Seitdem sind auf der Mittelfrankenbahn acht neue Dieseltriebzüge vom Typ VT 622 im Einsatz. Diese wurden ebenfalls vom Hersteller ALSTOM gefertigt.
Alle Fahrzeugtypen verfügen über Rollstuhlrampe, großzügige Mehrzweckbereiche sowie eine Toilette für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste.