Häufige Fragen zu "DB Navigator"

In der DB Navigator App gibt es im Menü den Punkt "Ticket hinzufügen". Dort können Sie auch ohne Login ein bereits gebuchtes Online-Ticket in die App laden und als Handy-Ticket nutzen. Geben Sie hierzu einfach die Auftragsnummer des Online-Tickets und Ihren Nachnamen an. Anschließend wird der Fahrschein in die App geladen. 

Es ist auch möglich, das PDF-Dokument aus der Bestätigungsmail bei der Fahrkartenkontrolle vorzuzeigen.

Im bahn.business-Portal kann das Handy-Ticket auch für einen Dritten gebucht und zugestellt werden. Das müssen Sie dafür tun:

  1. Loggen Sie sich im Geschäftskunden-Portal als "Bucher" ein.
  2. Buchen Sie das Ticket mit der Option "Digitales Ticket". Dabei geben Sie die E-Mail des Reisenden an.
  3. Der Reisende erhält nun eine Buchungsbestätigungs-Mail. Er kann das PDF-Dokument bei der Fahrkartenkontrolle vorzeigen oder das Ticket in die DB Navigator App laden.

Ja, das geht. Zeigen Sie einfach das PDF-Dokument Ihres Tickets aus der Bestätigungsmail im Zug vor. 

Alternativ laden Sie das Ticket einfach in die DB Navigator App. Dazu klicken Sie den Link in der Bestätigungsmail, den Sie nach der Buchung erhalten haben. 

Sie können das Ticket im Nachhinein auch unter Angabe der Auftragsnummer unter "Tickets hinzufügen" in die App laden.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema "So laden Sie Ihr Ticket in die App".

Wenn Sie sich Ihr Ticket in die App "DB Navigator" geladen haben, ist das Ticket dort gespeichert und jederzeit abrufbar. Brauchen Sie das Ticket im PDF-Format, dann loggen Sie sich im Geschäftskundenportal ein. Sie finden es unter "Ihre letzte Buchung".

Zum Login

Alle Kundendaten in der App DB Navigator sind sicher. Es werden keine identifizierenden personenbezogenen Informationen verarbeitet, sondern nur pseudonymisierte Daten, die sich für den einzelnen Anbieter isoliert als anonyme Dateninhalte darstellen. Alle Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich zu einem Zweck: die stabile Funktion der App sicherzustellen. Keiner der Technologieanbieter ist in der Lage, die Daten an anderer Stelle oder gar zu eigenen Marketingzwecken einzusetzen.

Die DB-Datenschützer:innen stehen in engem Austausch mit den zuständigen Datenschutzbehörden und einem Kreis unabhängiger Experten im DB-Datenschutzbeirat, um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse auch bei Neuerungen in der Gesetzgebung alle Anforderungen erfüllen.

Weitere Informationen zum Datenschutz in der App finden Sie hier

Um ein Digitales Ticket mit Ihrem Smartphone kaufen zu können, ist es erforderlich, dass Sie die App "DB Navigator" auf Ihrem Handy geladen haben (Infos unter www.bahn.de/navigator).

Neben der technischen Voraussetzung müssen Sie im bahn.business-Portal angemeldet sein und folgende Daten hinterlegt haben: Zahlungsdaten und BahnCard Business, sofern vorhanden.

Sie haben drei Möglichkeiten, Ihr Digitales Ticket im Zug vorzuzeigen: 

  1. Zeigen Sie das PDF-Dokument Ihres Tickets aus der Bestätigungsmail vor.*
  2. Sie haben das Ticket in die App DB Navigator geladen und zeigen dort den Barcode des Tickets vor.*
  3. Alternativ können Sie Ihr Ticket auch selbst entwerten. Nutzen einfach den Komfort Check-In.

Mehr Information finden Sie auf bahn.de/komfortcheckin

*Bitte zeigen Sie bei der Kontrolle Ihren Lichtbildausweis und ggf. Ihre BahnCard Business vor.

Voraussetzung zur Buchung von Verbundtickets im DB Navigator ist ein Selbstbucher-Login mit hinterlegten Zahlungsdaten im Geschäftskundenportal.

Anschließend melden Sie sich im DB Navigator als Selbstbucher:in mit Ihren Benutzerdaten an. Über den Menüpunkt "Verbundtickets" können Sie nun die gewünschten Tickets kaufen.

  1. Voraussetzung ist, dass Sie im Geschäftskundenportal als "Selbstbucher" angemeldet sind.
  2. Installieren Sie auf Ihrem Smartphone die App DB Navigator.
  3. Hinterlegen Sie einmalig Ihre Selbstbucher-Zugangsdaten im DB Navigator.
  4. Die Ticketbuchung über den DB Navigator erfolgt nun automatisch zu den bahn.business Konditionen. Nach Buchungsabschluss ist das Ticket automatisch in der App hinterlegt.