Häufige Fragen zu "Geschäftskundenportal"

Verfeinern Sie die Auswahl:

Häufiges Bahnfahren in Ihrem Unternehmen wird belohnt. Ab einem jährlichen DB Umsatzvolumen von 3.000 Euro (DB Tickets, Sitzplatzreservierungen, BahnCard-Käufe) erhalten Sie als Unternehmen einen Geschäftskundenrabatt auf Flexpreis Business-Tickets in Höhe von 3 Prozent.

Dieser Rabatt lässt sich beliebig mit dem Rabatt einer BahnCard Business kombinieren.

Unverzichtbar, gerade bei höherem Reiseaufkommen: Das bahn.business Buchungsportal reduziert den Zeitaufwand für Reisebuchungen in Ihrem Unternehmen deutlich. Sie können Zahlungsmittel zentral verwalten, Buchungsstellen zusammenfassen, Nutzerrollen und -rechte vergeben und ein umfassendes Reporting aller Ticketausgaben nutzen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Rollen und Rechte für alle Mitarbeitenden anzulegen. Einmal die Profildaten hinterlegt, greifen Sie bei der Ticketbuchung direkt darauf zurück und sparen wertvolle Zeit.

Alle Buchungen, die Sie oder Ihre Reisenden mit einem bahn.business-Login durchführen, werden erfasst und über das hinterlegte Zahlungsmittel abgerechnet. So muss niemand in Vorauslage gehen und die entsprechenden Rückerstattungen entfallen.

Sollten Sie eine Frage haben oder eine Beratung wünschen, kontaktieren Sie einfach das Team vom Business Service. Dieser Beratungs-Service bietet eine ganzheitliche Expertise zu allen Business-Themen und steht exklusiv nur bahn.business-Kund:innen zur Verfügung.

Unsere Angebote und Services sind speziell auf die Bedarfe vom Travelmanagement ausgerichtet. Zwei Beispiele:

  • Der Flexpreis Business bietet maximale Planungsfreiheit, da er ganze 5 Tage gültig ist. So haben Reisende maximale Planungsfreiheit, auch wenn sich der Geschäftstermin verschiebt. Müssen sie das Ticket dennoch stornieren? Kein Stress – Sie haben dafür 6 Monate Zeit.
  • BahnCard Business ermöglicht die Rechnungsstellung direkt an die Firma und kann so problemlos zurückgegeben werden, wenn der Mitarbeitende das Unternehmen verlässt.

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, rufen Sie die Seite Login-Daten vergessen auf.

Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, mit der Sie sich registriert haben. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit weiteren Schritten zum Zurücksetzen des Passwortes.

Im CLASSIC und SMART Portal:

Wenn Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, rufen Sie die "Passwort vergessen"-Seite auf. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, die Sie bei Ihrer Registrierung verwendet haben. Wir senden Ihnen eine E-Mail mit weiteren Schritten zum Zurücksetzen des Passwortes zu, in der Sie auch Ihren Benutzernamen finden.

Das Geschäftskundenprogramm bahn.business ist kostenfrei und ein spezielles Service-Angebot der Deutschen Bahn für Unternehmen. Über 30.000 Unternehmen nutzen bereits bahn.business für Geschäftsreisen mit der Bahn.

Reisende sehen den Hinweis "Zahlung mit Firmenkreditkarte/Company Account". Kreditkartentyp und -nummer sind für Reisende nicht sichtbar. Nur Travel Manager und Buchende einer Buchungsstelle sehen den Kreditkartentyp und die letzten 4 Ziffern der Kreditkarte.

Geschäftsreisen-Administratoren

  • Besitzen die Berechtigung zur Pflege von Unternehmensdaten
  • Können zentral Zahlungsarten für alle Buchenden festlegen
  • Legen Buchungsstellenverantwortliche und Geschäftsreisende im Unternehmenskonto an
  • Können für sich selbst Bahn-Tickets und BahnCard Business buchen

Buchungsstellenverantwortliche

  • Verantwortlich für eine Buchungsstelle
  • Legen Geschäftsreisende im Unternehmenskonto an
  • Können für sich selbst Bahn-Tickets und BahnCard Business buchen

Geschäftsreisende

  • Können für sich selbst Bahn-Tickets und BahnCard Business buchen

Das Geschäftskundenprogramm bahn.business lohnt sich für Geschäftsreisende und Unternehmen. Es bietet für jedes Geschäftsreisebedürfnis das passende Angebot – und das sogar europaweit. 

Eine Reisestellenkarte, Firmenkreditkarte oder auch Company Card ist ein bargeldloses Zahlungsmittel in Form einer physischen oder virtuellen Kreditkarte. Die Karte wird von Unternehmen hauptsächlich für das Bezahlen von Leistungen für Geschäftsreisen genutzt.

bahn.business Kunden erhalten regelmäßig eine Auswertung über ihre zurückgelegten Personenkilometer, Kohlendioxid- (CO2) und Endenergieverbrauch.

Zurückgelegte Personenkilometer (Pkm) mit bahn.business

  • Personenkilometer ist die Maßeinheit für die Verkehrsleistung im Personenverkehr. Zurückgelegte Kilometer werden mit der Anzahl der Reisenden multipliziert.

Kohlendioxid (CO2)

  • Kohlendioxid ist das Treibhausgas, das überwiegend zur Entstehung des durch Menschen verursachten Treibhauseffekts und somit zur Erwärmung der Atmosphäre beiträgt. Entsteht bei der Verbrennung fossiler Energieträger.

Endenergieverbrauch (EEV)

  • Endenergierverbrauch bezeichnet den Energieverbrauch am Fahrzeug. Der Energieverbrauch bzw. die Emissionen am Fahrzeug entstehen beim Betrieb der Fahrzeuge während der Reise und beziehen sich somit auf die Endenergie, die von den Fahrzeugen direkt verbraucht wird.

Als bahn.business Geschäftskund:in profitieren Sie von zahlreichen Programmvorteilen.

Nein, diese ändert sich nicht automatisch. Zum Schutz Ihrer Daten trennen wir die Daten Ihres Logins und der Daten, die Sie unter "Meine Daten verwalten" im Kundenkonto speichern.

Möchten Sie Ihren Benutzernamen bzw. die E-Mail-Adresse für das Login ändern, klicken Sie auf "Benutzernamen/Passwort ändern".

Das Online-Ticket können Sie sofort nach der Buchung ausdrucken. Zusätzlich wird Ihnen das Online-Ticket als PDF-Datei per E-Mail zugeschickt. Auch im Nachhinein ist ein Abruf der Tickets im eingeloggten Bereich möglich.

Alternativ geben Sie Ihre Auftrgasnummer in die Auftragssuche ein.

Stornierte oder abgelaufene Tickets können weiterhin aufgerufen, aber nicht mehr ausgedruckt werden.

Sie können mit persönlicher (Firmen-)Kreditkarte, PayPal, giropay (derzeit nur für Buchungen in unserer App) und ab Ende 2023 auch mit zentraler Firmenkreditkarte/Reisestellenkarte zahlen.

Im CLASSIC und SMART Portal:

Die Zahlung im Geschäftskundenportal ist mit persönlicher Kreditkarte oder Firmenkreditkarte (Reisestellenkarte) möglich. Als Selbstbuchende können Sie auch per PayPal bezahlen.

Eine Zahlung mit Girocard/Maestro-Karte bzw. Lastschrift ist nicht möglich.

Die Buchung einer Zeitkarte ist im im CLASSIC und SMART Portal aktuell nicht möglich.

Angemeldete Geschäftsreisende (mit Login als Selbstbucher:in) können jedoch in der App Zeitkarten erwerben. 

  • Ein Nutzerkonto kann nur durch einen Admin oder den Buchungsstellenverantwortlichen aus dem Unternehmenskonto gelöscht werden.
  • Das individuelle geschäftliche Nutzerkonto, unabhängig von der jeweiligen Rolle, wird in diesem Moment automatisch in ein privates Nutzerkonto umgewandelt.
  • Wenn keine gültigen Abonnements (z. B. Zeitkarten) oder BahnCards hinterlegt sind, kann dieses dort im Anschluss endgültig gelöscht werden.
  • Falls das komplette Unternehmen gelöscht werden soll, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: business@deutschebahn.com.

Im CLASSIC oder SMART Portal:

  • Wenn Sie Ihren Nutzer-Account nicht mehr benötigen, dann nutzen Sie den Löschbutton unter „Meine Daten verwalten“.
  • Falls das komplette Unternehmen gelöscht werden soll, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: business@deutschebahn.com.

Sie finden die Profile im eingeloggten Bereich und können diese dort unter "Mein Unternehmen" verwalten.

Im CLASSIC und SMART Portal:

Sie finden die Profile in der Rubrik "Verwaltung" unter  "Reisende verwalten". Dort können Sie neue Profile anlegen bzw. vorhandene bearbeiten.