Warum engagieren Sie sich bei Kids on Tour?
Ich liebe Zugfahren und kann dies mit einem ehrenamtlichen Engagement für Kinder verbinden.
Marianne B. 69 Jahre, Rentnerin, ehemalige Bilanzbuchhalterin, seit 2009 bei Kids on Tour
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Zu Hilfe & KontaktSie können Ihre Kinder auf einer Bahnreise nicht begleiten? Gemeinsam mit der Bahnhofsmission sorgen wir dafür, dass alleinreisende Kinder sicher ans Ziel kommen.
Erziehungsberechtigte können Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr und Samstag, Sonntag und an bundeseinheitlichen Feiertagen von 8 bis 20 Uhr, spätestens 7 Tage vor Reisebeginn, unter dem Stichwort "Betreuung" buchen.
Für Kids on Tour sind an jedem Wochenende bundesweit mehr als 50 freiwillige Begleiterinnen und Begleiter der Bahnhofsmission unterwegs. Wer sich für Kids on Tour engagieren möchte, wird von der Bahnhofsmission sorgfältig auf seine Eignung überprüft und ausgebildet und verpflichtet sich, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen.
Ich liebe Zugfahren und kann dies mit einem ehrenamtlichen Engagement für Kinder verbinden.
Marianne B. 69 Jahre, Rentnerin, ehemalige Bilanzbuchhalterin, seit 2009 bei Kids on Tour
Für mich als Lehramtsstudentin sind die Begleitfahrten eine super Praxiserfahrung.
Martha C. 19 Jahre, studiert Kunst und Deutsch.
Mein Freiwilligendienst in der Bahnhofsmission hat mir so gut gefallen, dass ich mich weiterhin hier engagieren möchte.
Kian S. 20 Jahre, studiert jetzt Landschaftsarchitektur
Das Engagement bei Kids on Tour, der Kontakt zu den Kinden stellt eine große Bereicherung für mich dar und ist ein Ausgleich zu meinem Berufsleben.
Markus B. 33 Jahre, Sozialpädagoge, seit 2011 bei Kids on Tour.
Das Zusammensein mit den Kindern, das gemeinsame Spielen und die Gespräche untereinander, machen Kids on Tour spannend für mich.
Manfred M. 68 Jahre, Rentner, ehemaliger Diplom-Ingenieur im IT Bereich, seit 2006 bei Kids on Tour
Ich finde dieses Angebot für allein reisende Kinder super und unterstütze es gerne.
Lea F. 18 Jahre, beginnt ein Studium in Leipzig
Manchmal können die Eltern oder Großeltern nicht mit auf Reisen gehen. In diesem Fall bietet die Deutsche Bahn in Kooperation mit der Bahnhofsmission für alleinreisende Kinder eine sichere Reisebetreuung während der Bahnfahrt. Lachen, spielen, Geschichten erzählen und gemeinsam spannende Abenteuer erleben. Kinder lieben es mit der Bahn zu verreisen und es macht gemeinsam mit anderen Kindern noch viel mehr Spaß.
Mama, Papa, die Großeltern oder andere Verwandte haben ein gutes Gefühl wenn Sie wissen, dass ihr Kind nicht alleine ist und die Gesellschaft mit anderen Kindern genießt. Dazu bekommen die Erwachsene auch jede Menge frei gewordenen Zeit - unbezahlbar.
Bitte beachten Sie, dass es aufgrund außerordentlicher Vorkommnisse zu Beeinträchtigungen des Fahrplans kommen kann. Bei unserer Servicezentrale werden Sie über aktuelle Verkehrsmeldungen sowie eventuell geänderte Fahrplandaten informiert.
Hier finden Sie den Vertrag über die Begleitung allein reisender Kinder mit dem Angebot Kids on Tour zum Download.
Am Reisetag bringen sie Ihr Kind am jeweiligen Startbahnhof zur Bahnhofsmission vor Ort. Dort können Sie die Zeit gemeinsam verbringen, bis die Reise losgeht und die Mitarbeitenden mit den Kindern zum Gleis aufbrechen. Seien Sie bitte pünktlich, spätestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn dort, damit ausreichend Zeit für die Bahnhofsmission bleibt, Ihr Kind und Sie zu begrüßen und Ihre Reiseunterlagen zu prüfen.
Die Übergabe in der Bahnhofsmission ermöglicht Ihnen, sich in Ruhe und ohne Bahnsteigs-Trubel von Ihrem Kind zu verabschieden. Die sichere Reise Ihres Kindes ist unser größtes Anliegen und wir bitten um Verständnis, das ein Verabschieden der Kinder an den oft unübersichtlichen und vollen Bahnsteigen nicht möglich ist.
Wussten Sie schon, dass viele Bahnhofsmissionen sich besonders über Ihre jungen Gäste freuen und Spielzeug und Malsachen bereithalten, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten? Hier finden Sie weitere Informationen zur Kinderlounge.
Es reisen maximal fünf Kinder mit einer Begleitperson zusammen. Wenn sich mehr Kinder anmelden, wird eine weitere Begleitperson eingesetzt. So erhält jedes Kind innerhalb der Kleingruppe die nötige Aufmerksamkeit. Durch den Kontakt, das Erzählen und Spielen mit anderen Kindern kommt selten Langeweile auf. Wenn die Fahrt doch mal lang wird sind die Begleiter/innen während der Fahrt mit Spielmaterialien und Büchern bestens ausgerüstet.
Am Zielbahnhof angekommen, werden die Kinder am Zug von Mitarbeitenden der Bahnhofsmission abgeholt, in die Bahnhofsmission gebracht und dort an die von Ihnen benannten Abholer übergeben. Bitte seien Sie auch hier rechtzeitg, spätestens 15 Minuten vor planmäßiger Ankunft vor Ort.
Ihr Kind darf nur ein Gepäckstück (z.B. einen Rollkoffer) plus ein kleines Handgepäckstück (z.B. einen Rucksack) mitnehmen. Beide Gepäckstücke sollte das Kind selbst tragen können. Da ein Begleiter/in für bis zu 5 Kindern verantwortlich ist, wird er nicht auch das Gepäck für 5 Kinder übernehmen können.
Sollte ihr Kind mehr Gepäck benötigen beispielsweise in der Ferienzeit nutzen Sie unseren Gepäckservice.
Tiere können aus Rücksicht auf mögliche Allergien anderer Mitreisender leider nicht mitgenommen werden.
Pro Verbindung können maximal 10 Kinder mit zwei Begleitern gemeinsam reisen. An Feiertagen und in den Ferien ist diese Grenze schnell erreicht. Es empfiehlt sich daher, die gewünschte Verbindung schon frühzeitig zu buchen!
An Feiertagen bieten wir aufgrund vielfachen Kundenwunsches teilweise abweichende Reisetage an. Um verlängerte Wochenenden optimal zu nutzen, fahren wir beispielsweise an Ostern schon Gründonnerstag statt Karfreitag.
Die genauen Fahrpläne zu den einzelnen Feiertagen erhalten Sie bei unserer Servicezentrale - Telefonnummer 0180 6 99 66 33 (Festnetz: 20 ct / Mobilfunk max. 60 ct/Anruf), Stichwort "Begleitung".
Am Reisetag muss Ihr Kind 30 Minuten vor Abfahrt des Zuges in die Bahnhofsmission am Startbahnhof gebracht werden. Denn nur in der Bahnhofsmission haben Sie auch die Gelegenheit sich in Ruhe und ohne Stress von Ihrem Kind zu verabschieden. Der Bahnsteig ist dafür nicht geeignet, weil er gerade am Wochenende voll von anderen Reisenden ist und der Begleiter zügig mit den Kindern an Bord gehen muss, um die reservierten Sitzplätze im Zug einzunehmen.
In Basel SBB ist der Treffpunkt abweichend von der Bahnhofsmission in den Räumen der Bahnhofhilfe COMPAGNA, in Frankfurt (M) Flughafen Fernbahnhof an der DB Information /THE SQUAIRE.
Bei späterem Erscheinen am Treffpunkt verfällt der Anspruch auf Mitnahme des Kindes.
Vorliegen muss die Zweitschrift des unterschriebenen Vertrages, die Fahrkarte Ihres Kindes sowie der Buchungsbeleg über den gebuchten Begleitungsservice "Kids on Tour". Ebenfalls vorliegen muss die Anlage 1 "Wichtige Angaben über das Kind", die Sie zusammen mit Ihrem Vertrag erhalten haben, inklusive der dort genannten Dokumente.
Am Zielbahnhof wird Ihr Kind in der ortsansässigen Bahnhofsmission an die zuvor benannte Person übergeben. Diese Person sollte sich 15 Minuten vor dem planmäßigen Halt des Zuges in der Bahnhofsmission des Zielbahnhofes einfinden.
Die abholende Person muss sich durch Vorlage des Personalausweises gegenüber der MitarbeiterIn der Bahnhofsmission ausweisen und die Abholung des Kindes mit seiner Unterschrift bestätigen.
Bitte informieren Sie sich selbständig z.B. über den DB Navigator über den Zugverlauf Ihres Kindes. Bei Verspätungen benachrichtigen Sie bitte selbst die von Ihnen benannte abholende Person.
Weitere Informationen zum DB Navigator finden Sie in unserem Youtube-Video.
Das Begleitungsentgelt für allein reisende Kinder beträgt für die einfache Fahrt 35,00 Euro zuzüglich zur Fahrkarte. Gemeinsam reisende Geschwisterkinder zahlen 30,00 Euro pro Kind. Die Bezahlung kann per Kreditkarte oder per Lastschrift erfolgen; für die Versendung der Serviceunterlagen an die Privatadresse wird ein Entgelt von 5,90 Euro erhoben.
Der Begleitservice kann telefonisch bei der Servicezentrale unter der Telefonnummer 0180 6 99 66 33, Stichwort "Begleitung", im Rahmen des verfügbaren Platzkontingents und unter Berücksichtigung der Vorbuchungsfrist von 7 Werktagen umgebucht werden.
Eine Erstattung des Betreuungsentgeltes ab dem 1. Geltungstag ist ausgeschlossen.
Für die gebuchten Fahrkarten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bahn AG.
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Zu Hilfe & Kontakt