Häufige Fragen zu "Website bahn.de"
Verfeinern Sie die Auswahl:
Der Komfort Check-in steht Ihnen in der App DB Navigator zur Verfügung.
Der Komfort Check-in im Browser ist mit den Tickets aus beiden Systemen unter dem Link bahn.de/jetzt-einchecken möglich.
Auch der Komfort Check-in im ICE Portal ist mit den Tickets aus beiden Systemen möglich. Hierfür verbinden Sie sich mit dem WLAN WIFIonICE und öffnen den Link ICEportal.de.
Wir haben das Ticket und die Rechnung voneinander getrennt. Auf Ihrem Digitalen Ticket wird nur noch der Gesamtpreis ohne Mehrwertsteuer ausgewiesen. Benötigen Sie Angaben zur Mehrwertsteuer, laden Sie sich bitte auf der Website im Bereich „Meine Reisen“ das Rechnungsdokument zu Ihrem Auftrag über den Button „Rechnung als PDF“ herunter.
In der App können Sie im Bereich „Meine Reisen“ das Rechnungsdokument zu Ihrem Auftrag im Reiseplan unter dem Aktionsfeld "Weitere Aktionen" herunterladen.
8-stelligen eCoupons lassen sich aktuell nur noch in der App DB Navigator einlösen.
Für die neuen Vertriebssysteme (bahn.de / DB Navigator) werden 16-stellige eCoupons verwendet.
7-stellige Codes wie z. B. Geschenk- oder Restwertgutscheine lassen sich jetzt in beiden Systemen einlösen.
Aktuell sind für Unternehmen und Geschäftsreisende 2 Apps gleichzeitig in Gebrauch.
Der DB Navigator ist die mobile App-Lösung für alle Geschäftsreisenden und Unternehmen, die sich über DB Next für bahn.business registriert haben.
Der Business DB Navigator ist die App für alle Geschäftsreisenden oder Unternehmen, die:
- vor dem 5. September 2023 den DB Navigator für Geschäftsreisen genutzt haben und
- per Desktop noch über das CLASSIC oder SMART Portal buchen.
Ja, Sie können über bahn.de oder den DB Navigator mit Ihrem Kundenkonto Angebote und Tickets für eine andere Person buchen.
Ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen Sie Ihr Ticket stornieren können, sagen wir Ihnen immer direkt beim Ticketkauf. Alle Stornierungsbedingungen und Angebotskonditionen stehen auch auf dem Ticket.
Ja. Sie können Ihre BahnCard 25/50 auf unserer Website einfach in Ihrem Kundenkonto im Bereich "BahnCard" über den Button "BahnCard kündigen" kündigen.
In den ersten 12 Stunden nach der Buchung haben Sie die Möglichkeit der "Sofortstornierung".
Achtung: Diese Möglichkeit besteht nicht für Tickets, die am Tag der Buchung zur Fahrt genutzt werden und nicht für Nahverkehrstickets!
Sitzplatzreservierungen können nicht umgetauscht oder storniert werden.
Dies gilt auch für integrierte Sitzplatzreservierungen bei 1. Klasse-Tickets.
Seit dem 01.01.2022 ist es nicht mehr möglich, Tickets bei den Zugbegleiter:innen im Fernverkehr zu kaufen.
Für Verbindungen des Fernverkehrs (z.B. ICE, IC/EC) können Sie aber noch bis 10 Minuten nach Abfahrt des Zuges ein Ticket über die Next DB Navigator App buchen.
Voraussetzung ist, dass zwischen dem Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.
Ja, das ist möglich, da Sie für unsere Webseite und die App das gleiche Kundenkonto verwenden.
Ja. Tickets werden automatisch in Ihrem Kundenkonto angezeigt, wenn diese über die DB Navigator App gebucht wurden.
Sie finden alle Ihre gebuchten Tickets unter Meine Reisen. Zur Verwaltung von Abos, auch des Deutschland-Tickets, nutzen Sie bitte den Link ins Aboportal (oder gehen Sie direkt auf abo.bahn.de).
Wenn Sie eingeloggt sind, werden Tickets, die Sie über Ihr Kundenkonto gekauft haben, automatisch in die Apps geladen. Voraussetzung ist, dass Sie die aktuelle App-Version heruntergeladen haben. Auf den Webseiten finden Sie in der Auftragsübersicht via „Weitere Aufträge anzeigen" Aufträge aus dem jeweils anderen Vertriebssystem.
Wenn Sie nicht eingeloggt sind, können Sie Tickets per Auftragsnummer und Nachname sowohl in den Apps oder auf den Webseiten über die „Auftragssuche" suchen und laden. Digitale Abos, auch das Deutschland-Ticket, fügen Sie mit Ihrer Abonummer (besteht nur aus Zahlen und ggf. Sonderzeichen) und Ihrem Nachnamen als Handy-Ticket hinzu.
Haben Sie in Ihrem Kundenkonto in Ihren persönlichen Daten (z. B. Name, Adresse) ein Sonderzeichen (z. B. $, ", griechische Buchstaben etc.) verwendet, kann es vorkommen, dass eine Buchung fehlschlägt. In diesem Fall korrigieren Sie bitte Ihre persönlichen Daten.
Es tut uns leid, dass Ihre Buchung nicht erfolgreich war. Das Geld wird Ihnen innerhalb kurzer Zeit automatisch zurückgezahlt.
Haben Sie nach einigen Tagen noch keine Rückzahlung erhalten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an nextdb@bahn.de. Bitte teilen Sie uns in der E-Mail mit, welchen Browser und welche Version des Browsers Sie verwenden und an welchem Tag der Buchungsversuch stattfand.
Die Trennung von Rechnung und Ticket ist ein häufig geäußerter Wunsch von Ihnen, unseren Kund:innen, auf den wir auf bahn.de und dem DB Navigator gerne eingehen. Ein Vorteil ist, dass Sie nun für die Empfänger- und die Rechnungsadresse unterschiedliche Adressen angeben können.
Um das Kleinkindabteil bzw. den Familienbereich reservieren zu können, nutzen Sie bitte die grafische Sitzplatzauswahl.
Einige Verbundangebote sind derzeit nur als mobiles Ticket für die App verfügbar und können daher nicht auf unserer Website im Kundenkonto abgerufen werden. Daher sind diese Verbundangebote gegenwärtig nur in der App buchbar. Dies betrifft die Verbünde RMV, VBN, VRT und VVW.
“Partneranteile” sind Fahrpreisbestandteile ausländischer Bahnunternehmen, zu denen keine Mehrwertsteuerangaben ausgewiesen werden können. Auf der Fahrkarte wird der Gesamtpreis des Tickets und der davon deutsche Anteil inkl. der Mehrwertsteuer ausgewiesen. Der nicht ausgewiesene Anteil ist der Partneranteil der ausländischen Bahn.
Sie können Ihr Ticket für Züge des Fernverkehrs bis zu 12 Stunden nach Ihrer Buchung wieder stornieren. Achtung: Diese Möglichkeit besteht nicht für Tickets, die am Tag der Buchung zur Fahrt genutzt werden und nicht für Nahverkehrstickets.
Und so geht’s: Gehen Sie in den Bereich "Meine Reisen" und öffnen Sie das Ticket. Aktivieren Sie die Sofortstornierung und tippen Sie auf den Button "Jetzt stornieren". Es öffnet sich ein Fenster. Darin tippen Sie erneut auf den Button "Jetzt stornieren". Damit ist die Sofortstornierung abgeschlossen und Sie sehen in Ihrem Ticket die erfolgreiche Stornierung ("Ticket storniert").
Der Fahrpreis kann Preisbestandteile enthalten, die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen unterliegen, beispielsweise bei einer Fahrt über die Ländergrenzen hinweg. Mithilfe der Ländercodes, z. B. (D), und der Mehrwertsteuerabkürzung in Landessprache weisen wir den Mehrwertsteuersatz eindeutig aus.
Beispiel 1:
7% (D)
- 7% = Mehrwertsteuer-Satz in Prozent
- MwSt = Abkürzung der dt. Bezeichnung für Mehrwertsteuer
- D = Ländercode Deutschland
Beispiel 2:
0% (IVA:I)
- 0% = Mehrwertsteuer-Satz in Prozent
- IVA = Abkürzung der ital. Bezeichnung für Mehrwertsteuer (Imposta sul Valore Aggiunto)
- I = Ländercode Italien
Ergänzend weisen Steuernummern in der Fußnote die betreffenden Bahnunternehmen aus, die die Fahrtleistung erbringen.
Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, können Sie nach dem ersten Reisetag im Bereich "Meine Reisen" unter "Vergangene Reisen" die betreffende Fahrt auswählen und in der Detailansicht Ihrer gebuchten Reise eine Entschädigung beantragen. Es erscheint ein Formular, in das Sie alle relevanten Informationen schnell und bequem eingeben können. Sie müssen keine Zugnummern heraussuchen oder Fahrkarten einreichen.
Sollten Sie eine BahnCard 100 nutzen, haben Sie in Ihrem Profil ebenfalls die Möglichkeit, direkt eine Entschädigung zu beantragen.
Sie können auf unserer Website mit folgenden Zahlungsmitteln zahlen:
- Kreditkarte (Ihre Kreditkarte muss das 3D-Secure-Verfahren unterstützen)
- PayPal
- Gutscheine mit 7-stelligem Code
- SEPA-Lastschrift
Die Rechnung zu Ihrer Fahrkarte können Sie bis zu 14 Monate nach Buchungsdatum auf unserer Website oder über die App abrufen.
Sie finden Ihre Rechnung auf bahn.de im Bereich „Meine Reisen“. Dort können Sie das Rechnungsdokument zu Ihrem Auftrag über den Button „Rechnung als PDF“ herunterladen.
Sie finden alle Ihre gebuchten Tickets auf bahn.de und in der App DB Navigator unter Meine Reisen.
- Wenn Sie eingeloggt sind, werden Tickets, die Sie über Ihr Kundenkonto gekauft haben, automatisch in die Apps geladen. Voraussetzung ist, dass Sie die aktuelle App-Version heruntergeladen haben. Auf der Website finden Sie über den in der Auftragsübersicht hinterlegten Link „Weitere Aufträge anzeigen“ Ihre gebuchten Tickets.
- Wenn Sie nicht eingeloggt sind, können Sie Tickets per Auftragsnummer und Nachname sowohl in den Apps oder auf der Website über die „Auftragssuche“ suchen und laden.
Ihre persönlichen Daten können Sie im Reiter "Mein Konto" unter "Persönliche Daten" jederzeit ändern.